Solved

Ausbau Nahbereich und nur 100 MBit

4 years ago

Ich wohne in Olching im Nahbereich der Ortsvermittlungsstelle. Wie versprochen wurde jetzt auch hier auf Outdoor-DSLAMs umgestellt. Die versprochene Information über die Verfügbarkeit schnelleren DSLs kam weder bei mir noch bei den anderen, dafür registrierten Familienmitgliedern an. Wie peinlich für einen Kommunikationskonzern.

 

Zu meiner großen Enttäuschung musste ich jetzt aber feststellen, dass ich nach 10 Jahren Wartezeit nur von 50 auf 100 MBit/s umstellen kann. An der Leitungslänge kann es nicht liegen, der Outdoor-DSLAM ist keine 20 Meter vom Haus entfernt. Ich vermute also mal, dass entweder keine Ports für Supervektoring installiert worden oder diese bereits vergeben sind. Jedenfalls zeigt die Telekom eigene Karte die Verfügbarkeit von 250 MBit/s jetzt auch an meiner Adresse an. Klicke ich aber auf die Hausnummer, dann gehen nur noch 100 MBit/s.

 

Ich finde es völlig inakzeptabel, dass hier gegenüber dem Kunden keine Transparenz hergestellt werden kann. Es wäre doch nicht zu viel verlangt, mir zu erklären, warum konkret nur 100 MBit/s möglich sind. Jetzt bleibt mir nur, die Störstelle solange mit Anrufen zu bombardieren, bis ich die Nummer des Baubezirks bekomme oder einen Techniker abzupassen, der sich am DSLAM zu schaffen macht.

 

Da die Umschaltung von 50 auf 100 MBit/s ohne Techniker erfolgt, vermute ich mal, dass unabhängig von der Leitungslänge jemand einfach so entschieden hat, dass für mich kein Port mit Supervektoring benötigt wird. Wenn das so ist, sollte ich vielleicht doch dafür sorgen, dass möglichst alle Kunden hier zu Vodafone wechseln. Die mögen vielleicht nicht so zuverlässig sein, aber bei 1GBit/s wäre mir das egal, zumal der Telekom Funkmast mit 5G weniger als 100 Meter von meiner Wohnung entfernt ist.

 

Es wäre schön, wenn jemand nachvollziehbar erklärt, warum bei mir kein Supervektoring möglich sein soll.

 

Vielen Dank!

Note

This post has been closed.

450

5

    This could help you too