Solved
Ausbauverhalten der Telekom
6 years ago
Seit Jahren frage ich bei der Telekom an wann bei uns "schnelles" Internet verfügbar ist - aktuell 16Mbit. Nach dem man Jahrelang nichts gehört hatte gab es Mitte 2017 die Aussage das der Ausbau ab November 2017 ausgebaut wird (Mindestens 50Mbit/ggf. 100MBit) Es verschob sich dann auf März 2018 (seis drum). Die Aussage das auch bei mir an der Adresse Vectoring verfügbar sein würde blieb aber immer bestehen. Der Ausbau ist dann bis April 2018 Erfolgt. Alle Verteiler in der Umgebung wurden umgerüstet (auch der für unsere Straße). Nachdem alle Arbeiten Abgeschlossen waren habe ich erneut angefragt wann ich das denn jetzt buche könnte. Antwort: An Ihrer Adresse ist kein Ausbau eingetragen und auch nichts geplant! Unglaublich.... Jetzt frage ich seit über einem Jahr an diversen Stellen an WANN und OB denn ein Ausbau erfolgt und mit welcher Begründung denn der Ausbau angeblich nicht erfolgt sei. Nach Auskunft eines mir bekannten Technikers gibt es eigenlich keinen Grund die Straße nicht zu versorgen und der Verteiler wäre bereits entsprechend umgerüstet. Ende vom Lied derzeit es gibt genau EIN EINZIGES gallisches Dorf auf der Stadtkartedas NICHT mit einer höheren Geschwindigkeit versorgt wird. Eine Nachfrage bei der Stadt ergab das die Telekom einen Ausbau bis 2019 eingetragen hat! Eine Nachfrage bei der Telekom ergab aber wieder: "Kein Ausbau eingetragen". Auf meine erneute Anfrage bzgl. der Geschichte erhielt ich tatsächlich ÜBERHAUPT keine Antwort mehr. Also das Kommunikationsverhalten der Telekom ist - wie leider üblich - besch.... Keine Information warum genau eine Straße nicht versorgt wird - keine Info WANN versorgt wird und im Prinzip auch kein Interesse einem Langjährigen Kunden irgendetwas zu erklären!
Vielleicht kann man ja über diesem Weg hier mal genügend Betroffenheit erzeugen das sich IRGENDJEMAND mal zu einem brauchbaren Statement hinreißen lässt.
Grundsätzlich würde ich ja bei der Telekom bleiben - aber diese Geschichte hat es mir so dermaßen verleidet das ich ohne weitere Aussicht das etwas passiert den Vertrag wohl kündigen werde.
524
0
36
Accepted Solutions
All Answers (36)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
6 years ago
493
0
3
1 year ago
738
0
8
Accepted Solution
Ina B.
Telekom hilft Team
accepted by
Ina B.
6 years ago
Hallo in die Runde,
Schön, dass du mit der Anfrage zu uns gekommen bist @Danny99.
jetzt meldet sich der Teamie zu Wort.
Die angesprochenen 500 Meter stimmen nicht - die Leitung ist ca. 1,6 km lang. Der Ausbau bzw. die Planung für deinen Bereich hat gerade begonnen, daher siehst du noch keine Bauarbeiten. Der neue Outdoor DSLAM wird dann in der Poststr. 34 aufgebaut.
Wenn du dort die Arbeiten siehst, dann weißt Du, dass es so richtig losgeht.
Aktuell ist die Inbetriebnahme für Oktober 2019 geplant.
Schöne Grüße nach Hagen
Ina B.
10
24
Load 21 older comments
Danny99
Answer
from
Ina B.
5 years ago
@Manuel D.
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Mir ist klar das ihr da auch irgendwo am Ende der Informationskette steht - aber das kann ich so nun auch nicht stehen lassen.
Es waren keine "missverständlichen" Aussagen - sondern ausdrücklich sehr klare. Nach der ersten Aussage "es wird im November 2017 ausgebaut" kam -> es wird spätestens im März 2018 ausgebaut. Und auch die Aussagen von Ina weiter vorne waren eigentlich sehr klar. Ausbauplanungen gehen los, Standort für DSLAM steht. Das ist jetzt dann auch schon wieder fast ein volles Jahr her.
Den Rest habe ich ja schon geschildert. Dieses ständige vertrösten ist ja das Hauptproblem. Wenn das nicht wäre hätte ich mich schon längst ggf. anderweitig umschauen können - oder hätte ggf. mit anderen Hausbesitzern hier um einen Privatausbau gekümmert. Die wollen das natürlich aktuell nicht weil ja "demnächst" ausgebaut werden soll.
Mittlerweile ist es so das (ich bin wie geschrieben selbst Informatiker) die Bandbreite sogar für bestimmte Tätigkeiten im Homeoffice ein Bremsklotz ist. Das kostet Nerven, Zeit und am Ende auch Geld. Insbesondere wenn (aktuelles Problem) zwei Personen im Homeoffice sitzen. Es geht hier also gar nicht ausschließlich um Privatvergnügen. LTE -Modem etc. alles keine Lösung - bereits getestet.
Das hier jetzt Fingerpointing in die andere Richtung betrieben wird finde ich ebenfalls nicht Ok. Ich renne jetzt volle 3 Jahre nach Zusage - und noch einige Zeit vorher - hinterher und habe mich ausgesprochen Intensiv damit auseinander gesetzt und inzwischen wirklich mit vielen Stellen gesprochen. Stadt, Land, Rechtsanwälten, Telekom-Vertriebler und Techniker und auch mit anderen Mitbewerbern weil ich die Möglichkeiten ausloten will. Es führt alles in die gleiche Richtung -> Solange die Telekom weder Ausbaut noch mitteilt das nicht ausgebaut wird sind allen die Hände gebunden. Die Stadt kann dann nicht in den geförderten Ausbau aufnehmen. Mitbewerber DÜRFEN diesen Kabelverteiler nicht umrüsten. Privater Ausbau müsste vom Hauptverteiler erfolgen und ist damit nicht finanzierbar oder Wirtschaftlich für andere Anbieter. Die Ansprechpartner bei der Stadt haben längst alles genehmigt - seit Jahren. Diese kriegen aber ebenso wie ich absolut keine Mitteilung der Telekom. Wirklich ALLE DSLAM´s im Umkreis von einigen Hundert Metern sind bereits umgerüstet.
Hier gibt es an dieser Stelle nur ein einziges Problem - und das ist die Telekom!
Für mich wäre es völlig ok wenn die Telekom mitteilt das sie hier NICHT ausbaut - weil dann können andere tätig werden. Aber auch das tut man ja nicht - man hält hier zum Schaden der Kunden den Finger drauf.
Und das ist aus jeder Sicht inakzeptabel.
0
Danny99
Answer
from
Ina B.
5 years ago
@Kugic
Ist ja schön das du damit dein Geld verdienst - aber in diesem Fall stimmen deine Aussagen einfach nicht. Es mag ja andere Fälle geben - aber ich habe die absolut übereinstimmende Information von der Stadt, zwei Mitbewerbern und einem Anwalt der auf Internetrecht spezialisiert ist das in diesem Fall der Ausbau nicht anders Erfolgen kann. Und wenn wie gesagt ab Hauptverteiler - womit es ungefördert kein Unternehmen finanzieren kann.
Es spielt am Ende überhaupt keine Rolle wessen Aufgabe es ist - ich als Kunde bin hier jedenfalls der Leidtragende - und da ich gleich am Anfang darauf hingewiesen habe das es um das Verhalten der Telekom gegenüber einem Kunden geht lasse ich mir auch auch nicht verbieten dieses mieserable Kommunikationsverhalten anzuprangern.
Bei allem Verständnis - und auch wenn es hier nicht so scheinen mag gehöre ich wirklich (selbst Jahrelang im Kundensupport tätig) zu den sicher Verständnisvollen Kunden - für Verzögerungen - aber wenn ich einem Kunden etwas (und sei es nur mündlich) zugesichert hätte und es würde dann Verzögerungen von JAHREN geben dann wäre ich sicher nicht erst nach 3 Jahren meinen Job los. Ganz davon abgesehen das es mir selbst und auch im Namen meiner Firma unfassbar peinlich wäre.
Ist ja ok wenn du jetzt mal versuchst sachbezogen zu antworten und nicht mich erneut maßregeln willst was ich darf/nicht darf oder warum man mir einfach keine Antwort geben sollte/müsste. Aber da die Faktenlage hier einfach nicht dieselbe zu sein scheint wie du sie offensichtlich kennst und die Teamies zumindest versuchen einem zu helfen - wenn auch leider ohne Erfolg - würde ich dich bitten mir künftig die Vorträge darüber wie dein Wissen von meinem Wissen abweicht zu ersparen.
0
Manuel D.
Telekom hilft Team
Answer
from
Ina B.
5 years ago
ich kann dich verstehen, aber an der Situation nichts ändern.
Derzeit ist kein Ausbau an deinem Standort ersichtlich.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
1
Unlogged in user
Answer
from
Ina B.