Gelöst
Ausfälle / Schwankungen / Packetverluste
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende...
Vor 4 Jahren habe ich mir ein Haus gekauft und seit dem fingen die Probleme mit der Telekom an...
Als wir eingezogen sind hatten wir hier noch eine alte 6000er RAM Leitung. Es kamen aber immer nur 3000 an. Packetverluste waren an der Tagesordnung. Nach gefühlten 30 Technikern die im Haus waren wurde mir dann immer versprochen, sobald der Ausbau fertig ist, merken Sie diese Fehler gar nicht mehr.
Nun haben wir seit einem Monat den XL Tarif mit den 250mbit... Die Geschwindigkeit gibt die Leitung auch her, aber die Probleme haben sich mehr wie verschlimmert...
Als Hobby spiele ich doch sehr viele Spiele mit Freunden im Internet. Nur mit den jetzigen Problemen ist daran nicht mehr zu denken. Die Leitung ist einfach nicht stabil. Es sind Packetverluste vorhanden, das ist nicht mehr normal und macht ein spielen im Internet unmöglich. Es ist außerdem egal welches Spiel gerade gespielt wird. Die Probleme sind in allen Spielen.
Jetzt hatte ich einen Techniker die Woche im Haus, dieser hat die Leitung gemessen und meinte, es wäre alles normal.
Ich habe darauf hin am nächsten Tag wieder eine Störung gemeldet. Nach langem hin und her und durchmessen wurde mir immer wieder gesagt das die Leitung nicht zu langsam ist... Bis ich dann mal jemanden am Telefon hatte der wirklich Ahnung hatte vergingen 3 Anrufe. Dieser hatte sich das Problem mit einem Kollegen angeschaut und mir auch versichert das das Problem nicht an meinem Heimnetz liegt und er auch die Packetverluste etc. sieht.
Nach Aussage von diesem Herren, wird er es weiter zur Technik geben und man würde mich anrufen. Daraufhin habe ich am nächsten Tag mal den Status der Störung nachgeschaut und dort steht ganz Frech: behoben...
Ich habe eben mal Probeweise einen Twitchstream laufen lassen:
Dort sieht man die Ausgelassenen Frames. Diese kommen nicht von meiner Hardware. Man kann es in OBS ganz gut beobachten. Wenn die Laggs / Packetverluste auftreten geht die Verbindung rechts auf 1000 kb/s runter und es werden Frames ausgelassen...
Als kurze Info:
Mein Rechner ist direkt per Lan Kabel am Router angeschlossen.
Ich hatte den SMART3 Router. Habe mir heute die Fritzbox 7590 besorgt. Hat leider auch nicht zu gewünschten Erfolg geführt. Man kann in der Fritzbox die Leitung auf stabil setzten, auf kosten der Bandbreite. Das hat auch nichts gebracht.
Hier noch die Aussage des Technikers der bei mir im Haus war:
Mein Haus ist bis zum Verteilerkasten über Kupfer angeschlossen. Es sind 209Meter bis zu Kasten. Er vermutet das die Oberleitung einfach nur Müll ist. An den Verteilungen an den Obermasten kann es auch gut sein das Lötstellen nicht mehr gut sind etc.
Aber da würde die Telekom eh nichts dran machen... Er meinte auch das Supervectoring kompletter Müll ist und wenn ich auf 100mbit runter gehen würde, ich diese Probleme nicht mehr hätte...
Jetzt nach 4 Jahren Probleme mit dem Anschluss, nachdem ich den Aussagen vertraute habe mit dem Ausbau und immer noch nichts geht. Habe ich auf gut deutsch gesagt langsam echt die Schnauze voll...
Falls hier irgendwer Lösungsvorschläge hat, wäre ich euch durchaus Dankbar
4573
124
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
357
0
4
vor 7 Jahren
945
0
4
vor 6 Jahren
518
0
3
vor 4 Jahren
Absoluter Klassiker: Wenn die Störung eskaliert wird und an eine andere Abteilung weitergegeben wird, steht (aus völlig unerfindlichen Gründen) im Störungsstatus "behoben". Verlasse dich einfach mal darauf, dass der Mitarbeiter das wirklich an die entsprechende Abteilung weitergegeben hat.
0
vor 4 Jahren
Dort sieht man die Ausgelassenen Frames. Diese kommen nicht von meiner Hardware.
Die kommen aber mit Sicherheit auch nicht von deiner DSL Verbindung. Dafür sind die Fehlerraten erheblich zu niedrig.
Die Leitungsparameter sehen auf den ersten Blick sehr gut aus. Du könntest das Spektrum noch mal mit Min/Max Werten präsentieren, damit man temporäre Störer sieht. Aber ES und SeS ist 0, 0 CRC Fehler und 0 unkorrigierte DTUs: Das spricht gegen temporäre Störer. Auch ist die "minimale Effektive Datenrate" praktisch identisch mit der "aktuellen Datenrate". Die minimale Effektive Datenrate bricht ein, wenn Fehlerkorrekturmechanismen auf der Leitung aktiv werden müssen, z.B. für Übertragungswiederholungen: Nichts dergleichen. Perfekte Leitung.
Fazit: Da wurde absolut gar nichts verloren. Nicht ein einziges Paket. Jedenfalls nicht auf der DSL Verbindung. Wie gesagt, häng noch mal die Bilder mit den Min/Max Werten an. Aber es ist äußerst unwahrscheinlich, dass man da was sieht. Vielleicht sieht man was nach einigen Tagen Dauerbetrieb. Aber im Moment nicht.
Also wenn du Fehler suchst, musst du woanders ansetzen. Die DSL Leitung ist es augenscheinlich nicht. Vielleicht treten Paketverluste am Server auf, oder auf dem Weg dahin.
Er meinte auch das Supervectoring kompletter Müll ist und wenn ich auf 100mbit runter gehen würde, ich diese Probleme nicht mehr hätte...
Nein, in diesem Fall wohl nicht. Wenn auf der Leitung deutliche Paketverluste auftreten, dann kann eine Reduzierung der Geschwindigkeit zu mehr Stabilität führen. Da es bei dir aber keine Fehler gibt, ändert das nichts.
Wir hatten hier im Forum schon mal einen Fall, wo jemand felsenfest davon überzeugt war, dass die SuperVectoring Verbindung sein Problem war und er es mit viel Aufwand erreicht hat, dass er zurückgestuft wurde. Ergebnis: Es wurde alles schlimmer. Da die Leitung (wie bei dir) vorher und nachher keine Fehler hatte, bekamt er natürlich nur die Auswirkungen der langsameren Leitung zu spüren. Gefühlt hat sich für ihn das Online Gaming also verschlechtert:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/TELEKOM-PROBLEME-MIT-GAMING/m-p/5007051
Also damit wäre ich auch vorsichtig.
0
vor 4 Jahren
Guten Tag, die Daten der Fritzbox sehen doch gar nicht so schlecht aus. Keine CRC Errors. Ich kenn Ihre Anwendung leider nicht, aber bei normaler Nutzung Ihres Anschluss haben Sie doch bestimmt keine Probleme. Natürlich entsteht bei der DTU Korrektur eine kurze Verzögerung, welche dann Ihre Anwendung stört. Das einzige was etwas auffällig ist der Störabstand von 7dB. Haben Sie denn auch Neu Synchronisierungen ? Diese sieht man leider nicht in Ihrer Dokumentation.
58
Antwort
von
vor 4 Jahren
Noch ein mal zur verdeutlichung:
Die Probleme waren in dem Moment so schlimm, nachdem ich auf den neuen Anschluss geschaltet wurde. Von einem auf den anderen Moment. Es wurde rein gar nichts an Hard / Software zu diesem Zeitpunkt verändert. Einzig und alleine der Internet Anschluss.
Ich bin der letzte der sagt nicht an mir liegt liegen könnte. Deshalb habe ich schon viel versucht. Windows komplett neu Installiert, Bios update etc.
Antwort
von
vor 4 Jahren
So, habe jetzt mal noch ein wenig in anderen Foren etc. gestöbert
Diese ausgelassenen Frames (Netzwerk) sind immer Internet Probleme. Laut Infoblatt zu meinem Anschluss sollte min. 20mbit/s kostant ankommen. Nach alle den Sachen die ich schon gemacht habe, ist es nicht stabil.
Gibt es irgend eine möglichkeit den Upload richtig zu testen? Die normalen Speedtests sind nicht lang genug und geben mir keine richtige Grafik oder Statistik
Antwort
von
vor 4 Jahren
Als Telekom Kunde haben sie auch die Möglichkeit Magenta Cloud zu nutzen. Richten Sie die Cloud als Netzwerklaufwerk ein. Dann laden sie eine große Datei hoch. In der Fritzbox können Sie sich den Onlinemonitor aktivieren. Da sehen Sie dann ob Einbrüche im Upload stattfinden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich sehe das Problem an der Anwendung die über ein unzureichendes Protokoll verfügt. Laut der Statistik treten seitens der Fritzbox korrigierte DTU Pakete auf. Diese Korrektur verursacht natürlich kurze Verzögerungen. Damit kommt die Gamesoftware nicht klar. Sie wartet nicht lang genug auf das korrigierte Datenpaket. Warum bei Ihne korrigierte DTU Pakete seitens der Fritzbox vorhanden sind muss möglicherweise bei Ihnen, oder an der Leitungsführung liegen. Es könnte ein Netzteil oder PowerLAN in der Nachbarschaft sein. Da aber die DTU Korrekturen erfolgen wird die Telekom Ihnen dabei wohl nicht weiterhelfen. Mein Vorschlag, die Geschwindigkeit Ihres DSL Anschluss zu verringern.
61
Antwort
von
vor 4 Jahren
Tut mir Leid @PeterPan8 aber langsam wird es lächerlich.
Der Service Ingenieur hat mich am DSLAM abgeklemmt und seine Tests gemacht. Er hatte sofort die beschriebenen Bandbreite Einbrüche bei seinen Tests. Danach ist er zu mir gefahren und hat hier noch ein mal mit Leitung geprüft. Genau die gleichen Probleme. Nach unzähligen Tests hat er mir gesagt das es den gesamten DSLAM betrifft. Also alle Anschlüsse auf dem Teil. Es sind mittlerweile noch andere Störungen dies bezüglich eingegangen. Laut IT der Telekom sind auch unzählige Bit Fehler auf der Leitung vorhanden.
Aber ja, du meinst immer noch die Telekom ist hier das Wunderkind und hat an nichts schuld.
Bitte erspare mir weitere Posts von dir
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das Problem ist, dass da einfach unglaublich viele Widersprüche in deinen Aussagen sind. Deshalb fällt es mir schwer, dass einfach so hinzunehmen.
Der Service Ingenieur hat mich am DSLAM abgeklemmt und seine Tests gemacht.
Die gleiche Leute, die anfänglich behauptet haben, eure Oberleitung sei eine Katastrophe?
Er hatte sofort die beschriebenen Bandbreite Einbrüche bei seinen Tests.
Warum hat er dann nichts dagegen getan? Man kann viel gegen die Telekom sagen, aber wenn sie eine Ursache identifiziert haben, dann wird die auch konsequent beseitigt. Der Tausch einer Prozessorkarte im DSLAM hätte allenfalls wenige Tage gedauert, trotz Flutkatastrophe.
Die Störung wird zur Zeit von einer Abteilung zur nächsten geschoben. Aber passieren tut nicht wirklich viel.
Was ja wohl ein deutliches Zeichen dafür ist, dass die Ursache noch nicht so eindeutig geklärt ist, wie du es glaubst.
Es wurde bis jetzt gemessen: - Bis zum Kasten (Keine Fehler) - Vom Kasten zu mir (Keine Fehler)
Es wurde bis jetzt gemessen:
- Bis zum Kasten (Keine Fehler)
- Vom Kasten zu mir (Keine Fehler)
Noch ein kompletter Widerspruch zu deinen Aussagen im letzten Beitrag.
Laut IT der Telekom sind auch unzählige Bit Fehler auf der Leitung vorhanden.
Genau diese Bitfehler sind eben nicht da, denn das würde man in deinen Fritzboxen Statistiken sehen. Damit ist diese Aussage sogar nachweislich falsch.
Solche Widersprüche fallen auf, wenn man sich näher mit deinen Beschreibungen auseinandersetzt. Und deshalb kann man im Moment noch nichts ausschließen - außer deiner DSL Leitung vielleicht, denn die Statistiken geben da kein Problem her. Aber alles andere - von deinem Equipment bis zum Server - ist momentan definitiv noch nicht raus.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @PeterPan8 ,
die Störung wurde nun gestern von der Telekom behoben. Nicht ein einziger Fehler mehr. (Und nein, meine Anwendung / Hardware hat sich nicht seit gestern geändert...)
Es wurden die SFP-Module getauscht. Diese verbinden die Glasfaserleitung mit der Platine. Scheinbar waren diese schon defekt im Mai montiert wurden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @PeterPan8 ,
die Störung wurde nun gestern von der Telekom behoben. Nicht ein einziger Fehler mehr. (Und nein, meine Anwendung / Hardware hat sich nicht seit gestern geändert...)
Es wurden die SFP-Module getauscht. Diese verbinden die Glasfaserleitung mit der Platine. Scheinbar waren diese schon defekt im Mai montiert wurden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von