Ausgehende Anrufe nach AT+CH liefern nur den SIP-Status-Code "603 Declined" (Für Kompetenzstufe 2 nicht lösbar)

vor 10 Monaten

Hallo Community,

Hallo Telekom(er),

 

nachdem ich nun mit den Hotlines am Verzweifeln bin hoffe ich hier auf einen anständigen Telekom-Kontakt, der sich um das Thema kümmern kann.

 

Problemstellung

Ausgehende Telefonate ins Ausland (aktuell nur AT+CH getestet) sind nicht erfolgreich und führen zur folgenden Meldung in den Logs:

Internettelefonie mit [NST-Name] über [Fritz-IP] war nicht erfolgreich. Ursache: Decline (603)

 

Hier ein Abriss zur Situation

  • Es gab in den letzten 2 Wochen diverseste Tickets, die zwischen den Abteilungen hin- und hergeschoben wurden bzw. einfach als erledigt markiert wurden.
  • Der Fall war schon bei der Telekom Privatkundenservice in Kompetenzstufe 2. Die wusste nicht weiter und haben den Fall an den GK-Service/Digital Office Service weitergegeben
  • Auch die Kompetenzstufe 2 vom Digital Office Service konnte das Problem nicht lösen
  • Somit sind beide Abteilungen im 2nd-Level-Support nicht in der Lage das Problem zu lösen
  • Das offene Ticket (296274875) weiter zu eskalieren (3rd-Level-Support?) scheint nicht zu funktionieren.
  • Langsam bin ich mit meinem Latein und auch der Geduld am Ende

 

Zum "TechStack"

  • FRITZ!Box 7590 AX
  • MagentaZuhause XL
  • VDSL2 ↓ 185,8 Mbit/s ↑ 42,5 Mbit/s
  • 10 MSN
  • 2 SIP-Trunks
  • 3 DECT -Telefone
  • 10 SIP-Telefone

 

Bekannte Ticketnummern

Da gibt's bestimmt noch mehr, aber ich habe mir die erst jetzt geben lassen:

  • 296274634 (Digital Office Service, wurde leider geschlossen, das war schon durch Kompetenzstufe 2 in Richtung nächste Stufe unterwegs)
  • 296274875 (aktuell offenes Ticket)

 

Details was schon alles gecheckt/versucht wurde

Entweder von 2 Leuten hier vor Ort oder zusammen mit dem Techniker via Remote-Sitzung

  • Eingehende Auslandsanrufe -> OK
  • Ausgehende Anrufe sowohl mit DECT als auch SIP -> Decline (603)
  • Ausgehende Anrufe über diverse MSN versucht -> Decline (603)
  • Diverse Ziele in AT+CH getestet: Mobilfunknummer + Testnummern von anderen Providern -> Decline (603)
  • Diverse Leitungsresets durch Telekom-Techniker oder selbst angestoßen
  • Mehrfach Fritzbox (auch mal halbe Stunde) vom Strom genommen
  • Telekom: Telefoniecenter: Keine Rufsperren vorhanden
  • FRITZ!Box 7590 AX:
    • Keine Rufsperren vorhanden
    • Keine Wahlregeln vorhanden
    • "Nur Anrufe ins Inland und zu Notrufnummern erlauben" ist deaktiviert
    • "Anzahl der ausgehenden Anrufe ins Ausland begrenzen" ist deaktiviert
  • FRITZ!Box 7490: Der letzte Techniker hat die Vermutung angestellt, dass es doch an AVM liegen könnte. Daher haben wir eine FRITZ!Box 7490 angeschlossen und mit 2 verschiedenen Firmwareständen getestet -> Decline (603)
    • Werkseinstellungen
    • Minimal-Grundkonfiguration von Hand ohne Wizard: Internet, 1 MSN, 1 DECT -Telefon, 1 SIP-Telefon 
    • FW 7.57 -> Decline (603)
    • FW 7.59 -> Decline (603)

 

Meine Vermutung, auf die nie jemand eingehen wollte

Anfang des Jahres wurden zwei Anschlüsse (Privat + GK) zusammengelegt zu einem. Vermutlich besteht das Problem seit diesem Zeitpunkt und es wurde bei der Portierung "irgendwas" vergessen/übersehen, etc...

 

Fazit

Ich bin überfragt, und hab auch keine Lust mehr täglich von vorne an der Hotline zu beginnen. Langsam sollte die Telekom es gebacken bekommen jemanden hinzusetzen, der mal Zugriff auf die SIP-Logs hat und Debugging betreiben kann. Ich habe schon mehrfach angeboten auch für einen Livetest und zum Reproduzieren des Problems zur Verfügung zu stehen.

 

Wenn sich diese Woche nix tut werde ich eine neue Leitung legen lassen müssen, ich bin beruflich darauf angewiesen auch nach AT+CH telefonieren zu können.

 

Falls noch jemand eine Idee hat: Gerne her damit, ansonsten würde ich mich freuen, wenn sich ein engagierter "Telekom-Mensch" opfert und diesen Fall übernehmen könnte!

 

258

15

    • vor 10 Monaten

      Klick  ist vielleicht ein Versuch Wert.

      Wünsche dir viel Erfolg

      3

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Leider nein, siehe mein Abschnitt "Details". Trotzdem danke.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      @shrimps24 

      Stochern im Nebel.

      Einmal im Telefoniecenter unter Wahlsperre Alle Auslandsrufnummern aktivieren, 10 min warten und wieder deaktivieren.

       

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Danke, hilft leider auch nix... Traurig

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Hallo @shrimps24 ,

      ich habe gerade von meinem Magenta Zuhause zwei Rufnummern in AT versucht: +43 780 004711 und +43 720 01010102 und erhalte auch den Fehler 603.

      Ich erhalte die Ansage "die Zielrufnummer ist gesperrt, der Verbindungsaufbau ist nicht möglich".

      Allerdings habe ich Auslandsrufnummern gesperrt.

       

      Hast du im Telefoniecenter Auslandsrufnummern gesperrt?

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Danke, siehe Abschnitt "Details":

       

      Telekom: Telefoniecenter: Keine Rufsperren vorhanden

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      @shrimps24 

      Hier im Forum war mal ein Telekom Spezialist unterwegs @Meester Proper .

      Der hätte das Problem lösen können.

      Leider schon länger nichts mehr von ihm gelesen.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ja, seit 2022 nicht mehr aktiv 😕

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Bitte ein aktuelles Rufbeispiel (A- und B-Rufnummer plus Zeitstempel) per PN an mich.

      3

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      check Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hey @shrimps24, 👋

       

      konnte dir @Meester Proper bereits helfen, oder benötigst du noch unsere Unterstützung? 🙂

       

      Viele Grüße

      Jonas

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Wir sind noch IN PROGRESS...

       

      Daher: Bitte, ja!

      Habe gestern noch einen anderen Router probiert, Minimalconfig, selbe Problem...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Vielleicht einmal meinen Sachstand:

      Ich konnte die übermittelten Anrufe auf der Plattform nicht finden.

      Daher gehe ich davon aus, dass die Anrufe durch die Fritzbox nie an die Plattform übergeben wurden.

       

      Um meine These zu bestätigen, dass die Anrufe tatsächlich nie bei der Plattform angekommen sind, hatte ich @shrimps24 gebeten einen WAN-Trace aufzuzeichnen.

      Seitdem Funkstille..

       

      Laut seiner Auskunft wäre die Auslandssperre auf der Fritzbox auch nicht aktiv...

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo @shrimps24, 👋

       

      vielen Dank für das nette Gespräch. Wie versprochen prüfen wir nun das Störungsticket und suchen gemeinsam nach einer Lösung. Wir melden uns hier bei dir. 🙂

       

      Viele Grüße

      Jonas

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hi @shrimps24,

      Eigentlich bedeutet der SIP Code 603 ja, dass der angerufene Teilnehmer den Call ablehnt. Das kann verschiedenste Gründe haben. 

      Mit wie vielen Rufnummern hast du es getestet? Wird deine Rufnummer untedrückt oder mitgesendet? 

      Viele Grüße

      Isabel M. 

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen