Solved

Ausgehende Internettelefonie zu Unitymedia-Anschlüssen nicht möglich

6 years ago

Hallo Community,

nach der Umstellung unseres DSL-Anschlusses von ISDN auf IP-Telefonie (bzw. von 6Mbits auf 100Mbits) können wir keine ausgehenden Anrufe zu Teilnehmern im Unity-Media-Netz ausführen.

Die Fritzbox 7490 (FritzOS V.07.01) protokolliert diese Ereignisse mit "Internettelefonie mit (gewählte Rufnummer) über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Unsupported media type (415)". Eingehende Anrufe der Unitymedia-Teilnehmer gelingen hingegen problemlos. Ich habe den vorgeschlagenen Workaround bereits ausprobiert, in der Konfiguration unserer Anschlußdaten ungültige Rufnummern einzutragen, damit das Profil nach Vorgabe der korrekten Rufnummern neu angelegt wird. Dies hat leider das Problem nicht beseitigt.

1495

11

    • 6 years ago

      Hallo @Alfisto1975 ,

      leider weiß ich nicht genau, was du mit dem vorgeschlagenen Workaround meinst und was du probiert hast.

       

      Ich weiß nur, dass Unitymedia  IPv4 wohl nicht mag. Stellt man das um auf "IPv4 und IPv6 - IPv6 bevorzugt", sollte es wieder  funktionieren.

      (Hoffe mal nicht, dass das auch das Workarround beinhaltet).

       

      Fritz 7490:

      Geh mal unter Telefonie/Eigene Rufnummer/Rufnummer bearbeiten

       

      und lass unter Leistungsmerkmale (Internettelefonie-Anbieter kontaktieren über)

      IPv4und IPv6, IPv6 bevorzugt eingestellt.

       

      Also: Leistungsmerkmal ändern-Verbindung zu Unitymedia nur mit IPv6

       

      Wenn dann einmalig eine Verbindung ins Unitymedia Netz erfolgreich getätigt wurde, kann man danach die Änderung wieder rückgängig machen.

       

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke für den Vorschlag. Leider gibt es die beschriebene Konfigurationsmöglichkeit (Internettelefonie-Anbieter kontaktieren über) nicht (bzw. nicht mehr).

      Die anderen Vorschläge (falsche Rufnummern eintragen, damit sich die Box das Profil neu "zieht, und "HD-Voice-Telefonie" für die angemeldeten Endgeräte abstellen) habe ich bereits ausprobiert. Leider alles ohne Erfolg....

       

      Viele Grüße....

      Answer

      from

      6 years ago

      @Alfisto1975 

      In der Fritzbox gibts doch auch die Möglichkeit zu tracen, erstell einfach einen SIP-Trace.

      Vielleicht wird man dann schlauer.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Alfisto1975 ,

      normalerweise deutet der SIP-Fehler 415 auf ein Codec-Problem hin.

      Beispiel:

      Deine Fritzbox will ausschließlich G.722 (HD) nutzen und der Angerufene unterstützt nur G.711.

      Dann gibts genau diesen Fehler.

       

       

       

      0

    • 6 years ago

      Hallo @Alfisto1975,

      ich habe gerade mal deinen Anschluss geprüft. Ich konnte keine Auffälligkeiten feststellen. Tritt das Problem noch auf?

      Gruß
      Sören G.

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Alfisto1975,

       

      leider konnten wir Dich bisher für weitere Rückfragen nicht erreichen. Besteht das Problem noch immer?

      Ich habe bereits ein Ticket vorbereitet, wir müssten aber noch einmal telefonieren, bevor wir dieses an die richtigen Kollegen weiterleiten können.

      Wäre nett, wenn Du Dich noch einmal melden könntest.

       

      Gruß Ingo F.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Liebe Community,

      liebe Telekom-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

       

      ich freue mich, endlich das Problem beseitigt zu haben.

      Zunächst habe ich in der FritzBox die IPv6-Unterstützung aktiviert. Dies führte dazu, dass die Option "Internet-Telefonieanbieter kontaktieren über" bei der Pflege der eigenen Rufnummern auftauchte (im Nachhinein betrachtet ist dies irgendwie logisch). Dort habe ich verschiedene Einstellungen ausprobiert (IPv4 bevorzugt, IPv6 bevorzugt). Dies hat zunächst nicht zum Erfolg geführt. Dann habe ich die eigenen Rufnummern verändert (ungültige Nummern eingetragen). Auch dies führte nicht zur Beseitigung der fehlgeschlagenen Verbindungen zu anderen Teilnehmern. Erst nachdem ich sämtliche IP-Rufnummern gelöscht habe und die Telefoniedaten neu vorgegeben habe (hierbei erscheint eine Auswahlliste vielzähliger Telefonieanbieter), sind endlich Unitymedia-Anschlüsse für ausgehende Telefonate erreichbar. Laut dem zugehörigen Hinweis im AVM-Fritzbox-Servicebereich liegt die Ursache für die Problematik offenbar darin, dass das Telekom-Anbieterprofil nicht (mehr) korrekt in der Fritzbox gespeichert ist. Durch die Neuvorgabe der Anschlüsse wird dieses Profil in der Fritzbox offenbar aktualisiert.

       

      Vielen, vielen Dank an alle, die an der Fehlersuche beteiligt waren und hier mit Rat und Tat zur Seite standen.

      Ich wünsche allen Ein schönes Wochenende!

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Alfisto1975,

      schön zu lesen, dass dein Anliegen gelöst und dein Anschluss wieder zu deiner Zufriedenheit funktioniert.
      Weitere Fragen oder andere Anliegen? Ruhig wieder melden. Ich wünsche einen wundervollen Tag und ein angenehmes Wochenende.

      Beste Grüße
      Malte M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo Liebe Community,

      liebe Telekom-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

       

      ich freue mich, endlich das Problem beseitigt zu haben.

      Zunächst habe ich in der FritzBox die IPv6-Unterstützung aktiviert. Dies führte dazu, dass die Option "Internet-Telefonieanbieter kontaktieren über" bei der Pflege der eigenen Rufnummern auftauchte (im Nachhinein betrachtet ist dies irgendwie logisch). Dort habe ich verschiedene Einstellungen ausprobiert (IPv4 bevorzugt, IPv6 bevorzugt). Dies hat zunächst nicht zum Erfolg geführt. Dann habe ich die eigenen Rufnummern verändert (ungültige Nummern eingetragen). Auch dies führte nicht zur Beseitigung der fehlgeschlagenen Verbindungen zu anderen Teilnehmern. Erst nachdem ich sämtliche IP-Rufnummern gelöscht habe und die Telefoniedaten neu vorgegeben habe (hierbei erscheint eine Auswahlliste vielzähliger Telefonieanbieter), sind endlich Unitymedia-Anschlüsse für ausgehende Telefonate erreichbar. Laut dem zugehörigen Hinweis im AVM-Fritzbox-Servicebereich liegt die Ursache für die Problematik offenbar darin, dass das Telekom-Anbieterprofil nicht (mehr) korrekt in der Fritzbox gespeichert ist. Durch die Neuvorgabe der Anschlüsse wird dieses Profil in der Fritzbox offenbar aktualisiert.

       

      Vielen, vielen Dank an alle, die an der Fehlersuche beteiligt waren und hier mit Rat und Tat zur Seite standen.

      Ich wünsche allen Ein schönes Wochenende!

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too