Gelöst

Aussetzer bei Sxy on demand und Sonos

vor 6 Jahren

Ich bin vor über einem Jahr von Kabel Deutschland auf Entertain umgestiegen. Aus Kostengründen. Seitedem habe ich offensichtlich mit der gerechten Strafe zu leben.

Am Anfagn hatte ich lange zu tun bis die Devolos so platziert waren, dass Fernsehen weitgehend störungsfrei möglich war. Aber bei Sky on Demand blieb immer das Bild stehen, teilweise so oft, dass ich entnervt aufgegeben habe weiter zu gucken. Auch Sonos hat immer wieder Aussetzer Radio geht aus oder ist für ein paar Sekunden stumm. Es ist mir nicht gelungen auch nur eine CD über Sonos zu hören, ohne dass mitten in Liedern auf das nächste gesprungen wurde (habe mir deshalb wieder einen CD Player zugelegt).
Ich denke, dass ich inzwischen wirklich alles versucht habe (Kanlawechsel bringt nichts, Sonos im Boost oder Wlan Modus macht keinen Unterschied) und letztlich habe ich die Devolos rausgeschmissen und mir drei Speedhomewifi zugelegt und ein Mesh Netztwerk aufgebaut.

Es hat nicht wirklich was verbessert.

Kann es ein, dass meine DSL Leitung instabil ist oder der Router (W 925V) einen weg hat? Wie kann ich das feststellen?
Dankeschön!

697

6

    • vor 6 Jahren

      Verpass dem W925V zuerst mal das Firmware-Update von gestern.

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-w-925v/firmware-speedport-w925v?samChecked=true

       

      Deine Probleme kommen vermutlich vom W925V. Wenn Du einen anderen Router hast/Dir leihen kannst... Fritzbox 7590 beispielsweise...

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke, Firmware Update ist installiert. Über 7590 denke ich mal nach, müsste sich ja aber rausbekommen lassen, ob der Router Aussetzer hat, oder?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      cpaul1

      Über 7590 denke ich mal nach, müsste sich ja aber rausbekommen lassen, ob der Router Aussetzer hat, oder?

      Über 7590 denke ich mal nach, müsste sich ja aber rausbekommen lassen, ob der Router Aussetzer hat, oder?

      cpaul1

      Über 7590 denke ich mal nach, müsste sich ja aber rausbekommen lassen, ob der Router Aussetzer hat, oder?


      Ob der Router Aussetzer hat bekommst Du mit den Mitteln, die Dir vermutlich zur Verfügung stehen, nicht anders heraus als dass Du einen anderen Router ranhängst.

       

      Ich kann Dir nur sagen, dass mein W925V noch nie stabil lief - meine Fritzbox 7590 aber immer.

      Ich habe am W925V aber nicht die neueste Firmware probiert weil die Telekom mittlerweile DLM im Einsatz hat. Da kann ein Routerwechsel 7590->W925V und zurück dann wenn es blöde läuft nämlich dazu führen, dass mein Anschluss in der Geschwindigkeit runtergeregelt wird.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Habe gestern den 7590 installiert und zumindest schon mal eine CD ohne Probleme durchgehört. Blöd ist nur, dass sich WLAN ausschalten musste um die Speed Home weiter zu nutzen. Wobei das Setup jetzt so wie beim W925V ist.

      Danke nochmal!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      cpaul1

      Über 7590 denke ich mal nach, müsste sich ja aber rausbekommen lassen, ob der Router Aussetzer hat, oder?

      Über 7590 denke ich mal nach, müsste sich ja aber rausbekommen lassen, ob der Router Aussetzer hat, oder?

      cpaul1

      Über 7590 denke ich mal nach, müsste sich ja aber rausbekommen lassen, ob der Router Aussetzer hat, oder?


      Ob der Router Aussetzer hat bekommst Du mit den Mitteln, die Dir vermutlich zur Verfügung stehen, nicht anders heraus als dass Du einen anderen Router ranhängst.

       

      Ich kann Dir nur sagen, dass mein W925V noch nie stabil lief - meine Fritzbox 7590 aber immer.

      Ich habe am W925V aber nicht die neueste Firmware probiert weil die Telekom mittlerweile DLM im Einsatz hat. Da kann ein Routerwechsel 7590->W925V und zurück dann wenn es blöde läuft nämlich dazu führen, dass mein Anschluss in der Geschwindigkeit runtergeregelt wird.

      0

    • vor 3 Jahren

      Moin, ich hatte auch lange Zeit mit Sonos-Aussetzern zu kämpfen. Bei mir hat der Umstieg aufs SonosNet (hast du scheinbar auch gemacht) und die Ausstausch des Speedport-Routers geholfen. Hab die Tipps auch in meinem Lautsprecher-Blog noch mal zusammengefasst: https://www.lautsprecherliebe.de/sonos-aussetzer/

      Viele Grüße,
      Lars

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      561

      0

      2

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      310

      0

      2

      vor 5 Jahren

      in  

      1133

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1820

      0

      3

      Gelöst

      in  

      612

      0

      1