Solved
Austausch Telekom Glasfasermodem durch Fritzbox 5590 Glasfasermodem
2 years ago
Ich habe FTTH 1.7 Glasfaseranschluss mit Glasfaserdose und Glasfasermodem als ONT . Ich möchte eine Fritzbox 5590 an die Glasfaserdose anschließen, also das Glasfasermodem ersetzen durch das interne Glasfasermodem der 5590. Ich rufe die Telefom 0800 2266100 an, damit die Modem-ID des Glasfasermodems bei der OLT ersetzt wird durch die Modem-ID der Fritzbox 5590 (re-discovery). Der Techniker, den ich an der Leitung hatte, wollte den Austausch zunächst durchführen. Als ich die Modem-ID der Fritzbox diktierte merkte er, das es sich um eine Fritzbox handelt, mit der ich das Glasfasermeodem ersetzen wollte. Er sagte daraufhin, dass bei FTTH 1.7 und weil das Glasfasermodem durch die Telekom installiert wurde, der Einsatz der Fritzbox 5590 nicht zulässig ist. Ich darf dies erst installieren, wenn mein Glasfaseranschluss von FTTH auf FTTH 2.0 umgestellt wurde. Ist dieser Sachverhalt richtig oder war das eine falsche Aussage?
Durch ein youtube-video bekam ich den Hinweis auf einen Trick bei der Benutzeroberfläche der Fritzbox. Es gibt ein verstecktes Feature mit dem ich unter dem Label "GPON-Seriennummer" die Modem-Id des Telekom Glasfasermodems eingeben konnte, die dann ich der Fritzbox gespeichert wurde. Dadurch habe ich des re-Discovery bei der OLT umgangen. Die Internetverbindung von der Fritzbox zum Telekom-Server ( OLT ) konnte erfolgreich hergestellt werden ohne das Telekom-Glasfasermodem. Dieser Sachverhalt wird bei AVM und bei Telekom nirgends beschrieben.
Das alles hat mich 6 Stunden Arbeit gekostet.
1537
15
This could help you too
3534
2
4
2 years ago
Aktuell findet die Migration von 1.7 zu Giga statt. In der Zeit können eh keine Änderungen an den Anschlüssen gemacht werden.
Und ja bei 1.7 muss ja dann erstmal alles umgebaut werden, damit du ne Dose bekommst an welcher du die Glasfaser anschließen kannst.
5
Answer
from
2 years ago
Etwas respektvoller wäre klasse 😅
Erfolgt automatisch. Musst dann nichts machen
Answer
from
2 years ago
bitte erklären: Was ist TE, was ist "Klapp TA"
Answer
from
2 years ago
TE
TE = Thread Ersteller, also du
Klapp TA"
Das alte fest verbaute Glasfaser Modem in einer Glasfaser Teilnehmer Abschlussdose
Wenn nachträglich die Fritzbox 5590 installiert werden soll, muss diese Teilnehmer Abschlussdose umgebaut werden in eine Glasfaser Teilnehmer Abschlussdose ( GF-TA ) umgebaut werden, damit man ein Glasfaser Kabel an die Fritzbox verbinden kann.
Ist bei dir nicht der Fall
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @wolf000
Du brauchst die ONT Installationskennung.
Geht auch über die Glasfaser Hotline.
Aber nur werktags 8-20 Uhr.
Oder über das Team.
Es ist nicht verboten, eine 5590 einzusetzen.
Momentan läuft bundesweit eine Migration auf Gigabit-Geschäftssystem ( FTTH 2.0)
Daher könnte es sein, dass eine Umstellung via ONT Installationskennung nicht klappt
Das @Telekom hilft Team kann dir auch die Kennung mitgeben und ein Re discovery durchführen
5
Answer
from
2 years ago
Dann hat er Quatsch erzählt
Naja ... ich gehe eher von aus das die beiden aneinander vorbei geredet haben.
Ja .. wolf darf die 5590 gerade nicht einsetzen weil er an der Dose nix machen darf, bevor die umgerüstet ist.
Answer
from
2 years ago
Ich habe klar gesagt dass ich das Glasfasermodem gegen die 5590 austauschen will.
Ich habe an der Glasfaserdose ( GF-TA ) nichts geändert. Ich habe das Glasfasermodem entfernt und das Glasfaserkabel direkt in die 5590 gesteckt. Das funktioniert weil ich bei der 5590 irgendwo im Speicher die Modem-id des entfernten Glasfasermodems hinterlegt habe.
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @wolf000 vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.
Es freut mich natürlich, dass es am Ende doch noch geklappt hat und die Fritzbox5590 in Betrieb ist. Daran würde ich auch so erstmal nichts ändern.
Durch die von @CyberSW angesprochene Migration ist es nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich, ob diese schon vollständig abgeschlossen ist. Bei FTTH 1.7 muss man im Vorfeld in Erfahrung bringen welches Modem vor Ort genutzt wird, dass kann man am Telefon erfragen. Anhand der LED´s (welche und wie viele) weiß man, ob vorher eine Umrüstung erfolgen muss oder nicht. In dem Zusammenhang vermute ich einfach, dass man schnell was durcheinander bringt. Ich bin ehrlich, in dem ich sagen, dass es manchmal wirklich etwas unübersichtlich ist. Daher freue ich mich schon, wenn die Migration vollständig abgeschlossen ist. Das ist dann für uns alle etwas einfacher. (hoffe ich)
Danke auch an @Marcel2605 für deine Infos und Hilfe.
Alles in allem, ist es natürlich ärgerlich, dass dafür so viel kostbare Zeit drauf gegangen ist. Das tut mir sehr leid.
Ich wünsche daher einen zauberhaften Ostermontag. Bei mir kommt gerade die Sonne etwas raus, diese schicke ich gerne weiter
Beste Grüße Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Etwas respektvoller wäre klasse 😅
Erfolgt automatisch. Musst dann nichts machen
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Die Umstellung via ONT -Installationskennung (und dem Trick mit der GPON-Seriennummer bei der Fritzbox) hat bei mir geklappt
Ist aber so nicht gewünscht und erlaubt.
. Warum sagt mir ein Techniker, dass ich eine Fritzbox 5590 nicht einsetzen darf, weil das Glasfasermodem von der Telekom ist
Dann hat er Quatsch erzählt 😉
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
TE
TE = Thread Ersteller, also du
Klapp TA"
Das alte fest verbaute Glasfaser Modem in einer Glasfaser Teilnehmer Abschlussdose
Wenn nachträglich die Fritzbox 5590 installiert werden soll, muss diese Teilnehmer Abschlussdose umgebaut werden in eine Glasfaser Teilnehmer Abschlussdose ( GF-TA ) umgebaut werden, damit man ein Glasfaser Kabel an die Fritzbox verbinden kann.
Ist bei dir nicht der Fall
0
Unlogged in user
Ask
from