Solved
AVM Fritz!Box 5530 anschließen
2 years ago
Hallo,
vielleicht liegt das alles an dem blöden Infekt aktuell, aber ich stehe ziemlich auf dem Schlauch...
Wir haben vor ca. 3 Jahren in unserem neu gebauten Haus Glasfaser von der Telekom bekommen. Es kam ein Techniker und hat alles installiert und dann habe ich meine FritzBox 7580 per LAN Kabel anschließen können.
Hat alles wunderbar geklappt.
Nun ist die 7580 schon ein wenig in die Jahre gekommen und ich habe eine neuere Box, die 5530 fiber, gekauft. Eigentlich wollte ich
noch gar nicht direkt an den Glasfaseranschluss, und dies zu einem späteren Zeitpunkt tätigen, wenn ich etwas mehr Freizeit habe. Aber da hätte ich wohl den großen Bruder der Box, die 5590, nehmen müssen, wegen des WAN Ports, der bei der 5530 fehlt.
Somit muss ich nun doch schon irgendwie das Ding an den Glasfaseranschluss bekommen.
Ich habe 3 Fotos angehängt, das sind alle Geräte, die die Telekom bei mir gelassen haben.
Da ich nirgends ein Anschluss für das Glasfaserkabel der Fritzbox gefunden habe, gehe ich davon aus, dass ein Techniker da noch einmal ran muss?
Wie komme ich nun am einfachsten zum Ziel?
Viele Grüße
1496
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2145
0
3
951
0
1
589
0
3
470
0
1
Accepted Solution
Ralfguet
accepted by
MrElch
2 years ago
Hallo @MrElch
O.K. ich habe persönlich kein Glasfaser, aber das letzte Bild von Dir (123617) würde ich als Glasfaser Modem der ersten Generation identifizieren, welches auch bei Dir an Hand der LED eingeschaltet ist.
Hier mal die Bedienungsanleitung dazu :
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitungen-glasfaser-modem.pdf
Das dicke Orangene Kabel müsste das Kabel sein, was zu Deiner Fritz Box ging (WAN) . Das Glasfaserkabel müsste sich auf der Rückseite des Modems befinden und Du müsstest dann sehen, wie lang ist es um zu schauen, wo du deine neue Fritzbox positionierts, denn das muss aus dem Modem raus und an die Fritzbox ran.
Aber ich glaube, ich habe da für das erste noch was einfacheres gefunden :
Versuche doch einmal mal das WAN Kabel der alten Fritzbox an den LAN1 der neuen zu stecken (Fritzbox Anleitung Seite 39 / 40 )
Gruß Ralf
4
6
Load 3 older comments
MrElch
Answer
from
Ralfguet
2 years ago
Hallo Lucis,
anscheinend macht ein heftiger Infekt nicht nur den Körper zu schaffen...
Ich hab direkt bei den anderen Geräten nach einer Möglichkeit gesucht, dort das mitgelieferte Kabel einzustecken... 🙈
So gesehen kann ich dann das von der Telekom installierte Kabel später einfach in die FritzBox stecken. Somit weiß
ich schonmal bescheid, wenn ich mich da ran mache.
Vielen Dank fürs Augen öffnen.
Viele Grüße
0
MrElch
Answer
from
Ralfguet
2 years ago
Hallo @Marius AD ,
vielen Dank für diese Anleitung! Das wird mir später weiterhelfen, erstmal muss ich meine Stimme wiederfinden, ansonsten ist die Verständigung per Telefon zwischen krächzen und Husten eher schwer...
Ich denke nach dem Infekt werde ich das so auch hinbekommen.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße
0
Markus Km.
Telekom hilft Team
Answer
from
Ralfguet
2 years ago
Hi @MrElch,
herzlich willkommen in der Telekom-hilf Community.
Super, dass du dich hier bei uns meldest.
Hier wurde dir ja schon ausgezeichnet geholfen. 😊
Falls noch Fragen offen sind, gib mir gerne Bescheid.
Ich hoffe aber, du ruhst dich erstmal etwas aus.
Viele Grüße und eine Gute Besserung,
Markus Km.
1
Unlogged in user
Answer
from
Ralfguet
Accepted Solution
Marius AD
accepted by
MrElch
2 years ago
https://avm.de/service/freie-routerwahl/fritzbox-am-deutsche-glasfaser-anschluss-einrichten/
Es handelt sich hier nicht um einen Deutsche Glasfaser Anschluss.
--
Wenn ein Modem Wechsel (Gf Modem 1 an der Wand) zu einem integrierten Modem (FBox 5530) stattfinden soll, muss man bei der Hotline: 0800-2266100 (Mo bis Fr, 8-22 Uhr) die ONT -Installationskennung erfragen und ein ONT -Rediscovery durchführen lassen. -> dabei wird die alte Seriennummer aus dem System gelöscht und wartet auf die nächste ONT Registrierung.
Bei der FritzBox müssen dann die Zugangsdaten + ONT -Installationskennung eingetragen werden.
Davor einmal das SFP-GPON Modul (nicht AON) einstecken und mit dem alten Gf-Kabel des GF-Modem 1 welches an der Wand hängt verbinden.
Sobald die FritzBox dann soweit Online ist, kann das alte Modem auch vom Strom genommen werden -> dennoch trotzdem nicht abbauen!
5
0