Solved
AWS Steuercodes --> Befehl unbekannt
7 years ago
Hallo Community,
ich weiß, diese Frage ist schon mehrfach gestellt worden aber ich finde noch keine Antwort auf mein Problem:
Ich habe IP-Tischtelefone und eine Telefonanalage.
Da immer gern die Schuld auf die Telefonanlage egschoben wird erspare ich es mir hier den Typ zu nennen, solange es nicht wirklich nötig ist.
Also Problem ist die AWS mittels Steuercodes.
*21*rufnummer# sollte die AWS aktivieren.
Ich bekomme jedoch immer die Meldung "Befehl unbekannt".
Meine Erste Frage richtung Lösung geht daher zunächst mal um das "#" Zeichen.
Bei den meisten Telefonen dient es dazu die Anwahl zu starten, vergleichbar mit dem Abheben des Hörers.
Ist dieses Zeichen hier auch dazu gedacht oder ist es wirklich Teil des Steuercodes?
Kann es sein, dass das Fehlen dieses Zeichens den o.a. Fehler erzeugt? Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Telefon das Zeichen verschluckt weil es das als Startsignal für die Anwahl interpretiert.
Danke und Gruß
Carsten
1322
17
This could help you too
9 years ago
1768
0
1
1 year ago
279
0
6
7 years ago
@Telefisch
rufe mal das verlinkte Dokument auf. Das sind die Steuercodes für einen IP-Anschluss. Was wie eingetippt werden muss, damit sich die Einstellungen im Telefoniecenter des Anschlusses entsprechend ändern.
Weiterleitung steht auf Seite 11 und 12.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/download-ip-steuercodes.pdf
P.S. Siehe folgenden Beitrag von @wari1957. Wenn du von einem Telefon aus das machst, welches zu der Telefonanlage gehört (und nicht zu den IP-Telefonen), dann ist anscheinend durchaus doch entscheidend, dass es eine Anlage ist.
9
Answer
from
7 years ago
Hmm...
ok, da hab ich mehrere "Destination unreachable (Port unreachable)"und Unauthorized, Siehe Screenshot.
Da IP-Adresse ersichtlich waren, Anhang im Sinne des Datenschutzes gelöscht. Lea C.
Answer
from
7 years ago
@Telefisch
Interessant ist die Kommunikation zwischen 192.XXX.XXX.XX (Telefon?) und 192.XXX.XXX.XX ( PBX ?) und dem Telekom Telefonieserver (217.0.28.33).
Leider endet dein Trace zu früh.
Versuch doch erstmal *#21#. Du solltest dann die Ansage: "Die Anrufweiterleitung ist ..." erhalten.
IP-Adressen im Hinblick auf den Datenschutz gelöscht. Lea C.
Answer
from
7 years ago
Hab's grade hinbekommen.
Anscheinend wird das #-Zeichen zunächst mit %23 übersetzt (Gewählt von einem DECT -Telefon (Angemeldet an einer alten Fritzbox (192.XXX.XXX.XX), über einen SIP-Account am PBX ).
Am Tischgerät habe ich den Dial Plan dahingehend geändert, dass # am Ende akzeptiert wird und die Einstellung "#-Taste zum Wählen verwenden" deaktiviert.
Letzteres war eigentlich meine Ausgangsfrage. Die Raute ist also ein Steuerzeichen und nicht die Wähltaste.
Jetzt muss ich noch herausfinden, warum die Aktion vom Tischtelefon anders interpretiert wird als vom DECT -Gerät.
Ich denke, dass auch hier die # als Wähltaste weitergereicht (bzw. nicht weitergereicht) wird.
IP im Hinblick auf den Datenschutz gelöscht. Lea C.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo @Telefisch,
die Angabe der Telefonanlage wäre schon nett gewesen.
Bei meiner Telefonanlage muß ich immer *0 voranstellen, sonst gibt es genau diese nette Fehlermeldung.
Für die sofortige Weiterleitung muß ich also: *0*21*Zielrufnummer# am Telefon eingeben.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hab's grade hinbekommen.
Anscheinend wird das #-Zeichen zunächst mit %23 übersetzt (Gewählt von einem DECT -Telefon (Angemeldet an einer alten Fritzbox (192.XXX.XXX.XX), über einen SIP-Account am PBX ).
Am Tischgerät habe ich den Dial Plan dahingehend geändert, dass # am Ende akzeptiert wird und die Einstellung "#-Taste zum Wählen verwenden" deaktiviert.
Letzteres war eigentlich meine Ausgangsfrage. Die Raute ist also ein Steuerzeichen und nicht die Wähltaste.
Jetzt muss ich noch herausfinden, warum die Aktion vom Tischtelefon anders interpretiert wird als vom DECT -Gerät.
Ich denke, dass auch hier die # als Wähltaste weitergereicht (bzw. nicht weitergereicht) wird.
IP im Hinblick auf den Datenschutz gelöscht. Lea C.
0
7 years ago
die Posts, in denen auf konkrete IP-Adressen verwiesen wurden, habe ich im Sinne des Datenschutzes entsprechend bearbeitet. Wenn du z.B. den Screenshot vom 5. April noch einmal hochladen möchtest, so mache bitte zumindest einen Teil der IPs unkenntlich.
Einen Teil deines Problems konntest du ja gestern schon lösen.
Ich bin gespannt, ob das Tischtelefon die Raute auch nicht als Steuerzeichen anerkennt. Gib mir doch ein Feedback, ob es daran lag oder du noch Unterstützung benötigst.
Viele Grüße
Lea C.
4
Answer
from
7 years ago
@wari1957 Nicht gleich hauen. Ich hab mir die Regeln nicht ausgedacht. 😬
EDIT:
Um konkreter zu sein: Es gilt, dass jede Art von IP-Adresse ausgegraut/gelöscht werden soll. Dabei spielt es keine Rolle, was für eine Art von IP es ist.
Answer
from
7 years ago
Die Problematik habe ich in den Griff bekommen, alles gut soweit.
Mit den iP Adressen war nichts kritisches bei, sonst hätte ich es nicht gepostet. Aber wenn‘s die Regeln sind...
alles gut.
Answer
from
7 years ago
@Lea C. Frau kanns mit dem Datenschutz auch übertreiben. 192.168.0.0 bis 192.168.255.255 sind private IPv4-Adressen, aus denen keinerlei Rückschlüsse gezogen werden können. .
@Lea C.
Frau kanns mit dem Datenschutz auch übertreiben.
192.168.0.0 bis 192.168.255.255 sind private IPv4-Adressen, aus denen keinerlei Rückschlüsse gezogen werden können.
.
Was für ein Sinnloser Beitrag wari
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from