Balkonkraftwerk wird nicht mehr in der App über WLAN erkannt, erscheint jedoch im Router Speedport Smart 4 Plus
1 month ago
Hallo, seit der Umstellung auf Glasfaser und damit verbunden einem neuen Router (Speedport Smart 4 Plus) wird das bereits lange vorher installierte Balkonkraftwerk nicht mehr in der Android-App (AP Easy Power) meines Smartphones erkannt und erscheint auch nicht als WLAN-Gerät in meinem Smartphones. Es wird jedoch im (neuen) Router-Netzwerk als WLAN-Gerät angezeigt.
Ausstecken des Balkonkraftwerkes und der Versuch es nach Wiedereinstecken neu in die App zu integrieren funktioniert auch nicht, ebensowenig wie nach dem Löschen und Neuinstallieren der App. Das Balkonkraftwerk wird von meinem Smartphone bzw. der App nicht erkannt, weder im WLAN noch als Bluetooth. Meine Vermutung ist, dass es irgendwie mit der (alten) IP-Adresse und der (Telekom) Übernahme der Daten in den neuen Router zu tun haben könnte? Das Balkonkraftwerk lässt im Router-Netzwerk jedoch nicht manuell löschen, so dass es neu integrieren könnte. Man hat mir in einem Solar-Forum geraten im Router das WLAN-Netz und das Passwort zu ändern und die Daten des alten Routers zu verwenden. Diese Daten habe ich jedoch nicht mehr.
Ich hoffe ich konnte mein Anliegen einigermaßen verständlich rüberbringen. Bin jetzt nicht so fit in der Materie.
Danke für irgendwelche Ratschläge!
66
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
197
0
5
3720
0
2
5733
0
3
Waage1969
1 month ago
Mal probiert das WLAN auf WPA2 umzustellen und ansonsten mal das Gerät zu löschen und neu zu verbinden?
Gruß Waage1969
1
3
Robur
Answer
from
Waage1969
1 month ago
Danke für die Rückmeldung. Es ist bereits auf WPA2 umgestellt und wie gesagt, das Balkonkraftwerk lässt sich nicht im Router löschen bzw. ich wüsste nicht wie.
Speedport Smart 4 Plus - Konfigurationsprogramm.jpg
1
Jonas W.
Telekom hilft Team
Answer
from
Waage1969
1 month ago
Hey @Robur, 👋
hast du die Möglichkeit, das Balkonkraftwerk zurückzusetzen und anschließend neu einzubinden?
Beste Grüße
Jonas
1
Mr. Oizo
Answer
from
Waage1969
1 month ago
Ist ja auch verbunden mit dem Speedport / WLAN, daher kann man es nicht löschen in der Liste. Dazu muss das betr. Gerät zurückgesetzt werden und vom WLAN getrennt werden , damit das möglich ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
Waage1969
E.B.E.Richter
1 month ago
@Robur Hat Dein BKW eine Web-Oberfläche? Versuch doch einmal die IP herauszufinden und Dich direkt mit einem Browser dort einzuloggen.
Es könnte auch sein dass eine feste IP im BKW eingestellt ist, weist Du noch die alte IP des Routers?
(Einen IP Scanner bekommst Du gratis im Internet z.b. advanced ip scanner.)
1
0
Waage1969
1 month ago
@Robur
als erste wäre wichtig zu wissen ob Dein Handy auch im WLAN deines Routers ist 😉
Wenn nichts klappt, dann ggf. mal so vorgehen:
- APP im Handy löschen und neu installieren
- Klappt das auch nicht dann Router komplett zurück setzen und neu einrichten.
Gruß
Waage1969
0
0
x_5277
1 month ago
Hallo,
man hätte die bestehenden W-Lan Daten am alten Router auslesen, und im neuen Router eintragen können (W-Lan Schlüssel und Passwort / Sicherheit wie beim alten Router einstellen), dann wären alle Geräte wieder wie vorher eingebunden.
Ist der alte Router noch vor Ort ?
Können die Daten noch ausgelesen werden ? (Benutzer / PW stehen i.R. auf der Rückseite)
Der Router hat dann i.R. unter W-Lan die Einstellungen (nicht Ändern / nur auf Ansicht klicken).
Bei Neuinstallation:
Ist das Smartphone am W-Lan des neuen Routers angemeldet ?
Ist das Smartphone des Sohnes im neuen W-Lan ?
Vorhandene Geräte dürfen mit neuem W-Lan auch neu angemeldet werden.
Die APP greift i.R. auf W-Lan zu, der Router vermittelt dann zum Wechselrichter (der Benutzer und das Passwort der APP erwartet).
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Robur