Gelöst
Bandbreite gedrosselt trotz höherer Leitungsqualität
vor 10 Monaten
Liebe Freunde der Telekom und Service Mitarbeiter, Techniker, Experten und Interessierte!
Seit Juni gibt es ein Problem in der Bandbreite. Es gab mehrere Stromausfälle durch eine Baustelle in der Nähe.
Danach waren die Werte im Keller und ASSIA hat es (vermute ich mal) gedrosselt, weil die Software sowas eben
auch als Störung interpretiert. Die Stromausfälle und der Grund des Stromausfalles wurde jedoch behoben.
Danach habe ich eine Störung gemeldet und die Lage geschildert. Ein Techniker meinte dann am Telefon,
er kann das per Reset wieder zurücksetzen. Schön und gut.
Als ich zurück kam, weil ich grade unterwegs war und er mich am Handy erreicht hatte, waren die Werte wieder
wie vor dem Stromausfall. Alles stabil, keine Fehlerwerte zu sehen und G(INP) war wieder wie zuvor auf 31 Empfang
und 32 Senden. Vorher war es bei Empfang auf 62. Ich kann diese Werte ja weder ändern, noch habe ich darauf einen
Einfluss.
Die Internetverbindung lief also über Tage wieder normal und stabil. Auch kaum Fehlerwerte bei korrigierte DTU's.
Dann einige Tage später mitten in der Nacht (ca. 3:30 Uhr) wurde DSL getrennt seitens der Telekom und dann waren
wieder die schlechteren und gedrosselten Werte drin, obwohl es weder zuvor Abbrüche gab und es gab auch keine
hohen Fehlerwerte. Da gibt es also ein Profil, oder eine Einstellung die es mir einfach wieder drosselte, obwohl es
weder Abbrüche oder Fehler gab. Dann habe ich abermals eine Störung gemeldet und wieder erklärt was zuvor war.
Dann kam ein Techniker (er nannte sich alter Hase und ist schon lange dabei). Der erzählte mir dann ein Roman, dass
so gesehen die Linke nicht weiß was die Rechte tut und es kann sein, ein Techniker setzt es zurück und der nächste
drosselt es wieder, oder ASSIA weiß nicht, dass es erledigt ist und drosselt es und zudem wäre das ja wie Ferrari fahren
und es kann mir egal sein, wenn es langsamer ist, es ist ja noch schnell genug. Naja, ich will da keine endlosen Diskussionen
führen und was intern da schlecht kommuniziert wird, kann ich als Endkunde nicht wissen.
Fakt ist nur, das lief alles schneller und ohne Fehlerwerte, stabil und schneller. Ich schicke mal Bilder mit, wie es zuvor synchron war und wie es jetzt ist. Da werden mir einfach mal so beim Download über 12 Mbit gedrosselt und beim Upload lag ich bei über 42 Mbit, da sind jetzt 36 MBit (also auch 6 MBit) weniger drin. Klar, kann einem sowas egal sein, wenn man eh kaum was im Internet macht, aber ich nutze es beruflich, habe mehrere Geräte dran und brauche im wahrsten Sinne des Wortes jede MBit, wofür ich auch genug zahle. Und ich zahle wesentlich mehr, als Leute, die nur ein 175 MBit Vertrag nutzen. Ich habe zudem noch ein älterer Vertrag, der mir damals mit 250 Mbit verkauft wurde. Ich will nicht klagen, dass es nicht die 250 MBit sind, aber ich finde es nicht fair, wenn einem Schritt für Schritt immer noch mehr wieder genommen werden.
Wenn daran noch Stromausfälle schuld sind und es evtl. Probleme in den Leitungen gibt, muss das behoben werden, damit man wieder mindestens die Bandbreite gibt, die man hatte.
Ebenso ist es nicht rechtens, wenn die Telekom ständig weiter ihr VDSL verkauft, wenn diese Bandbreite 1. gar nicht gewährleistet werden kann und 2. wenn dadurch bestehende VDSL Verträge wieder Bandbreite gedrosselt wird.
Da ja offensichtlich vor dem Stromausfall alles stabil und rund lief und das jetzt offensichtlich nicht mehr (das war nämlich bei einem Technikerbesuch im letzten Jahr alles frei und es gab keine Pilottöne und Störungen), ist das ein Fall für einen ausführlichen Check der Leitungen. Dann muss da halt doch mal was ersetzt, erneuert oder repariert werden, damit das wieder so läuft wie mindestens vorher.
Die Frage ist nur, wer sich dafür verantwortlich fühlt? Offenbar wird es unter den Teppich gekehrt, oder man befindet sich ja immer im grünen Bereich und kann dann sagen, da wird ja alles "mindestens" erfüllt. Aber es war ja vorher mehr und vor allem ohne Fehler, die es jetzt aber mehr gibt. Interessant ist vor allem auch, dass die Leitungsqualität immer noch die fast 45 MBit anzeigt, aber das Profil ist einfach auf 36 MBit gedrosselt. Das ist seit dem letzten Techniker also noch weniger geworden.
Angeblich gibt es noch einen freien Port, wo man mich auch drauf legen könnte. Ich weiß (das fiel mir erst danach wieder ein), dass schonmal ein Techniker mich von einem Port auf den anderen legte. Danach wurde es aber nicht besser und eher schlechter. Daher wäre es wohl schlau, man legt es wieder auf den anderen Port, wie das mal früher war. Da hatte ich nämlich auch bessere Werte. Ich kam zwar auch nicht an die 250 MBit (das geht schon wegen der Leitungslänge nicht) aber ich hatte weder Abbrüche und schon gar nicht diese Fehlerwerte, wie ich sie jetzt seither immer drin habe. Daraus schließe ich, dass der andere Port besser und frei von Störungen sein müsste.
An wen muss ich mich denn nun wenden, dass man es wieder so hinbekommt, wie das letztes Jahr sauber und stabil lief.
Ich hatte monatelang keine Abbrüche. Damals war es allerdings auch mal ein Stromausfall Problem wegen Badenwerk und neuer Zähler. Und gleiches Spiel, wurde wegen ASSIA dann gedrosselt. Dann nach mehrmaligen Bitten ein Reset und es war wieder Ruhe bis jetzt im Juni, wo wegen der Baustelle nebenan mehrfach Stromausfälle waren.
Ich würde ja nichts sagen, wenn sich das von alleine wieder hochregelt, aber der letzte Techniker der hier war, hat das ja selbst gedrosselt und gemeint da wären Störungen auf der Leitung. Ja toll, aber wer kümmert sich denn nun darum, dass dies repariert oder
ausgetauscht wird? Die Logik verstehe ich daher nicht. Man würde mir permanent Techniker schicken, jedes Mal wieder ein andere, am besten noch Subunternehmer. Jeder macht irgendwas, man weiß nicht was vorher war und was Sache ist. Angeblich weiß man auch nicht, ob da sonst noch jemand dran rum macht, oder ob nachts wieder ein anderes Profil geladen wird.
Als Kunde fasst man sich da schon ans Hirn, was das für eine Vorgehensweise ist. Würde ich meine Kunden so behandeln, hätte ich wohl keine mehr. Da muss man doch Bericht machen und Protokolle erstellen. Sollte Einsicht haben, was an dem Anschluss der Status ist, ob im Umkreis Probleme sind, wie die Karte im Verteiler ist usw. Da tappt jeder im Dunkeln, aber Hauptsache der Kunde bezahlt brav jeden Monat und erduldet auch, wenn man permanent gedrosselt wird.
Lange Rede, langer Sinn. Vielleicht kann sich hier ja irgendein Experte der Sache annehmen und nochmal so ein Reset probieren und ASSIA ebenfalls irgendwie "mitteilen", es soll es nicht wieder drosseln. Oder noch besser, man schickt erneut einen Techniker, der es auf den anderen Port switcht, der noch/wieder frei ist und dann ist es vielleicht damit erledigt?
Viele Grüße
Jochen
560
47
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1359
0
3
vor 2 Jahren
680
0
1
188
0
2
vor 10 Monaten
Öhm..
Also erstmal: So viel Text hätte es nicht gebraucht.
Außerdem, hat dein Anschluss doch grade mehr Bandbreite als zuvor????
Die DSLAM Rate Max ist für dich irrelevant, die Leitungskapazität und aktuelle Datenrate ist relevant!
12
Antwort
von
vor 9 Monaten
Man du hast mal einfach überhaupt keine Ahnung. Genauso wenig die richtige Nummer zu hinterlege für das Team . Alles klar dann ist alles klar
Man du hast mal einfach überhaupt keine Ahnung.
Genauso wenig die richtige Nummer zu hinterlege für das Team .
Alles klar dann ist alles klar
Schon traurig, wenn man angeblich schon so lange dabei ist und so verbittert daher labert.
Aber wer weiß mit welchen Problemen du zu kämpfen hast, wenn du abends nichts besseres zu tun hast
als dich mit solchen dummen Kunden wie mir zu beschäftigen. Das sagt ja auch schon alles über dich aus.
Meine Rufnummer ist korrekt seit Jahren im Profil. Warum man nicht fähig ist diese zu wählen und
mich anlügt, man hätte mich angerufen oder meinen Sohn, weiß ich auch nicht. Fakt ist aber,
ich wurde nicht angerufen und ebenso wenig mein Sohn. Die Rufnummer ist richtig drin, daher
ein Fehler von Telekom, wenn die das nicht richtig lesen kann, oder aus unerklärlichen Gründen
eine ganz andere Nummer wählte. Der Beweis ist ja, das sie angeblich mit meinem Sohn sprach.
Der müsst es ja wissen, aber es war offensichtlich ganz jemand anderes.
Natürlich wird man auch diesen Fehler nicht zugeben, aber nun denn. Das scheint vielleicht auch
Gewohnheit zu sein, dass man die Kunden für dumm hält und sich selbst als schlauer.
Antwort
von
vor 9 Monaten
Man du hast mal einfach überhaupt keine Ahnung. Genauso wenig die richtige Nummer zu hinterlege für das Team . Alles klar dann ist alles klar Man du hast mal einfach überhaupt keine Ahnung. Genauso wenig die richtige Nummer zu hinterlege für das Team . Alles klar dann ist alles klar Man du hast mal einfach überhaupt keine Ahnung. Genauso wenig die richtige Nummer zu hinterlege für das Team . Alles klar dann ist alles klar Schon traurig, wenn man angeblich schon so lange dabei ist und so verbittert daher labert. Aber wer weiß mit welchen Problemen du zu kämpfen hast, wenn du abends nichts besseres zu tun hast als dich mit solchen dummen Kunden wie mir zu beschäftigen. Das sagt ja auch schon alles über dich aus. Meine Rufnummer ist korrekt seit Jahren im Profil. Warum man nicht fähig ist diese zu wählen und mich anlügt, man hätte mich angerufen oder meinen Sohn, weiß ich auch nicht. Fakt ist aber, ich wurde nicht angerufen und ebenso wenig mein Sohn. Die Rufnummer ist richtig drin, daher ein Fehler von Telekom, wenn die das nicht richtig lesen kann, oder aus unerklärlichen Gründen eine ganz andere Nummer wählte. Der Beweis ist ja, das sie angeblich mit meinem Sohn sprach. Der müsst es ja wissen, aber es war offensichtlich ganz jemand anderes. Natürlich wird man auch diesen Fehler nicht zugeben, aber nun denn. Das scheint vielleicht auch Gewohnheit zu sein, dass man die Kunden für dumm hält und sich selbst als schlauer.
Man du hast mal einfach überhaupt keine Ahnung. Genauso wenig die richtige Nummer zu hinterlege für das Team . Alles klar dann ist alles klar
Man du hast mal einfach überhaupt keine Ahnung.
Genauso wenig die richtige Nummer zu hinterlege für das Team .
Alles klar dann ist alles klar
Schon traurig, wenn man angeblich schon so lange dabei ist und so verbittert daher labert.
Aber wer weiß mit welchen Problemen du zu kämpfen hast, wenn du abends nichts besseres zu tun hast
als dich mit solchen dummen Kunden wie mir zu beschäftigen. Das sagt ja auch schon alles über dich aus.
Meine Rufnummer ist korrekt seit Jahren im Profil. Warum man nicht fähig ist diese zu wählen und
mich anlügt, man hätte mich angerufen oder meinen Sohn, weiß ich auch nicht. Fakt ist aber,
ich wurde nicht angerufen und ebenso wenig mein Sohn. Die Rufnummer ist richtig drin, daher
ein Fehler von Telekom, wenn die das nicht richtig lesen kann, oder aus unerklärlichen Gründen
eine ganz andere Nummer wählte. Der Beweis ist ja, das sie angeblich mit meinem Sohn sprach.
Der müsst es ja wissen, aber es war offensichtlich ganz jemand anderes.
Natürlich wird man auch diesen Fehler nicht zugeben, aber nun denn. Das scheint vielleicht auch
Gewohnheit zu sein, dass man die Kunden für dumm hält und sich selbst als schlauer.
Lies mal selber deine Antworten durch, davon kannst dir 90 % unter die eigene Gurke reiben, Früher sagte man.... Alle doof, ausser Mutti.
Antwort
von
vor 9 Monaten
Lies mal selber deine Antworten durch, davon kannst dir 90 % unter die eigene Gurke reiben, Früher sagte man.... Alle doof, ausser Mutti.
Lies mal selber deine Antworten durch, davon kannst dir 90 % unter die eigene Gurke reiben, Früher sagte man.... Alle doof, ausser Mutti.
Wie peinlich, wenn man sogar mit 2. Account schreiben muss. Schäm dich! Steh halt zu dem was du schreibst und versteck dich nicht
hinter verschiedenen Accounts. Aber das zeigt ja auch, was man davon halten soll. Erzähl doch mal was davon so falsch sein soll.
Da wird nur beleidigt, aber ich warte mal auf Fakten, wenn du doch so schlau bist. Da kommt nur heiße Luft und keine Fakten zum Thema.
Aber mehr habe ich auch nicht erwartet. In diesem Sinne, gute Nacht. Lass deinen Frust woanders aus!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Lange Rede, langer Sinn. Vielleicht kann sich hier ja irgendein Experte der Sache annehmen und nochmal so ein Reset probieren und ASSIA ebenfalls irgendwie "mitteilen", es soll es nicht wieder drosseln.
Das macht es von alleine. Es dauert.
Zum dem Rest möchte ich mich dann doch nicht äußern, da scheint mir einiges durcheinander.
0
vor 10 Monaten
Ebenso ist es nicht rechtens, wenn die Telekom ständig weiter ihr VDSL verkauft, wenn diese Bandbreite 1. gar nicht gewährleistet werden kann und 2. wenn dadurch bestehende VDSL Verträge wieder Bandbreite gedrosselt wird.
Solltest dich wohl ein bisschen mehr mit dem Thema beschäftigen bevor du hier von "nicht rechtens" sprichst.
und nochmal so ein Reset probieren
Was soll das bringen?
und ASSIA ebenfalls irgendwie "mitteilen", es soll es nicht wieder drosseln
Gibts nicht.
der es auf den anderen Port switcht, der noch/wieder frei ist und dann ist es vielleicht damit erledigt?
Was sollte sich daran ändern?
Die Ports sind alle gleich.
0
vor 10 Monaten
@Jochen H. dann melde Störung das nicht 90% (also 225.000) ankommen und fedisch, aber lebe damit, wenn der Techniker feststellt das die Leitung nicht mehr hergibt, das der der Vertrag abgestuft wird.
VG
0
vor 10 Monaten
Hallo @Jochen H.
Bei einer Leitungslänge von mehr als 300 Metern muss ich hier @Marius AD zustimmen.
Die Frage wäre, welche Geschwindigkeit dir seitens Telekom laut Auftragsbestätigung zugesagt wurde? 175.000? 250.000?
Sollten dir 250.000 zugesagt worden sein, könntest Du, wie von @Chill erst mal vorgeschlagen, eine Störung mit "zu geringe Bandbreite" melden, musst dann aber aber damit rechnen, dass aufgrund der Gegebenheiten (Leitungslänge) dein Anschluß/Tarif auf 100.000 geändert wird.
5
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @Marius AD !
Die Begrifflichkeiten sind mir sehr wohl auch bekannt da ich mich mit Informatik auskenne.
Genau das macht mich stutzig, denn ich hatte zuvor ein anderes Profil, bevor diese Stromausfälle waren.
Das heißt die Leitungskapazität war höher und teils eher bei 215 MBit. Ebenso war auch der Upload höher
und zeigt sogar jetzt in der Kapazität 44 MBit an, wird aber wegen G(INP) nur noch mit 36-37 MBit synchron.
Was du ganz vergessen hast sind auch die Fehlerwerte, die ich eben vor den Stromausfällen auch nicht so hoch
drin hatte wie jetzt. Und das klingt (auch wenn man es nicht wahrhaben will) nach einer Störung seit es diese Stromausfälle gab.
Natürlich wird diese DSLAM Max Rate jetzt nur noch mit 204 MBit angezeigt, wenn man G(INP) fast doppelt so hoch ansetzt.
Dann erkläre mir doch, wieso es jahrelang auf 31 war, ganz stabil lief ohne Fehlerwerte vor dem Stromausfall?
Jetzt verstanden?
Antwort
von
vor 10 Monaten
Jetzt verstanden?
Ja, bei uns nennd ma des Gscheidhaferl
wie so oft erwähnt melde Störung, verstanden? oder brauchst die Kontaktdaten noch mal? 08003301000
oder Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
VG
Antwort
von
vor 10 Monaten
Guten Morgen @Jochen H., vielen Dank für deinen Beitrag & die ausführliche Beschreibung, deines Anliegens.
Wie telefonisch besprochen, werde ich dich gegen 9:00 Uhr noch einmal anrufen. Während wir beide miteinander telefonieren, schaue ich mir das Ganze genauer an.
Ich bitte alle, einmal durchzuatmen. Denkt bitte an ein freundliches Miteinander.
Liebe Grüße Aileen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Es ist nicht sekundär, was dir zugesichert wurde. Stehen in der Auftragsbestätigung nur 175.000 und Du hast das akzeptiert, so sind es vertraglich nur 175.000...
14
Antwort
von
vor 9 Monaten
Nein, vermutlich weil man auf die Rückmeldung wartete. Aber jetzt wird es weitergehen.
Nein, vermutlich weil man auf die Rückmeldung wartete.
Aber jetzt wird es weitergehen.
Vermutungen bringen wenig. Wenn ich jemand nicht erreiche, probiere ich das bestimmt noch weitere Male,
daher seltsam, dass man es nicht ein einziges Mal probiert hat. Denn ich sehe ja am Handy oder Festnetz,
ob mich Telekom versucht hat zu erreichen. Aber nun denn. Da bin ich mal gespannt, wann der Anruf kommt.
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hi @Jochen H.,
ich hatte bereits mehrfach versucht dich zu erreichen.
Auf der hinterlegten Handynummer habe ich heute deinen Sohn erreicht, welcher mir die korrekte Handynummer gab.
Dort konnte ich dich leider nicht erreichen.
Ich schreibe dir nun hier meine Messergebnisse vom Anschluss. Laut unseren Messungen, ist die Leitung nicht für mehr als 204 MBit/s geeignet. Das liegt evtl. an der Leitungslänge. Jedenfalls wird auf dieser Leitung nicht mehr ankommen, als es aktuell der Fall ist.
Gerne können wir das aber auch noch mal vom Außendienst überprüfen lassen, ob es wirklich so ist, wie es hier dargestellt wird oder ob man da noch was verändern kann. Dafür müssten wir einen Termin absprechen. Teile uns dazu bitte noch mal mit, wann du zu erreichen bist. Wir sind hier in der Diagnose leider auch nicht permanent besetzt.
Viele Grüße
Isabel M.
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hi @Isabel M.
Ich habe keine Ahnung wen du da angeblich angerufen haben willst, es war weder mein Sohn, noch war es meine Handynummer.
Du verwechselst mich wahrscheinlich mit jemanden der so heißt wie ich.
In meinem Profil steht seit Jahren exakt meine Handynummer, die ich seit 1999 benutze. Da steht auch drin zu welcher Uhrzeit man mich erreicht.
Meinen Sohn habe ich grade angeschrieben, der bekam kein Anruf.
Das erklärt auch, wRum mich niemand anruft.
Und wenn dies schon nicht klappt bezweifle ich auch die Info zu meiner Leitung. Die konnte seit Jahren schon immer mehr als 204 Mbit und hatte bis zum Stromausfall im Juni auch andere Werte.
Synchron war ich vor dem Stromausfall mit bis zu 215 Mbit ganz fehlerfrei. Seither ist es gedrosselt und falsches Profil. Vorher waren 292.000 und nun sind es 204.000 daher geht natürlich auch der Download nicht höher.
Warum will man das nicht verstehen?
Ich sehe es doch, wenn ich große Iso Dateien lade. Das ging vorher mit über 25 Megabyte/s und kommt jetzt nicht mehr über 20 Megabyte seit dem Stromausfall. INP war zuvor 32 und jetzt über 60. Wieso???
Mich hat also bisher kein Mensch angerufen und mein Sohn auch nicht. Warum da von dir eine falsche Nummer zu sehen ist, weiß ich nicht.
Wenn ich in mein Profil schaue, steht nach wie vor die richtige drin.
Telekom, erleben was verbindet. Oh weh oh weh!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@Jochen H. Ernsthaft jetzt? Kam mir eh schon sehr bekannt vor.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/DSLAM-Datenrate-Max-Assia-drosselt-unnoetig/m-p/6303576#M2117429
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hey @Jochen H., vielen Dank für unser freundliches Gespräch.
Wie besprochen habe ich dein Anliegen an unsere Fachabteilung übergeben, diese schauen sich die genauen Fehler an & schauen auch nach einer Behebung.
Wir beide bleiben weiterhin im Kontakt. Falls in der Zwischenzeit Fragen auftreten, melde dich gerne wieder.
Liebe Grüße Aileen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Leute, lasst jetzt einfach mal das Team sich um alles weitere kümmern. Die werden es sicherlich hinkriegen, alle Missverständinisse aufzuklären.
In diesen Sinne ... es ist zu heiß.
6
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hi @Jochen H., danke für die Info. Super, dass es so gut und schnell geklappt hat mit dem Außendienst :). Viele Grüße Isabel M.
Hi @Jochen H.,
danke für die Info.
Super, dass es so gut und schnell geklappt hat mit dem Außendienst :).
Viele Grüße
Isabel M.
Hallo @Isabel M. !
Nachdem ja nun die Hürde mit der Telefonnummer geklärt war, ging es ja dann auch schnell voran.
Leider viel Zeitaufwand, da ja mit gestern dann der dritte Technikertermin seit der Störung im Juni.
Da es mich ja auch jedes Mal 1 Stunde meiner Zeit kostete, wo ich dann auch per Festnetz nicht erreichbar bin
und keine anderen Termine wahrnehmen konnte, sollte ich um eine Gutschrift bitten.
Seit 2 Monaten versuche ich auf den Umstand hinzuweisen und endlich hat man es lösen können.
Die Ausfallzeit und Störungen seither zahlt mir ja auch keiner, aber die Telekomrechnung kam trotzdem
und wurde bis auf den letzten Cent bezahlt, auch wenn Leistung und Qualität seit Juni gestört waren.
Erhält man da nicht eine Gutschrift für diese Zeit? Es wäre doch sicherlich gerechtfertigt.
Natürlich kann die Telekom auch nichts dafür, wenn durch Stromausfälle irgendwelche Störungen auftreten,
aber als zahlender Kunde kann man genau so wenig dafür.
Viele Grüße und dir einen schönen Tag!
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hi @Jochen H.,
aufgrund der langen Bearbeitungszeit, habe ich eine Kulanzgutschrift über 30 Euro erstellt.
Diese wird dir in den nächsten Tagen überwiesen.
Viele Grüße
Isabel M.
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hi @Jochen H., aufgrund der langen Bearbeitungszeit, habe ich eine Kulanzgutschrift über 30 Euro erstellt. Diese wird dir in den nächsten Tagen überwiesen. Viele Grüße Isabel M.
Hi @Jochen H.,
aufgrund der langen Bearbeitungszeit, habe ich eine Kulanzgutschrift über 30 Euro erstellt.
Diese wird dir in den nächsten Tagen überwiesen.
Viele Grüße
Isabel M.
Da sage ich mal vielen Dank!!!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Monaten
Hallo @Isabel M. !
Super, dass es so schnell geklappt hat und die dann schon kurz nach 14 Uhr da waren. Sehr kompetent und die haben endlich auch verstanden was seit dem Stromausfall das Problem war. Fehler die ich vorher so nicht hatte. Nun ist es top und wie zuvor.
Der Port wurde gewechselt ( wollte man vorher nicht machen) aber jetzt ist es fehlerfrei wie seit Jahren.
Bandbreite ist natürlich nicht bei 250k, aber hatte ich ja nie.
Dafür jetzt fehlerfrei und wie ich das seit Jahren hatte. Mehr wollte ich ja gar nicht.
Danke an die Techniker und ich hoffe es bleibt nun so fehlerfrei.
Viele Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von