Gelöst

Bandbreite von 30000 anstatt VDSL 50000

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

Bin vor ca einem Jahr umgezogen und hab dabei meinen alten Telekom Vertrag auf VDSL 50000 angehoben.

Bis vor ca 1 Woche hatte ich jedoch noch den Speed entry 2 im Einsatz.

Habe mir dann die Fritzbox 7430 zugelegt und installiert.

Dabei ist mir aufgefallen das am Router lediglich eine Bandbreite von ca 30000 anliegt.

Diverse speedtests bestätigten natürlich, dass am Router nicht die volle Leistung ankommt.

Nach erfolglosen Versuchen über die Hotline (mit Wartezeiten von über 1 stunde) Versuche ich mein Glück nun hier, vll nimmt sich ja ein  Community Teammitglied der Sache an!

Rekonfiguration wurde durchgeführt seitens der Telekom, ohne Erfolg.

1534

22

  • vor 7 Jahren

    Hallo @andre.schaetzle

    kannst Du mal Screenshots der Reiter DSL und Spektrum hier hochladen?

    Wahrscheinlich hat DLM zugeschlagen, d.h. Deine Leitung/Router/Verbindung ist instabil und die Bandbreite wird so lange reduziert, bis er stabil ist.

    Sobald längere Zeit stabil, geht das auch wieder nach oben.

     

    Jetzt muss man natürlich rausfinden, warum die Leitung instabil ist. Hast Du öfters Resyncs?

    AVM hat in der aktuellen Firmware einen Bug drin. Es kann also Sinn machen von der AVM Homepage die Laborfirmware 6.98 zu installieren. Diese behebt den Bug.

     

    Mehr kann man aber erst analysieren, wenn Du DSL und Spektrum hier hochgeladen hast.

    9

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Es wurde am Telefon ja schon bestätigt, dass ein Fehler vorliegt! Der konnte von dem Mitarbeiter aber nicht beseitigt werden. Darum melde ich mich hier

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Leitungsdiagnose werde ich tun sobald ich Zuhause bin Fröhlich

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Bei der Leitungsdiagnose gibt es ein Problem.

    Ich brauche zum Login meine Festnetz Nummer. Leider stimmt die Nummer, welche auf den an mich geschickten Unterlagen steht, nicht mehr, da ich zwischenzeitlich ja umgezogen bin. Ich glaube das wurde hier nicht Mal eingerichtet da wir absolut kein Festnetz benötigen! 

    Wenn ich nun in meiner Fritzbox direkt schaue, sind dort keine Nummern hinterlegt.

    Werde morgen das entry 2 nochmal anschließen und prüfen ob sie dort angezeigt werden.

    Über das Kundencenter komme ich leider auch nicht ran, da mir dort nur irgendwelches zubuchbare Zeug gezeigt wird.

    Habe heute immerhin eine SMS bekommen, mein Störfall sei behoben. Funktionieren tut es jedoch immer noch nicht. Ich hätte mich heute nämlich melden sollen, falls es immer noch nicht geht. Da ich aber nach 60 Minuten beim ersten und 40 min beim zweiten versuch in der Warteschleife aufgegeben habe durch zu kommen, wird der Fall jetzt als gelöst betrachtet.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    @andre.schaetzle

     

    1. Alternative: Aktuelle Laborversion testen, siehe hier:

     

    http://download.avm.de/fritzbox/beta/frisch-aus-der-entwicklung/

     

    Selbige bietet einen Vorgeschmack auf die offizielle Version 7, die im July 2018

    kommen soll.

    0

  • vor 7 Jahren

    @andre.schaetzle,

    die Diagnose hat einen Leitungsfehler festgestellt und einen Technikertermin für den 19. Juni angesetzt.


    Grüße Detlev K.

    9

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @andre.schaetzle
    Per Post kann ich Ihnen das nicht zusenden, aber Sie können, wie von @sg-flinux beeits erwähnt, die Termine in Ihrer Rechnung einsehen.

    Der Eingang der Kündigung muss spätestens am 11. September 2019 erfolgen.
    Dann läuft der Vertrag am 11. Oktober 2019 aus.

    Viele Grüße
    Marita S.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Danke für die Info

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @andre.schaetzle
    Bitte Fröhlich

    Viele Grüße
    Marita S.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hey @andre.schaetzle,

    wir haben bei Ihnen die Firmware vom Router FRITZ!Box 7430 überprüft, und diese ist aktuell.
    Dann haben wir eine Rekonfiguration der Leitung und einen Neustart der Leitung, sowie Routerneustart durchgeführt.
    Bei der Leitungsmessung konnten wir da schon keine Auffälligkeiten feststellen.

    Trotzdem haben wir den Fall noch an den Außendienst gegeben. Der Kollegen war am Querkabel aktiv und hat zudem noch den Port umgeschaltet. Der Anschluss wird nur mit ca. 33000 Kbit/s synchron. Der Kollege hat verschiedene Adern geprüft, aber es geht nicht mehr.

    Ein Fehler ist das nicht, denn bei einem Magenta Zuhause M Tarif mit VDSL 50 garantieren wir minimal 27,9 Mbit/s im Download und 2,7 Mbit/s im Upload.

    Ich wünsche einen schönen Sonntag.

    Viele Grüße
    Marita S.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen