Gelöst

Bauherrenservice: 0,0 Telekom-Aktivität seit 18. Dezember 2018, Einzug am 24. Juni 2019: Auswege, Hilfen, Reaktionen

vor 6 Jahren

Liebe Community von Telekom hilft,

 

am 18. Dezember 2018 haben wir freudestrahlend den Auftragseingang für "Magenta in Ihren neuen vier Wänden" erhalten. Unser Ziel damals: MagentaZuhause Giga! Wir sind Telekom Kunden der 1. Stunde, also seit der Gründung 1995 und natürlich auch bei Magenta 1 dabei. Wie können also "Raving Fans" (wie Tim Höttges diese Kunden bezeichnet) "kaputt" gehen?!

 

1) 0,0 Telekom-Aktivität: Also wirklich 0,0 --> Keine Dokumente (außer Auftragseingang), keine Fragen, keine SMS, keine Briefe, keinen Statuswechsel (immer noch in Planung)

2) Baureife wurde rechtzeitig angezeigt. Mittlererweile ist das ganze Haus fertig, sogar schon mit Leerrohr mit dem Speedrohr von NetCologne drin. Hausverkabelung mit Cat 7 LAN fertig.

3) Folgende Eskalationen haben OHNE Antwort bereits stattgefunden:

a) "Künstliches Vorziehen" des Einzugstermins --> Bauherrenmanager meldet sich innerhalb 3 Tagen: "Wann ziehen Sie wirklich ein? Das kommt eh alles raus. ... Aha, also später. Ich mache garnichts: Tschüss."

b) Teamleiter: Meldet sich überhaupt nicht

c) Techniker: Nie gemeldet - unzählige Mal Rückruf versprochen, nie was passiert

d) Beschwerde-Stelle der Telekom meldet sich auch nicht bei mir

4) Zieladresse gesperrt und kann nicht entsperrt werden. Ein Umzug ist nicht möglich, da an meiner Kundennummer die Adresse gesperrt ist.

5) Ich kann nicht umziehen, da die Adresse "gesperrt" ist und niemals entsperrt wird.

6) Ich kann nicht kündigen, da Festnetzvertrag bis Mitte 2020 läuft.

7) In Dortmund kennt man mich schon in der Telekom-Fachabteilung: "Der Straßenverteiler ist da. Sie brauchen "nur" eine Home-ID ."

😎 Ich bin beruflich auf Internet im Home-Office angewiesen.

 

Jetzt liebe Community meine Fragen aus der Verzweifelung geboren:

 

Wie bekomme ich trotzdem Internet?

-> Ich habe schon GigaCube angeguckt, aber da ist ja zwei Jahre Mindestlaufzeit (solange dauert es hoffentlich nicht bei der Telekom)

-> NetCologne will ich immer noch nicht, weil die kein Fernsehen dabei ist und die ja kein Gigabit haben

-> DayFlat über Handy? Dann persönlicher Hotspot und WLAN-Bridge zu Netzwerkbuchse?

-> Vertragsupgrade beim Mobilfunktarif?

 

Wie kann ich den Anschluss in meiner vorherigen Wohnung zum 1. Juli für den Nachmieter freigeben ohne Umzug?

-> Kann ich den sperren, freigeben, irgendwas?

 

Wie lange kann der Bauherrenservice brauchen?

-> Manche erzählen mir von 2 Jahren, kann das stimmen?

 

Die 300 Euro Bonus zahle ich gerne lieber der Telekom selbst, anstatt diesen selber zu bekommen, wenn es wenigsten einen minimalen Hauch von Aktivität gibt. Ein Statuswechsel, eine SMS, ein Brief ja sogar eine Antwort eines Telekom Mitarbeiters hier -> Alles reicht mir schon.

 

Nur Telekom! Tut irgendwas, bitte!

1358

0

32

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo und Herzlich Willkommen hier in der Community @spapel ,

      auch wenn dein Schritt zur Community hier mit keinen so erfreulichen Start mit einer Hausbau Verzweiflung beginnt. Ich mag hier gern auf deine Punkte einsteigen und denke das wir da bis zur Klärung und zum Übergang sicher viele Alternativen neben dem klassischen Weg finden. Daher mag ich nun deinem Aufruf folgen und was tun.

      To do´s: Euren Umzug klären (für den Nachmieter), einen Übergang klar kriegen um dann als Ziel deinen Anschluss zu realisieren. Mir fehlt nur noch eine Kontaktmöglichkeit. Magst du mir dazu deine Rückrufnummer im Communityprofil hinterlegen?

      Ich melde mich dann direkt bei dir und bringe die Themen auf den Tisch.

      Beste Grüße aus der Community vom
      René J.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Abend,

       

      erstmal bin ich ganz froh, dass sich überhaupt jemand meldet und dafür interessiert!

      Juhu! Alleine dafür schon einmal Danke!

      Alle Daten habe ich im Profil eingegeben.

       

      Meine Lieblingsvariante wäre irgendwas mit Mobilfunk aufzubauen - ich habe ja den SpeedPort Hybrid, aber die Mobilfunkzelle scheint an die Adresse gekoppelt zu sein. Damit wäre ich ja schon übergangsweise versorgt.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      spapel

      ich habe ja den SpeedPort Hybrid, aber die Mobilfunkzelle scheint an die Adresse gekoppelt zu sein. Damit wäre ich ja schon übergangsweise versorgt.

      ich habe ja den SpeedPort Hybrid, aber die Mobilfunkzelle scheint an die Adresse gekoppelt zu sein. Damit wäre ich ja schon übergangsweise versorgt.
      spapel
      ich habe ja den SpeedPort Hybrid, aber die Mobilfunkzelle scheint an die Adresse gekoppelt zu sein. Damit wäre ich ja schon übergangsweise versorgt.

      Die SIM ist an die Vertragsadresse gebunden.

      Und der Speedport Hybrid funktioniert nur mit einer SIM aus einem Hybrid Vertrag. Wenn Du eine sonstige Telekom SIM einlegst aus einem Mobilfunkvertrag, dann funktioniert das leider nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von