Beauftragung Hausanschluss Glasfaser
vor 27 Tagen
Hallo,
ich möchte gerne Glasfaser nutzen, mein Vermieter ist einverstanden bei Kostenübernahme.
Er möchte gerne ein PDF-Formular zum Ausfüllen, das finde ich nicht. Ich komme nur zum Login.
Eine Frage hätte ich noch:
Das Glasfaser der Konkurrenz geht aktuell in den Hausanschlussraum (HAR), von dort werden die einzelnen Reihenhäuser dann ganz stumpf mittels LAN-Kabel angebunden.
Wo wird "meine" Anschlussdose landen? Ebenfalls im HAR? Der Netzabschluss muss doch in den eigenen 4 Wänden sein, oder nicht?
71
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
261
0
1
vor einem Jahr
252
0
2
vor einem Jahr
200
0
4
205
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 27 Tagen
Hallo, ich möchte gerne Glasfaser nutzen, mein Vermieter ist einverstanden bei Kostenübernahme. Er möchte gerne ein PDF-Formular zum Ausfüllen, das finde ich nicht. Ich komme nur zum Login. Eine Frage hätte ich noch: Das Glasfaser der Konkurrenz geht aktuell in den Hausanschlussraum (HAR), von dort werden die einzelnen Reihenhäuser dann ganz stumpf mittels LAN-Kabel angebunden. Wo wird "meine" Anschlussdose landen? Ebenfalls im HAR? Der Netzabschluss muss doch in den eigenen 4 Wänden sein, oder nicht?
Hallo,
ich möchte gerne Glasfaser nutzen, mein Vermieter ist einverstanden bei Kostenübernahme.
Er möchte gerne ein PDF-Formular zum Ausfüllen, das finde ich nicht. Ich komme nur zum Login.
Eine Frage hätte ich noch:
Das Glasfaser der Konkurrenz geht aktuell in den Hausanschlussraum (HAR), von dort werden die einzelnen Reihenhäuser dann ganz stumpf mittels LAN-Kabel angebunden.
Wo wird "meine" Anschlussdose landen? Ebenfalls im HAR? Der Netzabschluss muss doch in den eigenen 4 Wänden sein, oder nicht?
Dann haben die wohl FTTB ausgebaut und nicht FTTH .
Hat die Telekom überhaupt auch ausgebaut?
0
0
vor 27 Tagen
Ja, der Ausbau durch die Telekom ist bis November geplant. Habe ich Nachteile durch das FTTB der Konkurrenz oder legt die Telekom da einfach drüber?
0
2
Antwort
von
vor 27 Tagen
Ja, der Ausbau durch die Telekom ist bis November geplant. Habe ich Nachteile durch das FTTB der Konkurrenz oder legt die Telekom da einfach drüber?
Ja, der Ausbau durch die Telekom ist bis November geplant. Habe ich Nachteile durch das FTTB der Konkurrenz oder legt die Telekom da einfach drüber?
Ok, geplant, kann aber durchaus noch Monate / Jahre dauern bis final alles fertig ist.
Dazu steht die Frage im Raum, ob der Vermieter dem wirklich zustimmt, denn in MFH muss der Anschluss bis in die Wohnungen gelegt werden. Weiß der Vermieter das übehaupt, dass es hierzu einen eigenen Leitungsweg geben muss bzw. einer mittels Kabelkanal im Treppenhaus gelegt wird?
0
Antwort
von
vor 27 Tagen
Also laut Auskunft der Telekom geht der Anschluss vom 20.06.-20.11.2025. Die sind auch schon im PLZ-Gebiet am Verlegen, von daher sollte das schon passen.
Es ist kein MFH, sondern Reihenhaus. Von daher sollte sich der Aufwand in Grenzen halten, mMn.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 26 Tagen
Hallo @Nexus4One,
es freut uns, dass du dich mit deinem Anliegen an uns wendest. Zunächst ist es großartig, dass dein Vermieter der Kostenübernahme zustimmt.
Auf dieser Seite findest du ein Kontaktformular, das dein Vermieter ausfüllen kann, wenn es um den Glasfaseranschluss in euren Reihenhäusern geht. Leider handelt es sich dabei nicht um ein PDF-Formular. Ich hoffe, dass es dir oder deinem Vermieter dennoch hilfreich ist.
Nun zu deiner Frage. Bei Glasfaser gibt es keine Mitversorgung wie bei "Kupfer". Das bedeutet, jedes Reihenhaus erhält einen eigenen Glasfaser-Übergabepunkt.
Bei weiteren Fragen kannst du dich jederzeit wieder hier bei uns melden.
Beste Grüße
Tanja
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von