Bei Neuschaltung Glasfaser - Wie wird TAE angeschlossen?
10 years ago
Hallo,
bei uns im Einfamilienhaus liegt bereits das Glasfaserkabel der Telekom im Keller.
Nun habe ich den Magenta L Tarif geordert, und der Technikertermin / Schaltungstermin steht bald an.
Hierzu habe ich noch eine Frage:
Bisher war der "klassische" Anschluss folgendermaßen gestaltet:
Übergabepunkt im Keller. Von dort wird durch ein Rohr das zweiadrige Kabel bis ins Dachgeschoss
verlängert, wo dann auch der Router steht.
Zur Zeit sind über den Router nur die TAE -Dose und die Netzwerkdose im Wohnzimmer verbunden. Hier stand dann der WLAN-Router.
Netzwerksteckdosen und TAE -Dosen sind in jedem Raum im Haus vorhanden, laufen aber im Dachgeschoss zusammen.
Im T-Punkt hat man mir immer gesagt, dass der Techniker die erste TAE -Dose verbinden würde.
Jetzt bin ich mir unsicher, wie das bewerkstelligt wird.
Zieht er mir dann ein Glasfaserkabel durch das Rohr bis nach oben ins Dach und installiert dort das Glasfasermodem?
Irgendwie habe ich Angst, dass er nur im Keller das Modem setzt und das Netzwerk im Dach somit "dahin" wäre...
Vielen Dank im voraus für eine Antwort
20750
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
651
0
2
3 years ago
658
0
1
5 years ago
495
0
6
1 year ago
148
0
2
886
0
3
RedRascal
10 years ago
Hallo.
Bin Laie bei Thema FTTH , aber du bekommst einen Router der Möglichkeit hat analoge Geräte anzuschließen. Rein technisch gesehen muss eigentlich dann nur ein solcher Anschluß verlängert werden...
Vielleicht hilft diese Schema... Seite 2...
Gruß RR
2
5
Load 2 older comments
wolliballa
Answer
from
RedRascal
10 years ago
1
Jennifer B.
Telekom hilft Team
Answer
from
RedRascal
10 years ago
ich habe direkt mit der Fachabteilung einmal gesprochen.
Generell ist es so, dass alle neuen FTTH Kunden vor der Auftragsausführung von der Auftragsvorbereitung des technischen Service angerufen werden, bei diesem Gespräch (meist schon 1-2 Tage nach Auftragseingang bei der Telekom) werden genau diese Details und Wünsche mit dem Kunden besprochen und für den Techniker im Auftrag nochmal festgehalten.
Und dann nochmal zur Frage:
Es ist so definiert, dass wir die dort hin legen, wo bisher auch die 1. TAE des Kupfernetzes war. Alternativ auch an eine andere vom Kunden gewünschte Stelle, wenn der Aufwand dadurch nicht größer wird.
Wenn hier im konkreten Fall vom Keller bis zum Obergeschoss (Wunschort) ein Kabelrohr vorhanden ist umso besser.
Hilft das weiter?
Ich wünsche einen schönen Mittwoch.
Liebe Grüße
Jennifer K.
2
SBCoke
Answer
from
RedRascal
10 years ago
es ist am Ende so gekommen, wie von Jennifer K. beschrieben.
Ich wurde in der Woche vor Schaltung angerufen, und man hat mich nach den örtlichen Gegebenheiten gefragt.
Als die Techniker dann am Schalttag (angegeben war auf dem damaligen Bestätigungsschreiben 08:00 - 16:00 Uhr, am Telefon wurde konkreter 08:00 - 13:00 Uhr genannt) sogar zu früh kamen 07:30 Uhr, haben sie sich alles angesehen und die Anschlussdose ins Dach gelegt.
Ich kann wirklich nur Positives berichten.
Nochmal vielen Dank an alle Antworter
1
Unlogged in user
Answer
from
RedRascal
Unlogged in user
Ask
from
SBCoke