Wie wird mein Glasfaser angeschlossen?

3 years ago

Hallo zusammen,

 

ich hoffe hier auf eine Lösung oder evtl. einen Ansatz zur Lösung.

 

Ich bin in eine Neubauwohnung eingezogen und hier liegt Glasfaser an und ich habe bereits hierzu einen Vertrag abgeschlossen. Der Technikertermin ist in den kommenden Tagen.

 

Ich habe eine kleine Box für Glasfaser in der Abstellkammer in einer Metallbox und im Schlafzimmer sowie Wohnzimmer unter dem Fernseher jeweils 2 LAN-Dosen.

 

Muss mein Speedport Smart 3 direkt an die Glasfaserbox in dem Metallkasten angeschlossen werden und dann auch da verbleiben? Ich gehe davon aus, dass der WLAN -Empfang dann schlecht bis nicht existent sein dürfte.

 

Wie kann das gelöst werden (Repeater? Wie ist dann der Empfang?) oder gibt es eine Alternative, dass der Speedport doch im Wohnzimmer stehen kann? Wie sieht es dann mit den LAN-Dosen aus?

 

Ich danke euch schon im Voraus für die Beiträge. Vielleicht kann mir ja jemanden weiterhelfen.

995AF395-44AF-4B6C-B92C-D7C762B0AEC7.jpeg

EFB633CA-6C05-4A0C-9AC1-8B6C9E6EA85B.jpeg

31DB94DD-8318-4008-9B63-5B6ED3F48471.jpeg

B5C481EB-BD0B-407A-AC74-B1ED0D0B1E29.jpeg

658

13

  • 3 years ago

    luxbrn99

    Wie kann das gelöst werden (Repeater? Wie ist dann der Empfang?) oder gibt es eine Alternative, dass der Speedport doch im Wohnzimmer stehen kann? Wie sieht es dann mit den LAN-Dosen aus?

     

    Wie kann das gelöst werden (Repeater? Wie ist dann der Empfang?) oder gibt es eine Alternative, dass der Speedport doch im Wohnzimmer stehen kann? Wie sieht es dann mit den LAN-Dosen aus?

    luxbrn99

     

    Wie kann das gelöst werden (Repeater? Wie ist dann der Empfang?) oder gibt es eine Alternative, dass der Speedport doch im Wohnzimmer stehen kann? Wie sieht es dann mit den LAN-Dosen aus?


    Die gibt es. Du lässt den Techniker das Glasfasermodem in den Metallkasten ("Multimediaschrank") einbauen. Das Glasfasermodem hat eine RJ45-Netzwerkbuchse, diese verbindest Du über ein kurzes Patchkabel mit einer der RJ45-LAN-Buchsen des Patchpanels oben im Multimediaschrank, z.B. mit "P1 Wohn-Esszimmer".

     

    Die zugehörige Dose im Wohn-Esszimmer verbindest du über ein zweites Patchkabel mit der blauen Buchse am Speedport Smart 3. Für den Router entspricht das der auf Seite 35 der Anleitung zum Speedport Smart 3 beschriebenen Konstellation, dass zwischen Glasfasermodem und Router in Deinem Fall noch die Hausverkabelung liegt ist dem Router egal.

     

    Wenn Du mit dem Router im Wohnzimmer und dem WLAN des Routers auskommst ist die Sache damit erledigt.

     

    Falls Du die LAN-Anschlüsse im Schlafzimmer nutzen möchtest, muss das LAN noch zum Verteilerkasten zurückgeführt werden und dort ins Schlafzimmer weitergeleitet werden. Dazu verbindest Du einen der gelben LAN-Ports des Routers mit der zweiten LAN-Dose im Wohn-Esszimmer und dann die Buchse "P2 Wohn-Esszimmer" im Verteilerkasten über ein weiteres Patchkabel mit einer der beiden ins Schlafzimmer führenden Buchsen (P3 oder P4) im Verteilerkasten. So kannst Du eine der beiden Buchsen im Schlafzimmer nutzen.

     

    Solltest Du mehr als ein verkabeltes LAN-Gerät im Schlafzimmer nutzen möchten, brauchst Du einen Switch. Gib am besten nochmal Bescheid wenn das der Fall sein sollte...

    12

    Answer

    from

    3 years ago

    luxbrn99

    1) Modem kommt an diese weiße Glasfaserdose 2) Patchkabel von Modem oben in LAN P1 oder P2, wenn es der WLAN-Router dort stehen soll 3) WLAN-Router an richtiger LAN-Dose im Wohnzimmer anschließen und dann ist WLAN verfügbar Soweit korrekt. 4) Wenn ich die zweiter LAN-Dose im Wohnzimmer nutzen will, dann Patchkabel von der zweiten Dose einfach in den Router?

    1) Modem kommt an diese weiße Glasfaserdose

    2) Patchkabel von Modem oben in LAN P1 oder P2, wenn es der WLAN-Router dort stehen soll

    3) WLAN-Router an richtiger LAN-Dose im Wohnzimmer anschließen und dann ist WLAN verfügbar

     

    Soweit korrekt.

     

    4) Wenn ich die zweiter LAN-Dose im Wohnzimmer nutzen will, dann Patchkabel von der zweiten Dose einfach in den Router?

    luxbrn99

    1) Modem kommt an diese weiße Glasfaserdose

    2) Patchkabel von Modem oben in LAN P1 oder P2, wenn es der WLAN-Router dort stehen soll

    3) WLAN-Router an richtiger LAN-Dose im Wohnzimmer anschließen und dann ist WLAN verfügbar

     

    Soweit korrekt.

     

    4) Wenn ich die zweiter LAN-Dose im Wohnzimmer nutzen will, dann Patchkabel von der zweiten Dose einfach in den Router?


    Geräte die im Wohnzimmer stehen sollen schließt Du direkt an die gelben LAN-Ports des Routers an, die LAN-Dose brauchst Du dafür nicht.

     

    Die zweite LAN-Dose im Wohnzimmer kommt ins Spiel wenn Du die LAN-Dosen im Schlafzimmer nutzen willst. Dann leitest Du einen der gelben LAN-Ports des Routers über die zweite LAN-Dose im Wohnzimmer zurück in den Verteilerkasten, im Verteilerkasten patchst Du den Anschluss dann durch zu einer der beiden LAN-Dosen im Schlafzimmer. Wenn Du beide LAN-Dosen im Schlafzimmer nutzen willst kommt in den Verteilerkasten ein Switch.

    Answer

    from

    3 years ago

    lejupp

    System und beim "Gigabit Geschäftssystem 1.7" Beim neuesten Verfahren "Gigagbit Geschäftssystem 2.0"

    System und beim "Gigabit Geschäftssystem 1.7"
    Beim neuesten Verfahren "Gigagbit Geschäftssystem 2.0"
    lejupp
    System und beim "Gigabit Geschäftssystem 1.7"
    Beim neuesten Verfahren "Gigagbit Geschäftssystem 2.0"

    @lejupp 

    Es gibt bei der Telekom Glasfaser nach 1.7 und es gibt das Gigabit Geschäftssystem. 

    Das neue System hat nix mit einem "2.0" zutun und das alte 1.7 nichts mit dem Gigabit Geschäftssystem. 

    Nicht vermischen sonst kommen hier nur alle durcheinander. 😄 

    Answer

    from

    3 years ago

    @CyberSW  schrieb:

    Es gibt bei der Telekom Glasfaser nach 1.7 und es gibt das Gigabit Geschäftssystem. 

    OK.

     

    Das neue System hat nix mit einem "2.0" zutun [...]. 

    Das ist hier anders dargestellt:

     

    Das neue FTTHGigabit Geschäfts System (GGS) oder auch FTTH 2.0.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from