Wird die TAE immer so angeschlossen?
vor 5 Jahren
Liebes Telekom-Team,
Vorgestern war ein Telekomtechniker da, der unseren Anschluss gelegt hat. Im Technikraum unseres Neubaues gab es einen APL -Anschluss, dieser musste freigeschaltet werden und es musste noch eine TAE Dose gelegt werden.
Leider war ich nicht da, um dem Techniker auf die Finger zu klopfen.
Das Ergebnis des Telekomtechnikers sieht man im Anhang.
Kurze Frage an die Telekom:
Ist das noch Standard der Telekom im Jahre 2020 oder kann man das schon als Schlamperei bezeichnen?
Wollt ihr das so lassen????
Beste Grüße
Carsten25
495
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (12)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
20752
0
1
651
0
2
Gelöst
1608
0
3
Gelöst
817
0
7
Gelöst
187
0
4
wolliballa
vor 5 Jahren
@Carsten25 ihr / wir anderen Kunden nicht.
erste TAE gehört an die Wand, Kabel nicht als freier 2Draht fliegend.
Störung /Nachbearbeitung 0800 330 1000.
Hauptsache es funktioniert erst einmal.
2
0
Stefan
vor 5 Jahren
etwas merkwürdig, denn es ist nicht mal das richtige Kabel benutzt worden. Farbcodiert statt ringcodiert und damit vermutlich auch nicht gemäß Spezifikation.
Was ist das für ein zweites Kabel welches aus dem APL kommt
2
1
der_Lutz
Antwort
von
Stefan
vor 5 Jahren
Da es kein Kabel ist kann es gar nicht das falsche sein
Das ist Schaltdraht und damit korrekt.
Die Ausführung als solche sieht natürlich aus wie nur schnell machen und dann weg.
Darum wie von @wolliballa vorgeschlagen anrufen.
Alternativ dein > Profil < befüllen dann kann das jemand vom Team übernehmen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Buster01
vor 5 Jahren
Liebes Telekom-Team, Vorgestern war ein Telekomtechniker da, der unseren Anschluss gelegt hat. Im Technikraum unseres Neubaues gab es einen APL -Anschluss, dieser musste freigeschaltet werden und es musste noch eine TAE Dose gelegt werden. Ist das noch Standard der Telekom im Jahre 2020 oder kann man das schon als Schlamperei bezeichnen? Wollt ihr das so lassen????
Liebes Telekom-Team,
Vorgestern war ein Telekomtechniker da, der unseren Anschluss gelegt hat. Im Technikraum unseres Neubaues gab es einen APL -Anschluss, dieser musste freigeschaltet werden und es musste noch eine TAE Dose gelegt werden.
Ist das noch Standard der Telekom im Jahre 2020 oder kann man das schon als Schlamperei bezeichnen?
Wollt ihr das so lassen????
Das sieht so aus, wie nicht vorhandene oder unterbrochene Endleitung ,
also 1. TAE am APL und Auftrag abgeschloßen, (die mache ich auch nicht mehr fest, weil es gibt APL die sehen aus wie ein Weichnachtsbaum und wenn ne Endleitung da ist, kommt die Dose eh weg.)
die Alternative wäre, fehlende Endleitung , Kostenpflichtigen Anfahrt,
und dann beim nächsten mal.
0
0
Anonymous User
vor 5 Jahren
Ist das noch Standard der Telekom im Jahre 2020 oder kann man das schon als Schlamperei bezeichnen?
Ist das noch Standard der Telekom im Jahre 2020 oder kann man das schon als Schlamperei bezeichnen?
So etwas war noch nie Standard — nicht einmal bei der Post wurde so gepfuscht.
Du solltest auf Nachbesserung bestehen.
0
0
Hubert Eder
vor 5 Jahren
Hallo @Carsten25,
Ist das noch Standard der Telekom im Jahre 2020 oder kann man das schon als Schlamperei bezeichnen?
Ja, das ist im Jahre 2020 Standard und ein Provisorium ist sogar von der Geschäftsleitung empfohlen, um die Aufenthaltsdauer in den Kundenräumen zu reduzieren und die Gefahr einer Ansteckung mit SARS-Cov-2 zu minimieren. Wenn die Pandemie vorüber ist, rufst Du die 0800 3301000 an und lässt die TAE an der Wand befestigen.
In der Zwischenzeit bist Du einfach froh, dass überhaupt noch jemand das Risiko eingeht und Kundenbesuche durchführt.
@Stefan
etwas merkwürdig, denn es ist nicht mal das richtige Kabel benutzt worden. Farbcodiert statt ringcodiert und damit vermutlich auch nicht gemäß Spezifikation.
Das ist Telekom-Schaltdraht. Hat für Supervectoring die besten Eigenschaften.
Viele Grüße
8
5
2 ältere Kommentare laden
Anonymous User
Antwort
von
Hubert Eder
vor 5 Jahren
Kann bzw. darf der Kunde die 1. TAE auch selber an der Wand befestigen?
Das sind doch nur zwei Schrauben.
5 Minuten Arbeit ohne großen Aufwand.
Die Verdrahtung kann ja so bleiben, wenn alles reibungslos funktioniert.
TAE -Dose anschrauben.jpg" style="width: 353px;">
TAE -Dose anschrauben.jpg" alt=" TAE -Dose anschrauben.jpg" />
Also ich hätte keinen Techniker dafür kommen lassen.
Wer keine Arbeit hat macht sich welche!
0
wolliballa
Antwort
von
Hubert Eder
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer Falsch. Was Du da zeigst ist KEINE 1. TAE , wie sie der Kundendienst installiert.
Schrauben ja, aber nicht an den Kontakten, dort sind normalerweise Schneidklemmverbindert mit einer völlig anderen gasdichten Verbindungscharakteristik. Zusätzlich sind auch noch passive Bauteile integriert, die eine Leitungsmessung auch bei nicht angeschlossenem Signaturkabel / Router ermöglichen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit
Wenn man das richtige Verlegewerkzeug hat, 'kann' man natürlich auch selbst anschließen, allerdings braucht dich Beschaffung der Dose etwas Fantasie, denn auf dem freien Markt ist sie kaum zu finden.
0
Melanie B.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Hubert Eder
vor 5 Jahren
bislang sind keine Daten hinterlegt. Sollte dieses noch erfolgen, bitte einen kurzen Wink geben, da wir darüber keine automatische Info erhalten.
Lieben Gruß, Melanie B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Hubert Eder
Melanie B.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Hallo lieber @Carsten25,
herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass du mit deinem Anliegen den Weg zu uns gefunden hast.
Hier sind bereits einen Hinweise eingegangen. Die abgebildete Verkabelung sollt kein Standard sein.
Damit ich schnell weiterhelfen kann, fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über diesen Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil.
Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Lieben Gruß, Melanie B.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Carsten25