Bei Umzug den eigenen Vertrag auf bestehenden aufschaltbar?

vor 5 Jahren

Liebe Community, 

 

wie der Titel schon sagt: ich möchte an eine Adresse (innerhalb desselben Vorwahlbereichs) umziehen und dabei meinen Tarif mitnehmen. Während ich bereits weiß, wie das geht, habe ich keine Antwort auf die Frage gefunden, ob ich dafür den an der neuen Adresse bestehenden Vertrag dafür vorher kündigen muss (Anschlussinhaber ist verstorben), oder ob ich meinen Vertrag quasi auf den bestehenden draufschalten/überschreiben kann. Welche Variante empfiehlt Telekom und welche ist die günstigste?

 

Liebe Grüße

415

11

    • vor 5 Jahren

      FallA56

      wie der Titel schon sagt: ich möchte an eine Adresse (innerhalb desselben Vorwahlbereichs) umziehen und dabei meinen Tarif mitnehmen. Während ich bereits weiß, wie das geht, habe ich keine Antwort auf die Frage gefunden, ob ich dafür den an der neuen Adresse bestehenden Vertrag dafür vorher kündigen muss (Anschlussinhaber ist verstorben), oder ob ich meinen Vertrag quasi auf den bestehenden draufschalten/überschreiben kann. Welche Variante empfiehlt Telekom und welche ist die günstigste?

      wie der Titel schon sagt: ich möchte an eine Adresse (innerhalb desselben Vorwahlbereichs) umziehen und dabei meinen Tarif mitnehmen. Während ich bereits weiß, wie das geht, habe ich keine Antwort auf die Frage gefunden, ob ich dafür den an der neuen Adresse bestehenden Vertrag dafür vorher kündigen muss (Anschlussinhaber ist verstorben), oder ob ich meinen Vertrag quasi auf den bestehenden draufschalten/überschreiben kann. Welche Variante empfiehlt Telekom und welche ist die günstigste?

      FallA56

      wie der Titel schon sagt: ich möchte an eine Adresse (innerhalb desselben Vorwahlbereichs) umziehen und dabei meinen Tarif mitnehmen. Während ich bereits weiß, wie das geht, habe ich keine Antwort auf die Frage gefunden, ob ich dafür den an der neuen Adresse bestehenden Vertrag dafür vorher kündigen muss (Anschlussinhaber ist verstorben), oder ob ich meinen Vertrag quasi auf den bestehenden draufschalten/überschreiben kann. Welche Variante empfiehlt Telekom und welche ist die günstigste?


      Zunächst kannst Du selbst ja nichts schalten oder umschreiben.

      Ein Vertrag ist über, also sollte ein Vertrag auch gekündigt werden.

      Wenn Du Deinen Vertrag umziehen möchtest, so beantragst Du in Deinem Kundencenter einen Umzug nach TKG .

       

      Wie lange ist der Anschlussinhaber an der anderen Anschrift schon verstorben?

      Ruf doch mal die Hotline an (2202) bitte und erkundige Dich dort nach dem Ablauf.

      Bist Du Angehöriger oder sogar Erbe?

      Ich weiß es nicht genau aber denke, dass das einer der Erben regeln sollte oder muss.

       

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      https://www.telekom.de/hilfe/kuendigung-festnetz/besonderer-grund/todesfall
      Als Erbe/Nachlassempfänger sind Sie berechtigt alle Verträge des Verstorbenen zu kündigen, oder den Vertrag zu übernehmen.

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke für die Antworten bisher. Der Vertrag an der neuen Anschrift beinhaltet lediglich den Festnetzanschluss, kein Internet. Und wie bereits im Ausgangspost geschrieben, möchte ich gerne meinen Tarif an der neuen Anschrift weiternutzen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die Erben können den Vertrag kurzfristig kündigen.
      Du beauftragst den Umzug Deines bisherigen Anschlusses. Entweder telefonisch und Du verlangst einen unveränderten Umzug gem. Telekommunikationsgesetz - oder Du bist bereit, das unter Neubeginn einer Mindestvertragslaufzeit zu machen, dann kannst Du auch den Tarif wechseln.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Guten Abend @FallA56 vielen Dank für den Beitrag.

      Am besten telefonieren wir hierzu einmal. Wenn die Kapazitäten es her geben, kann der aktuelle Vertrag natürlich gemäß TKG mitgenommen werden. Nichts desto trotz soll der andere Vertrag ja sicher gekündigt werden oder? Das geht dann mit Vorlage der Sterbeurkunde. Aber ich denke es ist besser, dass einmal telefonisch zu besprechen. Wann kann ich mich denn am besten melden?

      Grüße Anne W.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Anne, 

       

      danke für die Antwort. Ich wäre z.B. jetzt gut zu erreichen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Vielen Dank für das freundliche Gespräch, @FallA56! Fröhlich

      Wie abgemacht, hier der Link zu unserem Kontaktformular.

      Morgen freue ich mich auf deine Rückmeldung, sobald unser Außendienst bei dir gewesen ist, dann schauen wir, was wir aus den Leitungsproblemen am aktuellen Anschluss machen. Um die Kündigung und den Umzug kümmere ich mich separat, sobald ich dafür alle Unterlagen habe.

      Wenn du außerdem noch etwas auf dem Herzen hast, gib gern Bescheid. Fröhlich

      Viele Grüße
      Anna Si.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @FallA56,

      es freut mich, dass meine Kollegen dir helfen konnten und soweit wieder alles läuft. Fröhlich
      Solltest du in der Zukunft nochmal Fragen oder Anliegen haben, kannst du dich immer gerne bei uns melden.

      Viele Grüße Lina E.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Anna Si, 

       

      hattest du schon Gelegenheit, dich mit der Anschlusskündigung zu beschäftigen? Die Kündigung samt Nachweis wurde am 29.09. über das Kontaktformular eingereicht. 

       

      Liebe Grüße

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @FallA56,

      meine Kollegin Anna S. hat alles erledigt Fröhlich

      Falls es doch noch Handlungsbedarf gibt, sag mir bitte Bescheid.

      Gruß
      Max Ba.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von