Gelöst
Bekomme ich den Glasfaseranschluss bis in meine Wohnung im Wohnblock? FTTH?
vor einem Jahr
Liebes Team, liebe Forumuser,
seit einigen Wochen besteht die Möglichkeit für mich, von Hybrid auf einen Glasfaseranschluss der Telekom zu wechseln. Ich wohne in einem Wohnblock mit insgesamt 16 Wohneinheiten und werde aktuell massiv von allen möglichen Anbietern beworben. Um den Wechsel so reibungslos wie möglich zu halten, möchte ich natürlich gern bei der Telekom bleiben.
Meine Frage wäre: Bekomme ich den Glasfaseranschluss bis in meine Wohnung verlegt? Das nennt sich wohl FTTH . Leider weiß ich nicht, wen ich dazu fragen könnte. Bevor ich den Wechsel beauftrage, würde ich mir nämlich gern einen passenden Router (ggf. mit integriertem Glasfasermodem) kaufen, um nicht auf ein Mietgerät für monatliche Extrakosten angewiesen zu sein.
Wie kann ich erfahren, ob es FTTH bei mir wird oder ob ich "nur" via Kupferkabel aus dem Keller mit schnellem Internet rechnen kann? Gibt es eine Art Hotline oder ein Indiz bei der Auftragstellung?
Vielen Dank vorab und herzliche Grüße,
Wolfgang
258
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
738
0
9
2179
0
10
725
0
2
182
0
3
vor 4 Jahren
654
0
3
Akzeptierte Lösung
Buster01
akzeptiert von
joker3000
vor einem Jahr
Also, der Glasfaseranschluss für das Gebäude liegt definitiv bis im Keller vor. Es ist ein Wohnblock Marke DDR. Hier hat der Eigentümer (die KoWo) sicher keine Einwände, Glasfaser verlegen zu lassen. Ich weiß halt nur nicht, welchen Aufwand die Telekom betreiben wird, das Kabel vom Gebäudeeintrittspunkt im Keller bis in die Wohnungen zu verlegen.
Frag einfach den Vermieter ob da schon eine Absprache mit dem GF-Ausbauer "GF-Auskundung" getroffen wurde.
(hab hier auch verschiedene Objekte, die wurden von Spezialfirmen ausgebaut;
das Hauptproblem war Asbest in Brandabschottungen und Isolierung, dafür sind die wenigsten Techniker geschult
und die technische Ausrüstung haben die auch nicht).
Um den Wechsel so reibungslos wie möglich zu halten, möchte ich natürlich gern bei der Telekom bleiben.
Bezüglich des Routers, ja ich könnte ihn mitbestellen, aber leider bietet die Telekom keine Fritzboxen an. Und eine solche sollte es schon werden...
Erst mal FTTH beauftragen,
wenn die GF-TA dann initialisiert in der Wohnung ist, bekommst du einen Einrichtungslink
(der gilt normal so 4 Wochen, hatte aber auch schon welche die nach 3 Mon noch funktioniert haben,
notfalls über die GF-Hotline einen neuen anfordern),
über den schaltest du selber dein DSL auf GF um,
kannst dir also auch die HW besorgen wenn die GF-TA sitzt.
2
0