Beschwerde wegen erheblicher Sachbeschädigung durch Techniker beim Glasfaseranschluss - seit über einem Monat keine Antwort
1 year ago
Liebes Telekom-Team,
ich hoffe, hier kann/wird mir endlich geholfen werden.
Am 06.12.2023 sollte bei mir für meinen neuen Glasfaseranschluss das Kabel aus dem Keller durch den vorhandenen und vorher von einer Technikerin besichtigten Kaminschacht in meine Wohung gezogen werden.
Sogar bereits vor dem vereinbarten Zeitraum erschien ein - anderer - Techniker, der mir erklärte, er müsse jetzt ein paar Probebohrungen vornehmen, um diesen Kamin zu finden. Auf meinen Hinweis, dies sei doch alles mit der vorab besichtigenden Technikerin und der Eigentümerin bereits besprochen wurden, erhielt ich den „höflichen“ Hinweis, diese Technikerin hätte sowieso keine Ahnung und solle nur notieren, ob über den Flur oder einen etwaig vorhanden Schacht verlegt werden soll, weshalb er jetzt Probebohrungen durchführen müsse.
Hier war ihm auf Grund der Größe seines Bohrers eine Kommode im Weg. Ich wies darauf hin, dass diese Kommode nur hochgehoben werden dürfe, da sie auf Gummifüssen stehe und an der Wand befestigt ist. Ich ergänzte, dass ich jetzt die ebenfalls im Haus wohnende Eigentümerin holen werde, um zu klären wo der Kamin verläuft und was mit der Technikerin tatsächlich besprochen worden war. Gerade als ich zurückkam, sah ich, wie der Techniker sich mit den Beinen an der Wand abstützte und mit dem Rücken die schwere Kommode verschob. Dabei brachen natürlich die Gummifüsse ab und die Kommode wurde aus der Halterung der Wand gerissen. Dies quittierte der Techniker mit den Worten: „Das ist der Grund, weshalb ich Filz unter meinen Schränken angebracht habe…“. Ich könne den Schaden bei der Telekom geltend machen, er müsse jetzt weiterarbeiten. 2 „Probebohrungen“ später, war zwar der Kamin nicht gefunden, dafür aber, weil 2 mal komplett die Wand durchbohrt wurde, ein Kleiderschrank angebohrt und eine Steckdose komplett zerstört! Die Eigentümerin fragte daraufhin konsterniert dem Techniker, weshalb er sich das bei ihr in der Wohnung nicht anschauen wolle, dort wäre das Kabel doch schon gezogen. Nach Rückkehr erklärte der Techniker, er könne nicht nachvollziehen, wie der andere Techniker das Kabel gezogen hätte, er würde jetzt abbrechen, wir sollten einen eigenen Techniker beauftragen, das Kabel zu ziehen. Die Kosten hierfür sollen wir der Telekom in Rechnung stellen. Wenn das Kabel gezogen wäre, könnten wir einen neuen Termin machen, damit er das Kabel dann anschließt. Nach Verlassen der Wohnung - ohne vorher zu reparieren oder auch nur zu reinigen - reinigte ich die Wohnung bei den Stellen der „Probebohrungen“ und dokumentierte die Schäden. Kurz danach bekam dann eine Mail der Telekom, der Termin zur Verlegung des Kabels sei storniert wurden, ich solle einen neuen vereinbaren. Ich rief sofort bei der „Glasfaserhotline“ an und schilderte, dass der Termin nicht storniert wurde, sondern der geschickte Technikers leider ausser Stande war, das Kabel zu legen und dabei erheblichen Schaden angerichtet hat. Der Mitarbeiter am Telefon bestätigte, dass dies kein Telekom Mann gewesen sei, sondern eine beauftragte Firma über die es schon mehrere Beschwerden gegeben hätte, weshalb man die Zusammenarbeit mit dieser Firma wohl beenden wolle. Der Servicemitarbeiter schickte mir sodann per Mail einen link, über den ich die Fotos der Beschädigungen hochladen konnte. Zudem bestätigte er, dass ich einen eigenen Techniker beauftragen solle, sofern dieser für das Legen der Kabel nicht mehr als 140€ netto verlangt. Dies geschah dann auch und dieser Techniker fand den Kamin problemlos ohne Probebohrungen und verlegte das Kabel sehr zügig ohne irgendwelche Schäden zu verursachen und reinigte auch seinen Arbeitsplatz im Anschluss! Zwei bislang weitere telefonische Nachfragen wurden beantwortet, dass man den Techniker um Stellungnahme gebeten hätte - offensichtlich ohne Fristsetzung - und diese bislang nicht erfolgt sei. Eine schriftliche Beschwerde von vor 10 Tagen wurden bislang noch gar nicht beantwortet. Als Krönung des Ganzen, wurde derselbe Techniker dann nochmals zum Anschluss geschickt, obwohl mir zwei mal ausdrücklich am Telefon zuvor versichert wurde, dass dieser Techniker auf keinen Fall noch einmal erscheint. Auch bei diesem „Besuch“ hat er sich weder für die eingetreten Schäden entschuldigt, noch bei den anstehenden Arbeiten Vorkehrungen geschaffen, wie Plane unter zu legen und Ähnliches, weshalb es erneut zu starken Verschmutzungen gekommen ist - wie neben den Beschädigungen schon beim ersten Mal - die er nach dem Abschluss natürlich nicht beseitigte, sondern Wort und grußlos verschwand. Zeugen für sämtliche Vorfälle sind die Eigentümerin, mein jeweils anwesender Sohn und im ersten Fall auch eine im Haus tätige Putzfrau. Ich bitte den Vorgang nunmehr schnellstmöglich einer Lösung zu zu führen, da hier doch ein erheblicher Schaden entstanden ist, der immer noch auf Beseitigung wartet!
Mit freundlichen Grüssen
Kai Uwe Krauel
870
33
This could help you too
6 years ago
747
0
4
4 years ago
547
0
2
467
0
7
1 year ago
@Kai.Krauel Mal abgesehen davon, dass zwischen Anfang Dezember und heute Jahresende mit Weihnachten und Jahresanfang war, wo viele Mitarbeiter Urlaub machen.....
Bin doch sehr gespannt, ob hier in der Kunde-hilft-Kunde-Community zielführende Kontakt aufgemacht werden können....
Ich reiche mal nach hinten durch....
0
1 year ago
Ich bitte den Vorgang nunmehr schnellstmöglich einer Lösung zu zu führen, da hier doch ein erheblicher Schaden entstanden ist, der immer noch auf Beseitigung wartet!
Schwer zu lesen, aber jedenfalls nicht gut gelaufen.
Was ist denn jetzt der Stand?
Anschluss läuft?
Schäden sind alle beseitigt?
Es steht noch eine Erstattung aus?
9
Answer
from
1 year ago
Hallo Herr Sven Ö.
Nein, aber die Sachbeschädigungen sind ja ausschließlich an meinem Eigentum (Schränke) geschehen, bzw. müssen, da ich Sie beauftragt habe von mir an den Eigentümer (Steckdose) erstattet werden. Und den Techniker habe ich auch bezahlt.
Viele Grüsse
Kai Krauel
Answer
from
1 year ago
Guten Abend @Kai.Krauel, korrekt. Auch wenn dein Eigentum beschädigt wurde, muss ich im Ticket angeben, ob es auch Wohneigentum ist.
Ich bleibe am Ball und melde mich bei dir, sobald mir neue Infos vorliegen!
Viele Grüße Sven Ö.
Answer
from
1 year ago
Guten Abend @Kai.Krauel , ich habe jetzt nochmal die zuständigen Kolleg*innen kontaktiert, sich so zügig wie möglich mit dir in Verbindung zu setzen. Sollte ich vor dir eine Rückmeldung erhalten, klingel ich umgehend durch.
Trotz aller Umstände wünsche ich einen schönen Start ins Wochenende.
Viele Grüße Sven Ö.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Lieber Sven Ö.,
ich telefoniere gerade mit Ihrem Kundendienst und mir wurde soeben mitgeteilt, dass mein Problem von einem Mitarbeiter des Telekom hilft Teams am 19.01.2024, also dem Tag, als Sie die zuständigen Kolleg*innen kontaktiert haben, auf „gelöst“ gesetzt wurde und er deshalb ein neues Ticket eröffnen muss! Wie darf/soll ich das verstehen?
Soll ein Rechtsstreit provoziert werden? Gut, ist auch eine Art Hilfe……
Hoffentlich hilft jetzt der Kollege am Telefon, der gerade in einer Rücksprache hierzu ist.
Und keine Sorge, Sven Ö wurde von mir daneben per PN benachrichtigt, er bat mich nur auch hier alles in das Thema zu schreiben.
Viele Grüße
Kai Krauel
0
1 year ago
@Sven Ö. Ping.
3
Answer
from
1 year ago
Guten Abend @Kai.Krauel ,
das lässt sich ganz einfach erklären. Ich habe nach unserem Telefonat ein Ticket erstellt und an die zuständigen Kolleg*innen weitergeleitet. Dieses wurde noch direkt am 19.01.2024 auf "gelöst" gesetzt, da bereits ein Ticket aus Dezember existiert, welches erst beim zweiten Blick und unter anderer Nummer für mich ersichtlich war. Im Zuge dessen habe ich versucht, eine Beantwortung des zuletzt genannten Tickets zu erwirken. Dies hat der Kollege am Telefon vermutlich nicht mitgeteilt?
Wie auch per PN mitgeteilt, versuche ich eine möglichst stressfreie Lösung für Sie zu erwirken und ich kann Ihnen versichern, dass uns nichts ferner liegt, als einen Rechtsstreit zu provozieren. Auch an dieser Stelle teile ich nochmal mit, dass Ihnen der Rechtsweg selbstverständlich freisteht und ich es nach mehreren Wochen nachvollziehen kann. Dennoch möchte ich Nichts unversucht lassen, das Ganze außerhalb des Rechtswegs zu klären.
Viele Grüße Sven Ö.
Answer
from
1 year ago
Guten Abend @Kai.Krauel , ich habe heute nochmal die Rückmeldung erhalten, dass das Anliegen mit erhöhter Dringlichkeit platziert wurde.
Ich hoffe, dass da jetzt etwas Bewegung ins Spiel kommt.
Viele Grüße Sven Ö.
Answer
from
1 year ago
Guten Abend @Kai.Krauel , sehr gerne. Ich fasse zur Not auch Morgen nochmal nach und versuche weiterhin den Druck zu erhöhen.
Viele Grüße Sven Ö.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Das hoffe ich auch, allerdings war mir gestern am Telefon auch zugesagt wurden, dass sich spätestens heute jemand bei mir telefonisch meldet.... war leider auch nicht der Fall.
Schauen wir mal, ob morgen etwas passiert....
Viele Grüsse und Danke für die Zwischeninfo
Kai Krauel
13
Answer
from
1 year ago
Guten Tag @Kai.Krauel , ich bedanke mich erneut für das nette Telefonat. Schön zu hören, dass Sie jetzt einen korrekten Ansprechpartner haben und ich hoffe, dass es ein schnelle Lösung für die Kompensation gibt.
Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, lassen Sie es mich gerne wissen.
Viele Grüße Sven Ö.
Answer
from
1 year ago
ich habe bereits angefragt und warte nun auf die Rückmeldung, an welche Adresse sich dein Rechtsbeistand, ... wenden kannst.
@Sven Ö.
Du brauchst die Adresse nicht posten (hab gerade keinen Rechtsstreit mit der Telekom) - aber rein interesshalber, ist die anders als was man im Impressum der Internetseite findet bzw. was man in den AGB als Vertragspartner findet?
Answer
from
1 year ago
Guten Abend @muc80337_2 , ich hatte ja intern ein Ticket hierzu laufen, in dem ich regelmäßig nachgehakt habe. Hier wurde das Ganze jetzt an den zuständigen Auftragnehmer weitergeleitet, welcher sich bei @Kai.Krauel gemeldet hat. Bedeutet, die Regulierung findet intern statt.
Generell gilt die natürlich die im Impressum und den AGB zu findenden Adresse.
Viele Grüße Sven Ö.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hier war ihm auf Grund der Größe seines Bohrers eine Kommode im Weg. Ich wies darauf hin, dass diese Kommode nur hochgehoben werden dürfe, da sie auf Gummifüssen stehe und an der Wand befestigt ist.
Was ich nicht verstehe - warum hast Du das nicht selbst gemacht?
Das liegt m.E. nicht in der Verantwortung des Servicetechnikers, bei Dir in der Wohnung freizuräumen.
Und eigentlich auch nicht, darauf zu warten bis Du das gemacht hast.
Beim Lesen Deines Beitrages gewann ich übrigens zunächst den Eindruck, dass Deine Wohnung aktuell wegen erheblicher Schäden nicht mehr bewohnbar sei. Ich hoffe, dass das nicht so ist.
1
Answer
from
1 year ago
Sehr geehrter muc80337_2,
die Antwort auf Deine Anmerkung/Frage ist ganz einfach. Bei der vorausgehenden Hausbesichtigung hat die dabei anwesende Technikerin der Telekom auf explizite Nachfrage verneint, dass die Kommode im Weg steht, da die Glasfaserdose neben der Kommode angebracht werden sollte. Als zum Verlegen der Kabel tatsächlich dann ein anderer Techniker erschien und ich ihn sogar darauf hinwies, dass seine Kollegin die Dose an einer anderen Stelle anbringen wollte und sollte, erhielt ich die Antwort, dass - also seine Kollegin - wäre ja eine Frau gewesen, die ja keine Ahnung hätte und er müsse jetzt eben ein paar Probebohrungen machen und dabei stünde die Kommode nunmal im Wege. Im Nachhinein zeigte sich, dass wie von der ersten Kollegin festgestellt, die Kommode niemals hätte verschoben werden müssen.
Und ja, unser Esszimmer in dem sich das Ganze abspielte ist seit nunmehr 2 Monaten nur noch eingeschränkt nutzbar.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@muc80337_2
@Sven Ö.
….und noch warte ich ja auf den Kostenvoranschlag des Tischlers, vielleicht schafft die Telekom es ja bis dahin noch zu reagieren, dann wird der Rechtsanwalt vielleicht ja doch nicht notwendig. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
0
Unlogged in user
Ask
from