Betrieb des Fanvil X6U IP Telefons am Speedport Pro Plus Hybrid
2 years ago
Hallo,
vielleicht kann mir ja jemand hier helfen...
Ich habe einen Speedport Pro PLusHybrid Router und möchte das IP Telefon Fanvil X6U an dem Router betreiben. Nur mit meinen privaten Telefonnummern ohne SIP-Trunk Anbieter.
Alles soweit schön und gut, das Telefon wird im LAN auch bestens erkannt, jedoch bei der Leitungs-Aktivierung (SIP) habe ich auf der Fanvil Oberfläche alles erdenkliche versucht das Ding zum Laufen zu bekommen, bislang ohne Erfolg...
Hat jemand eine Ahnung welche Einstellungen in der IP-Telefon Oberfläche wie und wo GENAU eingesetzt werden müssen, damit das Gerät die Leistung mit meiner Rufnummer aktiviert/registriert?
Hier mal meine Einstellungen dazu:
Line SIP1:
User name: 49nummer
Display name: 49nummer
Area: ???
Activated: auf JA-gesetzt
User authentication: meine Mail@t-online.de
Authentication password: mein Passwort
Server name: 192.168.2.1
SIP Server 1:
Server address: 192.168.2.1
Server port: 5060
Transport protocol: UDP
SIP Server 2:
Server address: 192.168.2.1
Server port: 5060
Transport protocol: UDP
Ich erhalte entweder die Meldungen für den Leitungsstatus: VERSUCHE oder TIME OUT
Wo ist mein Fehler?
304
32
This could help you too
15465
0
0
2 years ago
205
0
1
4 years ago
206
0
3
Solved
276
0
4
3 years ago
404
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
Wo ist mein Fehler?
Der Pro hat keine integrierte IP-Telefonanlage.
Du kannst versuchen, dein IP-Telefon direkt beim Telekom Telefonieserver zu registrieren.
0
0
2 years ago
ich hatte mich bei 3CX Free angemeldet, dort wurde das Telefon auch erkannt und eingerichtet, jedoch blieb unterm Strich immernoch der SIP Leitung Registrierungsfehler, sodaß mit meinen existenten Festnetznummern keine Verbindung aufgebaut werden konnte, respektive ich hatte zwar innerhalb 3CX eine Nebenstelle, aber konnte nicht auf meine Festnetznummer zugreifen um sie mit der Nebenstelle von 3CX zu verbinden.
Der Registrierungsservice i der ähnlichen Cloud-TK Anlage ist dort ja kostenpflichtig, bei 3CX hingegen nicht.
Was allerdings leider immer noch nicht mein Registrierungs-/Aktivierungsproblem löst... Ich bin Neuling auf dem Gebiet, habe auch den Fanvil Support bereits angemailt und die Telekom selbst per Hotline konnte mit auch nicht weiterhelfen.
0
1
from
2 years ago
@FM_77
Deine Rufnummern sind von der Telekom?
Wenn ja, sollte das registrieren im Fanvil ja eigentlich kein Problem sein.
0
Unlogged in user
from
2 years ago
ja aber den tel.t-online.de Server nimmt er nicht an... Da geht er direkt auf Time Out. Wenn ich 192.168.2.1 als Server eingebe bleibt er auf VERSUCHEN stehen
0
3
from
2 years ago
Du musst den Server tel.t-online.de per DNS-SRV oder DNS-NAPTR "ansprechen".
0
from
2 years ago
@FM_77
Kann man im Fanvil als DNS-Mode DNS-SRV aktivieren?
Server Adress tel.t-online.de passt schon.
Allerdings muß der Name über SRV-Records aufgelöst werden.
0
from
2 years ago
schau mal bitte in die Screenshots, da habe ich die Möglichkeiten zur Einstellung Netzwerk und Leitung betreffend zur Ansicht was geht
0
Unlogged in user
from
2 years ago
bitte erklärt mir anhand der Screenshots mal für blutige Leyen, wo ich da was einzufügen habe, anbei die vorhandenen Möglichkeiten und bsiherigeen Einstellungen
2.jpg
3.jpg
1.jpg
4.jpg
0
0
2 years ago
@FM_77
Du machst so ziemlich alles falsch: das Fanvil mit statischer IP in einem anderen Subnet als der Router, wild zusammengewürfelte DNS Server und dann fehlt natürlich DNS SRV.
Sollte nicht so schwer sein die Einstellung für den DNS Modus zu finden.
0
0
2 years ago
@FM_77
Gibt es in dem Ding noch erweiterte SIP-Einstellungen?
Als Benutzername +49... oder Vorwahl+Rufnummer
Server Name = tel.t-online.de
Serveradresse = tel.t-online.de
Proxyserveradresse = tel.t-online.de
0
4
from
2 years ago
das sind die Erweiterten SIP Einstellungsmöglichkeiten (Screenshot)
@FM_77
Und Du schaffst es noch nicht mal selbständig das Feld "DNS Modus", wie ich es oben geschrieben hatte, zu finden...
0
from
2 years ago
gefunden, eigestellt und die Nummer ist jetzt im System auch registriert. Nächstes Problem ist, es kommen weder Rufe an von außen noch gehen sie ach aussen, kommt ein Dauerbesetzt
0
from
2 years ago
@FM_77
Als erstes würde ich im Pro eine LTE -Ausnahme für dein Fanvil einrichten (Gerät umleiten im Lan).
0
Unlogged in user
from
2 years ago
das sind die Vorgaben die ich WAHLWEISE von Fanvil bekomme, die standen so da... Wenn ich wüsste was ich da reinschreiben soll, bräuchte ich hier nicht fragen. Ich kenne mich damit nicht aus.
0
1
from
2 years ago
Ich kenne mich damit nicht aus.
Das ist aber der falsche Ansatz für die Nutzung von Geräten abseits des "Mainstreams", da MUSS man sich tiefer einlesen in die Materie, sonst wird das nichts.
0
Unlogged in user
from
2 years ago
@FM_77
Netzwerk wie im 2. Screenshot (DHCP).
0
0
2 years ago
habe ich gemacht und Router danach ordnungsgemäß neu gestartet.
Es kommt weiterhin wenn ich eine Nummer wähle "Bitte auflegen" und besetzt
0
0
2 years ago
@FM_77
Gibt es auch einen SIP-Fehlercode?
Kann man im Fanvil einen SIP-Trace erzeugen?
0
1
from
2 years ago
meinst du das hier im Anhang?
DeviceLog.txt
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from