Betrug auf eBay mit Telekom Miet-Geräten?
4 years ago
Einen schönen guten Abend,
Mir ist es bereits selbst passiert und seitdem beobachte ich das gehäuft.
Es werden auf eBay teuere Telekom Geräte (z.B. SPP Plus) "neu" zum Verkauf für 250-300€ angeboten, obwohl es sich eigentlich um Mietgeräte handelt.
Als ich selbst so einen Fall erwischt hatte, konnte ich mit der Kundennummer des Lieferscheins, der mir mittgesandt wurde, die Liste im Retouren Portal der Geräte öffnen.
Dort waren z.B. Unter dieser Kundennummer seit über zehn Jahren über 30 Geräte gemietet worden.
Das sieht für mich sehr nach betrügerischer Aktivitäten aus.
Wie kann sowas der Telekom nicht auffallen?
Bezahlt der Mieter brav die monatlichen Kosten, dass nichts auffällt?
Das wäre bei 30 gleichzeitigen Mietverträgen ja nicht mehr bezahlbar.
Ich bin verwundert und wollte hier meine Beobachtung nur einmal schildern.
Grüße, Mathias
1337
25
This could help you too
5 years ago
267
0
3
5 years ago
210
0
2
4 years ago
@Mathis_o_OWenn ein Kunde , egal wieviele Geräte, ein Mietvetrag eingeht muss er dafür Zahlen. Falls das Gerät anderweitig veräusert wird bleibt die Forderung der Mietgebühr bestehen.
Wie das der "Kunde" nach ablauf der Mietzeit oder bei Kündigung klärt muss er selbst wissen. Du hast mit dem Lieferschein keinerlei Garanti.
VG
7
Answer
from
4 years ago
@Mathis_o_O
Ich denke das ist ein juristisch schwieriges Problem.
Zunächst hast du den Router gutgläubig erworben und damit wäre er dein Eigentum.
Dann kamen dir aber Zweifel und du hast selbst ermittelt, dass der Verkäufer eigentlich gar nicht der Eigentümer des Gerätes war, sondern nur Besitzer.
Der Router wurde also unterschlagen (nicht gestohlen).
Wobei mir unklar ist, ob die Unterschlagung schon vollendet ist, solange die Miete bezahlt wird.
Jedenfalls konnte er den Router nicht rechtsgültig verkaufen bzw. Eigentum übertragen.
Ich bin aber kein Jurist und schreibe hier nur meine persönliche Meinung!
An deiner Stelle würde ich über den Käuferschutz von Ebay eine Rückgabe einleiten.
Answer
from
4 years ago
@Mathis_o_Oich hab auch 2 Router zu Miete (hat aber einen andern Grund), nicht zum Verkauf
das ist allso mglich
Answer
from
4 years ago
In meinen Beispiel sind es über 30 gemietete Geräte gewesen, die derjenige im Portal hatte.
Mein Kauf wurde zurück abgewickelt, dem stimmte der Verkäufer zu, obwohl er Rückgaben eigentlich verweigerte.
Als Begründung für die Aktion wurde Geld-Beschaffung genannt.
Das ist in meinen Augen dann eindeutig betrügerisch.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Als ich selbst so einen Fall erwischt hatte, konnte ich mit der Kundennummer des Lieferscheins, der mir mittgesandt wurde, die Liste im Retouren Portal der Geräte öffnen.
Du hättest von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen- und dem Händler das Mietgerät wieder zurückschicken müssen.
Du schreibst hier von Betrug, hast dich aber selber wegen Hehlerei strafbar gemacht.
War der Verkäufer bei ebay privater- oder gewerblicher Händler?
Da du wichtige Beweise hast, solltest du dich einmal mit dem ebay-Support in Verbindung setzen und denen mitteilen, das der Verkäufer gestohlene Ware verkauft.
Meine Hoffnung wäre das der Verkäufer bei ebay gesperrt wird.
https://www.ebay.de/help/home
Den Gang zur Polizei (falls angedacht) solltest du besser unterlassen, da man dich unter Umständen auch gleich am Wickel hat.
Bekanntes Sprichwort: "Der Hehler ist schlimmer als der Stehler."
14
Answer
from
4 years ago
Danke für die Rückmeldungen.
Ich habe von @Jürgen Wo. auch mittlerweile Antwort erhalten:
Es sind unüblich viele Geräte in der Miete der betroffenen Kundennummer enthalten, allerdings werden alle Posten brav bezahlt und es gibt daher kein Grund zur Beanstandung und damit keinen Hinweis auf Betrugsabsicht.
Der Verkauf des Routers an mich wird erstmal als Versehen gewertet und alles ist somit vorerst in korrekter Ordnung.
Nichtsdestotrotz möchte ich anmerken, dass auf Kleinanzeigen oft Geräte der Telekom verkauft werden, die in meinen Augen eindeutig Leihgeräte sind.
Häufig z.b. Speedport pro plus und der Receiver gleichzeitig von gleichen Verkäufer.
Ich finde das schon mysteriös.
Aber wenn das erstmal so hingenommen wird, dann scheint es bisher ja keine Probleme gegeben zu haben.
Ich danke allen für die angeregte Diskussion und wünsche noch eine angenehme Woche.
Grüße,
Mathias
Answer
from
4 years ago
@Mathis_o_O
Viele wissen garnicht, dass sie Miete für die Teile bezahlen. Das böse Erwachen kommt, wenn irgendwann nach Jahren mal der Provider gewechselt wird und die Telekom munter jeden Monat die Miete abbucht.
Kannst Du hundertfach hier im Forum finden.
Answer
from
4 years ago
Die Verkäufe auf eBay Kleinanzeigen, die ich meine sind aber wissentlich als "neu, ungeöffnet, OVP" verkauft und unmittelbar vorher erst bei der Telekom bestellt.
In meinem Beispiel war es exakt so. Aber eben auf Miete und dann direkt weiter auf eBay verkauft.
Naja, egal. Scheint ja hier nicht merkwürdig zu sein.
Damit ist das Thema hier ja abgeschlossen.
Danke und grüße 👍
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
senden Sie uns bitte Ihre Informationen per PN https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/composepage
Gruß
Jürgen Wo.
1
Answer
from
4 years ago
@Jürgen Wo. Ist raus
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from