Betrug beim angeblichen neuen Glasfaseranschluss

5 days ago

Am 12.08.2024, bei einem Haustür-Geschäft, hat der Mitarbeiter der von der Telekom beauftragten Direktvertriebs-Firma Ranger Marketing und Vertriebs GmbH mir gegenüber behauptet, dass meine Wohnanlage an die Glasfaser-Leitungen angeschlossen wurde, und dass ich jetzt von meinem aktuellen Tarif (MagentaZuhause M) auf einen Glasfaser-Tarif umsteigen kann. Er hat ebenfalls behauptet, dass ich zusätzlich zu dem angeblichen neuen ‚Glasfaser‘-Tarif einen neuen ‚Glasfaser‘-Router benötige, und dass ich dafür den Speedport Smart Router mieten kann, weil mein aktueller Router Fritzbox 7360 für Glasfaser-Verbindung nicht geeignet wäre. 

Das war aber arglistige Täuschung :

- Er hat gewusst, dass für die Wohnanlage kein Glasfaser-Ausbau geplant war.

- Der von ihm vermittelte neue Tarif MagentaZuhause L war kein Glasfaser-Tarif.

- Er hat gewusst, dass mein aktueller Router sowohl für den aktuellen Tarif MagentaZuhause M als auch für den neuen von ihm vermittelten Tarif MagentaZuhause L geeignet war, und dass ich keinen anderen Router benötige.  

- Er hat gewusst, dass der Router Speedport Smart 4R ohne Zusatzgeräte ebenfalls nicht Glasfaser-geeignet ist.

Er hat mich wissentlich angelogen, um mich zum Tarifwechsel zu bewegen. Weitere Internet-Recherche hat ergeben, dass die ‚Glasfaser‘-Betrugsmasche bei den Ranger-Vertrieblern auch heute noch sehr beliebt ist und sehr oft verwendet wird. 

 

Leider konnte ich diese dreisten Lügen erst am 20.08.2025 entlarven, als ich versucht habe, den neuen ‚Glasfaser‘-Router anzuschliessen, um endlich von dem neuen ‚Glasfaser‘-Tarif profitieren zu können (frühere Installation war aus privaten Gründen nicht möglich).

Am gleichen Tag habe ich Gebrauch von meinem Recht auf verlängertes Widerrufrecht von 12 Monaten und 14 Tagen (BGB §356) gemacht und den Tarifwechsel von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause L vom 12.08.2024 widerrufen.

Als Reaktion der Telekom wurde leider nur die Miete vom Router widerrufen, aber nicht der Tarifwechsel.

 

Könnte das TelekomHilft-Team mir bitte helfen, meinen aktuellen Vertrag von Magenta L auf M zurückzustellen und die seit dem 12.08.2024 zuviel gezahlten Beträge zurückzuerhalten?

 

Heute, am 21.09.2025, habe ich zusätzlich sicherheitshalber den MagentaZuhause L gekündigt. Ich hoffe aber, dass das Problem durch die Tarif-Umstellung und die Rückerstattung gelöst werden kann, und die Kündigung nicht mehr notwendig sein wird.

 

Ich hoffe sehr, dass die Telekom die Verantwortung für das Fehlverhalten ihrer Vertriebsfirma übernimmt und es wiedergutmacht.

Vielen Dank im Voraus.

248

0

26

    • 5 days ago

      user_eura

      Leider konnte ich diese dreisten Lügen erst am 20.08.2025 entlarven, als ich versucht habe, den neuen ‚Glasfaser‘-Router anzuschliessen, um endlich von dem neuen ‚Glasfaser‘-Tarif profitieren zu können (frühere Installation war aus privaten Gründen nicht möglich).

      Am 12.08.2024, bei einem Haustür-Geschäft, hat der Mitarbeiter der von der Telekom beauftragten Direktvertriebs-Firma Ranger Marketing und Vertriebs GmbH mir gegenüber behauptet, dass meine Wohnanlage an die Glasfaser-Leitungen angeschlossen wurde, und dass ich jetzt von meinem aktuellen Tarif (MagentaZuhause M) auf einen Glasfaser-Tarif umsteigen kann. Er hat ebenfalls behauptet, dass ich zusätzlich zu dem angeblichen neuen ‚Glasfaser‘-Tarif einen neuen ‚Glasfaser‘-Router benötige, und dass ich dafür den Speedport Smart Router mieten kann, weil mein aktueller Router Fritzbox 7360 für Glasfaser-Verbindung nicht geeignet wäre. 

      Das war aber arglistige Täuschung :

      - Er hat gewusst, dass für die Wohnanlage kein Glasfaser-Ausbau geplant war.

      - Der von ihm vermittelte neue Tarif MagentaZuhause L war kein Glasfaser-Tarif.

      - Er hat gewusst, dass mein aktueller Router sowohl für den aktuellen Tarif MagentaZuhause M als auch für den neuen von ihm vermittelten Tarif MagentaZuhause L geeignet war, und dass ich keinen anderen Router benötige.  

      - Er hat gewusst, dass der Router Speedport Smart 4R ohne Zusatzgeräte ebenfalls nicht Glasfaser-geeignet ist.

      Er hat mich wissentlich angelogen, um mich zum Tarifwechsel zu bewegen. Weitere Internet-Recherche hat ergeben, dass die ‚Glasfaser‘-Betrugsmasche bei den Ranger-Vertrieblern auch heute noch sehr beliebt ist und sehr oft verwendet wird. 

       

      Leider konnte ich diese dreisten Lügen erst am 20.08.2025 entlarven, als ich versucht habe, den neuen ‚Glasfaser‘-Router anzuschliessen, um endlich von dem neuen ‚Glasfaser‘-Tarif profitieren zu können (frühere Installation war aus privaten Gründen nicht möglich).

      Am gleichen Tag habe ich Gebrauch von meinem Recht auf verlängertes Widerrufrecht von 12 Monaten und 14 Tagen (BGB §356) gemacht und den Tarifwechsel von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause L vom 12.08.2024 widerrufen.

      Als Reaktion der Telekom wurde leider nur die Miete vom Router widerrufen, aber nicht der Tarifwechsel.

       

      Könnte das TelekomHilft-Team mir bitte helfen, meinen aktuellen Vertrag von Magenta L auf M zurückzustellen und die seit dem 12.08.2024 zuviel gezahlten Beträge zurückzuerhalten?

       

      Heute, am 21.09.2025, habe ich zusätzlich sicherheitshalber den MagentaZuhause L gekündigt. Ich hoffe aber, dass das Problem durch die Tarif-Umstellung und die Rückerstattung gelöst werden kann, und die Kündigung nicht mehr notwendig sein wird.

       

      Ich hoffe sehr, dass die Telekom die Verantwortung für das Fehlverhalten ihrer Vertriebsfirma übernimmt und es wiedergutmacht.

      Vielen Dank im Voraus.

      user_eura

      Leider konnte ich diese dreisten Lügen erst am 20.08.2025 entlarven, als ich versucht habe, den neuen ‚Glasfaser‘-Router anzuschliessen, um endlich von dem neuen ‚Glasfaser‘-Tarif profitieren zu können (frühere Installation war aus privaten Gründen nicht möglich).

      Und dir ist nicht aufgefallen dass du keine Glasfaserdose in deiner Wohnung hast?

      Wenn du Glasfaser nutzest hättest wollen dann hätte doch irgendwann einmal Glasfaser in deine Wohnung gelegt werden müssten.

      user_eura

      Am gleichen Tag habe ich Gebrauch von meinem Recht auf verlängertes Widerrufrecht von 12 Monaten und 14 Tagen (BGB §356) gemacht und den Tarifwechsel von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause L vom 12.08.2024 widerrufen.

      Am 12.08.2024, bei einem Haustür-Geschäft, hat der Mitarbeiter der von der Telekom beauftragten Direktvertriebs-Firma Ranger Marketing und Vertriebs GmbH mir gegenüber behauptet, dass meine Wohnanlage an die Glasfaser-Leitungen angeschlossen wurde, und dass ich jetzt von meinem aktuellen Tarif (MagentaZuhause M) auf einen Glasfaser-Tarif umsteigen kann. Er hat ebenfalls behauptet, dass ich zusätzlich zu dem angeblichen neuen ‚Glasfaser‘-Tarif einen neuen ‚Glasfaser‘-Router benötige, und dass ich dafür den Speedport Smart Router mieten kann, weil mein aktueller Router Fritzbox 7360 für Glasfaser-Verbindung nicht geeignet wäre. 

      Das war aber arglistige Täuschung :

      - Er hat gewusst, dass für die Wohnanlage kein Glasfaser-Ausbau geplant war.

      - Der von ihm vermittelte neue Tarif MagentaZuhause L war kein Glasfaser-Tarif.

      - Er hat gewusst, dass mein aktueller Router sowohl für den aktuellen Tarif MagentaZuhause M als auch für den neuen von ihm vermittelten Tarif MagentaZuhause L geeignet war, und dass ich keinen anderen Router benötige.  

      - Er hat gewusst, dass der Router Speedport Smart 4R ohne Zusatzgeräte ebenfalls nicht Glasfaser-geeignet ist.

      Er hat mich wissentlich angelogen, um mich zum Tarifwechsel zu bewegen. Weitere Internet-Recherche hat ergeben, dass die ‚Glasfaser‘-Betrugsmasche bei den Ranger-Vertrieblern auch heute noch sehr beliebt ist und sehr oft verwendet wird. 

       

      Leider konnte ich diese dreisten Lügen erst am 20.08.2025 entlarven, als ich versucht habe, den neuen ‚Glasfaser‘-Router anzuschliessen, um endlich von dem neuen ‚Glasfaser‘-Tarif profitieren zu können (frühere Installation war aus privaten Gründen nicht möglich).

      Am gleichen Tag habe ich Gebrauch von meinem Recht auf verlängertes Widerrufrecht von 12 Monaten und 14 Tagen (BGB §356) gemacht und den Tarifwechsel von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause L vom 12.08.2024 widerrufen.

      Als Reaktion der Telekom wurde leider nur die Miete vom Router widerrufen, aber nicht der Tarifwechsel.

       

      Könnte das TelekomHilft-Team mir bitte helfen, meinen aktuellen Vertrag von Magenta L auf M zurückzustellen und die seit dem 12.08.2024 zuviel gezahlten Beträge zurückzuerhalten?

       

      Heute, am 21.09.2025, habe ich zusätzlich sicherheitshalber den MagentaZuhause L gekündigt. Ich hoffe aber, dass das Problem durch die Tarif-Umstellung und die Rückerstattung gelöst werden kann, und die Kündigung nicht mehr notwendig sein wird.

       

      Ich hoffe sehr, dass die Telekom die Verantwortung für das Fehlverhalten ihrer Vertriebsfirma übernimmt und es wiedergutmacht.

      Vielen Dank im Voraus.

      user_eura

      Am gleichen Tag habe ich Gebrauch von meinem Recht auf verlängertes Widerrufrecht von 12 Monaten und 14 Tagen (BGB §356) gemacht und den Tarifwechsel von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause L vom 12.08.2024 widerrufen.

      Eigentlich hätte ein einfacher Widerruf innerhalb der 14 Tage genügt, ich weiß jetzt nicht was du meinst mit einem verlängerten Widerrufsrecht von 12 Monaten, so was gibt es nicht.

      Wie genau hast du denn widerrufen und wie kann man sich das vorstellen dass dein Tarifwechsel erst nach über einem Jahr gemacht wurde?

      0

    • 5 days ago

      Was stand in der Auftragsbestätigung .incl widerrufsinfo

      @user_eura 

      0

    • 5 days ago

      user_eura

      Widerrufrecht von 12 Monaten und 14 Tagen (BGB §356) gemacht

      Am 12.08.2024, bei einem Haustür-Geschäft, hat der Mitarbeiter der von der Telekom beauftragten Direktvertriebs-Firma Ranger Marketing und Vertriebs GmbH mir gegenüber behauptet, dass meine Wohnanlage an die Glasfaser-Leitungen angeschlossen wurde, und dass ich jetzt von meinem aktuellen Tarif (MagentaZuhause M) auf einen Glasfaser-Tarif umsteigen kann. Er hat ebenfalls behauptet, dass ich zusätzlich zu dem angeblichen neuen ‚Glasfaser‘-Tarif einen neuen ‚Glasfaser‘-Router benötige, und dass ich dafür den Speedport Smart Router mieten kann, weil mein aktueller Router Fritzbox 7360 für Glasfaser-Verbindung nicht geeignet wäre. 

      Das war aber arglistige Täuschung :

      - Er hat gewusst, dass für die Wohnanlage kein Glasfaser-Ausbau geplant war.

      - Der von ihm vermittelte neue Tarif MagentaZuhause L war kein Glasfaser-Tarif.

      - Er hat gewusst, dass mein aktueller Router sowohl für den aktuellen Tarif MagentaZuhause M als auch für den neuen von ihm vermittelten Tarif MagentaZuhause L geeignet war, und dass ich keinen anderen Router benötige.  

      - Er hat gewusst, dass der Router Speedport Smart 4R ohne Zusatzgeräte ebenfalls nicht Glasfaser-geeignet ist.

      Er hat mich wissentlich angelogen, um mich zum Tarifwechsel zu bewegen. Weitere Internet-Recherche hat ergeben, dass die ‚Glasfaser‘-Betrugsmasche bei den Ranger-Vertrieblern auch heute noch sehr beliebt ist und sehr oft verwendet wird. 

       

      Leider konnte ich diese dreisten Lügen erst am 20.08.2025 entlarven, als ich versucht habe, den neuen ‚Glasfaser‘-Router anzuschliessen, um endlich von dem neuen ‚Glasfaser‘-Tarif profitieren zu können (frühere Installation war aus privaten Gründen nicht möglich).

      Am gleichen Tag habe ich Gebrauch von meinem Recht auf verlängertes Widerrufrecht von 12 Monaten und 14 Tagen (BGB §356) gemacht und den Tarifwechsel von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause L vom 12.08.2024 widerrufen. Es wurde leider nur die Miete vom Router widerrufen, aber nicht der Tarifwechsel.

       

      Könnte das TelekomHilft-Team mir bitte helfen, meinen aktuellen Vertrag von Magenta L auf M zurückzustellen und die seit dem 12.08.2024 zuviel gezahlten Beträge zurückzuerhalten?

       

      Heute, am 21.09.2025, habe ich zusätzlich sicherheitshalber den MagentaZuhause L gekündigt. Ich hoffe aber, dass das Problem durch die Tarif-Umstellung und die Rückerstattung gelöst werden kann, und die Kündigung nicht mehr notwendig sein wird.

       

      Ich hoffe sehr, dass die Telekom die Verantwortung für das Fehlverhalten ihrer Vertriebsfirma übernimmt und es wiedergutmacht.

      Vielen Dank im Voraus.

      user_eura

      Widerrufrecht von 12 Monaten und 14 Tagen (BGB §356) gemacht

      Unsinn, 14 Tage und fertig. Das mit den 12 Monaten gilt bei Widerspruch den man erst einlegt, dann hat man die 12 Monate + 14 Tage Zeit den Widerspruch zu begründen, hat aber mit Widerruf nichts zu tun

      1

      from

      5 days ago

      User0007

      Widerspruch

      user_eura

      Widerrufrecht von 12 Monaten und 14 Tagen (BGB §356) gemacht

      Am 12.08.2024, bei einem Haustür-Geschäft, hat der Mitarbeiter der von der Telekom beauftragten Direktvertriebs-Firma Ranger Marketing und Vertriebs GmbH mir gegenüber behauptet, dass meine Wohnanlage an die Glasfaser-Leitungen angeschlossen wurde, und dass ich jetzt von meinem aktuellen Tarif (MagentaZuhause M) auf einen Glasfaser-Tarif umsteigen kann. Er hat ebenfalls behauptet, dass ich zusätzlich zu dem angeblichen neuen ‚Glasfaser‘-Tarif einen neuen ‚Glasfaser‘-Router benötige, und dass ich dafür den Speedport Smart Router mieten kann, weil mein aktueller Router Fritzbox 7360 für Glasfaser-Verbindung nicht geeignet wäre. 

      Das war aber arglistige Täuschung :

      - Er hat gewusst, dass für die Wohnanlage kein Glasfaser-Ausbau geplant war.

      - Der von ihm vermittelte neue Tarif MagentaZuhause L war kein Glasfaser-Tarif.

      - Er hat gewusst, dass mein aktueller Router sowohl für den aktuellen Tarif MagentaZuhause M als auch für den neuen von ihm vermittelten Tarif MagentaZuhause L geeignet war, und dass ich keinen anderen Router benötige.  

      - Er hat gewusst, dass der Router Speedport Smart 4R ohne Zusatzgeräte ebenfalls nicht Glasfaser-geeignet ist.

      Er hat mich wissentlich angelogen, um mich zum Tarifwechsel zu bewegen. Weitere Internet-Recherche hat ergeben, dass die ‚Glasfaser‘-Betrugsmasche bei den Ranger-Vertrieblern auch heute noch sehr beliebt ist und sehr oft verwendet wird. 

       

      Leider konnte ich diese dreisten Lügen erst am 20.08.2025 entlarven, als ich versucht habe, den neuen ‚Glasfaser‘-Router anzuschliessen, um endlich von dem neuen ‚Glasfaser‘-Tarif profitieren zu können (frühere Installation war aus privaten Gründen nicht möglich).

      Am gleichen Tag habe ich Gebrauch von meinem Recht auf verlängertes Widerrufrecht von 12 Monaten und 14 Tagen (BGB §356) gemacht und den Tarifwechsel von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause L vom 12.08.2024 widerrufen. Es wurde leider nur die Miete vom Router widerrufen, aber nicht der Tarifwechsel.

       

      Könnte das TelekomHilft-Team mir bitte helfen, meinen aktuellen Vertrag von Magenta L auf M zurückzustellen und die seit dem 12.08.2024 zuviel gezahlten Beträge zurückzuerhalten?

       

      Heute, am 21.09.2025, habe ich zusätzlich sicherheitshalber den MagentaZuhause L gekündigt. Ich hoffe aber, dass das Problem durch die Tarif-Umstellung und die Rückerstattung gelöst werden kann, und die Kündigung nicht mehr notwendig sein wird.

       

      Ich hoffe sehr, dass die Telekom die Verantwortung für das Fehlverhalten ihrer Vertriebsfirma übernimmt und es wiedergutmacht.

      Vielen Dank im Voraus.

      user_eura

      Widerrufrecht von 12 Monaten und 14 Tagen (BGB §356) gemacht

      Unsinn, 14 Tage und fertig. Das mit den 12 Monaten gilt bei Widerspruch den man erst einlegt, dann hat man die 12 Monate + 14 Tage Zeit den Widerspruch zu begründen, hat aber mit Widerruf nichts zu tun

      User0007

      Widerspruch

      1 jahr wenn man kein widerufsformular gekriegt hat.....glaub ich.

      @User0007 

      Unlogged in user

      from

    • 5 days ago

      Nach einem Jahr ist es dann auf einmal neu für einen?

      Was soll denn das für nen Quatsch sein? - Sorry für diese direkte Aussage.

      Man hätte ja keinen Router der Telekom nehmen müssen, auch hätte man sich hier einfach man alles durchlesen können was man zugeschickt bekommen hat.

      Jetzt warte 1 Jahr bis deine Kündigung greift und gut ist.

      Ich geh ja auch nicht ins Restaurant und beschwere mich ein Jahr später, dass Pilze bei meinem Jäger Schnitzel dabei waren.

      1

      from

      5 days ago

      Marius AD

      Jetzt warte 1 Jahr bis deine Kündigung greift und gut ist.

      Nach einem Jahr ist es dann auf einmal neu für einen?

      Was soll denn das für nen Quatsch sein? - Sorry für diese direkte Aussage.

      Man hätte ja keinen Router der Telekom nehmen müssen, auch hätte man sich hier einfach man alles durchlesen können was man zugeschickt bekommen hat.

      Jetzt warte 1 Jahr bis deine Kündigung greift und gut ist.

      Ich geh ja auch nicht ins Restaurant und beschwere mich ein Jahr später, dass Pilze bei meinem Jäger Schnitzel dabei waren.

      Marius AD

      Jetzt warte 1 Jahr bis deine Kündigung greift und gut ist.

      2 Jahre wenn der Wechsel jetzt erst erfolgt ist wobei sich das alles trotzdem dubios anhört dass ein Tarifwechsel erst jetzt war wenn es denn nur DSL ist.

      Unlogged in user

      from

    • 5 days ago

      user_eura

      Als Reaktion der Telekom wurde leider nur die Miete vom Router widerrufen, aber nicht der Tarifwechsel.

      Am 12.08.2024, bei einem Haustür-Geschäft, hat der Mitarbeiter der von der Telekom beauftragten Direktvertriebs-Firma Ranger Marketing und Vertriebs GmbH mir gegenüber behauptet, dass meine Wohnanlage an die Glasfaser-Leitungen angeschlossen wurde, und dass ich jetzt von meinem aktuellen Tarif (MagentaZuhause M) auf einen Glasfaser-Tarif umsteigen kann. Er hat ebenfalls behauptet, dass ich zusätzlich zu dem angeblichen neuen ‚Glasfaser‘-Tarif einen neuen ‚Glasfaser‘-Router benötige, und dass ich dafür den Speedport Smart Router mieten kann, weil mein aktueller Router Fritzbox 7360 für Glasfaser-Verbindung nicht geeignet wäre. 

      Das war aber arglistige Täuschung :

      - Er hat gewusst, dass für die Wohnanlage kein Glasfaser-Ausbau geplant war.

      - Der von ihm vermittelte neue Tarif MagentaZuhause L war kein Glasfaser-Tarif.

      - Er hat gewusst, dass mein aktueller Router sowohl für den aktuellen Tarif MagentaZuhause M als auch für den neuen von ihm vermittelten Tarif MagentaZuhause L geeignet war, und dass ich keinen anderen Router benötige.  

      - Er hat gewusst, dass der Router Speedport Smart 4R ohne Zusatzgeräte ebenfalls nicht Glasfaser-geeignet ist.

      Er hat mich wissentlich angelogen, um mich zum Tarifwechsel zu bewegen. Weitere Internet-Recherche hat ergeben, dass die ‚Glasfaser‘-Betrugsmasche bei den Ranger-Vertrieblern auch heute noch sehr beliebt ist und sehr oft verwendet wird. 

       

      Leider konnte ich diese dreisten Lügen erst am 20.08.2025 entlarven, als ich versucht habe, den neuen ‚Glasfaser‘-Router anzuschliessen, um endlich von dem neuen ‚Glasfaser‘-Tarif profitieren zu können (frühere Installation war aus privaten Gründen nicht möglich).

      Am gleichen Tag habe ich Gebrauch von meinem Recht auf verlängertes Widerrufrecht von 12 Monaten und 14 Tagen (BGB §356) gemacht und den Tarifwechsel von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause L vom 12.08.2024 widerrufen.

      Als Reaktion der Telekom wurde leider nur die Miete vom Router widerrufen, aber nicht der Tarifwechsel.

       

      Könnte das TelekomHilft-Team mir bitte helfen, meinen aktuellen Vertrag von Magenta L auf M zurückzustellen und die seit dem 12.08.2024 zuviel gezahlten Beträge zurückzuerhalten?

       

      Heute, am 21.09.2025, habe ich zusätzlich sicherheitshalber den MagentaZuhause L gekündigt. Ich hoffe aber, dass das Problem durch die Tarif-Umstellung und die Rückerstattung gelöst werden kann, und die Kündigung nicht mehr notwendig sein wird.

       

      Ich hoffe sehr, dass die Telekom die Verantwortung für das Fehlverhalten ihrer Vertriebsfirma übernimmt und es wiedergutmacht.

      Vielen Dank im Voraus.

      user_eura

      Als Reaktion der Telekom wurde leider nur die Miete vom Router widerrufen, aber nicht der Tarifwechsel.

      Logisch, Widerrufsrecht ist längst verstrichen, Mietgeräte Mindestvertragslaufzeit ist 12 Monate, also bereits kündbar.

      Internetvertragslaufzeit beträgt 24 Monate, also noch nicht kündbar.

      0

    • 5 days ago

      Guten Abend @user_eura,

       

      nach der Schilderung sehe ich auch keinen Weg, noch einen Widerruf zu ermöglichen.

      Aber auf Wunsch melde ich mich gerne und ich schaue es mir am konkreten Fall an. Passt es heute noch oder ist es wegen des Sonntages zu spät?

       

      Alles Gute,

       

      Johannes 

      3

      from

      4 days ago

      Hallo @Johannes P. , vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich wäre ab jetzt telefonisch erreichbar. 

      0

      from

      4 days ago

      @Johannes P. 

      user_eura

      Ich wäre ab jetzt telefonisch erreichbar. 

      Hallo @Johannes P. , vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich wäre ab jetzt telefonisch erreichbar. 

      user_eura

      Ich wäre ab jetzt telefonisch erreichbar. 

      @user_eura 

      besser wäre ein Zeitfenster anzugeben wie zum Beispiel "heute von 13 - 15 Uhr"

      from

      4 days ago

      Hallo @user_eura,

       

      vielen Dank für das sehr freundliche Gespräch.

      Nach dieser langen Zeit kann ich leider keinen Widerruf für den Auftrag einstellen, tut mir leid.

       

       Wenn es noch Fragen gibt, melden Sie sich gern wieder hier. 

       

      Lieben Gruß, Melanie 

      Unlogged in user

      from

    • 5 days ago

      Nimm dir einen Anwalt 

      Und verklage die Firma Ranger auf Schadensersatz. 

      Weil deren Mitarbeiter hat dir die falschen Aussagen und Zusicherung gegeben. 

      Die Telekom nimmt sich nichts davon an.

      Die sagen einfach sie hätten ja innerhalb 14 Tage nach Auftragsbestätigung widerrufen können.

      Für die Telekom ist die Firma Ranger einfach eine externe Firma die für Telekom Verträge macht.

      Dass die Leute von Ranger immer behaupten wir kommen von der Telekom ist ja schon die erste Lüge.

      Und was die Ranger Leute dir zusichern ist der Telekom egal entscheiden für die Telekom ist nur was in der Auftragsbestätigung steht.

      Die Telekom zu verklagen ist sinnlos die berufen sich auf ihre Auftragsbestätigung, 

      Und dort wird mit Sicherheit nicht drinstehen dass dir jetzt sofort Glasfaser geschaltet wird. 

      Da wird nur was von einem DSL/VDSL Anschluss drin stehen.

      Und der neue Router wird einfach nur als Miete aufgeführt und nicht als Bedingung für Glasfaser.

      Die 7360 ist natürlich als nachgeschalteter Router bei einen Glasfasermodem geeignet. 

      Allerdings bei einem 1 GBit/s Glasfaseranschluss

      Wird's natürlich eng. 

      Da die 7360 nur  1 GBit/s und nicht  2,5 GBit/s  LAN hat.

      Hast du einen 600er 

      Ist der voll geeignet.

      14

      from

      4 days ago

      der Giuseppe

      hier: die DTAG ,

      @user_eura 

      Hallo,

      sehr dubios deine Geschichte.

      Das Widerrufsrecht wird auf 1 Jahr und 14 Tage verlängert, wenn der Anbieter, hier: die DTAG , dir keine ordentliche Widerrufsbelehrung hat zukommen lassen.

      Der Nachweis hierzu, dass du keine Belehrung erhalten hast, wird sich als schwierig gestalten, denn die DTAG wird im Streitfall den entsprechenden Nachweis erbringen.

      @Laurin  

      Wohnt ihr zusammen oder in einem Haus? Oder wie kommst du darauf, dass die Mitarbeiter der Ranger mehr oder weniger werden und die gleiche Story weitererzählen? 

      Unabhängig davon, selbst wenn es so wäre, ist jedes Anliegen individuell zu betrachten, da nutzt es nichts, wenn zb Tante Erna von gegenüber diese Sachlage bestätigt, zumal Tante Erna beim Gespräch persönlichen Gespräch nicht anwesend war und nach einem Jahr den genauen Wortlaut widergeben kann.

      der Giuseppe

      hier: die DTAG ,

      Nein, Vertragspartner ist die Telekom Deutschland GmbH

      from

      4 days ago

      Hallo der Lutz,

      mag sein, ändert aber generell nichts an der gegebenen Tatsache.

      0

      from

      4 days ago

      der Giuseppe

      mag sein,

      Hallo der Lutz,

      mag sein, ändert aber generell nichts an der gegebenen Tatsache.

      der Giuseppe

      mag sein,

      Nein, es ist so.

      Wovon tatsächlich auszugehen ist, die Telekom wird eine Auftragsbestätigung, und deren Bestandteil ist die Widerrufsbelehrung, versendet haben und den Versand auch nachweisen können.

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Solved

    1427

    0

    4

    Solved

    in  

    582

    0

    4

    Solved

    in  

    962

    0

    4

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...