Gelöst

Bietet die Telekom an, einen eigenen DNS-Server zu betreiben ?

vor 5 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich möchte verfüge über eine feste IP-Adresse und betreibe einen Web-Server und einen E-Mail-Server.

Außerdem würde ich gerne auch noch einen eigenen DNS-Server betreiben.

 

Im Telekom Business Service Portal finde ich keine Möglichkeit Einstellungen vorzunehmen, die es mir ermöglichen einen eigenen DNS-Server zu betreiben.

 

Könnten Sie das für mich einrichten ?

 

Viele Grüße,

 

Ralf

1154

9

  • vor 5 Jahren

    mach das über z.B.

    https://www.domaindiscount24.com

     

    für aktuell 2,38 im JAHR

    einen DNS betreibt man immer besser bei einem anderen Provider, da ist man viel flexibler, wenn man mal umziehen will

    7

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Super,

     

    vielen Dank für deine Ausführlichen Erläuterungen. Jetzt ist es für mich viel klarer. Ich betreibe noch eine .com Adresse. Die hat ja nichts mit der DENIC zu tun. Gibt es da noch etwas zu beachten ?

     

    Ja, und deine Vorgehensweise mit domaindiscount24.com finde ich natürlich toll, nur wollte ich es halt mal grundsätzlich verstanden haben wollen. Dann werde ich jetzt wohl gleich mal den Link zu dem Artikel, wie man das bei der Telekom macht, durchlesen.

     

    Vielen vielen Dank nochmals,

     

    Ralf

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    für dich gibt's bei einer .com Adresse nichts zu beachten.

    Dein Partner registriert hat nicht bei der DENIC für dich sondern bei der ICANN

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Danke Stefan,

     

    schönen Abend,

     

    Ralf

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Ich vermute mal, du hast eine Domain, nennen wir sie 

     

    xyz.de

     

    1. Du brauchst einen DENIC PARTNER, der dir diesen bei der DENIC einträgt.

    Ohne die DENIC geht für De Domains gar nichts, die betreiben denn DE Root server.

    Mit der DENIC direkt hast du nichts zu tun.

     

    DENIC Partner kann entweder die Telekom sein oder halt Domaindiscount, oder oder oder.

    Bei der Registrierung muss der Partner mindestens zwei DNS Server der Denic gegenüber angeben auf dem die Zone gehostet wird.

    Ein Server alleine langt nicht und zudem dürfen die Server nicht im selben Subnetz liegen.

     

    2. Du brauchst die DNS Server selbst. Der erste ist der Primary,  die anderen sind die Secondary

    Der Primary oder Master verwaltet die Zone und repliziert Änderungen auf die Secondary's.

     

    als primary kannst du den des Provider nehmen oder eigene.

    Einen eigene zu konfigurieren ist durchaus nicht so simpel wie man denkt. Stichwort DNSSEC

     

    hier kannst du das nachlesen wie es bei der Telekom geht

    https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/festnetz-internet-dsl/kurzanleitungdomainmanagementsystem

     

    Letztlich spielet das keine Rolle bei welchem DENIC Partner die Zone liegt, nur ist domaindiscount ungefähr 1000 Mal simpler

    und wie schon geschrieben, würde ich immer die Funktionen trennen. 

     

    Alle Jahre ziehen Kunden von mir ihren Provider um Telekom --- 1&1 -- Vodafone - Hetzner - Strato, etc.


    jedes Mal müsste ich die Domain mit umziehen. Da alle meine Domains bei Domaindiscount liegen, ist dies nicht notwendig, die bleiben  bei Domaindiscount und ich ändere nur die IP Adresse zum neuen Provider - Fertig. Aufwand 1 Minute, Ausfallzeiten 0 Sekunden.

     

     

     

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen