Gelöst

Bintec be.IP Plus mit MagentaZuhause Regio - keine Telefonie

vor 5 Jahren

Ich habe einen Bintec-elmeg be.IP Plus zusammen mit einem MagentaZuhause Regio Tarif. Mittlerweile kann ich surfen, aber Telefonie bekomme ich nicht an den Start. Die Hotline kann mir nicht weiterhelfen. Die können nur Speedport und Fritzbox. 

Kann mir jemand weiterhelfen, welche Daten ich in den SIP-Provider Einstellungen vornehmen muss?

 

Als Daten habe ich ein Passwort: abcd1234 Ein Benutzername 56789@mzregio.de und meine Rufnummer 0123/4567

 

Vielen Dank

1448

33

    • vor 5 Jahren

      Vielleicht kann @Kalle2014 weiterhelfen.

       

      Falls.... schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @chb4,

      was ein Zufall, ich werde morgen auf Magenta Regio umgestellt und sitze gerade vor dem Brief mit den Zugangsgaten.

      PW & Benutzer sind korrekt, aber bei der Telefonnummer ist es 012345678@mzregio.de und das PW. Ohne Sonder oder Leerzeichen.

       

      Gruß

      Socke

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @salatsocke 

       

      Dass kein Magenta 1 Business geht ist dir bekannt?

       

      Die Fritzbox kann man am Regio Anschluss per Assistenten einrichten, viele einfacher!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @chb4 

       

      Ruf am Besten unter 0800 330 1682 an (Regio GK) und sag Beratung. 

       

      Die Mitarbeiter müssten Router und Tarif kennen.

       

       

      Schau auch mal  ob die eingegebenen Daten stimmen:

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/speedport-w-724v-einrichtung-am-magentazuhause-regio-anschluss.pdf

       

      7

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ja, die Telekom hat ja den GK-Kunden sogar schon den Speedport Hybrid verkauft. Leider gibt es dafür keine entsprechende Haftung, sonst würde das ganz schnell aufhören.

      Aber zum Thema: Ich habe über Google eine Anleitung für den Speedlink 6501 gefunden, wie dieser manuell konfiguriert werden muss. Daraus lässt sich evtl. auch noch einiges herauslesen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Kalle2014Deine Signatur ist mir schon aufgefallen. Es gibt da aber ein klitze-kleines Problemchen.. Wirklich nur ein kleines.... Das nennt sich in meinem Fall als Selbständiger "Mitinhaber" oder auch umgangssprachlich "Ehefrau" oder "Regierung"... Da wir Geschäft und Privat unter einem Dach haben und Madame nicht nur meine ehemalige Bankberaterin ist (kein Witz, so haben wir uns kennengelernt) kannst Du Dir vorstellen, wie ihre Einstellung zum Thema Investitionen ist - Richtig! Immer her damit, solange es nicht mein Geld kostet. Ergo war es ein kurzes Rechenexempel: Entweder Summe X in eine verünftige Telefonanlage stecken und priv/gesch trennen, oder der gehörnte Ehemann und Geschäftspartner setzt sich hin und versucht mir der bestehenden Infrasturktur (für Sie) ein funktionales System aufzubauen... Und was soll ich sagen, für unsere Verhältnisse funktioniert das mit AVM Produkten echt gut.

      Sollte irgendwann einmal das Geschäft outgesourced werden, dann werde ich auch etwas professionelles anschaffen. Aber bis dahin reicht das.

       

      Gruß

      Socke

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @salatsocke  

       

      Das ist Schade. Denn ich habe inzwischen nähere Informationen, darf diese aber nicht rausgeben. Und soweit ich es überblicken kann, ist die Sache ganz einfach.

       

      Nachtrag: Hoffentlich fällt euch das mangelnde Sicherheitsverständnis nicht mal auf die Füße.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @chb4,

      herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für das Eintragen der Daten.

      Haben die Hinweise der anderen User weiter geholfen?
      Wurde bereits Kontakt mit den Kollegen vom Regio Team aufgenommen?

      Viele Grüße Heike Ha.

      18

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

       

      vielen Dank nochmal an Kalle2014 für die Unterstützung.

       

      Für alle, die das gleiche Problem haben, anbei ein Screenshot.

       

      Anmerkung von Jürgen Wo.: Anhang entfernt

       

       

      MZRegio-Beipplus.pdf

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @chb4 

       

      Bitte im Anhang Passwörter und Telefunnummer unkenntlich machen und das Passwort ändern.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke, War die falsche Version zum hochladen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Ja, den Registrar und die Domain müssen gleichlautend eingetragen werden. Und das hängt dann davon ab, über welchen Anbieter die Leitung geschaltet hat.

      Wir haben es zum laufen bekommen.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo ich habe das gleiche Problem , seit einigen Tagen versuche ich vergeblich die Telefonie ans laufen zu bekommen.

       

      Können Sie mir einen Tipp geben ?

       

      Vielen Dank 

       

      Axel Prante 

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @APRabber 

      Wo liegt denn das Problem bei dir?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von