Gelöst

Bitte um Low-Latency / FastPath Profil für VDSL2-Anschluss (starker Bufferbloat beim Download)

vor 7 Stunden

Hallo Telekom-Team,

mein VDSL2-Anschluss läuft grundsätzlich

stabil, aber ich habe starke Latenzspitzen /

Bufferbloat beim Download, sobald größere

Datenmengen fließen. Bei Bufferbloat-Tests

zeigt sich eine maximale Latenz von bis zu

400 ms, obwohl die Leitung sonst stabil ist.

G.INP ist aktiv, Vectoring ebenfalls, aber 

offenbar puffert der DSLAM deutlich zu stark.

Könnten Sie bitte prüfen, ob mein Anschluss

auf ein Low-Latency / FastPath Profil

umgestellt werden kann? Ziel ist eine geringere Latenz unter Last, nicht eine höhere Stabilität.


Hier die Anschlussdaten:

Leitungslänge 232m

Profil17a

DSLAM-Datenrate: 80mbit Down / 37mbit Up

G.Vector full

G.INP an

Router Fritzbox 7690

Bufferbloat im Download bis zu 400ms

Vielen Dank für die Prüfung und Rückmeldung!

Viele Grüße 

Klaus Gerhards

117

0

21

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Stunden

      @Klaus Gerhards 

      Gibt es leider nicht mehr für den Privatkundenmarkt.

      0

    • vor 6 Stunden

      Hi @Klaus Gerhards,

       

      da hat @everything bereits die richtige Antwort mitgebracht.

       

      Sören

      4

      von

      vor 6 Stunden

      Hast du die Möglichkeit einen anderen Router zu testen @Klaus Gerhards?

       

      Sören

      0

      von

      vor 6 Stunden

      @Sören G. 

      Ja ich habe bereits andere Router mit integriertem SQM (cake) ausprobiert.

      Also auch fortgeschrittene SQM-Algorithmen wie Cake und Fq-Model mit integrierten:

      Bandbreitenanpassungen

      Hard Limits

      Target ms

      Interval ms

      etc.

      haben leider nichts bewirkt.

      Da diese SQM Algorithmen die fortschrittlichsten Methoden sind um Bufferbloat (400ms Latenz unter Downloadlast) zu bekämpfen, müsste es per Ausschlussprinzip ein  Problem mit einem zu großem DSLAM Puffer und nicht dem Router selbst sein.

      0

      von

      vor 5 Stunden

      Klaus Gerhards

      Also auch fortgeschrittene SQM-Algorithmen wie Cake und Fq-Model mit integrierten:

      @Sören G. 

      Ja ich habe bereits andere Router mit integriertem SQM (cake) ausprobiert.

      Also auch fortgeschrittene SQM-Algorithmen wie Cake und Fq-Model mit integrierten:

      Bandbreitenanpassung

      Hard Limits

      Target ms

      Interval ms

      etc.

      haben leider nichts bewirkt.

      Da dies die fortschrittlichste Methode wäre um Bufferbloat (400ms Latenz unter Downloadlast) zu bekämpfen müsste es per Ausschlussprinzip ein  Problem mit einem zu großem DSLAM Puffer und nicht dem Router selbst sein.

      Klaus Gerhards

      Also auch fortgeschrittene SQM-Algorithmen wie Cake und Fq-Model mit integrierten:

      Die, die sich mit Bufferbloat beschäftigen, werden dir abraten da auch noch QoS einzusetzen. Das machts nur schlimmer, nicht besser…

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 6 Stunden

      Normal sind die DSL-Anschlüsse alle auf Fastpath. Manchmal starten sie mit Interleave, aber pendeln sich dann ein. Da muss und kann man nichts extra für beauftragen.

      Für deinen Bufferbloat ist in erster Linie dein Router verantwortlich.

      0

    • vor 6 Stunden

      Meines Erachtens wurde hier die Lösung wieder einmal viel zu zeitig gesetzt...

      Klaus Gerhards

      DSLAM-Datenrate: 80mbit Down / 37mbit Up

      Hallo Telekom-Team,

      mein VDSL2-Anschluss läuft grundsätzlich

      stabil, aber ich habe starke Latenzspitzen /

      Bufferbloat beim Download, sobald größere

      Datenmengen fließen. Bei Bufferbloat-Tests

      zeigt sich eine maximale Latenz von bis zu

      400 ms, obwohl die Leitung sonst stabil ist.

      G.INP ist aktiv, Vectoring ebenfalls, aber 

      offenbar puffert der DSLAM deutlich zu stark.

      Könnten Sie bitte prüfen, ob mein Anschluss

      auf ein Low-Latency / FastPath Profil

      umgestellt werden kann? Ziel ist eine geringere Latenz unter Last, nicht eine höhere Stabilität.


      Hier die Anschlussdaten:

      Leitungslänge 232m

      Profil17a

      DSLAM-Datenrate: 80mbit Down / 37mbit Up

      G.Vector full

      G.INP an

      Router Fritzbox 7690

      Bufferbloat im Download bis zu 400ms

      Vielen Dank für die Prüfung und Rückmeldung!

      Viele Grüße 

      Klaus Gerhards

      Klaus Gerhards

      DSLAM-Datenrate: 80mbit Down / 37mbit Up

      Das sollte ja dann mindestens ein Magenta Zuhause L sein und nur 80mbit im Download deuten daher auf ein Problem am Anschluß hin.

      Klaus Gerhards

      Router Fritzbox 7690

      Hallo Telekom-Team,

      mein VDSL2-Anschluss läuft grundsätzlich

      stabil, aber ich habe starke Latenzspitzen /

      Bufferbloat beim Download, sobald größere

      Datenmengen fließen. Bei Bufferbloat-Tests

      zeigt sich eine maximale Latenz von bis zu

      400 ms, obwohl die Leitung sonst stabil ist.

      G.INP ist aktiv, Vectoring ebenfalls, aber 

      offenbar puffert der DSLAM deutlich zu stark.

      Könnten Sie bitte prüfen, ob mein Anschluss

      auf ein Low-Latency / FastPath Profil

      umgestellt werden kann? Ziel ist eine geringere Latenz unter Last, nicht eine höhere Stabilität.


      Hier die Anschlussdaten:

      Leitungslänge 232m

      Profil17a

      DSLAM-Datenrate: 80mbit Down / 37mbit Up

      G.Vector full

      G.INP an

      Router Fritzbox 7690

      Bufferbloat im Download bis zu 400ms

      Vielen Dank für die Prüfung und Rückmeldung!

      Viele Grüße 

      Klaus Gerhards

      Klaus Gerhards

      Router Fritzbox 7690

      Kannst Du mal bitte die kompletten DSL-Informationen inkl. Spektrum mit eingeblendeten min/max Werten nachreichen?

      0

      7

      von

      vor 5 Stunden

      @aluny 

      Wäre zwar nicht mein Hauptanliegen gewesen aber es freut mich sehr dass dir etwas auffällt was nicht zusammenpasst.

      Wenn das helfen kann dann gerne!

      0

      von

      vor 4 Stunden

      @Klaus Gerhards vielen Dank fürs Telefonat. Den Anschluss habe ich mir angeschaut.

       

      Die aktuell niedrige Bandbreite wird durch eine aktive ASSIA -Messung verursacht.

       

      Es gab ein paar Fehler und Auffälligkeiten, die ich gern durch den Außendienst klären lassen will. Der Termin ist morgen 6. November 12:00-16:00 Uhr.

       

      Sören

      0

      von

      vor 4 Stunden

      Hat nen Anschluss wo das DLM schon eingreift aber beschwert sich jetzt über Latenz? xD 

      Aber ja .. was vom Bufferbloat und irgendeinem DSLAM Buffer blubbern. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 6 Stunden

      Bufferbloat und daraus resultierende hohe Latenz sind völlig normal, wenn du deine Leitung voll auslastest.  Du schreibst ja selbst, dass das bei großen Datenmengen auftritt. 

      Wenn du halt 80 Mbit an Kapazität hast und 80 Mbit auch benutzt, dann steigt logischerweise die Latenz an. 

      Das zeigt die auch z.b. Speedtest.net an. Da wird dir der Ping in Ruhe, beim Download und beim Upload angezeigt. Naturgemäß steigt der Ping, ist beim Download am höchsten. 

      Das kommt nicht vom DSLAM. 

      0

      3

      von

      vor 5 Stunden

      Meine Dsl-Infos

      Empfangsrichtung
      Senderichtung
      DSLAM-Datenrate Max.
      kbit/s
      80000
      37000
      DSLAM-Datenrate Min.
      kbit/s
      1152
      Leitungskapazität
      kbit/s
      141348
      45997
      Aktuelle Datenrate
      kbit/s
      79999
      36999
      Min Effektive Datenrate
      kbit/s
      79988
      36988
      Nahtlose Ratenadaption
      aus
      aus
      Trägertausch (Bitswap)
      an
      an
      Latenz
      ms
      < 1
      < 1
      Impulsstörungsschutz (INP)
      70.0
      43.7
      G.INP
      an
      an
      Störabstandsmarge
      dB
      26
      11
      Leitungsdämpfung
      dB
      13
      11
      ungefähre Leitungslänge
      m
      232
      Profil
      17a
      G.Vector
      full
      full
      Trägersatz
      B43

      Fehlerzähler 0

      0

      von

      vor 5 Stunden

      Total klar dass die Leitung puffert wenn Sie völlig ausgelastet ist, dies ist bei uns mit maximal 2x Netflix und einer Ps5 und 80Mbit download allerdings unmöglich.

      Also die Bandbreite ist denke ich nicht das Problem.

      Dennoch ist Bufferbloat deutlich spürbar und die Tests sollten sich im Rahmen bei etwa 20ms zusatz unter Last und nicht 400ms bewegen.

      Sqm Router die die Bufferbloat Probleme normalerweise völlig aufheben haben bei mir nichts bewirkt (400ms bleibt).

      Demnach schließe ich DSLAM puffert zu stark.

      0

      von

      vor 4 Stunden

      Klaus Gerhards

      Demnach schließe ich DSLAM puffert zu stark.

      Total klar dass die Leitung puffert wenn Sie völlig ausgelastet ist, dies ist bei uns mit maximal 2x Netflix und einer Ps5 und 80Mbit download allerdings unmöglich.

      Also die Bandbreite ist denke ich nicht das Problem.

      Dennoch ist Bufferbloat deutlich spürbar und die Tests sollten sich im Rahmen bei etwa 20ms zusatz unter Last und nicht 400ms bewegen.

      Sqm Router die die Bufferbloat Probleme normalerweise völlig aufheben haben bei mir nichts bewirkt (400ms bleibt).

      Demnach schließe ich DSLAM puffert zu stark.

      Klaus Gerhards

      Demnach schließe ich DSLAM puffert zu stark.

      Das ist unsinniger Quatsch...

      Klaus Gerhards

      Dennoch ist Bufferbloat deutlich spürbar und die Tests sollten sich im Rahmen bei etwa 20ms zusatz unter Last und nicht 400ms bewegen.

      Sqm Router die die Bufferbloat Probleme normalerweise völlig aufheben haben bei mir nichts bewirkt (400ms bleibt

      Total klar dass die Leitung puffert wenn Sie völlig ausgelastet ist, dies ist bei uns mit maximal 2x Netflix und einer Ps5 und 80Mbit download allerdings unmöglich.

      Also die Bandbreite ist denke ich nicht das Problem.

      Dennoch ist Bufferbloat deutlich spürbar und die Tests sollten sich im Rahmen bei etwa 20ms zusatz unter Last und nicht 400ms bewegen.

      Sqm Router die die Bufferbloat Probleme normalerweise völlig aufheben haben bei mir nichts bewirkt (400ms bleibt).

      Demnach schließe ich DSLAM puffert zu stark.

      Klaus Gerhards

      Dennoch ist Bufferbloat deutlich spürbar und die Tests sollten sich im Rahmen bei etwa 20ms zusatz unter Last und nicht 400ms bewegen.

      Sqm Router die die Bufferbloat Probleme normalerweise völlig aufheben haben bei mir nichts bewirkt (400ms bleibt

      Dann bemerkst du ja .. dein Problem ist Fehler 40.

      Also kümmer dich einfach drum. 

      Das kommt nicht von außen. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 5 Stunden

      Klaus Gerhards

      Ziel ist eine geringere Latenz unter Last, nicht eine höhere Stabilität.

      Hallo Telekom-Team,

      mein VDSL2-Anschluss läuft grundsätzlich

      stabil, aber ich habe starke Latenzspitzen /

      Bufferbloat beim Download, sobald größere

      Datenmengen fließen. Bei Bufferbloat-Tests

      zeigt sich eine maximale Latenz von bis zu

      400 ms, obwohl die Leitung sonst stabil ist.

      G.INP ist aktiv, Vectoring ebenfalls, aber 

      offenbar puffert der DSLAM deutlich zu stark.

      Könnten Sie bitte prüfen, ob mein Anschluss

      auf ein Low-Latency / FastPath Profil

      umgestellt werden kann? Ziel ist eine geringere Latenz unter Last, nicht eine höhere Stabilität.


      Hier die Anschlussdaten:

      Leitungslänge 232m

      Profil17a

      DSLAM-Datenrate: 80mbit Down / 37mbit Up

      G.Vector full

      G.INP an

      Router Fritzbox 7690

      Bufferbloat im Download bis zu 400ms

      Vielen Dank für die Prüfung und Rückmeldung!

      Viele Grüße 

      Klaus Gerhards

      Klaus Gerhards

      Ziel ist eine geringere Latenz unter Last, nicht eine höhere Stabilität.

      Dann bei AVM mal melden .. eigentlich sollte die Box ganz Minimal unterm Sync mit dem Shaper einsetzen, sodass sowas nicht passiert.

      Außer du hast die Box manuell eingerichtet und auch noch verstellt. 

      0

      0

    • vor 3 Stunden

      @Klaus Gerhards 

      Habe auch die 7690 mit Magenta L

      Hast du die automatische faire Verteilung aktiv?

      Habe damit Traumwerte

      Screenshot_20251105_194037_Discord.jpg

      Screenshot_20251105_194107_Discord.jpg

      Screenshot_20251105_194226_Chrome.jpg

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    1336

    0

    9

    Gelöst

    vor 4 Jahren

    in  

    2121

    0

    4

    Gelöst

    vor 3 Jahren

    in  

    273

    0

    1

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...