Solved
BNG Anschluss
10 years ago
Guten Morgen „liebe „ Tekekom, mit dem letzten mir zur Verfügung stehenden Datenvolumen meines (zumindest funktionierenden) Handynetzes, habe ich beschlossen euch diese Nachricht zukommen zu lassen. Heute beginnt der 5 Tag ohne Internet, TV, Telefon. Ich bin selbständig, benötige den Internetanschluss und das Telefon um mein täglich Brot zu verdienen! Und „dank“ euch ist dies erneut! nicht möglich. Warum? Darauf kommen wir gleich zu sprechen. Vorab möchte ich darauf hinweise, dass ich steht´s freundliche und bemühte Kundenbetreuer und Techniker bei der Telekom angetroffen habe und es mir furchtbar leid tut, dass diese von der Telekom so verheizt werden. Nun zu meinem Problem, was 3 Buchstaben trägt: B N G!!! Oh jaaaa...ich habe einen dieser neumodischen „tollen“ Plug-and-Play...blabla Anschlüssen. Alles schön und gut, funktionierte auch, aber von einer Sekunde auf die andere tat er es nicht mehr! Was also tun? Klar, Hotline anrufen. Und ab hier beginnt mein Martyrium. Nicht nur, dass ICH jeden Tag bei der Telekom anrufen muss, um mich zu erkundigen was mein Ticket und die Lösung meines Problems macht, weil sonst mein offenes Ticket in der Endlosigkeit in irgendeiner falschen Abteilung hängen bleibt...Nein!...ich musste erleben, dass NIEMAND auch nur einen Schimmer davon hat was BNG ist und wie man mir überhaupt helfen kann. Selbst der bereits vor Ort gewesene Techniker (sehr nett und bemüht) war absolut nicht geschult (klar ist ja alles neu) und konnte bei dieser neuen Technik auch nichts machen. Darüberhinaus wissen die Kundenbetreuer, wie bereits erwähnt, ABSOLUT nichts. Einige (inkl. Abteilungsleiter) haben noch nie etwas von diesen Anschlüssen gehört, nie ein Memo bekommen und es besteht keine Möglichkeit zur betreffenden BNG Abteilung zu verbinden usw. Ich habe die Sch*** gestrichen voll!!! Sie, die Telekom, verkaufen mir, dem Kunden, ein Produkt was nicht funktioniert, wofür ich teures Geld bezahle, es kein geschultes Personal dafür gibt und man, das empfinde ich als schlimmstes, den Kunden komplett alleine und im Dunkeln stehen lässt. Es kann niemand eine Aussage treffen wann der Fehler behoben und was für ein Problem es überhaupt ist. Darüber hinaus bekommt man von jedem Kundenbetreuer eine andere Aussage. Wie wollen Sie mir nun also weiterhelfen? Endlich ihren Dienstleistungsauftrag nachkommen? Wollen Sie mir wirklich sagen, dass Sie sich wundern, warum die Deutsche Telekom tagtäglich Kunden verliert und Unternehmen wie zB Kabel Deutschland so schnell wachsen konnten?! Eine zutiefst enttäuschte und verärgerte Kunden. PS: meine Geschäftseinbußen stelle ich dann wem in Rechnung??? Da ich Onlinehandel betreibe ist jeder Tag eine absolute Geschäftskatastrophe für mich!
24545
18
62
Accepted Solutions
All Answers (62)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
307
0
4
muc80337_2
10 years ago
Es gibt keinen " BNG Anschluss".
Es gibt einen IP-Anschluss - die zugehörige aktuelle Tariffamilie fängt mit "MagentaZuhause" an. Und der wird unterschiedlich realisiert - das sollte für Dich als Kunde allerdings keine Rolle spielen, ob da TAS, IMS , BNG , Annex J, Vectoring oder sonstwas involviert ist - so Du einen aktuellen Speedport / Speedlink/ Digitalisierungsbox Router verwendest wie von der Telekom empfohlen oder eine Fritzbox insbesondere 7490 wie von mir gerne empfohlen.
Diese Klärung bringt Dich der Lösung des Problems aber vermutlich nicht näher - und leider schreibst Du mehr zu Deiner Telekom-Analyse als zum Anschluss-Problem selbst. Ein Modemrouter gibt beispielsweise i.a. Systemmeldungen.
NACHTRAG:
Ich habe das Thema soeben Richtung Telekom eskaliert - erwarte hier im Thread eine hoffentlich erfolgende Kundendatenabfrage, sodass Dir Feedback gegeben werden kann / möglicherweise die Fehlerbehebung beschleunigt werden kann.
0
0
Anonymous User
10 years ago
Zu deinen Einbußen: 5 Tage Ausfall sind für einem Anschluss, bei dem 97% Verfügbarkeit im Jahr zugesichert wird, ja erstmal noch völlig unkritisch. Außerdem gibt es bei Privatkundenanschlüssen sowie kein Schadenersatz oder Ähnliches. Vielleicht solltest du dich mit solch Sachen mal beschäftigen, bevor du deinen Lebensunterhalt davon abhängig machst - oder gezwungenermaßen jetzt.
Zur Historie: Nein, es wundert wirklich niemanden, warum die Telekom (ehemals Post) so viele Festnetzkunden verloren hat und Mitbewerber schnell gewachsen sind. Das war ja so gewollt - nennt man Regulierung.
Zu deinem Problem: Ich hoffe, dir wird hier trotz deines nervigen Tonfalls vom Team schnellstmöglich weitergeholfen. Ein Fehler auf deiner Seite (Endgeräte) kann aber ausgeschlossen werden?
0
1
muc80337_2
Answer
from
Anonymous User
10 years ago
@Gelöschter Nutzer
" Außerdem gibt es bei Privatkundenanschlüssen sowie kein Schadenersatz oder Ähnliches."
Meine Meinung:
Das stimmt so garantiert nicht.
Das soll nicht belehrend klingen (auch wenn es das tut): Ich empfehle wenn es um rechtliche Beurteilungen geht mehr Zurückhaltung/eine Formulierung "meines Wissens", "meiner Meinung nach" o.ä.
Wir sind keine Juristen und sollten Aussagen, die Richtung Rechtsberatung verstanden werden könnten, zumindest entsprechend markieren.
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Hubert Eder
10 years ago
Hallo NELE18,
wie soll man Dir in der Community helfen können, wenn Du nicht schreibst, welchen Router Du verwendest und ob dieser BNG kompatibel ist?
BNG ist keine Abteilung sondern die Anbindung der DSL-Anschlusse an das Backbonenetz und ersetzt zum Beispiel den RADIUS -Server zum Abgleich der Einwahldaten. http://www.telekom.de/netzumschaltung
Betreut wird die Technik von den gleichen Abteilungen beim techn. Service und Netz wie alle anderen Breitbandanschlüsse.
Viele Grüße
2
1
hobi 6066
Answer
from
Hubert Eder
9 years ago
Bng wird von einer Spezialgruppe betreut. Die Techniker ohne entsprechende Schulungen sind damit überfordert.
0
Unlogged in user
Answer
from
Hubert Eder
Kugic
10 years ago
Einige Informationen zu deinen Endgeräten wäre schon Klassen.
Nutzbar sind aktuelle speedports und FritzBoxen ab Firmware 6.30
AVM hatte dazu letztens ein Artikel auf AVM.de veröffentlicht.
0
0
Heike B.
Telekom hilft Team
10 years ago
Hallo NELE18, willkommen in unserer Community!
Ich kann gut verstehen, dass ein nicht funktionierender Anschluss mehr als blöd ist. Zumal Sie damit Ihre Brötchen verdienen.
Die BNG Technik wurde Ihnen hier ja schon bereits von unseren fleißigen Helfern erklärt. Verraten Sie uns doch hier einmal bitte, welcher Router von Ihnen genutzt wird.
Gerne schaue ich mir Ihren Fall auch einmal in unseren Datenbanken an und stelle den Kontakt mit meinen Kollegen der Technik her. Damit ich hier alles in die Wege leiten kann, benötige ich Ihre Kundendaten. Bitte teilen Sie mir diese über unser Kontaktformular mit.
Viele Grüße
Heike J.
0
0
muc80337_2
10 years ago
@NELE18
Wie ging es bei Dir weiter?
Hast Du die Kontaktdatenanfrage ausgefüllt und darauf basierend Unterstützung erhalten?
0
9
Load 6 older comments
heiko1911
Answer
from
muc80337_2
9 years ago
Also ich kann diese BNG Problematik nur bestätigen.....bei mir ist es so daß ich mittlerweile seit 24.11.2015 ohne jegliche Versorgung bin. Angefangen hat alles damit daß am 24.11.2015 von einem ISDN Anschluss mit einer 1000er DSL Leitung auf einen VDSL 50000 Anschluss umgeschaltet werden sollte. Seitdem ist jeder Anschaltversuch erfolglos verstrichen und keiner konnte mir wirklich sagen woran es genau hängt. Es wurden nur immer neue Termine vereinbart,die jedoch auch wieder erfolglos verliefen. Am 20.01.16 habe ich durch zufall erfahren daß es sich um einen sogenannten BNG Anschluss handelt......was das genau bedeutet wusste aber auch niemand....heute habe ich nach mehrfacher Rückfrage bzgl dieses Anschlusses erfahren daß es sich dabei um eine neue Technik handelt die in meinem Gebiet schon seit November nicht funktioniert und erst zum 22.01.16 zur Verfügung steht. Trotzdem bekomme ich erst am 28.01.16 einen neuen Termin zur Anschaltung......wie kann es denn sein daß man Kunden zuerst ein Produkt verkauft daß gar nicht funktioniert und dann,wenn es nach 2 Monaten ohne alles endlich funktioniert ,immer noch eine Woche warten läßt???? Kann mir das vielleicht mal jemand erkären???
Vielen Dank..
MFG
Heiko
3
Lena W.
Telekom hilft Team
Answer
from
muc80337_2
9 years ago
Hallo Heiko,
zuerst möchte ich mich dafür entschuldigen, dass Sie noch immer auf Ihren gewünschten Tarifwechsel warten.
Natürlich ist es ärgerlich und ohne fehlendes Feedback dazu, sowieso.
Allerdings kann ich den Vorfall aus der Ferne schlecht beurteilen aber ich biete Ihnen gerne an, dass ich mir das Ganze anschaue.
Einverstanden? Senden Sie mir hierüber Ihre Kontaktdaten und ich setze mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Viele Grüße Lena W.
0
Millenick
Answer
from
muc80337_2
9 years ago
Geben Sie einen Text ein!
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
AlbertF
9 years ago
Auch bei mir nutzt die Telekom die neue BNG -Technik und kann den Anschluss nicht freischalten. Leider versteckt sich die Telekom hinter einer Front von Supportern, die (noch) nicht genug Kenntnisse über diese Technik haben und auch keinerei Möglichkeit besitzen, bei Problemen gezielt nachzufragen. Backstage-Spezialisten müssen hier analysieren, aber geben kaum (bis keine) Informationen zm Support oder zum Kunden weiter.
Einen Stand der 'Ermittlungen' zur Störung erfährt der Kunde nicht.
Hier ist der Link zu meinem Beitrag:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Telekom-kann-Leitungsst%C3%B6rung-nicht-beheben/m-p/1730743
2
42
Load 30 older comments
Detlev K.
Telekom hilft Team
Answer
from
AlbertF
8 years ago
das hoffe ich auch nicht. Das würde nur Ärger für Sie und für uns Arbeit bedeuten. Und beides vollkommen überflüssigerweise.
Grüße Detlev K.
1
Seb.Leder
Answer
from
AlbertF
8 years ago
@Detlev K.
Kurze Rückinfo mit angehängten Bildern. Das 50iger Profil läuft super ohne jegliche Fehler und das konstant schon über 24 Tage! Blos NIE wieder das 100er Profil einspielen bei 50iger Anschlüssen!!!
20041701.jpg
20041702.jpg
1
Detlev K.
Telekom hilft Team
Answer
from
AlbertF
8 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung. Dann werden wir tunlichst die Finger vom Anschluss lassen und das 50er Profil darauf lassen.
Grüße Detlev K.
1
Unlogged in user
Answer
from
AlbertF
Accepted Solution
Maria W.
Telekom hilft Team
accepted by
Maria W.
9 years ago
Hallo @Seb.Leder,
da bin ich wieder mit einer Antwort von AVM und einem passenden Link.
Grundsätzlich handelt es sich bei CRC-Fehlern um "nicht behebbare Fehler (CRC, Cyclic Redundancy Check)". Solange innerhalb von 15 Minuten nicht über 500 Fehler auftreten, sollte es auch keine Probleme geben. Sollte dieser Wert überschritten werden, müssten folgende Maßnahmen helfen, das Problem zu beheben.
Ich schlage Ihnen vor die Anzahl der Fehler zu beobachten und ggf. die angegebenen Schritte zu befolgen.
Viele liebe Grüße
Maria W.
0
0
st-45_04
9 years ago
Die CRC Fehler werden durch die Fritzbox verursacht. Nimm testhalber einen anderen Router, dieser wird keine CRC Fehler mehr produzieren.
Da liegt das ToDo leider bei AVM!
1
0
Unlogged in user
Ask
from
NELE18