Solved

Brauche ich einen neuen Router?

7 years ago

Hallo Liebe Community, ❤️ ich habe da auch mal eine Frage. Fröhlich Und zwar wollte ich mal fragen, ob ein neuer Router sinnvoll wäre oder nicht. Wir haben momentan eine VDSL 50er Leitung (Magenta Zuhause M) mit dem Router W 921V. (von 2013) Der Router geht immernoch einwandfrei aber ich frage mich, ob der immernoch zeitgemäß ist oder ich mir lieber für die selbe Miete einen Speedport Smart 2 holen sollte? Ich hoffe ihr könnt mir was empfehlen. Die ISDN Buchse ist zwar belegt, darauf kann aber gut verzichtet werden. Zwinkernd

646

26

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @SurfertabLp never change a running systemZwinkernd was willst ändern solang ales läuft

      Bildergebnis für never change a running system

      9

      Answer

      from

      7 years ago

      Soweit ich weiß, soll schon bald Speedport Smart 3 erscheinen, da würde ich mit dem Wechsel warten (wenn du schon wechseln willst).

      Answer

      from

      7 years ago

      @Chill erst mal ich würde den ja einfach Mieten zum selben preis wie vorher. Den Versandt bekomme ich auch erstattet.

      Answer

      from

      7 years ago

      @jm2c das ist wirklich eine gute Idee. Vielleicht lohnt es sich dann nochmal mehr.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Eigentlich finde ich @Chill erst mal Empfehlung gut, es spricht aber auch nichts gegen einen Speedport Smart 2 :). Man kann ja auch mal was Neues haben @SurfertabLp, obwohl ich meine 7590 nicht mehr kaufen würde. Bin eher unzufrieden und vermisse meine 7490. Die hat nie solche Probleme gemacht.

      0

    • 7 years ago

      @SurfertabLp der 921 wird von kunden bei allen Systemen noch verwendet

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      @Chill erst mal der neue hat aber mehr Power. Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Kleiner ehrlicher Tipp: Falls du dir für dieselbe Miete einen aktuellen Speedport holen willst: Vom Speedport W 925V würde ich eher abraten. Der läuft nicht so zuverlässig und bietet auch längst nicht so viele Funktionen wie der Smart (2).

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      @Mikko den habe ich ja schon. Ich möchte mir ja den Smart 2 holen.

      Answer

      from

      7 years ago

      @SurfertabLp

      Kleines Missverständnis? Du hast den W 921V, hast du geschrieben. Ich meinte, dass ich den W 925V, der aktuell als Nach-nachfolger in der 920er-Serie angeboten wird, nicht empfehlen würde.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @SurfertabLp

      Der Wunsch oder die Notwendigkeit zu wechseln - das muss individuell beantwortet werden.

       

      Hätte ich einen W921V gemietet, dann würde ich garantiert einen Ersatz hertun.

      Als Mietgerät derzeit entweder einen Speedport Smart 2  (oder falls Hybrid möglich ist einen Speedport Hybrid) oder von www.routermiete.de eine Fritzbox 7490/7590.

       

      Was insbesondere für den Smart 2 spricht: WLAN-To-Go, besseres WLAN, die Möglichkeit das Telefonbuch mit extern zu synchronisieren und die Möglichkeit, dass der Smart relativ einfach als Zentrale für SmartHome dienen kann für Sensoren/Aktoren, die DECT -ULE verwenden.

       

      Was gegen eine Fritzbox spricht: bietet kein WLAN-To-Go.

      8

      Answer

      from

      7 years ago

      @SurfertabLp

      Rein interessehalber - was überzeugt Dich persönlich am Smart 2 mehr als an der Fritzbox 7590? Ist es das WLAN-To-Go?

      Answer

      from

      7 years ago

      @muc80337_2 Wlan to go ist eines der punkte. Der hat besseres Wlan bzw. auch Reichweite. - man kann ein Gastnetzwerk aufmachen. -Zukunftssicherer -Magenta Smarthome -Neueres Gerät. Ich weiß nicht, ob ich eigendlich nicht den Smart 3 abwarten sollte. 😕

      Answer

      from

      7 years ago

      @SurfertabLp

       

      Wlan to go ist eines der punkte. Hat die Fritzbox 7590 nicht - wenn das wichtig ist, dann scheidet die Fritzbox am DSL aus

      Der hat besseres Wlan bzw. auch Reichweite. - man kann ein Gastnetzwerk aufmachen. Hat die Fritzbox 7590

      Zukunftssicherer -Magenta Smarthome Die Fritzbox hat keine Telekom SmartHome Funktionen implementiert - aber eine SmartHome Schmalspurlösung gibt es auch in der Fritzbox: schaltbare Steckdose und Heizkörperthermostat sind offiziell unterstützt und inoffiziell gehen wohl auch ein paar der Telekom DECT -ULE Gerätchen (allerdings keine schönen Automatisierungsszenarien).

      -Neueres Gerät. Vom Alter her schenken sich Smart und Fritzbox 7590 nicht viel

       

      Die Fritzbox wirkt blutdrucksenkend bei Leuten, die sich über viele Werbeanrufe aufregen. Zwinkernd

      Denn aus dem Ärger, angerufen worden zu sein, wird schnell die Freude, dass DIESE Rufnummer das Telefon nicht mehr zum klingeln bringen wird. Wobei Du das auch erreichen kannst mit einer günstigen Fritzbox 4020, die Du an den LAN Switch des Speedport Smart ranhängst.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      ich würde es ählich halten wie @muc80337_2

      - solange ich keine neuen / zusätzlichen Funktionen brauche - oder diese durch andere Geräte Bereitstellen kann - würde ich vorhandene Geräte weiterverwenden. Ebenso, wenn die Geschwindigkeiten und die Telefoniefunktionen problemlos laufen.

       

      - brauche ich z.B. mehr LAN-Ports oder besseres W-LAN würde ich überlegen, ob ich einen Switch kaufe bzw. einen Access-Point. Denn diese Geräte können auch mit der nächsten Routergeneration weiterverwendet werden.

       

      - wenn's erforderlich ist, werden Geräte ausgetauscht. ggf. zusammen mit anderen Geräten

       

      Gruß

       

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from