Breitbandausbau warum können wir das schnelle Internet nicht nutzen? (Buchen)
6 years ago
Sehr geehrtes Telekom Team,
ich hätte eine brennende Frage zum Breitbandausbau in einer Gemeinde.
Ich war, bis jetzt schon bei meiner Gemeinde sowie beim Amt leider kann mir keiner genau sagen, was Sache ist, ich werde immer zu der Telekom Hotline verwiesen nur leider kann mir die auch nicht helfen. Vielleicht könnt Ihr mir einen Ansprechpartner nennen, der mir hier helfen kann.
Also von Anfang an bei uns in der Gemeinde bzw. Dorf ist die Telekom vertreten jeder von uns hat eine 6000er Leitung.(DSL)
Vor ein paar Jahren hat ein kleines privates Unternehmen bei uns Glasfaser verlegt, nur leider funktioniert diese nicht richtig.
Vor kurzem wurde bei uns ein neues Baugebiet errichtet, wo auch die Telekom vor Ort war. Wie im Bild unten zu sehen ist dort dann richtig schnelles Internet(Glasfaser) vorhanden.
Das Schwarz umrandete ist das neue Baugebiet. Die rote Markierungen sind Anwohner (Häuser).
Jetzt meine Frage, von anderen Gemeinden habe ich mitbekommen, das man sich, wenn Glasfaser ausgebaut wird, auch mit ca. 1.200€ beteiligen kann und dann würden die Glasfaser auch bis ins Haus mit anschließen.
Darum wollte ich wissen, wenn jetzt jemand dort Wohnt (Rote makierung) dann ist er ja nicht sonderlich weit vom Glasfaser entfernt ca.200m kann man dann dort auch das schnelle Internet nutzen bzw. Dort das Glasfaser hin verlegen wenn sich die Anwohner mit dem Betrag beteiligen?
Vielleicht können Sie mir hier eine ausführliche Stellungnahme geben oder jemanden der sich damit auskennt.
Denn viele Anwohner fühlen sich von der Telekom bei uns im Stich gelassen.
50Mbit würden ja schon reichen.
Ich kann ihnen auch genaue Adressen/Daten zukommen lassen.
Vielen Dank
355
0
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
214
0
3
1150
0
5
Anonymous User
6 years ago
Willkommen bei uns in der Community
Ich kann da leider nicht weiterhelfen, da es hier hauptsächlich ein Kunde zu Kunde Forum ist,
sollten sich zu Deinem Anliegen unsere netten @Telekom-hilft-Team Mitarbeiter/in darum bemühen.
Von denen kann zb. in Vertrags- Störungsanfragen detaillierte Auskunft gemacht werden ggf. intern anfragen/weiterleiten.
Zur weiteren Bearbeitung bitte dafür das Forum Profil befüllen. Die Daten sind notwendig zur Einsicht durch das Team
Folge diesem Link => http://bit.ly/Kundeninfos er führt direkt an die richtigen Stelle im Profil.
Dort sind in den Feldern „Kundennummer“ oder Vertragsnummer und "Telefonnummer“ einzutragen.
Hinweis Datenschutz: Diese Daten sind nur von Mitarbeitern aus dem Team einsehbar.
Abspeichern der Daten dann mit dem „Sichern und Einwilligung Button“ Wichtig !
Eine Bestätigung darüber wird Angezeigt "Ihre Profil Informationen wurden erfolgreich aktualisiert" auf der Seite.
Bitte nachsehen & Aktualisieren.
Im Anschluss freue ich mich über eine Nachricht hier, das die Eintragung im Profil erfolgreich getätigt wurde.
Damit Dir schnellst möglich aus dem Team weitergeholfen werden kann.
Mit internetten Community Grüssen
bigmini-do
0
0
FelixKruemel
6 years ago
@andreas335
Dir wurde da eine richtige Info gegeben. Man kann den FTTH Ausbau, d.h. richtige Glasfaser (aktuell bis 1000Mbit/s Down und 500Mbit/s Up), selber finanzieren. Die 1200€ finde ich allerdings sehr niedrig angesetzt.
Die Aktion nennt sich Mbfm "Mehr Breitband für mich". Schau dazu mal hier: https://www.telekom.de/zuhause/netz/mehr-breitband-fuer-mich
Ein Erfarhungsbericht siehe hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Meine-Erfahrungen-mit-der-Bereitstellung-von-Glasfaser/ba-p/2351989
Du kannst mit rund 10000€ gesamt rechnen (durch die Buddelarbeiten mit ca. 40 bis 60€ pro Meter), da ja schon ein Glasfaserverteiler da ist. Das ist eine sehr sehr grobe Schätzung, ein genaues Angebot kann die Telekom dir machen. Du kannst am ersten Link oben dir ein kostenpflichtiges Angebot erstellen lassen (die Kosten werden bei Durchführung erstattet).
1
0
CyberSW
6 years ago
0
0
Thunder99
6 years ago
@andreas335 du bist noch nicht dabei vom Ausbau.Es wird aber kommen da du und die besagte Stadt im Förderprogramm ist vom Freistadt Bayern. Da steht auch der besagte Namen den du anrufen kannst für den Ausbau.
0
0
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
6 years ago
vielen Dank für Ihren Beitrag und das Interesse an einer schnelleren Verbindung mit uns.
Was den Ausbau betrifft, gibt es nicht viele Angaben, die ich machen kann. Entweder es bestehen schon aktive Planungen (die sind meist aber auch in der Karte für Sie hinterlegt) oder es bestehen derzeit keine weiteren Informationen, ob ein Ausbau stattfinden wird. Sollte von der Stadt/Gemeinde Planungen bestehen, kann man im Bürgerbüro Weiteres erfragen. Aber auch hier muss es erst spruchreif sein, vorher gehen von dort auch keine Infos heraus.
Hinsichtlich der Mitfinanzierung hat @FelixKruemel schon weitere Hinweise genannt. Danke dafür.
Ich möchte es aber nicht unversucht lassen und schaue mir meine Seite an, ob ich ggf. doch noch etwas herausbekomme. Darf ich bitte eine Rückrufnummer über das Profil http://bit.ly/Kundeninfos erfahren?
Besten Dank und einen schönen Sonntag.
Gruß Jacqueline G.
0
4
Load 1 older comment
FelixKruemel
Answer
from
Jacqueline G.
6 years ago
Mir geht es in erste Linie nur darum ob es möglich wäre eine zumindest 50Mbit leitung zu bekommen den die Verteiler von dem ausgebauten Neubaugebiet sind ja nur ca. 200m entfernt (Siehe Anhang). Das müsste ja normal möglich sein wenn der Rest über die Kupferleitungen geht.
Mir geht es in erste Linie nur darum ob es möglich wäre eine zumindest 50Mbit leitung zu bekommen den die Verteiler von dem ausgebauten Neubaugebiet sind ja nur ca. 200m entfernt (Siehe Anhang). Das müsste ja normal möglich sein wenn der Rest über die Kupferleitungen geht.
@andreas335
Das sind keine VDSL Verteiler. Das ist ein reiner FTTH /Glasfaser Verteiler. Den müsste man dann, insofern überhaupt Kupfer Leitungen von dort zu dir gehen, erstmal komplett umbauen. Die Technik dafür ist verdammt teuer.
Wenn ich mir das auf der Karte bei euch so ansehe ist auch kein Ausbau geplant, wobei eure Nachbardörfer bereits VDSL100 haben. Es ist also möglich, dass da in den nächsten Jahren was passiert.
0
andreas335
Answer
from
Jacqueline G.
6 years ago
Hallo @FelixKruemel
danke für eine Antwort ja wenn das so wäre dann hilft es eh nicht.
Vielleicht kann die Jacqueline ja doch mal nachschauen ob es da eine lösung gibt.
Oder in nächster Zeit zumindest sich dort was tut. Denn LTE ist bei uns auch verfügbar.
Ich hoffe doch das ich irgendwann mal ein Schnelles Internet bekomme.
Den der Private Anbieter ist keine Lösung!
0
Thunder99
Answer
from
Jacqueline G.
6 years ago
Hallo @FelixKruemel danke für eine Antwort ja wenn das so wäre dann hilft es eh nicht. Vielleicht kann die Jacqueline ja doch mal nachschauen ob es da eine lösung gibt. Oder in nächster Zeit zumindest sich dort was tut. Denn LTE ist bei uns auch verfügbar. Ich hoffe doch das ich irgendwann mal ein Schnelles Internet bekomme. Den der Private Anbieter ist keine Lösung!
Hallo @FelixKruemel
danke für eine Antwort ja wenn das so wäre dann hilft es eh nicht.
Vielleicht kann die Jacqueline ja doch mal nachschauen ob es da eine lösung gibt.
Oder in nächster Zeit zumindest sich dort was tut. Denn LTE ist bei uns auch verfügbar.
Ich hoffe doch das ich irgendwann mal ein Schnelles Internet bekomme.
Den der Private Anbieter ist keine Lösung!
@andreas335
warst du schon im Markt beim Ansprechpartner für Breitbandausbau? Bei dir ist ja ein FFTH in der Nähe.Es gibt was beim Ausbau schreib mir per PN an,dann bekommst die Info und mit der Info gehst zum Markt.
Ist der private Anbieter Amplus?
0
Unlogged in user
Answer
from
Jacqueline G.
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
6 years ago
Danke, für die Rückmeldung.
Ich erkundige mich und schaue, was ich herausbekomme. Mit deinem Vater habe ich gerade telefoniert, Daten abgeglichen und noch einmal alles besprochen. Ich melde mich zurück, wenn ich weitere Infos habe.
@Thunder99 Ja, das ist der private Anbieter im Ort.
Gruß Jacqueline G.
2
0
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
6 years ago
Ich habe eine Antwort erhalten.
Der Ausbau (Nahbereich) ist nicht über uns erfolgt und daran wird sich auch in nächster Zukunft nichts ändern. Der hier bereits genannte Netzbetreiber hat den Zuschlag für VDSL erhalten. Aus dem Grund kann die jeweiligen Bandbreite nur über diesen Provider erfolgen bzw. genutzt werden.
Tut mir leid, dass ich hier eine schönere Info bekannt geben kann.
Gruß Jacqueline G.
0
2
andreas335
Answer
from
Jacqueline G.
6 years ago
@Jacqueline G.
Erstmal Danke für deine Mühe sowie Rückmeldung!
Ja dann wird uns nichts anderes übrig bleiben, wir müssen zu dem Privaten Anbieter wechseln vorerst.
Den mit der 6000er Leitung werde ich auf dauer Zuhause nicht mehr arbeiten können.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederbayern
0
Anne W.
Telekom hilft Team
Answer
from
Jacqueline G.
6 years ago
Grüße Anne W.
0
Unlogged in user
Answer
from
Jacqueline G.
Unlogged in user
Ask
from
andreas335