Solved
Brennenstuhl Wifi Steckdosen lassen sich nicht inzufügen
2 years ago
Hallo, ich versuche seit Tagen, eine Wifi Steckdose von Brennenstuhl über die Brennenstuhl-App einzufügen. Ich hatte auf 2,4 Ghz mein Speedport smart Serien-Nr.: TH5xxxxxxx2 eingestellt und alles, was ich im Internet gelesen habe, ausprobiert. Es geht nicht. Muss ich evtl. auf dem Speedport die Funktion "Smart home" aktivieren?
Da ich mehrere Wifi-Steckdosen gekauft habe, muss ich diese evtl. wieder zurückbringen, wenn sie nicht laufen. Daher liegt es mir dran, baldmöglichst Klarheit über Funktion oder Nichtfunktion zu erhalten.
Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus.
Gruß
teletabbi1
Anm:
Seriennr. entfernt (Datenschutz) Marcel2605
3076
27
This could help you too
3245
0
4
5 years ago
517
0
3
Solved
4155
0
7
2 years ago
Hallo @teletabbi1
Die Seriennummer des Speedports habe ich aus datenschutzrechtl. Gründen editiert
https://www.smarthome.de/downloads/kompatibilitaetslistehttps://www.smarthome.de/hilfe/kompatible-geraete
Mit Magenta Smarthome ist das nicht kompatibel.
Du solltest temporär das 5 Ghz abschalten, wenn beide SSID gleich sind und dann mit dem Smartphone laut
Bedienungsanleitung einrichten.
Es geht ja nur mit der Brennerstuhl App
Die Frage ist auch, was hast du bis jetzt alles schon versucht?
Alternativ mal die FAQs abgearbeitet?
https://www.brennenstuhl.com/de-DE/service/faq/brennenstuhl-r-connect#:~:text=Versetzen%20Sie%20die%20WiFi%20Steckdose,schnell%20(2x%20pro%20Sekunde).
23
Answer
from
2 years ago
Ich hatte vor jedem Versuch 5 GHz ausgeschaltet. Ich musste die Steckdosen gestern wieder zurückgeben, so dass ich nicht mehr testen kann. Da ich einen Miet-Router besitze, könnte ich einen neuen anfordern. Jedoch scheue ich mich im Moment vor Problemen, die ich nicht allein lösen kann.
Answer
from
2 years ago
An alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen, sage ich DANKE.
Ich habe mir tp-link-Funksteckdosen gekauft und alles funktionierte von Anfang an wie geschmiert. Ich bin damit sehr zufrieden.
Viele Grüße
teletabbi
Answer
from
2 years ago
An alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen, sage ich DANKE. Ich habe mir tp-link-Funksteckdosen gekauft und alles funktionierte von Anfang an wie geschmiert. Ich bin damit sehr zufrieden. Viele Grüße teletabbi
An alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen, sage ich DANKE.
Ich habe mir tp-link-Funksteckdosen gekauft und alles funktionierte von Anfang an wie geschmiert. Ich bin damit sehr zufrieden.
Viele Grüße
teletabbi
@teletabbi1
Das freut mich zu lesen.
Viel Spaß mit den Steckdosen.
Wenn du weitere Anliegen hast, dann nicht zögern 😉
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @teletabbi1
Brennenstuhl wird als Anbieter weder von der smarthome App noch von der MagentaZuhause App unterstützt.
die smarthome Funktion im Speedport wird auch dafür nicht benötigt.
wenn du das smarthome system der Telekom nutzen möchtest solltest du vorab hier einen Blick auf die Liste für kompatible Geräte werfen.
https://www.smarthome.de/hilfe/kompatible-geraete
aber als Neukunde kannst du nur noch die MagentaZuhause App nutzen, nicht mehr smarthome.
https://www.smarthome.de/so-geht-smart-home
solltest du bei Brennenstuhl bleiben wollen, schalte mal das 5 GHz Band im Router ab,
wenn du für das 5 und 2,4 GHz Band den gleichen Namen nutzt benenne bitte eines um, zb. ein Unterstrich hinter den Namen setzen.
dann die Einrichtung mit der App für Brennenstuhl nochmal starten.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
An alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen, sage ich DANKE.
Ich habe mir tp-link-Funksteckdosen gekauft und alles funktionierte von Anfang an wie geschmiert. Ich bin damit sehr zufrieden.
Viele Grüße
teletabbi
0
1 year ago
VPN bei der Installation der Steckdose abschalten hat sofort geholfen. Im laufenden Betrieb funktioniert die Bedienung allerdings auch mit VPN .
0
Unlogged in user
Ask
from