Brief Sicherheitswarnung

vor 2 Jahren

Hallo,

Ich habe einen Brief erhalten, dass über meinen Anschluss ein unerwünschter Zugriff auf fremde Computer/Netzwerke also Hacking durchgeführt wurde. Ich habe nun sämtliche Geräte die im Netzwerk hängen mit einem Virenscanner überprüft und nichts gefunden. Ich habe auch Sicherheitshalber meine PC zurückgesetzt. Ich kann mir allerdings nicht erklären, wie das zu stande kommen kann, da ich immer meine Virenscanner aktiv.

Kann mir jemand vielleicht genaueres sagen, was das jetzt für mich bedeutet? Bzw. was genau damit gemeint oder auch passiert ist?

2489

4

  • vor 2 Jahren

    Hallo @patrick100 

     

    Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag hier

     

    Den Brief sollte man ernst nehmen.

     

    Lese dazu bitte mal diesen Beitrag

     

    https://praxistipps.chip.de/telekom-brief-sicherheitswarnung-was-steckt-dahinter_49262

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo @patrick100 ,

    hier noch Links der Telekom:

    https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/informationen-zur-sicherheitswarnung?samChecked=true
    https://www.telekom.com/de/konzern/datenschutz-und-sicherheit/governance-sicherheit/abuse

    Vielleicht können Sie bei der Hotline noch Details erfahren zu der Ticketnummer. Ich würde mal anrufen.

     

    Viele Grüße

    Coole Katze

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Es müssen ja nicht zwangsläufig deine Rechner gewesen sein von denen  aus Hacking betrieben wurde, es können sich auch Dritte in dein Netzwerk "eingeschlichen" haben.

    Ein WLAN-Schlüssel von einem Router ist schnell mit dem Handy abfotografiert oder es wurde ein unsicherer WLAN-Schlüssel verwendet usw. usw.

    Es werden auch nicht immer alle Trojaner erkannt, ein Virenscan sollte mit USB-Stick oder DVD gemacht werden bevor dein Betriebssystem startet.

     

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Lois17@patrick100 

     

    Ergänzend:

    Malwarebytes (von Malwarebytes.de) leistet bei der Suche nach Schadsoftware sehr gute Arbeit und schickt lieber mal was zuviel in Quarantäne, als zu wenig.

    Kann man sich dann in der Quarantäne anschauen und auch wieder lösen, wenn es nach eigener Erfahrung und Nutzung ungefährlich ist.

     

    BigWoelfi2_0-1678454064484.png

    Mit "Schutz vor Schadsoftware" ist der ganz normale Virenschutz gemeint, den bei mir auf dem Windows11-Notebook der Windows Defender verrichtet.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen