Telekom Abuse Sicherheitswarnung per Brief vom 12.02.2014
vor 11 Jahren
Wir haben per Post von der Telekom eine Sicherheitswarnung bekommen, dass von unserem Anschluss Viren oder Trojaner versendet werden sollen?! Erst im Dez. 2013 haben wir einen neuen Anschluss / VDSL bekommen (der auch nicht das bringt - was er bringen sollte) und eine Fremdnutzung ist ausgeschlossen! Eine Prüfung per Malewarebytes, oder Eigenprüfung ergibt gar nichts (Viren Scan = 0 Fehler).
Was soll diese sehr pauschale Behauptung - und dann noch mit Drohung der Anschlusssperrung ?!
Was soll diese sehr pauschale Behauptung - und dann noch mit Drohung der Anschlusssperrung ?!
22701
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
2489
0
3
Gelöst
vor 7 Jahren
587
0
2
Hubert Eder
vor 11 Jahren
die Telekom verschickt diese Briefe nicht aus Langeweile. Wer so einen Brief bekommt, kann davon ausgehen, dass von seinem Anschluss aus Schadsoftware verbreitet wird. Wenn der Betreffende dies nicht abstellt, wird es die Telekom abstellen, indem sie den Account sperrt.
Wurde der Virenscan vom eigenen Betriebssystem durchgeführt oder von einem externen Betriebssystem?
Viele Grüße
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Hubert Eder
Terri55
vor 11 Jahren
Was kann man ansonsten noch machen, dann soll die Telekom mal mit Fakten kommen und nicht pauschalen Verdächtigungen oder Anschuldigungen - konkret hat man sich ja nicht geäußert!
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Terri55
olliMD
vor 11 Jahren
dann soll die Telekom mal mit Fakten kommen und nicht pauschalen Verdächtigungen oder Anschuldigungen - konkret hat man sich ja nicht geäußert!
Das können Sie auch nicht, dann müssten sie deinen PC und deine Internetverbindung überwachen. Dies ist bestimmt nicht in deinem Sinne.
Wahrscheinlich hat sich ein Nutzer oder ein Admin beschwert, dass sie Spam bekommen haben oder ein Angriff erfolgte. Diese Vorgänge wurden dokumentiert und dem jeweiligen Provider der Angriffsquelle übergeben, in diesem Fall der Telekom. Die werten diese Unterlagen aus und prüfen dann, wer zu diesem Zeitpunkt diese IP hatte. Und der bekommt dann so einen netten Brief.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
olliMD
dunikohler
vor 11 Jahren
E-Mail Adresse Abuse - > abuse@telekom.de
Ansonsten bleibt dem was @Hubert Eder und @olliMD schreiben nichts mehr hinzuzufügen
Viele Grüße
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
dunikohler
HAMAPA
vor 11 Jahren
... geprüft - vom eigenen Virenscan Programm (Tuneup 2014) und von einem externen Programm (Malwarebytes) - mit jew. Null-Ergebnis - zudem ist ein neuer AVG 2014 installiert, welches ebenfalls - NICHTS auf meinem Rechner finden kann! Was kann man ansonsten noch machen, dann soll die Telekom mal mit Fakten kommen und nicht pauschalen Verdächtigungen oder Anschuldigungen - konkret hat man sich ja nicht geäußert!
Was kann man ansonsten noch machen, dann soll die Telekom mal mit Fakten kommen und nicht pauschalen Verdächtigungen oder Anschuldigungen - konkret hat man sich ja nicht geäußert!
Hallo Terri55,
Die Telekom verschickt nicht aus Spaß pauschale Verdächtigungen und will dir damit bestimmt auch nichts böses.
In dem Schreiben steht doch bestimmt, wann )Datum/Uhrzeit), von welchem Anschluss (IP Nr.) etwas versandt wurde.
Wenn Du nähere Angaben möchtest, solltest Du das Abuse Team unter Angabe der Daten anschreiben und um genauere Angaben bitten. abuse@telekom.de
Dann bekommst Du auch genauere Angaben und was Du machen kannst.
Der Rechner kann auch mit etwas infiziert sein was für herkömmliche Schutzsoftware unsichtbar ist. Dann kannst Du so viele Programme durchlaufen lassen wie Du willst, die finden nichts. Da solltest Du mal einen Spezialisten an den Rechner lassen.
Dient auch deiner eigenen Sicherheit. Was sich da bei dir eingenistet hat, lasst sich nicht so einfach sagen.
Gruß HAMAPA
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HAMAPA
Terri55
vor 11 Jahren
Wie kann man das Passwort, die Passwörter für die E-Mail Ordner ändern ...?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Terri55
Terri55
vor 11 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Terri55
HAMAPA
vor 11 Jahren
Stichwort : Postfach gekapert ....(ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt ?! - aber, da fällt mir ein, dass wir vor geraumer Zeit, mehrere E-Mails exakt mit unserer eigenen E-Mail Adresse "als Absender", - aus Polen - (jedenfalls in polnischer Schrift) bekommen haben?! Man hat sich zwar hier gewundert, diese jew. gelöscht (nicht in einen SPAM Ordner) und damit war nach geraumer Zeit das Thema erledigt - aber könnte das so ein Angriff gewesen sein ....(auf unser Postfach / Absender)? Wie kann man das Passwort, die Passwörter für die E-Mail Ordner ändern ...?
Wie kann man das Passwort, die Passwörter für die E-Mail Ordner ändern ...?
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/passwoerter/index.html
Mit der Sicherheitswarnung über die gekaperten Postfächer dürfte es nicht zusammenhängen.
Falls sich etwas eingenistet hat, findest Du es mit den Programmen nicht.
Wir waren im Verein auch betroffen, haben einige Programme durchlaufen lassen und nichts gefunden. Mehrmals wurden wir vom Abouse Team angeschrieben.
Also so schnell wird der Anschluss nicht gesperrt.
Da eh ein neuer Rechner fällig war haben wir den gewechselt und seit dem Ruhe.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HAMAPA
dunikohler
vor 11 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
dunikohler
Eva M.
Telekom hilft Team
vor 11 Jahren
Das ist eine wirklich großartige Unterstützung, die hier geleistet wird. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle.
@Terri55: Ich kann meine Vorrednern nur bestätigen. Mit dem Schreiben ist nicht gemeint, dass Sie aktiv Unfug im Internet betreiben aber Ihre IP-Adresse oder E-Mail Adresse wurde für diese Zwecke evtl. missbraucht.
Dem wollen wir natürlich Abhilfe schaffen und in letzter Konsequenz eben auch eine Sperre des Anschlusses. Nun ist es aber so, dass Sie sich ja an uns wenden und somit geben Sie uns die Chance, dass wir es gemeinsam mit Ihnen klären.
Haben Sie schon Kontakt mit unseren Spezialisten, sprich dem Abuse-Team aufgenommen? Falls Sie nicht weiter kommen, dann melden Sie sich herzlich gerne wieder.
Nun zu Ihrer Frage, wie Sie ihre Passwörter ändern können. Bitte gehen Sie in Ihr Kundencenter folgenden Weg: Menüpunkt "Meine Daten" - Passwörter und PINs - E-Mail-Passwort ändern und schon können Sie sich ein neues Passwort vergeben.
Weitere Fragen? Dann gerne fragen.
Viele Grüße
Eva M.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Eva M.
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Terri55