Solved
Browser 7 der Telekom Lesezeichen
10 years ago
Nach einem update des Browsers 7 der Telekom auf Version 3.37.0.4 (aktuell) waren sämtliche Lesezeichen (bis auf die gängigen der Telekom) verschwunden und auch über "Lesezeichen verwalten" und den Back Up Dateien von Norton 360 nicht reproduzierbar. Habe den Browser mit Lesezeichen noch auf einem zweiten PC. Jede Hilfe willkommen.
4855
2
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
786
0
3
Solved
823
0
3
Accepted Solution
skorpion
accepted by
Abel Baker
10 years ago
Hallo Abel Baker,
eine Möglichkeit wäre die Lesezeichen von deinem zweiten PC auf den ersten PC zu kopieren. Eine Anleitung findest du z.B. hier (der Browser 7 baut auf einem Firefox auf). Eine andere Möglichkeit wäre zu schauen, ob bei dem Update ein neues Profil angelegt wurde. Die entsprechende Anleitung gibts hier. Bei den dort genannten Hinweisen einfach Mozilla durch Telekom und Firefox durch Browser7 ersetzen, also z.B. %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\ wird zu %APPDATA%\Telekom\Browser7\Profiles\. Falls du Rückfragen hast, melde dich gerne über Kommentare.
2
4
Load 1 older comment
skorpion
Answer
from
skorpion
10 years ago
Schön, dass du den Profilordner gefunden hast. Vorsichtshalber würde ich diesen zuerst an einem anderen Ort (z.B. Desktop) kopieren. Dann kannst du jederzeit auf die Kopie zurückgreifen, falls im Weiteren etwas schief geht. Schau doch mal bitte in den Ordner Spol18bj.default/bookmarkbackups. Findest du dort Backups aus Zeiten vor dem Update? Dann könntest du probieren, dieses Backup einzuspielen. Wie das geht, wird hier erklärt: https://support.mozilla.org/de/kb/Lesezeichen-sichern-und-wiederherstellen#w_sicherung-wiederherstellen . Für die weiteren Schritte bitte den Browser schließen und im Taskmanager (Strg+Alt+Enf) kontrollieren, ob die browser7.exe auch wirklich nicht mehr unter Prozesse aufgelistet wird. Falls die Wiederherstellung nicht möglich ist, lege bitte ein neues Profil (siehe https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-profile-erstellen-und-loeschen#w_profil-erstellen ) an. Den Profilnamen kannst du frei wählen - ich würde einen Namen ohne Umlaute und Leerzeichen/Sonderzeichen wählen (z.B. Abel). Anschließend einfach die Datei places.sqlite von Spol18bj.default in Abel.default kopieren. Nun noch das alte Profil löschen (wir haben ja ein Backup z.B. auf dem Desktop angelegt) und der Browser sollte von alleine das neue Profil verwenden.
1
Abel Baker
Answer
from
skorpion
10 years ago
0
skorpion
Answer
from
skorpion
10 years ago
1
Unlogged in user
Answer
from
skorpion