Gelöst
Browser 7 der Telekom veraltet?
vor 4 Jahren
Ich logge mich beim email center über firefox ein.
Kann ich den browser 7 deinstallieren ohne dass Daten, Adressen und emails gelöscht werden .?
Mir werden ständig updates zu browser 7 angeboten.Kann ich die ignorieren ?
673
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
790
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@lothar-zeuge
Der Browser 7 "gehört" schon lange nicht mehr der Telekom, sondern wird von der Fa. Ströer verwaltet.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Statt zu aktualisieren solltest Du deinstallieren und das Original, Firefox, installieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Statt zu aktualisieren solltest Du deinstallieren und das Original, Firefox, installieren.
0
vor 4 Jahren
JA, wenn du den Browser 7 deinstallierst.
Sonst Nein.
Der Browser (egal welcher) ist nur ein Anzeigeinstrument, und hat keinerlei Einfluss auf deinen E-Mail-Bestand.
0
vor 4 Jahren
Kann ich den browser 7 deinstallieren ohne dass Daten, Adressen und emails gelöscht werden .?
Kann ich den browser 7 deinstallieren ohne dass Daten, Adressen und emails gelöscht werden .?
Ja.
Das Benutzerprofil wird nicht im Installationsverzeichnis gespeichert, sondern im lokalen Anwendungsverzeichnis. (%AppData%\..\..)
Am besten vorher danach suchen und Backup erstellen.
Mir werden ständig updates zu browser 7 angeboten.Kann ich die ignorieren ?
Also beim Firefox gehts.
about:preferences#advanced
Einstellungen => Erweitert => Update =>
• Nicht nach Updates suchen (nicht empfohlen: Sicherheitsrisiko)
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Daten: im Browser werden ausser Passwörtern keine Daten gespeichert.
Daten: im Browser werden ausser Passwörtern keine Daten gespeichert.
Das ist nicht richtig.
Im Benutzerprofil vom Firefox oder auch Browser 7 werden sämtliche Daten gespeichert.
- Benutzerdefinierte Browsereinstellungen, Lesezeichen und Paßwörter
- Installierte Add-Ons, Themes, Wörterbücher und Sprachpakete
Einzig und allein der Cache wird woanders gespeichert.
"%LocalAppData%\Mozilla\Firefox\Profiles\..\"
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer Jetzt wird es Korinthenkackerei. Das meiste, was Du anführst sind natürlich Daten in dem Sinne, dass irgendwas irgendwo gespeichert wird. Bei einem Browserwechsel dürften allerdings außer Passworten und Lesezeichen für den Kunden nichts mehr relevant sein, denn ob Einstellungen, Addons oder sonstiges funktionieren kann sowieso nicht garantiert werden, auch wenn die Browser aus der gleichen Mozilla - Familie kommen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bei einem Browserwechsel dürften allerdings außer Passworten und Lesezeichen für den Kunden nichts mehr relevant sein...
Bei einem Browserwechsel dürften allerdings außer Passworten und Lesezeichen für den Kunden nichts mehr relevant sein...
Auch Paßwörter lassen sich beim Browser 7 exportierten und im Firefox wieder importieren.
Ich nutze für sowas das Password Exporter Addon, welches sich auch im Browser 7 oder TOR-Browser installieren läßt.
https://www.computerbild.de/download/FF-Password-Exporter-fuer-Firefox-907688.html
Lesezeichen lassen sich über die Bibliothek sichern, importieren und exportieren.
Entweder als HTML oder JSON.
So, genug jetzt mit Korinthenkackerei.
Bin raus.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von