Solved
Call-by-Call sperren unmöglich
6 years ago
Hallo,
warum kann ich keine eingehenden Call-by-Call Nummern sperren!? Das ist doch Mist! So kann mich jeder belästigen wenn er über Call-by-Call bei mir anruft und ich habe keine Möglichkeit ihn zu sperren.
1038
25
This could help you too
5 years ago
439
0
4
Solved
925
0
2
Solved
63258
4
8
6 years ago
Setze +4910 auf die Negativliste und schon klappt es.
2
Answer
from
6 years ago
Setze +4910 auf die Negativliste und schon klappt es.
Setze +4910 auf die Negativliste und schon klappt es.
Die Frage ist nur, ob das auch so erkannt wird.
Answer
from
6 years ago
Ich werds morgen sehen, bei mir ruft gerade täglich einer an.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Übertragen wird die Rufnummer des Anrufers, ob der jenige über einen Call by Call Anbieter oder nicht anruft ist dabei vollkommen egal und kann deshalb auch nicht gesperrt werden.
18
Answer
from
6 years ago
Im Emailcenter : "Zahnrad oben=Einstellungen" -> E-Mail -> Filter und Weiterleitung
Answer
from
6 years ago
... Wenn man die Nachrichten der Sprachbox im E-Mailcenter automatisch an mein von mir täglich verwendetes E-Mailpostfach weiterleiten könnte, wäre ich zufrieden, aber das habe ich nicht gefunden.
Wenn man die Nachrichten der Sprachbox im E-Mailcenter automatisch an mein von mir täglich verwendetes E-Mailpostfach weiterleiten könnte, wäre ich zufrieden, aber das habe ich nicht gefunden.
Die Weiterleitung im Emailcenter betrifft alle Nachrichten — auch die der Sprachbox.
Answer
from
6 years ago
Ahhhhhh danke es funktioniert!!!!!!!!
Ich bin davon ausgegangen er leitet nur Mails weiter, nicht die Sprachbox!
Und ich glaube das mit der Sperrung der Call-byCall +4910 geht ebenfalls! Zumindest von meiner anderen Rufnummer aus kam sofort ein Belegtzeichen.
Ich danke Euch!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Ahhhhhh danke es funktioniert!!!!!!!!
Ich bin davon ausgegangen er leitet nur Mails weiter, nicht die Sprachbox!
Und ich glaube das mit der Sperrung der Call-byCall +4910 geht ebenfalls! Zumindest von meiner anderen Rufnummer aus kam sofort ein Belegtzeichen.
Ich danke Euch!
0
6 years ago
Hallo zusammen,
wenn ein Telekom-Nutzer von einem anderen angerufen wird, müßte in der Regel die Nummer des Anrufers ohne irgendwelche CbC-Vorwahlen übermittelt werden - egal ob ein CbC-Anbieter genutzt wurde oder nicht. Man kann also anhand der signalisierten Rufnummer nicht sehen, über welchen Anbieter die Verbindung lief. Höchstens über eine genauere Auswertung des SIP-Invites kann man erkennen, ob ein Anruf aus einem fremden Netz stammt.
Außerdem ist in dem geposteten Screenshot der Anruferliste die "01033" aufgeführt - das wäre ja die Netzkennzahl der Telekom selbst (in einem anderen Screenshot aus dem Telefoniecenter wird hingegen die "01013" erwähnt, das wäre die CbC-Vorwahl von Tele2)!
Ich vermute, daß die Nummernübermittlung entweder fehlerhaft ist oder aber daß der Anrufer die Absendernummer selbstgesetzt hat (mit CLIP no screening kann man beliebige Rufnummern übermitteln) - z.B. um Rückrufe zu teuren Zielen zu provozieren.
Wie lauten die ersten paar Ziffern nach der 01033? Taucht dort eine Vorwahl für Sondernummern (z.B. 0900) oder eine Auslandsvorwahl (z.B. 00xx) auf? Daß es bei 0900... teuer wird, wissen wohl die meisten - aber wer weiß auch, daß eine Wahl von 01033-0900... bei Analog-/ISDN-Anschlüssen der Telekom zum gleichen Ziel führt?
Die 01033 funktioniert übrigens bei IP-Anschlüssen der Telekom meines Wissens nicht. Wer also eine Pre-Selection auf einen Fremdanbieter hat, kann nicht die 01033 nutzen, um dennoch über die Telekom zu telefonieren.
Ich kann mir durchaus vorstellen, daß man falsch übermittelte Nummern der Form "01033..." mit der entsprechenden Wahlregel sperren kann - dennoch dürfte eine Absender-Rufnummer nicht so signallisiert werden. Selbst testen kann man diese Sperr-Regel aber wohl eh nicht, da es für den normalen Nutzer (mangels CLIP no screening-Funktion) wohl keinen Weg geben dürfte, selbst eine Absendernummer nach dem System 010xy... zu generieren.
cu talk
1
Answer
from
6 years ago
Dass der erste Screenshot auf 01013 lautet, liegt daran, dass ich die Nummer nicht mehr richtig auswendig wußte und es für den Screenshot nochmals simuliert hatte. Der Effekt (die Fehlermeldung) ist mit der 01033 exakt derselbe.
Die ersten paar Ziffern nach der Vorwahl lauten 089 und ich vermute inzwischen es ist eine Rufnummer der Firma
in München.
Warum ich die Nummer so angezeigt bekomme, weiß ich nicht, bin Ottonormalverbraucher.
Ursprünglich dachte ich auch an eine Abzocke oder Nummer aus dem Ausland und wollte sie sperren und damit begann das Ganze.
[
Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet.]
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from