Solved

Call & Surf Comfort IP (5): Mindestvertragslaufzeit

7 years ago

Hallo, (wie) kann es sein, dass der Call & Surf Comfort IP (5) eine Mindestvertragslaufzeit von 5 Jahren hat???

Bei mir steht derzeit im Kundencenter "Vertragsbeginn 09.01.2014 - Ende der Mindestvertragslaufzeit 08.01.2019". Das ist erstens extrem seltsam, weil es eigentlich keine Mindestlaufzeiten >2 Jahre für Praivatkunden gibt. Was soll das also??? Der zweite seltsame Fakt dabei ist, dass ich den Anschluss in der Grundkonfiguration ja schon seit Jahrzehnten habe, meines Wissens gab es 2014 eine technisch bedingte Änderung von Call & Surf Comfort IP (4) auf Call & Surf Comfort IP (5) - das kann ich aber gar nicht mehr richtig nachvollziehen. Wer hilft mir da weiter?

1222

8

    • 7 years ago

      Die automatischen Verlängerungen um je ein weiteres Jahr

      ändern nicht den ausgewiesenen Vertragsbeginn.

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @Torsten_M,

       

      dein Tarif hat eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, die sich bei Nichtkündigung jeweils um 12 Monate verlängert. Da eine Kündigung immer einen Monat vor Vertragsende spätestens eingehen muss, ist das aktuelle Ende der Mindestvertragslaufzeit bei dir der 8.1.2019.

       

      Bei deinem Tarifwechsel änderte sich der Vertragsbeginn bzw. wurde ein neuer im Kundencenter sichtbar. Und eine neue Vertragslaufzeit begann.

       

      Viele Grüße

      jla959

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @Torsten_M,

      mit dem Wechsel auf Call & Surf Comfort IP (5) startete eine neue 24 monatige Vertragslaufzeit. Danach die jeweils einjährige Vertragslaufzeit, soweit der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.

      Viele Grüße

      Jürgen Wo.

      0

    • 7 years ago

      meines Wissens gab es 2014 eine technisch bedingte Änderung von Call & Surf Comfort IP (4) auf Call & Surf Comfort IP (5) - das kann ich aber gar nicht mehr richtig nachvollziehen. Wer hilft mir da weiter?

      meines Wissens gab es 2014 eine technisch bedingte Änderung von Call & Surf Comfort IP (4) auf Call & Surf Comfort IP (5) - das kann ich aber gar nicht mehr richtig nachvollziehen. Wer hilft mir da weiter?
      meines Wissens gab es 2014 eine technisch bedingte Änderung von Call & Surf Comfort IP (4) auf Call & Surf Comfort IP (5) - das kann ich aber gar nicht mehr richtig nachvollziehen. Wer hilft mir da weiter?

      Bei (4) beträgt die max. DSL-Geschwindigkeit 6 Mbit/s, bei (5) sinds 16 Mbit/s. Deshalb hast Du dich vermutlich damals für den Wechsel entschieden.

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      T.M.

      Ziel war damals die Umstellung auf All-IP in der Hoffnung, einen besseren Anschluss als 6 MBit/s zu bekommen. Nach der All-IP-Umstellung hatte ich dann aber statt 6 MBit/s nur noch 3 MBit/s (da RAM nicht mehr möglich, was mir vorher niemand sagte), so dass ein Fallback durchgeführt wurde und ich heute immer noch nur 6 MBit/s habe (ohne Aussicht auf Besserung).

      Ziel war damals die Umstellung auf All-IP in der Hoffnung, einen besseren Anschluss als 6 MBit/s zu bekommen. Nach der All-IP-Umstellung hatte ich dann aber statt 6 MBit/s nur noch 3 MBit/s (da RAM nicht mehr möglich, was mir vorher niemand sagte), so dass ein Fallback durchgeführt wurde und ich heute immer noch nur 6 MBit/s habe (ohne Aussicht auf Besserung).

      T.M.

      Ziel war damals die Umstellung auf All-IP in der Hoffnung, einen besseren Anschluss als 6 MBit/s zu bekommen. Nach der All-IP-Umstellung hatte ich dann aber statt 6 MBit/s nur noch 3 MBit/s (da RAM nicht mehr möglich, was mir vorher niemand sagte), so dass ein Fallback durchgeführt wurde und ich heute immer noch nur 6 MBit/s habe (ohne Aussicht auf Besserung).


      Hm, in der Anfangszeit war es leider "normal", daß man beim Wechsel zu IP von DSL 6000 RAM auf DSL 3000R zurückgestuft wurde. Irgendwann hat die Telekom dann aber DSL 6000 RAM auch für IP freigegeben. Später mit der Einführung von Annex J wurden die Karten dann nochmal neu gemischt.

       

      Welches DSL-Produkt hast Du denn derzeit?

       

      Vielleicht kann jemand vom Telekom-hilft-Team ja mal nachschauen, ob mittlerweile an Deinem Anschluß nicht doch eine höhere Geschwindigkeit möglich ist.

      Answer

      from

      7 years ago

      Bei mir ist leider auf lange Sicht keine höhere Bandbreite möglich, ich hatte dazu schon Kontakt mit der zuständigen Technikniederlassung der Telekom: Ich hänge an einer überlangen Leitung (3250 m) direkt an einem HVt, so dass der Kabelweg komplett neu geschnitten werden müsste, um die Bandbreite zu erhöhen. Da das nur eine einzige Hausnummer im Umkreis betrifft, wird das auf absehbare Zeit nicht passieren (auch nicht im Zuge der gerade startenden "Nahbereichsmigration" für HVt-Anschlüsse). Es sind also alle Bewohner unseres Hauses, die Streaming und ähnliche (heute normale) Internetdienste nutzen wollen, gezwungen, auf andere Anbieter auszuweichen.

       

      Mich kann also leider im Moment nur interessieren, wie ich vorzeitig unter diesen besonderen Umständen aus dem Telekomvertrag rauskomme. Hat dazu jemand einen Tipp? Kann "Telekom hilft" da vermitteln? An wen könnte ich mich konkret wenden?

      Answer

      from

      7 years ago

      T.M.

      Mich kann also leider im Moment nur interessieren, wie ich vorzeitig unter diesen besonderen Umständen aus dem Telekomvertrag rauskomme. Hat dazu jemand einen Tipp? Kann "Telekom hilft" da vermitteln? An wen könnte ich mich konkret wenden?

      Mich kann also leider im Moment nur interessieren, wie ich vorzeitig unter diesen besonderen Umständen aus dem Telekomvertrag rauskomme. Hat dazu jemand einen Tipp? Kann "Telekom hilft" da vermitteln? An wen könnte ich mich konkret wenden?

      T.M.

      Mich kann also leider im Moment nur interessieren, wie ich vorzeitig unter diesen besonderen Umständen aus dem Telekomvertrag rauskomme. Hat dazu jemand einen Tipp? Kann "Telekom hilft" da vermitteln? An wen könnte ich mich konkret wenden?


      Da sehe ich eher schwarz. Das Telekom-hilft-Team wird wohl keinen Spielraum bei einer "verpaßten" Kündigungsfrist haben.

       

      Es gibt aber wohl (Kabel-)Anbieter, die einem den Grundpreis für den Zeitraum erlassen, während dem noch ein DSL-Vertrag besteht. Dann könnte man also zwei Internetzugänge parallel ohne Mehrkosten betreiben. Konkret kann ich Dir aus dem Stegreif aber keinen nennen (wäre hier im Telekomforum auch eher unangebracht, für andere Anbieter zu werben).

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1200

      0

      2

      26785

      0

      55