Call&Surf VOIP mit Asterisk

13 years ago

Liebe Forenteilnehmer,

am WE ist es mir endlich gelungen auf Call&Surf IP inkl. IP-Telefonie umzusteigen. Bedingt durch eine Tuerfreisprecheinrichtung und durch einen weiteren SIP Provider in Canada möchte ich die SIP Nummer nicht mit Speedport Router nutzen sondern auf einem nachgelagertem Asterisk Anschluß.

Nach längerer Suche im Internet ist es mir auch gelungen die Registrierung hinzukriegen - Status Online und Connected. Auch die sip show peer zeigt mir Online und OK.
Sobald ich aber eine Rufnummer anrufen will erhalte ich eine Fehlermeldung:

NoOp("SIP/360-0000001b", "Dial failed for some reason with DIALSTATUS = CONGESTION and HANGUPCAUSE = 21")

Wenn ich eine Rufnummer aus meinen Nummern anrufen will, erhalte ich "Ihr gewünschter Gesprächstpartner ist derzeit ...."
Auch die Weiterleitung im Onlineportal funktioniert nicht.

Nun meine Fragen:
Wie kann ich feststellen ob die Kollegen bei der Telekom die Umstellung auf die IP Telefonie schon endgültig und abschließend umgestellt haben?
Hat jemand schon mal die VOIP Anschlüße von T-Online mit einer Asterisk Anlage betrieben?

Danke für Unterstützung und Konfigurationsbeispiele.

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

9391

0

0

    • 13 years ago

      Hallo CanadaSip,

      Wie kann ich feststellen ob die Kollegen bei der Telekom die Umstellung auf die IP Telefonie schon endgültig und abschließend umgestellt haben?

      Wie kann ich feststellen ob die Kollegen bei der Telekom die Umstellung auf die IP Telefonie schon endgültig und abschließend umgestellt haben?
      Wie kann ich feststellen ob die Kollegen bei der Telekom die Umstellung auf die IP Telefonie schon endgültig und abschließend umgestellt haben?


      Funktioniert Ihre alte Festnetzinstallation noch? Dann sind Sie nicht umgestellt. Ansonsten fragen Sie ganz einfach beim Kundenservice nach -> 0800 33 01000

      Alle nötigen Einstellungen zur Nutzung alternativer Clients am IP Anschluss finden Sie hier:

      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-350884716

      0

      0

    • 13 years ago

      Hi,

      ich bin nun ein Stück weiter und wollte euch an meinen Erfolgen teilhaben lassen, wenn ihr mal etwas ähnliches vorhabt. Ich kann nun ausgehend über VOIP telefonieren, ankommend geht leider noch nicht, finde ich aber vielleicht noch raus.

      Ich nutze Asterisk als Core und Freepbx als Gui. Ich kann den Telekomrouter nicht einsetzte, da ich auch noch einen SIP Provider in Kanada nutze und ebenfalls meine Türsprechstelle an der gleichen Anlage nutzen möchte.

      Nun aber die Infos für euren Nachbau, ihr müsst im Trunk folgende Informationen eingeben.
      Outbound CallerID: Rufnummer inkl. Vorwahl (02216XXXXX)
      Force Outbound Caller ID: Yes, Telekom braucht diese Einstellung sonst geht der Call wohl nicht raus

      Peer Konfiguration:
      type=friend
      username=Rufnummer (02216XXXXX)
      fromuser=Rufnummer (02216XXXXX)
      secret=PASSWORD
      host=tel.t-online.de
      nat=yes
      dtmfmode=rfc2833
      canreinvite=update
      fromdomain=tel.t-online.de
      qualify=yes
      insecure=very

      Laut den Informationen die ich bisher gefunden haben, bleiben die Incomming Settings wohl leer.

      Und als letztes nun der Registration String:
      RUFNUMMER:PASSWORD:T-ONLINE-ID@tel.t-online.de/EXTENSION-für die Einsprung in die Dial-in Rules.

      Wenn ich mir nun meine Verbindung ansehen, sagt Asterisk bei dem Befehl
      sip show registry
      Host dnsmgr Username Refresh State Reg.Time
      montreal.voip.ms:5060 N XXXXXX 585 Registered
      sipgate.de:5060 N XXXXXX 585 Registered
      tel.t-online.de:5060 N 02216XXXXXX 585 Registered
      3 SIP registrations.

      Die Registrierung ist also da, nur die eingehende Signalisierung nicht. Leider zeigt mir auch die Firewall keine Ablehnung einer Verbindung an und auch im Call-Log sehe ich keine Verbindungsaufname der Telekom, die von meiner Seite abgelehnt wird.

      Ich melde mich noch mal, wenn ich mehr weis. Wenn im Forum jemand eine Idee hat, bitte einfach mal melden.

      0

      0

    • 13 years ago

      ... bin nun einen entscheidenden Schritt weitergekommen. Die Hotline der Telekom hat mir gesagt, alles in Ordnung Konfigurationsfehler auf meiner Seite .... usw.

      Zum Glück habe ich dann noch mal weiter gesucht und kann darstellen das der Fehler eindeutig auf Seite der Telekom liegt.

      Historie, am Wochende habe ich gewechselt von ISDN Telefonie auf IP-Telefonie. Drei Tage später konnte ich auch schon wieder surfen, die Technik hatte die falsche Leitung umgeschaltet, kann ja passieren. Dann VOIP konfiguriert und rausgehend kann ich ja auch telefonieren, aber es kommt bei mir nichts an. Kein Eintrag in der Firewall etc.
      Nun hab ich mal weitergeforscht und im Kundenportal in dem ISDN Telefoniebereich kann ich meine Rufnummer noch nach wie vor konfigurieren. Dort habe ich für ISDN eine Weiterleitung nach SIPGate konfiguriert und erhalte dann jetzt auch wieder meine Anrufe.

      Ergebnis: Entgegen der Aussage von der Hotline ist meine Rufnummer somit noch nicht auf IPT umgeschaltet, dies läuft immer noch über ISDN. Da aber NTBA demontiert ist, meldet der ISDN Anschluß: Immer .. Derzeit nicht erreichbar ....

      Nun kann man sich merken: Sobald man einen Account auf dem VOIP Server hat, kann man ausgehend telefonieren, dies bedeutet aber nicht, dass auch die Rufnummer vom ISDN in den VOIP Bereich verschoben worden ist.

      Ich werde nun morgen mal prüfen welche Möglichkeiten bei der Telekom vorhanden sind, den Auftrag auch abschließend und vollständig zu bearbeiten und wie ich die Hotline davon überzeuge dies vielleicht zügig zu machen. Spannend wäre ja die Fragestellung ob ich meinen SipGate Account der Telekom in Rechnung stellen kann. Bzw. wieviel Zeit muss ich der Telekom denn geben, bis ich mir bei SIPGate einen Rufnummernblock holen darf und meine Rufnummern dann über SIPGate zu meinem Telefon zu routen. (Natürlich dann auf Kosten der Telekom) - Sorry - die Frage musste ich mal stellen.

      0

      0