Asterisk (PBX) via Unifi USG Pro4 an MagentaZuhause mit VOIPBasis nutzen?
vor 5 Jahren
Hallo,
ich habe mein gesames Netzwerk im Haus umgebaut und alles über Ubiquiti Unifi Hardware laufen.
Derzeit habe ich noch eine Fritzbox 7590 im Keller angeschlossen, die kommt in den nächsten Tagen zum neuen Besitzer (und ich möchte auch keine FB mehr haben).
In jedem Raum möchte ich ein Telefon, das über die Asterisk PBX läuft, einsetzen. LAN-Dosen sind vorhanden. Asterisk PBX läuft auf einem alten PC, der im Keller steht.
Ich finde zwar alle möglichen Anleitungen und Videos, wie ich Asterisk per Fritzbox mit Voip verbinde, aber offenbar nutzt keiner Asterisk ohne FB . Da ist von SIP Trunks die Rede, aber wo bekomme ich die ganzen notwendigen Infos für den ganz normalen MagentaZuhause Voip-Anschluss her? Die Ports für die Weiterleitung im USG habe ich schon zusammen.
Aber irgendwie fehlt mir nun das "Zusammensetzen" der ganzen Infos in Asterisk.
Hat jemand nähere Infos, Erfahrungen oder Dokumentationen in der Kombination Asterisk - Unifi USG PRO (ohne Fritzbox)?
VG
589
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (6)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1599
0
2
vor 5 Jahren
2132
0
3
CobraCane
vor 5 Jahren
Kannst du denn in der Asterisk-Telefonen SIP-Zugangsdaten eintragen? Im USG geht es ja nicht, daher sollte dahinter eben auch was sein wo man SIP-Daten eintragen kann (wie zB. eine Fritzbox).
2
4
1 älteren Kommentar laden
sr9k
Antwort
von
CobraCane
vor 5 Jahren
In Asterisk kann ich einen SIP-Trunk anlegen. Allerdings stellt sich die Frage, wo bekomme ich die nötigen Infos her?
Ist z.B. mit Passwort bei SIP das Zugangspasswort für meinen VDSL100 Zugang gemeint, oder gibt es ein extra Passwort für SIP?
Was ist der Benutzer/Authentifizierungsname? Ist das meine T-Online-Kennung, die ich für den VDSL100 Zugang benötige?
In der Fritzbox waren ja auch keine anderen Daten eingetragen bzw. mir liegen auch keine anderen Daten und Infos vor.
Die Einträge im USG sind nur für Ubiquiti Telefone brauchbar. Für die IP-Telefonie der Telekom kann man die USG direkt nicht brauchen.
0
CobraCane
Antwort
von
CobraCane
vor 5 Jahren
Hier die Infos wie man SIP-Daten der Telekom anlegt.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients
In der FritzBox ist das nicht nötig weil die selbst die Einstellungen kennt und automatisch hinterlegt wenn man Telekom als Anbieter angibt.
0
sr9k
Antwort
von
CobraCane
vor 5 Jahren
Natürlich möchte ich mich schon mal für die Antworten bedanken.
Irgendwie ist das in meinem vorherigen Post untergegangen.
Und als Nachtrag:
Offenbar wird meistens von einem Business-Anschluss ausgegangen. Es handelt sich aber um einen privaten Anschluss. Aber damit müsste ja die normale IP-Telefonie auch funktionieren. Denn die meisten Dokumentationen enthalten ander bzw. noch mehr Infos, die für den SIP-Trunk nötig wären. Allerdings liegen mir diese Infos bei meinem privaten Anschluss nicht vor.
VG
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
Henning H.
Community Manager*in
vor 5 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ehrlich gesagt ist dieser Aufbau an Anschlüssen für Privatkunden eher weniger zu finden. Deshalb kann ich zu diesem Thema auch nicht viel beitragen. Unter https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients?samChecked=true findest Du noch mal eine Auflistung unserer VoIP-Zugangsdaten.
Ich hoffe dies und der Link von @CobraCane helfen Dir weiter.
Viele Grüße
Henning H.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
sr9k