Solved
Chaos beim Glasfaseranschluss - nach wie vor nicht gelöst
2 years ago
@Mr. Oizo @Detlev K.
Hallo in die Community,
ich bin neu hier und danke für die ersten Hilfestellungen. Mein Profil ist nun ergänzt und es kann losgehen.
Ich erkläre hier mal das Chaos. Es gibt verschiedene Punkte. Wie so viele, sind wir zur Telekom gewechselt durch die Glasfaser-Initiative.
Der Berater hatte uns zugesagt, dass wir die Leitung zum "Nulltarif" bekommen, wenn wir den Vertrag jetzt mit der Telekom abschließen würden. Und zwar bis zum Innenanschluß. Es wurde nie erwähnt, dass wir irgendwie im Haus noch sogenannte Leerrohre oder Ähnliches verlegen sollen. Das haben wir durch die Nachbarschaft aufgeschnappt.
Wir wohnen in einem EFH. Der Glasfaseranschluss ist inzwischen bis in den Keller gelegt. Das hat die Unterfirma Fiber Expert Deutschland GmbH gemacht. Der Mitarbeiter meinte dann, den Rest macht die Telekom oder wir sollen es selbst machen.
Daraufhin wollte ich einen Termin bei der Telekom und die hat mich wieder zurückgeschickt zu Fiber Expert. So ging das nun zweimal hin und her. Und nun ist meine Geduld zu Ende. Gestern stand ich 50 min. in einer Warteschleife und habe dann aufgelegt, weil ich einfach nicht dran kam um diesen Termin vereinbaren zu können. Denn wir brauchen definitiv noch Unterstützung, dass das Glasfaser dann an unsere Fritbox kommt (Modell Fritzbox Fiber 5530 - haben wir auf Empfehlung des Beraters selbst angeschafft).
Wir brauchen hier also Hilfe. Theoretisch könnten wir seit 17.6.23 Glasfaser nutzen und scheitern an dem letzten Schritt.
Zweites Problem ist, dass wir in einem früheren Telefonat mit der Telekom darauf hingewiesen wurden, dass wir noch ein Modem bräuchten. Wir hatten sogar das Fritzbox-Modell (5530 Fiber) genannt. Nun erklärte uns unser aufgeklärter Nachbar, dass wir das Modem gar nicht bräuchten. Also habe ich es retourniert, aber es steht nun auf meiner Rechnung und der Betrag dafür wurde nicht wieder abgezogen.
Und das dritte Problem ist, dass wir einen Magenta Vertrag Größe M abgeschlossen haben, aber tatsächlich wird uns nun L berechnet. Auch hier finde ich nichts, wie sich das wieder korrigieren lässt. Telekom kann man per Mail nicht erreichen und wie schon beschrieben telefonisch kommt man nicht durch.
Nun hoffe ich hier auf die Community.
1205
26
This could help you too
691
2
3
4 years ago
226
0
3
315
2
3
3 years ago
648
0
1
2 years ago
Wir brauchen hier also Hilfe. Theoretisch könnten wir seit 17.6.23 Glasfaser nutzen und scheitern an dem letzten Schritt.
Und was ist der letzte Schritt?
2
Answer
from
2 years ago
@Ludwig II
Das Setzen einer Dose, siehe hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Mangelnde-Information-zum-Glasfaseranschluss/m-p/6257397#M2098140
Answer
from
2 years ago
@Ludwig II Das Setzen einer Dose, siehe hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Mangelnde-Information-zum-Glasfaseranschluss/m-p/6257397#M2098140
@Ludwig II
Das Setzen einer Dose, siehe hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Mangelnde-Information-zum-Glasfaseranschluss/m-p/6257397#M2098140
Und nen Schwung Leitungswege/Kabelkanäle die es halt nicht für Umme gibt.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Der Glasfaseranschluss ist inzwischen bis in den Keller gelegt.
Mach doch mal ein Photo und stell es hier ein.
Im anderen Thread hast Du geschrieben "Bei uns müsste auch eine Dose gesetzt werden. " - vielleicht ergibt sich aus dem Photo, dass Du Dich täuschst. Dass man den Router tatsächlich schon an die vorhandene Installation anschließen könnte, von Euch selbst.
Klar, dann wäre der Router zunächst mal im Keller, aber darauf kann man dann ja mal aufbauen.
Es wurde nie erwähnt, dass wir irgendwie im Haus noch sogenannte Leerrohre oder Ähnliches verlegen sollen.
Braucht es ja auch nicht wenn der Router in den Keller kommt und Du alles über WLAN machst.
3
Answer
from
2 years ago
Hallo,
hier ein Foto von der „Dose“ im Keller.
Unsere FRITZ!Box stand bisher im Wohnzimmer und dort ist ein Festnetz-Telefon angeschlossen. Wenn ich die FRITZ!Box nur für WLAN nutzen möchte, würde Keller ggf. noch gehen. Aber wie ist das mit der Reichweite im Haus? Bisher war es so, dass der Standort mit darüber entschied, wie gut der Empfang im restlichen Hause ist.
Es soll auch ein Telefon angesteckt werden. So lang reicht das Kabel nicht und vor allem müsste ich das dann komplett verlegen über Flur bis in den Keller. Das sieht dann auch richt toll aus, wenn es vor den Wänden verlegt wird. Ich bin Wohnbesitzer und nicht Häuslebauer.
Und wie gesagt, hat uns die Telekom zugesagt, dass sie im Innenraum bis zu 20m Kabel verlegen - kostenfrei und fachmännisch.
Answer
from
2 years ago
Da unten wird das Glasfasermodem eingesteckt mit einem Glasfaserpatchkabel. Strom braucht es auch. Eine Glasfaserfritzbox kann man dort anschließen, die hat ein Modem eingebaut
Und wie gesagt, hat uns die Telekom zugesagt, dass sie im Innenraum bis zu 20m Kabel verlegen - kostenfrei und fachmännisch.
Das haben sie getan:
Du hättest die Dose auch woanders hinhaben können.
Answer
from
2 years ago
Der Mann hatte leider kaum Deutsch gesprochen und mein Mann wusste es zu dem Zeitpunkt nicht besser. Im Prinzip haben uns die Nachbarn aufgeklärt.
Der Mann meinte zu uns, den Rest macht die Telekom. Na super! Man geht ja davon aus, dass die Techniker wissen, was sie tun.
Vielen Dank für die Aufklärung! Kann man denn die Telekom irgendwie per Mail erreichen, damit ich dieses Foto mal dorthin senden kann?
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@Noreen2
Also. Um es mal klar zu sagen. Technisch sollte, wenn es einen QR-Code und einen Einrichtungslink gibt, der Anschluß funktionieren. Dazu muss aber die FB5530 in der Nähe des APL montiert werden (230V~ Steckdose notwendig). Von dort kann dann das Netzwerksignal per LAN-Kabel, mit möglicherweise notwendigen Wand und Deckendurchbrüchen, vom Keller in die Wohnräume geleitet werden. Oder eben, soweit das vom Signal her reicht, per WLAN.
Nachteil wäre eine möglich Dämpfung des WLAN und DECT Signal durch Wände und Betondecken.
Wenn diese Montageart nicht zum gewunschten Ergebnis führt, dann muss der Kunde eine Verlängerung des Glasfasersignals mittels einer Erweiterungsdose bestellen. Diese benötigt aber ebenso, wie. z.B. der Anschluß eines LAN-Kabels in die Wohnräume, notwendige Wand- und/oder Deckendurchbrüche in ausreichender Größe, damit das Kabel mit Stecker durchgeführt werden kann.
So etwas gibt es z.B. auch von Kaiser. Aber auch die Telekom bietet ähnliches an.
1
Answer
from
2 years ago
Von dort kann dann das Netzwerksignal per LAN-Kabel
Und bis 100 Mbit/s vollduplex auch über die vermutlich bereits liegende 2 x 2 x 0,6mm Telefonleitung.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Es wird übrigens AUF JEDEN FALL ein Glasfasermodem benötigt. Worauf sich der Nachbar bezog ist unklar - so wie Du das geschrieben hast hat er einfach keine Ahnung.
15
Answer
from
2 years ago
Ich habe das Modell Philips M888. Bisher war es über Kabel mit unserer alten Fritzbox verbunden.
So solltest Du das auch mit der neuen Fritzbox genau so verbinden.
Die Philips Mobilteile können meines Wissens nicht den notwendigen CAT-iq Standard
https://www.dect.org/cat-iq-certification.aspx
Wenn Du das Philips Mobilteil dagegen per DECT direkt an der Fritzbox anmeldest: selber schuld wenn das nicht funktioniert. Die sind m.E. nicht kompatibel. Der Anmeldevorgang selbst mag noch klappen.
Auf meiner Fritz-Box-Seite steht eine Nachricht (und das Info-Symbol an der Fritzbox leuchtet rot), dass meine Rufnummer "seit mehr als einer Stunde nicht verfügbar oder nur eingeschränkt nutzbar sei".
Das riecht allerdings eher nicht nach einem DECT Problem sondern entweder nach einer Fehlkonfiguration in der Fritzbox oder nach einem Problem auf der Telekom-Telefonieserver-Seite.
Du hast aus meiner Sicht deshalb zwei Probleme.
Answer
from
2 years ago
Hab‘s inzwischen gelöst.
Das Telefon konnte ich per DECT mit der Frotzbox verbinden.
Und in der FRITZ!Box war eine falsche Vorwahl hinterlegt. Darum hatte es nicht funktioniert. Nun klappt es und ich kann telefonieren. Die Ladestation steht weiterhin im Wohnzimmer.
Trotzdem danke für die vielen Tipps.
Answer
from
2 years ago
Problem ist gelöst. Danke für das Angebot
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hab‘s inzwischen gelöst.
Das Telefon konnte ich per DECT mit der Frotzbox verbinden.
Und in der FRITZ!Box war eine falsche Vorwahl hinterlegt. Darum hatte es nicht funktioniert. Nun klappt es und ich kann telefonieren. Die Ladestation steht weiterhin im Wohnzimmer.
Trotzdem danke für die vielen Tipps.
0
Unlogged in user
Ask
from