Cisco ATA-192-MPP | Fehler 401 Unauthorized

2 years ago

Hallo, 

 

ich versuche eine meiner Nummern mit einem Cisco ATA-192-MPP zu registrieren.

Dies funktioniert für ein paar Tage und dann erhalte ich auf einmal folgende Fehlermeldung, ohne dass etwas an der Konfiguration geändert wurde. Wenn ich alles einmal neu starte funktioniert es wieder für ein paar Tage.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

 

ATA192-MPP local1.debug vsock: SIP/2.0 401 Unauthorized Via: SIP/2.0/UDP MEINE-IP-ADRESSE:5060;received=MEINE-IP-ADRESSE;branch=z9hG4bK-507d7b30;rport=5060 WWW-Authenticate: Digest algorithm=MD5,realm=\"tel.t-online.de\",nonce=\"4e42414e4241b7c20ef179c5b0ce463e9ed0c3f8cfed\",qop=\"auth\" From: \"NUMMER\" ;tag=40830d588e91cdc1o0 To: \"NUMMER\" ;tag=mavodi-0-4b-b0-6-ffffffc7-cc1-ffffffffffffffff-1c130000-64642a13-_02E61C0128EC-130b-24479700-3646ae-646e5671-29122 Call-ID: 338e82ed-ce544c35@192.168.2.18 CSeq: 54233 REGISTER Reason: SIP;cause=401;text=\"CC_SIP_UNAUTHORIZED_401\" Session-ID: 00000000000000000000000000000000; remote=f252418d521c269397c0bbcf8ce7c03c Content-Length: 0

 

Danke, KSW

1322

51

    • 2 years ago

      @KFvSW 

      Am wahrscheinlichsten liegt die Registrierung auf einer anderen IP als die IP an die der Invite rausgeht.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Wie kann ich dies prüfen?

       

      Wo wird festgelegt, an welche IP der Invite rausgeht?
      Und welche Registrierung liegt dann auf einer anderen IP? Eine Registrierung hat ja noch nicht stattgefunden?

       

      Oder ist mit Registrierung die Einwahl vom Router (Internetzugang) gemeint?

      Der Versuch die Nummer zu registrieren erfolgt über  dazugehörigen Telekom-Internet-Zugang.

      Answer

      from

      2 years ago

      KFvSW

      Wie kann ich dies prüfen?

      Wie kann ich dies prüfen?
      KFvSW
      Wie kann ich dies prüfen?

      @KFvSW 

      Musst Dir halt die IPs in dem Log anschauen, sollten dort doch auch zu finden sein.

      Der DNS legt die IPs fest. Häufigster Fehler ist es einen anderen DNS als den der Telekom zu verwenden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ich habe genau das gleiche Problem! Wäre toll wenn sich jemand finden würde, der eine Lösung kennt Besorgt 

      0

    • 2 years ago

      Guten Morgen @KFvSW,

       

      besten Dank für den Beitrag. Tut mir leid, dass wir hier noch nicht weiter reagiert haben.

       

      Wie ist hier Stand? Besteht der Fehler weiterhin? Konnte in den Logeinträgen was nachvollzogen werden? Sollte es noch keine Lösung geben, kläre ich das über unser Fachteam einmal ab. Hierzu trete ich dann gerne in Kontakt.

       

      @CoffeeDriven 

      Eine Lösung kann ich ad hoc dazu nicht anbieten, sorry. Aber auch hier biete ich an, das zu klären. Wäre super, wenn im Profil die Daten ergänzt werden, sodass ich mich melden kann.

       

      Besten Dank. 

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      @Jacqueline G. Vielen Dank für die Antwort! Mittlerweile gelang es mir zumindest eine Registrierung herzustellen, indem ich das Protokoll auf TLS umgestellt habe. Nun kann ich allerdings weder raus noch rein telefonieren, und finde in den Logs die folgende Meldung SIP/2.0 400 Missing Subscription-State . Können Sie mir hier eventuell einen Tipp geben, wo ich da suchen muss? Zudem habe ich herausgefunden, dass die Registrierung nur dann erfolgreich ist, wenn ich die Option "Secure Call Option" von Optional auf Strick stelle. Allerdings finden sich dann in den Logs zusätzlich folgende Fehler: SIP/2.0 488 Not Acceptable Here . Gibt es vielleicht Hier noch jemanden im Forum, der einen Cisco ATA 192 MPP schon einmal erfolgreich an einem Magenta Zuhause zum laufen gebracht hat? Gibt es hierzu vielleicht eine offizielle Dokumentation der Telekom (abseits des folgenden Support-Dokuments https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/ip-telefonie-mit-anderen-clients?samChecked=true ) ? Vielen Dank vorab!

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @CoffeeDriven,

       

      magst du bitte noch dein Profil befüllen, dann können wir unser Fachteam hinzuziehen.

       

       

      Grüße Detlev K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich habe auch das gleiche Problem und bräuchte Hilfe, gibt es irgendwelche Neuigkeiten?

      Folgender Forumsthread weißt auf ein Problem mit einem abgelaufenen Zertifikat hin:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Cisco-SPA-112-keine-Registrierung-cause-401-text-quot-CC-SIP/td-p/5655856#solutions

      Die Field Notice FN - 72593 von Cisco behauptet aber, dass das Zertfikat im Falle des ATA-192-MPP bis 2027 gültig wäre:
      https://www.cisco.com/c/en/us/support/docs/field-notices/725/fn72593.html

      12

      Answer

      from

      1 year ago

      @Mildreda

      Frisch zur Abendstunde bin ich wieder da. Nur so richtig frohe Kunde habe ich nicht im Schlepptau. 😕 Weil es in der Fritzbox mit den Rufnummern tadellos klappt, ist da kein Fehler auszumachen. Nicht die Antwort, die ich dir gerne geben möchte und du auch nicht gerne lesen möchtest.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Answer

      from

      1 year ago

      @Stefan D.Trotzdem lieben Dank für die Unterstützung! 😊

      Sollte ich es noch irgendwie zum laufen bekommen, dann teile ich das hier natürlich! Fröhlich

      Answer

      from

      1 year ago

      Ja, gerne dann teilen @KFvSW; sollten sich noch andere User mit dem Fehler finden, hilft das sicherlich weiter. Fröhlich

       

      Viele Grüße 

      Jonas J.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Jonas J. @Stefan D. Wie bereits früher beschrieben habe ich das Problem auch. Ich bin mir jedoch recht sicher, dass das Problem seitens der Telekom zu suchen ist, da mein Cisco ATA-192 mit einem Account von EasyBell im exakt gleichen Netzwerkumfeld auf Anhieb problemlos funktioniert.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      @CoffeeDriven

      CoffeeDriven

      @CoffeeDriven geschrieben: Ich bin mir jedoch recht sicher, dass das Problem seitens der Telekom zu suchen ist, da mein Cisco ATA-192 mit einem Account von EasyBell im exakt gleichen Netzwerkumfeld auf Anhieb problemlos funktioniert.

      @CoffeeDriven  geschrieben: Ich bin mir jedoch recht sicher, dass das Problem seitens der Telekom zu suchen ist, da mein Cisco ATA-192 mit einem Account von EasyBell im exakt gleichen Netzwerkumfeld auf Anhieb problemlos funktioniert.
      CoffeeDriven
      @CoffeeDriven  geschrieben: Ich bin mir jedoch recht sicher, dass das Problem seitens der Telekom zu suchen ist, da mein Cisco ATA-192 mit einem Account von EasyBell im exakt gleichen Netzwerkumfeld auf Anhieb problemlos funktioniert.

      Danke, dass du deine Erfahrungen hier mit mir/uns teilst. Würde gerne mehr zum lösen beitragen können, kann es allerdings nicht.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Answer

      from

      1 year ago

      @CoffeeDrivenDas gibt mir doch Hoffnung, dass es nicht an meiner Konfiguration liegt!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich denke, ich habe die Ursache des Problems gefunden. Die Quelle allen Übels ist ein zu langer "Tag" im Header "To" (auf dem Bild leider nicht zu sehen), was bei Vorgänger-Modellen wie dem Cisco SPA 2101 oder dem SPA2102 bereits beobachtet wurde. Der Fehler wurde in manchen Geräten von Cisco per FW -Update behoben, im Falle des ATAs 191 & 192 scheinbar aber nicht.

      Hier mal grafisch:

      Error.png

      Der ATA möchte sich registrieren (hier in Grün -> REGISTER), dazu kommuniziert er mit dem Server (hier in Gelb) 217.0.130.69 (definitiv nicht meine IP). Dieser fordert den ATA auf, sich zu autorisieren (hier in Grün -> Unauthorized) und sendet den TAG (hier in Rot), welcher zu lang ist. Das führt dann zum eigentlichen Fehler "TP Parser error: 15" (hier in Grün).

      Der Fehler trifft auf, weil der Tag, den der Server sendet, die maximale Länge von 79 Zeichen überschreitet (in meinem Fall 114 Zeichen). Ist hier im dritten Punkt unter "Resolved Caveats" nachzulesen.

      Auch im Fall von @KFvSW beträgt die Länge des Tags 114 Zeichen (hier in Rot) und ist damit zu lang, hier grafisch:

      Tag.png

      @KFvSWwäre es möglich, dass du das mal bestätigst, in dem du im Debug Log Viewer nach "TP Parser error: 15" suchst. Dazu folgende Kontrollkästchen im Debug Log Module anwählen:

      settings.png

      @CoffeeDrivenkönntest du das ebenfalls mal überprüfen und auch die Länge deines Tags auswerten?
      Am besten auch mal zum Vergleich an deinem EasyBell-Account, falls möglich? Fröhlich

      Das bedeutet, dass wir als Endverbraucher leider keinen Einfluss auf das Problem nehmen können und auf die Telekom oder Cisco angewiesen sind. Beide haben die Möglichkeit, das Ganze zu lösen, indem entweder die maximale Anzahl der Zeichen erhöht wird (Cisco) oder der Tag gekürzt wird (Telekom).

      @Stefan D. @Jonas J. soll ich dazu noch mal anderweitig mit der Telekom in Kontakt treten, oder gebt ihr das intern an die richtige Stelle weiter? Fröhlich

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Diandra S. 

       

      In meinem Fall suche ich nach einem ATA, der über zwei Netzwerkports verfügt und mindestens einen Telefonanschluss (FXS), außerdem sollte der ATA hinter einem vorhandenen Router einsetzbar sein. Ziel ist es, einen Multifunktionsdrucker in mein Netzwerk einzubinden. Leider ist in der Wand nur ein Netzwerkanschluss verfügbar, es müssen aber sowohl Telefonsignale (FAX) als auch Netzwerksignale transportiert werden.

       

      Aktuell warte ich auf einen Grandstream HT812, der diesen Kriterien entspricht. Ich werde berichten, ob ich ihn erfolgreich zum Laufen bekomme.

       

      Übrigens wurde mir noch von einem anderen Dienstleister bestätigt, dass Serviceverträge und technische Hilfeleistung für Privatkunden bei Cisco-Produkten grundsätzlich ausgeschlossen sind. Die Telekom ist hier also womöglich an die Richtlinien von Cisco gebunden.

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Wir benötigen das Gerät zum Anschluss eines Faxgeräts.

       

      Netzwerk auf der einen Seite, analoger Telefonanschluss auf der anderen Seite.

      Im Prinzip genau das, was der Cisco ATA192 erfüllen soll...

       

      Vielen Dank!

      KFvSW

      Answer

      from

      1 year ago

      Wie versprochen hier ein kurzer Erfahrungsbericht mit dem Grandstream HT812. Das Gerät ist etwa ähnlich gut verarbeitet wie der Cisco ATA 192, allerdings ist das Webinterface in den Neunzigern hängen geblieben und sehr unübersichtlich. Die Bedienung gestaltet sich entsprechend wenig intuitiv, mit einer Anleitung von Steffen Winkler habe ich den ATA allerdings erfolgreich am Telekom-Anschluss registrieren können und würde ihn daher empfehlen. Wichtig ist vor Allem, die Hörtöne anzupassen. Den Cisco ATA würde ich dennoch bevorzugen, wenn er sich denn registrieren lassen würde.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Mildreda 

      Die Lösung ist doch wirklich ganz einfach: registriere den Cisco an Deiner Fritzbox.

      20

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo@Isabel M. 
      Ist es denn als Privatkunde überhaupt möglich Leistungen aus dem Geschäftskundenbereich in Anspruch zu nehmen?

      Übrigens verweißt ihr Link auf die Firmware 11.2(2)SR1. In der Firmware 11.2(4) gibt es laut Cisco keine unbehobenen Bugs (Open Caveats  -> "There are no open caveats in this release.").


      Answer

      from

      1 year ago

      Hi @Mildreda,

      Nein wir verkaufen keine Cisco Geräte außerhalb des Geschäftskundenbereiches.

      Ich weiß aber auch, wie gesagt, nicht ob das Gerät auch mit zum Portfolio gehört, im Geschäftskundenbereich. 

       

      Es ist dennoch genau der Fehler, mit dem "zu langen Header" - und an dem können wir nichts ändern. Wenn das Gerät damit nicht klarkommt, dann ist das ein entsprechender Fehler, welcher an den Hersteller / Verkäufer gemeldet werden muss. Und das geht offenbar bei Cisco nicht ohne Servicevertrag. 

      Daran können wir leider nichts ändern.

      Ich kann dazu keine anderen Antworten geben, als die bisher erfolgten. 

      Viele Grüße

      Isabel M.

      Answer

      from

      1 year ago

      @Isabel M. Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich verstehe, dass seitens der Telekom kein weiteres Interesse daran besteht, diese Inkompatibilität zwischen Ihrem Service (VoIP) und den ATAs von Cisco zu beheben. Dennoch möchte ich hier gerne anmerken, dass ich das ziemlich enttäuschend finde. Die Telekom hat mit der Firma Cisco offenbar eine Partnerschaft, welche - im Allgemeinen, meines Verständnisses nach - dazu dienen, die Positionen in gemeinsamen Segmenten - hier also VoIP - zu stärken. Inkompatibilitäten helfen hier sicherlich niemandem weiter. Weder den Kunden, noch den Unternehmen. Uns Privatkunden ist es - wie bereits mehrfach von @Mildreda beschrieben - nicht möglich Bugs an Cisco zu melden. Mir ist es ziemlich unverständlich weshalb die Telekom hier kein Interesse hat die bestehende Partnerschaft mit Cisco dazu zu nutzen, um Fehler zu melden, welche ein Betreiben der Kundenanlagen mit dessen Produkten gänzlich verunmöglicht. Dass dies der Telekom gänzlich unmöglich sein soll, kann ich mir kaum vorstellen. Leider verstärkt dies weiterhin meinen persönlichen Eindruck, dass die Telekom einfach kein Interesse an "kleinen" Privatkunden hat.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Allerdings funktioniert die Anmeldung manchmal.

      Wenn dies mal wieder der Fall ist, prüfe ich, ob der Tag in diesem Fall kürzer war...

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1101

      0

      3

      Solved

      in  

      4360

      2

      2

      Solved

      in  

      277

      0

      6

      Solved

      in  

      3407

      0

      2