CLIP-Funktion funktioniert nicht am So-Bus

8 years ago

Hallo, Gemeinde,

 

bevor die Umstellung auf IP-Anschlüsse erfolgte, hatte ich eine ISDN-Leitung mit einem entsprechenden Telefon sowie zwei DECT - Geräte, angeschlossen an einer betagten FritzX-USB-Box. Alles funktionierte tadellos. Dies änderte sich auch nicht nach Umstellung auf IP-Telefonie und der Verwendung des Speedport 921V. Der Anschluss der Box und des ISDN-Telefons erfolgte dann mittels geeignetem Verteiler über den So-Bus. Als dann mein ISDN-Telefon seinen Geist aufgab und das Angebot entsprechender Geräte im Handel mehr als überschaubar wurde, entschloss ich mich zum Kauf eines DECT -Mobiltelefons mit Basisstation von Panasonic. Da ich keine neue 15-Meter-Leitung zum Router verlegen wollte, betrieb ich das Gerät an einem a/b-Wandler (Telekom TA2 a/b Komfort). Auch dies funktionierte mit den bis dahin gewohnten ISDN-Komfort-Merkmalen einwandfrei.

Bis vor einigen Wochen! Von heute auf morgen gab es keine CLIP- und CLIR -Funktion mehr. Ich hatte keinerlei Änderungen an der Konfiguration vorgenommen.

Nun habe ich heute morgen das am Wandler angeschlossene Telefon an beiden Buchsen des Routers getestet. CLIP und CLIR funktionierten tadellos.

Nun habe ich in den entsprechenden Diskussionen hier im Forum festgestellt, dass viele Teilnehmer Probleme mit der Rufnummern-Übermittlung haben, ohne dass ihrerseits eine Änderung an der Konfiguration vorgenommen wurde. Es liegt somit die Vermutung nahe, dass die Ursache für die mangelnden Funktionen auf der Telekomseite gesucht werden könnte oder der Speedport einen Defekt aufweist. Da ich den Speedport gemietet habe, wäre ein Austausch dann wohl problemlos möglich. Wer von Euch hat noch eine andere Idee zur Ursachenforschung? Danke im Voraus für Hinweise.

673

29

  • 8 years ago

    Angeblich laut dem Beitrag hier funzt Clip hinter dem TA 2 a/b nicht.

     

    Ein Speedphone harminiert übrigens direkt mit dem Speedport und kann mit allen Leistungsmerkmalen direkt an der DECT -Base des Speedport angemeldet werden. Du könntest auch versuchen, das Panasonic direkt am Speedport anzumelden, jedoch werden dann verschieden Leistungsmerkmale auch nicht funktionieren. Für Clip gibt es aber gute Chancen.

    2

    Answer

    from

    8 years ago

    CLIP hat bis vor einiger Zeit an diesem Wandler funktioniert. Da es sich um das Modell TA2-Komfort handelt, ist diese Funktion auch ausdrücklich in der Bedienungsanleitung behandelt.

    Answer

    from

    8 years ago

    War nur so ein Gedanke.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 years ago

    @Laudano1, wie ist das Handgerät angeschlossen? Über die Basisstation?

     

    Das Handgerät funktioniert teilweise auch, wenn Du es von der Basisstation abmeldest und am Router anmeldest (im Router DECT einschalten).

    2

    Answer

    from

    8 years ago

    Das Telefon ist an der Basisstation angemeldet. Die Möglichkeit der Anmeldung am Speedport ist mir schon bekannt, scheiterte aber bisher daran, dass ich noch keine Hinweise darüber gefunden habe, wie das Panasonic-Mobilteil von der bisherigen Basisstation abgemeldet werden kann. Meines Wissens nach ist dies Grundvoraussetzung für das Funktionieren am Router.

    Und dies löst aber auch nicht das Problem, warum eine bis dato vorhandene Funktion ohne mein Zutun plötzlich nicht mehr vorhanden ist.

    Darüberhinaus könnte sich auch die Entfernung zwischen Router und Mobilteil (verwinkelte Wohnung) negativ auswirken.

    Ich werde jetzt einmal den Router für ein paar Minuten vom Netz nehmen und schauen, was passiert.

    Answer

    from

    8 years ago

    Nachtrag:

    Habe den Router vom Strom getrennt und nach 10 Minuten wieder angeschlossen: Keine Änderung.

    Habe auch festgestellt, dass die Anruferliste des Telefons anzeigt, wer (aus dem gespeicherten Telefonbuch) angerufen hat.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 years ago

    @Laudano1

    Das ist wie in einer Ehe: man kann so gut wie nie sagen, dass es nur am einen Partner liegt wenn die Beziehung nicht mehr klappt.

    Genauso ist es in der Verbindung Speedport-Panasonic. Die verstehen sich halt über die Kette hinweg nicht mehr so gut. Ob das nun an der Alterung von Bauteilen im Speedport und/oder an Alterung von Bauteilen im a/b Adapter hängt und/oder im Panasonic hängt... kaum herausfindbar. Nur wenn die Probleme mit dem Upgrade einer Firmware im Speedport zu tun hätten dürftest Du annehmen, dass wohl der Speedport der Übeltäter ist.

     

    Die Netzseite ist da übrigens nach Deiner Schilderung komplett außen vor - eine Störungsmeldung für den Anschluss kannst Du Dir sparen. Da kommt höchstens ein Techniker vorbei und dann gibt es eine Rechnung für den Technikereinsatz.

    1

    Answer

    from

    8 years ago

    Nicht schlecht, der Ehe-Vergleich. Wenn auch nicht gerade sehr aufmunternd...Weinend

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 years ago

    Hallo zusammen,

    @Laudano1: Soweit ich Ihren Initialbeitrag verstehe funktioniert CLIP / CLIR nicht wenn die Telefone am D/A-Wandler angeschlossen sind aber es funktioniert wenn die Basisstation direkt an Buchse 1 oder Buchse 2 des Routers angeschlossen ist. Für mich ist es ganz eindeutig der D/A-Wandler. Wenn es, wie Sie schreiben, eine zeitlang funktioniert hat, würde ich auf einen Defekt des Wandlers tippen. Haben Sie zufällig noch einen weiteren um dies zu testen / können sich einen solchen leihen? Schöner wäre es natürlich wenn Sie die Basisstation einfach am Router angeschlossen lassen könnten - aber das scheint ja aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht möglich zu sein.

    Gruß Christian He.

    3

    Answer

    from

    8 years ago

    @Chris He.Ich habe es, nachdem sich die Fehlfunktion eingestellt hatte, mit der in meinem Ursprungsbeitrag erwähnten FritzX-Box versucht. Leider auch vergeblich, obwohl dort die CLIP- und CLIR -Funktionen explizit eingestellt werden können.

    Ich werde mir jetzt eine Fritz-Box 7490 ausleihen und weitere Tests machen.

    Grüße von Laudano1

    Answer

    from

    8 years ago

    Okay, melden Sie sich dann gerne wieder hier ob es funktioniert hat.

    Gruß Christian He.

    Answer

    from

    8 years ago

    Auch an der FritzBox ergibt sich keine anderes Bild. Ich werde nun wohl in den sauren Apfel beißen müssen und ein neues Kabel verlegen. Man hat ja sonst nichts zu tun...Frustriert

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 years ago

    Hallo Laudano1,

    Bis vor einigen Wochen! Von heute auf morgen gab es keine CLIP- und CLIR -Funktion mehr. Ich hatte keinerlei Änderungen an der Konfiguration vorgenommen.

    Bis vor einigen Wochen! Von heute auf morgen gab es keine CLIP- und CLIR -Funktion mehr. Ich hatte keinerlei Änderungen an der Konfiguration vorgenommen.
    Bis vor einigen Wochen! Von heute auf morgen gab es keine CLIP- und CLIR -Funktion mehr. Ich hatte keinerlei Änderungen an der Konfiguration vorgenommen.


     

    Der TA 2 a/b Komfort kann kein CLIP. Auch nicht vor ein paar Wochen. Als das Gerät auf dem Markt gekommen ist, war CLIP bei analogen Geräten noch nicht verfügbar. Der Terminaladapter unterstützt daher nur CLIR aber kein CLIP.

    16

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo, weißnix_,

    ich bin kein Techniker. Ich weiß nur, dass in grauer Vorzeit an meine ehemalige ISDN-Leitung (Splitter-NTBA) ein ISDN-Telefon und eine FritzX-USB-Box (zum Betrieb zweier weiterer Analog-Telefone) angeschlossen waren. Diese Variante funktionierte auch nach der Umstellung auf Voip und entsprechend notwendigem Equipment-Austausch durch Anschluss der ISDN-Geräte am So-Bus eines Speedport 921V einwandfrei. Durch Defekt des ISDN-Telefons und aufgrund des mageren adäquaten Angebots auf dem Markt habe ich mich für ein DECT -Telefon (Basis und Mobilteil) entschieden, was aber die Zwischenschaltung eines Wandlers notwendig machte, da ich nicht unbedingt neu verkabeln wollte. Auch die Variante der Direktanmeldung des Mobilteils am Router kam nicht in Betracht, da die Sendeleistung des Routers für meine verwinkelte Wohnung leider nicht ausreichte.

    Der somit zwischengeschaltete TA2-Komfort erbrachte alle bisherigen ISDN-Merkmale bis zu jenem Moment, der Ausgangspunkt für die hiesige Diskussion wurde. Da auch alle anderen Möglichkeiten (TA2 mit FritzX-Box getauscht, Fritz-Box 7490 erworben) keine Änderung ergaben, habe ich nunmehr den TA2-Komfort entfernt und das alte ISDN-Kabel durch ein Modularkabel 6P4C ersetzt und daran das neue DECT -Telefon angeschlossen. Nun funktionieren auch CLIP und CLIR wieder.

     

    Ich danke allen, die mir auf diesem Wege Hinweise und Ratschläge gegeben haben. Auch wenn dadurch die ursprüngliche Problematik leider nicht gelöst werden konnte.

     

     

    Answer

    from

    8 years ago

    @Laudano1

    Solltest Du die Fritzbox behalten, dann hast Du Dich auf jeden Fall verbessert - falls Du die zusätzlichen Möglichkeiten nutzt, die die Fritzbox Dir bietet.

    Ich empfehle insbesondere:

    • Einrichtung eines zusätzlichen Telefonbuches mit nervigen Anrufern - und dieses komplette Telefonbuch wird in der Fritzbox per sofort auf einen eigenen internen Anrufbeantworter umgeleitet
    • Anschaffung eines kompatiblen voicefähigen UMTS-Sticks und einer SIM hierfür. In der Fritzbox wird die Konfiguration so eingestellt, dass bei Ausfall der IP-Telefonie ein automatischer Rückfall gemacht wird sodass dann über die SIM raustelefoniert wird.
      Im Telefoniecenter wird eine Offline-Rufannahme eingerichtet sodass bei gestörterm DSL-Anschluss die Anrufe (meist kostenpflichtig) automatisch auf die SIM umgeleitet werden und dann ganz normal am heimischen Telefon angenommen werden können.

    Answer

    from

    8 years ago

    @muc80337_2

     

    Danke, super Idee!! Genau so werde ich es machen.Lachend

    Gruß aus Berlin

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from