Clip funktioniert beim Speedport W723V Typ A nur ab und zu
vor 13 Jahren
Hallo,
liebe Leute, habe folgendes Problem mit der Rufnummeranzeige. Meine Nummer wird beim Anrufer immer angezeigt. Wenn ich angerufen werde, klappt das nur ab und an mal. Habe es mit meinen Handy getestet. Beim ersten Anruf wird die Nummer angezeigt, beim zweiten Mal nicht mehr. Nach ein oder zwei Tagen klappt es mal wieder und dann wieder nicht. So ist mit allen Telefonnummern. Man sieht immer nur unbekannt. Meine Frage: Hatte schon jemand mal das gleiche Problem
Gruß
liebe Leute, habe folgendes Problem mit der Rufnummeranzeige. Meine Nummer wird beim Anrufer immer angezeigt. Wenn ich angerufen werde, klappt das nur ab und an mal. Habe es mit meinen Handy getestet. Beim ersten Anruf wird die Nummer angezeigt, beim zweiten Mal nicht mehr. Nach ein oder zwei Tagen klappt es mal wieder und dann wieder nicht. So ist mit allen Telefonnummern. Man sieht immer nur unbekannt. Meine Frage: Hatte schon jemand mal das gleiche Problem
Gruß
26066
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
6887
0
5
Gelöst
667
0
2
181
0
3
Gelöst
253
0
1
15996
0
63
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 13 Jahren
was für einen Anschluss nutzen Sie? Analog, IP..?
Tauchen die Anrufe korrekt in der Anrufliste (Status-Details / Anruferliste) des Speedport auf?
Funktioniert die Anzeige wenn Sie Ihr Telefon (bei einem analogen Anschluss) direkt am Splitter anschließen?
Wenn es schon funktioniert hat, machen Sie bitte Ihren Router einmal stromlos, das kann helfen die Funktionalität wiederherzustellen.
0
vor 13 Jahren
das gleiche Problem habe ich auch bei meinem Speedport W 723V Typ A.
Ich habe einen Universalanschluss. Somit kann ich es nicht direkt am Splitter ausprobieren.
Am analogen Port 1 hängt ein drahtgebundenes Telefon mit CLIP-Erkennung (Gigaset 5035)
Die CLIP-Erkennung funktionert am Telefon - verfiziert mit einem anderem Anschluss des Nachbarn (Standardanschluss)
Die CLIP-Funktion geht IMMER NIE am W723V, egal woher ich anrufe -also nicht sporadisch.
Seltsamerweise geht CLIP an direkt am W723V angemeldeten DECT -Mobilteilen. Nur eben nicht am drahtgebundenen analogen Port.
Gryse haapaai
0
vor 13 Jahren
Ich habe per DECT ein GIGASET E36 an den Router angebunden.
Die Anzeige der Rufnummern der Anrufer funktioniert.
Leider funktioniert in Verbindung mit dem W723V die Anruferliste am Telefon nicht, d.h. ich kann nicht sehen, wer mich in meiner Abwesenheit erreichen wollte.
Ich möchte mich aber nicht jedes mal in den Router einloggen, wenn ich nicht da war um zu sehen, wer angerufen hat...
Gibt es diese Funktionalität grundsätzlivh nicht oder taucht dieses Problem nur in Verbindung mit gewissen Endgeräten nicht?
Es ist ein All-IP-Anschluss mit T-Online-Telefonie ohne Analog oder ISDN-Anschluss.
0
vor 13 Jahren
diese Funktion würde von der passenden Basis (Siemens Gigaset E360) bereitgestellt werden und funktioniert am W 723V nicht.
0
vor 13 Jahren
Frage an das Telekom-Team: Funktioniert die Übertragung der Anruferliste vom Router an die DECT -Mobilteile denn mit anderer Hardware, also anderer Router oder anderen Mobilteilen?
Danke und Gruß
0
vor 13 Jahren
Ich vermisse die Anruferliste doch auch arg. Betreibe einen W 723V Typ A in Verbindung mit Gigaset C45. Frage an das Telekom-Team: Funktioniert die Übertragung der Anruferliste vom Router an die DECT -Mobilteile denn mit anderer Hardware, also anderer Router oder anderen Mobilteilen?
Frage an das Telekom-Team: Funktioniert die Übertragung der Anruferliste vom Router an die DECT -Mobilteile denn mit anderer Hardware, also anderer Router oder anderen Mobilteilen?
Ehrlich gesagt, bei der Vielzahl an möglichen Kombinationen ist es nicht möglich eine Aussage hinsichtlich der Nutzung dieses Leistungsmerkmals zu machen.
Mit dem W 723V funktioniert es auf jeden Fall mit dem Speedphone 700.
0
vor 13 Jahren
bei mir hat die Anzeige und übertragung der ankommenden Rufnummer ans Telefon an meinem Speedport W723V Typ A von Anfang an völlig problemlos funktioniert (Telefonie analog angeschlossen an Speedport) - allerdings seit etwa 2 Wochen geht das jetzt plötzlich nicht mehr.
Also nicht nur ab und an ja oder nein, sondern gar nicht mehr. In der Anrufliste steht folglich immer "Unbekannt". Das passierte mitten unter dem Tag und spannenderweise auch noch am Fr. den 13.
Haben Sie vielleicht einen Tipp, was ich noch versuchen könnte? Ein Routerneustart bringt schon mal gar nichts.
Vielen Dank und viele Grüße
JohnDoe7793
0
vor 13 Jahren
Also nicht nur ab und an ja oder nein, sondern gar nicht mehr. In der Anrufliste steht folglich immer "Unbekannt". Das passierte mitten unter dem Tag und spannenderweise auch noch am Fr. den 13.
Was haben Sie denn für einen Telefonanschluss? Ist er analog, schließen Sie das Telefon bitte direkt am Splitter an und prüfen ob die Rufnummeranzeige dann funktioniert.
Haben Sie schon einen Hardwarereset des Routers durchgeführt?
0
vor 13 Jahren
Danke für die Antwort.
Ja, ich habe einen Analoganschluss. Nachdem der Router-Reset nichts gebracht hatte, habe ich die Telefonie am Splitter angeschlossen und die Rufnummer wird am Telefon angezeigt, was mir ja sagt, dass hier der Speedport spinnt. Immerhin hat es ja nun schon über 1 Jahr lang in unveränderter Form immer problemlos funktioniert, mit der direkt am Speedport angeschlossenen Telefonie. Mir ist nicht klar, warum das von jetzt auf gleich einfach gar nicht mehr funktioniert?!
Das auf Dauer über den Splitter zu betreiben ist aus räumlichen und Gerätegründen keine Option und war, wie bereits gesagt, auch nie erforderlich - zumal der Speedport die Anschlüsse ja dafür hat. Meine alte Fritzbox hat das locker 5 Jahre+ ohne Murren mitgemacht, bis ich auf den Servicevertrag mit dem Speedport umgestiegen bin.
Viele Grüße
JohnDoe7793
0
vor 13 Jahren
legen Sie bitte für die analogen Anschlüsse explizit eine abgehende Rufnummer fest.
-> "Telefonie / Anschluss x / Telefonnummern abgehend"
Bringt das Besserung?
0
vor 13 Jahren
Nachdem der Router-Reset nichts gebracht hatte, habe ich die Telefonie am Splitter angeschlossen und die Rufnummer wird am Telefon angezeigt, was mir ja sagt, dass hier der Speedport spinnt.
Ja, das sieht so aus, als ob der Speedport die Ursache ist. Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiter der Endgerätehotline, dort kann ggf. auch ein Gerätetausch veranlasst werden.
0
vor 13 Jahren
auch ich habe dasselbe Problem. Seit einer Woche setze ich einen W723V Typ B an einem Universal-Anschluss ein. Am Speedport sind 2 analoge Telefone angeschlossen, bei denen manchmal die Anrufer-Rufnummer angezeigt wird und manchmal nicht. Beiden Anschlüssen ist eine abgehende Nummer zugeordnet. In der Anruferliste im Speedport sind alle Anrufer-Nummern korrekt erfasst, es muss also an der Signalisierung vom Speedport in Richtung der analogen Endgeräte liegen.
Bisher hatte ich die analogen Telefone an einem DETEWE TA33 Clip angeschlossen, da lief alles problemlos. Wäre schade wenn ich wegen dieses CLIP-Problems den DETEWE weiter betreiben müsste obwohl der neue Router das eigentlich alles können sollte.
0
vor 13 Jahren
nachdem der Speedport nun auch regelmäßig im laufenden Betrieb seine Konfiguration verliert und dann den Konfigurationsservice nicht mehr erreichen kann (hier hilft nur noch ein Neustart des Routers) und das Thema Clip ja auch nicht mehr funktioniert, wird jetzt der Router getauscht. Wenn dann alles wieder läuft war der Speedport definitiv defekt (wovon ich ausgehe) und werde dann nochmal kurz berichten.
Mit freundlichen Grüßen
JohnDoe7793
0
vor 13 Jahren
nach dem Austausch des Speedports gegen ein gleiches Modell (723V Typ A) geht jetzt wieder alles wie vorher. An den Einstellungen des alten Routers lag es wie erwartet auch nicht, da ich die Daten des alten Routers in den neuen Router geladen habe.
Mit freundlichen Grüßen
JohnDoe7793
0
vor 13 Jahren
die Verbindungsabrüche sind auch beim neuen Speedport wieder aufgetreten.
Allerdings konnte ich nun feststellen, dass es keine typischen Verbindungsprobleme sind, denn wie vorher auch, war lt.Oberfläche alles ok. Der Speedport W723V hat eindeutig Probleme mit DNS!
Ich machte mich also auf die Suche und wurde tatsächlich hier im Forum fündig. Der Haken ist die aktuelle Firmware. Im Forum wurde sogar seitens der Telekom das Problem bestätigt und ein Firmwareupdate in Aussicht gestellt. Das war nun bereits Anfang März 2012 und seit dem war hierzu nichts mehr zu hören.
Ein Tipp war es, eine ältere Firmware zu nutzen. Eine ältere Firmware kann ich aber nicht einspielen, da ich mit dem Mietgerät EasySupport nicht deaktivieren kann.
Es wäre toll, wenn dieses Firmware-Thema angegangen werden würde. In der Vergangenheit lief dieses Routermodell echt super. Jetzt aber alle paar Tage den Router durchstarten zumüssen, oder sogar DNS und andere IPs selbst zu verwalten... Dazu brauchtes keinen Router und
passieren sollte das in der heutigen Zeit bei einer Standardkomponente auch nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen
JohnDoe7793
0
vor 13 Jahren
die zuständigen Produktentwickler sind am Thema dran.
0
vor 13 Jahren
Nach vielen Telefonaten mit der Telekom-Hotline und zahlreichen, leider ergebnislosen, Konfigurationsübungen schickte die Telekom einen neuen Router. Diesen habe ich heute angeschlossen und....leider keine Änderung.
Die Einstellungen am speedport sind:das Telefon am Anschluss 1, das Fax am Anschluss 2;
bei "Anrufzuordnung" habe ich eingestellt, dass eingehende Telefonanrufe nur bei Anschluss1 und eingehende Faxe nur bei Anschluss 2 ankommen.
Das schlimme daran ist, das ich a) keine Nummer während eines Anrufes/Fax sehe und b) nach Abwesenheit auch keine "Anrufe in Abwesenheit" zu sehen bekomme.
Liebes Telekom-Team: es muss doch eine Lösung für dieses offensichtlich weit verbreitete Problem geben! Bitte helft uns Ratsuchenden!
0
vor 13 Jahren
gleiche Problem wie andere Kunden: Rufnummern werden auf dem am Anschluß 1 verbundenem Telefon (Gigaset) nicht (nie) angezeigt - nur "Extern". Mit dem angemeldeten DECT , kein Problem. Es handelt sich nicht um ein "nice to have", sondern um eine unverzichtbare Grundfunktion, die leider nicht vorhanden ist. Würde nur ungerne auf einen anderen Router (z. B. Fritz) umsteigen. Hoffe, dass Sie kurzfristig eine Lösung finden (Firmware?).
Oder haben Sie noch einen Tipp?
Danke.
0
vor 13 Jahren
das Problem des Speedports mit der nicht funktionierenden Rufnummerübertragung an analoge Telefone ist offensichtlich ein bekanntes Problem.
Nur wird diese Problem von der Telekom nicht auf den Speedport zugeschrieben, sondern vielmehr die Schuld auf:
- das Engerät, sprich analoges Telefon geschoben(obwohl die Rufunmmernanzeige woanders funktioniert)
- auf den Benutzer geschoben, der schlichtweg zu unfähig ist vernünftig zu konfigurieren.
Diese Mangel des Speedport in der nicht funktionierenden Rufnummernanzeige wird nachhaltig von der Telekom ignoriert, weil offensichtlich die Hersteller des Speedport es technisch einfach nicht in den Griff bekommen.
Wenn man sich diesen Thread ansieht, merkt man schnell, dass sich nur um Nebenbaustellen gekümmert wird, aber nicht das Thema Rufnummernübermittlung angegangen wird.
Schöne Grüße
0
vor 13 Jahren
Mit meinem alten Router, dem Speedport W722V Typ B, klappte die Rufnummernübermittlung zu meinem Telefon immer tadellos. Mit dem neuen geht es nicht. Mein Telefon zeigt nur "Externer Anruf" an. Mein Telefon ist recht neu und modern, kein altes Billiggerät, also kann man das Problem nicht aufs Telefon schieben. Ich betreibe alles an einem analogen Anschluss.
Da das nun schon der dritte schwerwiegende Bug beim W723V ist, bereue ich langsam den Tausch...
0
vor 13 Jahren
ich klinke mich an dieser Stelle auch mal ein.
also bis vor 2 Monaten hatte ich ein Spedport w501v, da es aber in die Jahre kam, habe ich es gegen ein w723v Typ b getauscht.
Es hat jetz auch für einen Monat funktioniert.
Es bekomme ich nurch die Anzeige "Anruf von Extern".
Ich habe auch schon mehrere Kaltstarts und ähnliches Versucht.
Telefon direkt am Analoganschluss funktioniert.
Bin jetzt leicht verwirrt.
Kann es an einem Auto-Update liegen???
Die Telefon hängen an der Buchsen des Routers.
Es handelt sich bei den Telefonen um 2 DECT Telefone der Fehler tritt bei beiden Basen auf, ist also mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auf das Telfon zurückzuführen.
Irgend ein Vorschlag ???
Für Hilfer wäre ich sehr dankbar, da ich oft anrufe in Abwendheit habe, und jetzt leider nicht mehr nachvollziehen kann, wer Rückruf erwartet.
0
vor 13 Jahren
nein, hat in diesem Fall sicher nix mit einem Auto-Update zu tun. It's Not a bug, it's a feature!
Dieser Router ist ein qualitatives Meisterstück in Hard- und Software. Er schafft so unglaubliche Dinge wie die Abschaltung der Rufnummeranzeige, damit der Kunde sich von Pinganrufen nicht mehr velästig fühlen muss, weil er dann ja jeden Tag drei unterschiedliche 0180er Nummern Rückrufbereit auf dem Telefondisplay stehen hat. Das nächste Highlight ist das automatische Deaktivieren der DNS-Einstellungen, damit der Nutzer sich IPv4-Adressen merken kann. Ich meine wer zur Hölle merkt sich schon sowas wie www.telekom.de? Wenn das ein Defekt oder Fehler des Routers sein soll. Ist das kaum möglich. Das liegt am Telefon oder dem Rechner. Und wenn man das Gerät trotz tollem Mietvertrag tauschen möchte und den richtigen Hotliner erwischt, wird einem dieser sogar erklären, dass der Mietvertrag einen solchen Austausch nicht erlaubt, bzw der Router ja keine Telefonanlage ist und das Anschließen von analogen Telefonen nicht zum Leistungsumfang des Gerätes gehört und eine Rufnummeranzeige ja auch gar nicht funktionieren muss...
So, genug der Ironie und des Ärgers: zum Problem mit der Rufnummernanzeige von direkt am Router angeschlossenen Telefonen, die direkt an der TAE -Dose funktionieren - hier hilft nach meiner persönlichen Erfahhrung nur ein Austausch des Routers, da das wohl ein Hardwarefehler ist. Also ab in die Hotline und einen Austausch anfordern. Mit etwas Glück hält das Ding dann länger für sein Geld.
Ich habe inzwischen das Gefühl, dass man bei der Telekom die Probleme mit diesem Gerät aussitzen wird... Seit bestimmt einem halbem Jahr warte ich nun schon auf ein sich in Arbeit befindendes Update wegen der DNS-Problematik des Routers. Und es passiert gar nichts!
Ich zahle Miete für das Teil und muss es alle paar Tage neu starten, weil der integrierte DNS nicht mehr funktioniert. Hier hilft dann nur ein manueller Neustart.
Das ist definitiv nicht zufriedenstellend!
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
die Programmierer der Telekom (sofern das überhaupt stimmt) haben es nach rund 1 Jahr geschafft das DNS-Problem des Routers einigermaßen in den Griff zu bekommen - zumindest habe ich hier wesentlich weniger Probleme, seit dem letzten Update. Dafür hat sich wohl irgendwann ein Logikfehler beim pflegen des MAC-Filters eingeschlichen... Clip geht bei mir auch weiterhin nicht - ich habe dieses Problem gelöst, indem ich meine analogen Telefone direkt am Splitter betreibe und rege mich nicht mehr auf.
Ich bleibe somit bei meiner Einschätzung, dass die Telekom diese Sache aussitzen wird, bis auch das letzte Gerät den Geist aufgegeben hat - Ordern lassen sich ja eine Weile schon nur noch die Nachfolger. Da mein Schwiegervater einen davon hat und er diese Probleme gar nicht hat....
Mein Tipp daher: den Weg über den Splitter gehen, den Router falls möglich tauschen lassen oder zu den neuen Modellen greifen. Ansonsten hatte ich in der Vergangenheit beste Erfahrungen mit Fritz. Dort gab es für mich auch die anwenderfreundlichste Oberfläche und die liefen bei mir immer völlig stressfrei.
JohnDoe7793
0
vor 12 Jahren
wow, ich dachte, ich wäre alleine mit meinem Problem, besser gesagt mit dem Speedport W723V Typ Router, aber wie man sieht steht hier die ganze Kundschaft schlange :-(
Ich habe auch ähnliches Problem, was definitiv mit dem W723V Typ A zutun hat:
Mein System:
- Analog
- W723V Typ A (Firmware 1.00.096)
- 1. Telefon: Sinus 45 K (Schnurloses Gerät - angeschlossen aber über Kabel am Router)
- 2. Telefon: T-Concept (Schnurgebundenes Gerät - angeschlossen über Kabel am Router)
Vor diesem Router hatte ich den Eumex 300 IP, Speedport W701V, Speedport W722V, Speedport W723V Typ B mit den selben Endgeräten und dem selben Anschluss.
Alles lief problemlos!
Nun spinnt der W723V Typ A seit einiger Zeit und zeigt keine ankommenden Rufnummern am schnurgebundenem Telefon an - egal an welche Buchse des Routers das Telefon angeschlossen wird, es geht nicht – nur am Splitter oder am Speedport W701V (als temporäre Brückenlösung habe ich den alten Router wieder in Betrieb genommen) funktioniert es.
Das schnurlose Telefon funktioniert einwandfrei - egal, ob ich es am Splitter, Router Buchse 1 oder 2 anschließe.
Das schnurlose Telefon ist NICHT über DECT angeschlossen - hat eigene Station - es ist wie das schnurgebundene MIT Schnur am Router angeschlossen.
Ich habe mehrfach den Router neugestartet, auf Werkseinstellungen zurückgesetzt über Brwoser und über dem Knopf am Router, es hat nichts gebracht.
Ein Tipp war es, eine ältere Firmware zu nutzen. Eine ältere Firmware kann ich aber nicht einspielen, da ich mit dem Mietgerät EasySupport nicht deaktivieren kann.
Ein Tipp war es, eine ältere Firmware zu nutzen. Eine ältere Firmware kann ich aber nicht einspielen, da ich mit dem Mietgerät EasySupport nicht deaktivieren kann.
Sind die alten Firmware denn überhaupt noch zu bekommen? Ich finde nämlich keine im Internet.
Es ist sehr Schade, dass Telekom mit den Kunden so hoch näsig umgeht und die Problem der Kunden nicht ernst nimmt.
Auf Dauer ist es nicht hinnehmbar, zumal das nicht das einzige Problem ist :-(
Viele Grüße
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
Für technisch Interessierte ist eventuell der nachfolgende Link hilfreich:
http://www.netzmafia.de/skripten/telefon/telefon.html#1.2
0
vor 12 Jahren
herzlich willkommen im Serviceforum.
Nun spinnt der W723V Typ A seit einiger Zeit und zeigt keine ankommenden Rufnummern am schnurgebundenem Telefon an - egal an welche Buchse des Routers das Telefon angeschlossen wird, es geht nicht
Wir haben veranlasst, dass Produktentwickler und Hersteller auf die hier geschilderte Problematik hingewiesen werden. Wir hoffen, dass die Ursache dort verifiziert und ein praktikables Workaround / Lösung ausgearbeitet wird.
0
vor 12 Jahren
wir haben leider erst jetzt erst eine Rückmeldung auf unsere Anfrage erhalten:
„Da die Konstellation in Verbindung mit dem Speedport W 723V Typ A schon mal funktioniert hatte, die Werkseinstellung keine Abhilfe mit sich gebracht hatte, die analogen Endgeräte in Ordnung sind und das Leistungsmerkmal der ankommenden Rufnummernübertragung am Anschluss gegeben ist, gehen wir von einem Defekt des Speedport W 723V Typ A aus und würden in diesem Fall den Speedport W 723V Typ A über einen Versandaustausch ( VAS ) austauschen lassen - sofern natürlich mittlerweile nicht schon erfolgt.“
0
vor 11 Jahren
Ich nutze auch den Speedport W 723V Typ B und habe folgendes Problem:
Bei mir funktioniert die Anzeige immer sehr gut nach einem Neustart des Routers....dann aber maximal für 4 Wochen, danach geht es wieder nicht.
Ich habe das neueste Firmwareupdate drauf. Woran kann das denn liegen?
MfG
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von