Cloudflare-Problem - Magenta XL

1 year ago

Grüße an alle

 

Ich habe ein ganz konkretes Problem. Eine Reihe von Websites, die über cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net geleitet werden, haben eine hohe Latenz oder einen gewissen Paketverlust. Einige Beispiele:

 

Tracing route to openai.com [172.64.154.211]
over a maximum of 30 hops:

1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.178.1
2 5 ms 5 ms 5 ms p3e9bf222.dip0.t-ipconnect.de [62.155.242.34]
3 7 ms 5 ms 5 ms m-ef2-i.m.de.net.dtag.de [217.0.202.142]
4 13 ms 11 ms 12 ms 80.150.168.185
5 * 280 ms 182 ms cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net [141.136.100.98]
6 181 ms 176 ms 158 ms 172.64.154.211

 

Tracing route to discord.com [162.159.135.232]
over a maximum of 30 hops:

1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.178.1
2 6 ms 9 ms 4 ms p3e9bf222.dip0.t-ipconnect.de [62.155.242.34]
3 7 ms 6 ms 6 ms m-ef2-i.m.de.net.dtag.de [62.154.28.82]
4 12 ms 11 ms 11 ms 80.150.168.185
5 174 ms 176 ms 177 ms cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net [141.136.100.98]
6 * * 81 ms 162.159.135.232

 

Tracing route to deepl.com [104.18.36.122]
over a maximum of 30 hops:

1 1 ms <1 ms <1 ms 192.168.178.1
2 5 ms 5 ms 4 ms p3e9bf222.dip0.t-ipconnect.de [62.155.242.34]
3 7 ms 5 ms 6 ms m-ef2-i.m.de.net.dtag.de [217.5.78.34]
4 12 ms 13 ms 12 ms 80.150.168.185
5 209 ms * * cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net [141.136.100.98]
6 187 ms 185 ms 184 ms 104.18.36.122

 

Hat noch jemand dieses Problem? Ich bin in München ansässig und ich habe Magenta XL.

 

Danke,

DT Enjoyer

1313

44

    • 1 year ago

      such im Forum oder bei Google mal nach cloudflare,

      der Fehler liegt bei denen und nicht im Telekom-Netz.

      0

    • 1 year ago

      Ich bin vor kurzem von o2 gewechselt und hatte dieses Problem nie. Es sieht nach einem Peering -Problem zwischen DT und Cloudflare aus.

       

      Ich habe das gleiche Thema hier gefunden https://community.cloudflare.com/t/telekom-cloudflare-routing-problem-only-in-munich/659752

      0

    • 1 year ago

      @dtenjoyer 

       

      Ich werde zu allen drei Seiten in D über Level3 geroutet, keine Besonderheiten zu sehen. Die Seiten nutzen wohl Content-Networks oder Colocation, ich sehe andere Ziel-IPs.

      0

    • 1 year ago

      Cloudflare hat seit nen paar Monaten Probleme .. je nach Region und Anbieter stärker oder schwächer. 

      Betrifft auch nicht nur Deutschland. 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Cloudflare macht bei mir nur Probleme, wenn ich es über Telekom anpinge. Telekom leitet die Daten über etliche Server, tw. USA, bis sie bei Cloudflare landen.

      Also ist es (auch) ein Telekom Problem!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Grüße @dtenjoyer 

      Wende dich an Cloudflare das er Geld ausgibt und für eine bessere Anbindung sorgt.

      Oder nutze ein VPN der damit klarkommt.

       

      Ansonsten gibt es hier zum Thema Peering noch ein paar interessante Facts.

      Ich bin schon wieder raus.

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke für die Links, die erklären, wie das Internet funktioniert und was ein „ VPN “ ist. Faszinierendes Zeug.

       

      Ich versuche nur, andere Kunden mit demselben Problem zu finden.

      Answer

      from

      1 year ago

      Ja, hab das gleiche Problem. Pakete nach Düsseldorf werden tw. von der Telekom über die USA geroutet.

      Also liegt es am Peering - Telekom und Cloudflare müssen sich da einigen. Ich bin allerdings Kunde bei Telekom, deshalb trete ich denen auf die Füße.

      Answer

      from

      1 year ago

      Warum soll man sich als Telekom-Kunde an Cloudflare wenden (die übrigens sagen, wenden Sie sich an die Telekom)?

      Telekom und Cloudflare müssen das Peering verbessern - und das geht nur wenn beider zusammenarbeiten...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @dtenjoyer 

      Deine Traces hast Du über IPv4 angestoßen. Die sind zunächst mal "nur" langsam.

      Ich hatte mit über cloudflare laufenden Diensten große Probleme - und hab dann IPv6 abgeschaltet. Seitdem ist es zwar langsamer (a la Deine IPv4 Traces) aber es funktioniert wenigstens überhaupt mal wieder.

      0

    • 1 year ago

      Eine Sicherheitsprüfung zur Identifikation über Cloudflare, (Bin ich ein Mensch, ist das mein Anschluss.) als Abschluss auf eine Email Korrespondenz, dauerte letztens bei mir bestimmt zwei Minuten bis zur Weiterleitung.

       

      Seit dem Windstream Hack kann das aber auch andere Ursachen haben. Der Fall ist bestimmt eine Nationale Angelegenheit.

       

      Cloudflare DNS hatte ich bisher nicht getestet. ICMP Echo Pings werden nicht reichen und sind bestimmt verzögert und geblockt.

      0

    • 1 year ago

      Habe das selbe Problem. (Call of Duty/Warzone Server)

      7

      Answer

      from

      1 year ago

      Und schon wieder blödes Gelaber! Meine Antwort war auf den Gameserver bezogen!

      Ich habe geschrieben, dass es sich um Call of Duty/Warzone Server handelt. Das sind keine privaten dedizierten Server, die von irgendwelchen Gameserverbetreibern betrieben werden, sondern werden direkt von Activision/Blizzard betrieben. Wenn ich da hinschreibe, wandert meine Mail direkt in den Papierkorb!

      Answer

      from

      1 year ago

      Benxter

      Und schon wieder blödes Gelaber: Meine Antwort war auf den Gameserver bezogen! Ich habe geschrieben, dass es sich um Call of Duty/Warzone Server handelt. Das sind keine privaten dedizierten Server, die von irgendwelchen Gameserverbetreibern betrieben werden, sondern werden direkt von Activision/Blizzard betrieben. Wenn ich da hinschreibe, wandert meine Mail direkt in den Papierkorb!

      Und schon wieder blödes Gelaber:
      Meine Antwort war auf den Gameserver bezogen!

      Ich habe geschrieben, dass es sich um Call of Duty/Warzone Server handelt. Das sind keine privaten dedizierten Server, die von irgendwelchen Gameserverbetreibern betrieben werden, sondern werden direkt von Activision/Blizzard betrieben. Wenn ich da hinschreibe, wandert meine Mail direkt in den Papierkorb!

      Benxter

      Und schon wieder blödes Gelaber:
      Meine Antwort war auf den Gameserver bezogen!

      Ich habe geschrieben, dass es sich um Call of Duty/Warzone Server handelt. Das sind keine privaten dedizierten Server, die von irgendwelchen Gameserverbetreibern betrieben werden, sondern werden direkt von Activision/Blizzard betrieben. Wenn ich da hinschreibe, wandert meine Mail direkt in den Papierkorb!


      Ich habe Deinen Text mal ein klein wenig korrigiert - ein einfaches Satzzeichen genügt und eine kleine Umformatierung macht es deutlicher.

      Answer

      from

      1 year ago

      Benxter

      sondern werden direkt von Activision/Blizzard betrieben

      sondern werden direkt von Activision/Blizzard betrieben
      Benxter
      sondern werden direkt von Activision/Blizzard betrieben

      Und genau die haben einen Kundenservice und auch eine Abteilung die sich um die Sever und deren Anbindung kümmert.

       

      Benxter

      Wenn ich da hinschreibe, wandert meine Mail direkt in den Papierkorb!

      Wenn ich da hinschreibe, wandert meine Mail direkt in den Papierkorb!
      Benxter
      Wenn ich da hinschreibe, wandert meine Mail direkt in den Papierkorb!

      Wenn das so ist solltest du dir eher darüber Gedanken machen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo,

       

      ich möchte ebenfalls von dem Problem berichten, welches wohl alle Kunden im Raum München & Umgebung betrifft.

       

      Alle Webseiten / Anwendungen von/hinter Cloudflare (Discord, ChatGPT etc.) sind bei mir seit einigen Tagen kaum bis gar nicht zu erreichen.

       

      Routenverfolgung zu discord.com [162.159.135.232]
      über maximal 30 Hops:

      1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.178.1
      2 5 ms 4 ms 7 ms p3e9bf230.dip0.t-ipconnect.de [62.155.242.48]
      3 6 ms 5 ms 5 ms m-ef2-i.M.DE.NET. DTAG .DE [217.0.202.142]
      4 14 ms 15 ms 12 ms 80.150.168.185
      5 90 ms 87 ms 88 ms cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net [141.136.100.98]
      6 165 ms 154 ms 147 ms 162.159.135.232

       

      Das Thema wurde jetzt mittlerweile schon in etlichen Telekom hilft und Cloudflare Foreneinträgen diskutiert. Als Beispiel: https://community.cloudflare.com/t/telekom-cloudflare-routing-problem-only-in-munich/659752) Von beiden Seiten wird wohl die Schuld abgewiesen, obwohl eindeutig ist, dass da was am Peering seitens der Telekom nicht stimmt. Es wäre ganz cool, wenn das Thema endlich asap von einem Telekom-Mitarbeiter mit hoher Priorität weitergeleitet wird, damit wir hier endlich zu einer Lösung kommen. Ich bin beruflich vom Internet abhängig und kann mir solche "Nicht-Erreichbarkeiten" nicht erlauben, zumal ich in der Vergangenheit etliche Male immer wieder Probleme mit meinem Anschluss hatte. Und jetzt folgt mit dieser Thematik das nächste. Wie ich in einem anderen Foreneintrag las, hat auch bereits jemand die Bundesnetzagentur kontaktiert. Ich möchte auch anmerken, dass im Jahr 2024 mittlerweile viele Dienste und Webseiten über Cloudflare laufen. Es wäre daher sinnvoll, ein direktes Peering mit Cloudflare in Betracht zu ziehen.

       

      Liebe Grüße

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Ich sehe das genauso, zumal das nicht aufMünchen und Umgebung beschränkt ist. Ich komme aus der Nähe von Karlsruhe und gehe da auch via cloudfare München.

      Wäre ein Workaround nicht, dass man das Peering so ändert, dass man gar nicht an den müncher cloudfare geht sondern einen anderen?

      Answer

      from

      1 year ago

      100% FullACK. Zudem z.B OpenAI über Cloudflare ausliefert. Eine Katastrofe für KI Anwendungen.

      Telekom muss da eine Lösung mit Cloudflare finden!

      Answer

      from

      1 year ago

      Eben, das betrifft alle Anwendungen, die über Cloudflare laufen, über die Route zum Server cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net

      Ich habe mir eben auch einige alte Threads diesbezüglich angesehen und scheinbar ist die Telekom hier nicht an einer Lösung interessiert. Zumindest besteht das Problem wohl nicht seit gestern.

       

      Glücklicherweise habe ich vor einigen Monaten auf den Flex Tarif gewechselt und kann hier kurzfristig zur Konkurrenz wechseln. Auch wenn das nicht in meinem Interesse ist - aber ich bin beruflich davon abhängig Cloudflare Dienste angemessen zu erreichen.

       

      Ich warte jetzt aber noch einmal ein paar Tage ab, eventuell tut sich hier doch nochmal etwas.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich bin jetzt mal testweise via VPN via frankfurt verbunden und gehe da an den cloudfare knoten in frankfurt und habe da keine hohen latenzen und full speed.

      0

    • 1 year ago

      Ah, ich bin bisher davon ausgegangen, dass das nur München & Umgebung betrifft.

      Ich kann das ebenfalls bestätigen: Über meinen dedizierten Server aus Frankfurt habe ich auch keinerlei Verbindungsprobleme zu Cloudflare.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Aber ist Dein dedizierter Server in FFM auch über einen Magenta Glasfaser Anschluss ans Internet angebunden?

      Answer

      from

      1 year ago

      Das ist unabhängig von glasfaser. Ich hab vdsl 250 und habe das problem ja auch

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Naja ist wohl ziemlich sinnfrei sich darüber Gedanken zu machen. Ein normales Support-Ticket kann man bei Cloudflare nur einreichen, wenn man einen Pro/Business oder Enterprise Plan besitzt. Ansonsten muss man sich mit dem Forum/Discord begnügen.

      Bei Discord selbst oder Gameserver Anbietern sind die Strukturen bzw. die Vorgaben ähnlich wie bei der Telekom. Da wird eine Linie kommuniziert, die dann an die Kunden rigoros weitergeleitet wird, auch wenn der oder diejenige selbst weiß, dass man sehr wahrscheinlich etwas dagegen tun könnte.
      Zitat vom Discord Support:
      vielen Dank für deine Rückmeldung und das weitere Verfolgen des Problems mit der Deutschen Telekom. Leider können wir bei Discord keine direkten Maßnahmen bezüglich des Routings über externe Netzwerk-Dienstleister wie Cloudflare nehmen. Allerdings verstehe ich die Frustration, die durch andauernde Verbindungsprobleme entsteht.

      Trotz dessen ist es natürlich nicht weiter verwunderlich, dass wir als Kunden uns priorisiert an den Anbieter wenden, wo wir monatlich unser Entgelt entrichten - so aussichtslos die Lage auch sein mag. Dass ich die Telekom hier nicht in der Alleinschuld sehe, hatte ich auch der Dame am Telefon schon gesagt. Solange es aber kein Einlenken gibt und seitens der Telekom kommuniziert wird, dass man mittlerweile im Kontakt mit cloudflare steht, um das Problem zu lösen, wird es jeden Tag neue Threads zu dem Thema geben.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @Zalyposkaya 

      Jedes Ticket, das eröffnet wird, jede Kundenanfrage oder Beschwerde erhöht den Leidensdruck bei der jeweils adressierten Partei.

      Deshalb am besten beide Seiten adressieren.

      Auch wenn die Antwort unbefriedigend ist - die Frage muss irgendwie gelesen/verarbeitet werden, und auch das kostet Geld.

      So lange wie es nicht NUR eine "KI" ist, die eine standardisierte Antwort raushaut.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo,

       

      Auch ich bin ein betroffener User.

      Teilweise sind die Seiten Stundenlang nicht richtig nutzbar. 

      Es gibt dazu auch schon einige Themen hier im Forum und bei Cloudflare.

      Ich habe beobachtet, dass in den letzten 2-3 Wochen sich immer mehr Nutzer hier im Forum melden.

       

      In folgendem Thema wurde geschrieben, dass wir Tracerts schicken sollen. ->

      Peering -Routing-zu-Cloudflare-immer-wieder-extrem-schlecht/m-p/6791760#M2262468" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/ Peering -Routing-zu-Cloudflare-immer-wieder-extrem-schlecht/m-p/6791760#M2262468

       

      Vielleicht könnte man das alles mal Bündeln, sprich: jeder schickt seine Tracerts in den von mir Verlinkten Beitrag, damit das mal etwas gesammelt werden kann(?)

       

      Gerne verweise ich auch auf meine Antwort hier in diesem Thema:

      Peering -Routing-zu-Cloudflare-immer-wieder-extrem-schlecht/m-p/6773625#M2257554" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/ Peering -Routing-zu-Cloudflare-immer-wieder-extrem-schlecht/m-p/6773625#M2257554

       

      ALLE von mir hier erwähnten Personen haben Nachweislich die gleichen Probleme im Routing zu Cloudflare bzw gtt.net. (zufinden in derer Profile/Antworten in Beiträgen)Wir kommen scheinbar alle aus dem Großraum München und werden daher nach gtt.net geroutet.

       

      Beste Grüße!

      0

    • 11 months ago

      Ich habe mich nun extra hier angemeldet, um ebenfalls dieses Problem zu bestätigen. PLZ Raum 734xx. Alles was über ms cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net geroutet wird, ist abends quasi nicht nutzbar.

       

      Das Routing ist insbesondere in den Abendstunden dermaßen schlecht, dass Dienste wie Discord oder unser CloudFlare Zero Trust (HomeOffice) nicht mehr nutzbar sind. Teils Paketverluste über 50%.

       

      Mittlerweile haben wir den 17.06.2024 und das Problem besteht IMMER NOCH.  

       

      Jetzt habe ich mir temporär über ein NordVPN-Abo ausgeholfen, aber wenn das Thema nicht bald gelöst wird, war ich die längste Zeit Kunde bei euch. Ein Support-Case bei Cloudflare hat folgendes ergeben:

       

      The issue(s) with AS3320 Deutsche Telekom has been well-known for years, not only in regards to Cloudflare.

      AS3320 Deutsche Telekom seem to refuse to peer directly with Cloudflare (as well as many other networks), which in the end is causing the result that traffic has to go through alternative paths (assuming such alternative paths are available, which they may not always be).

       

      Also tut euch doch endlich mal zusammen und kriegt das gebacken...

      0

    • 11 months ago

      Ich kann mich nur anschließen und habe bereits vor Monaten meinen Vertrag mit der Telekom gekündigt.

      Was für ein Saftladen von einem ISP der seine Marktmacht ausnutzen will, bin nun zufriedenerer Vodafone-Kabel-Kunde.

       

      Wenn ich heutzutage dennoch in das Vergnügen kommen die Telekom nutzen zu müssen, merkt man das ziemlich schnell. Kann jedem nur raten Konsequenzen zu ziehen, wenn AS3320 dazu nicht bereit ist.

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Ja bin jetzt leider 2 jahre weiter gebunden. Wie gesagt, das problem tritt bei mir erst auf, seit der Umstellung von L auf XL!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Was ich nicht verstehe ist, dass sich die Telekom und Cloudflare nicht einfach auf kostenfreies, direktes Peering einigen möchte.

      Ich meine, zwischen Telekom und Cloudflare wird ja in beiden Richtungrn imenser Traffic an Daten sein.

      Anstatt dass dann Telekom an Cloudflare und Cloudflare an die Telekom Gebühren zahlt, könnten sich beide auf offenes Perring einigen. (So wie einige andere Anbieter auch)

      Somit müsste keiner der beiden Gebühren zahlen, und keiner der Endkunden der beiden wären verägert etc.

      0

    • 11 months ago

      Bei mir ist die Latenz in den letzten Tagen besser geworden. Mein 1.1.1.1 steht in Düsseldorf.

       

      ping 1.1.1.1

      Ping wird ausgeführt für 1.1.1.1 mit 32 Bytes Daten:
      Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59
      Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=59
      Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=59
      Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=5ms TTL=59

      0

    • 11 months ago

      Wie sieht also der Plan aus? Sollen wir alle einfach hier sitzen und warten, bis Cloudflare und die Deutsche Telekom eine Lösung finden? Oder sollte ich jetzt einfach den Vertrag wechseln?

       

      Eine weitere Nacht mit schlechten Pings und Paketverlusten

       

      Tracing route to openai.com [104.18.33.45]
      over a maximum of 30 hops:

      1 <1 ms 2 ms <1 ms fritz.box [192.168.178.1]
      2 34 ms 14 ms 10 ms p3e9bf222.dip0.t-ipconnect.de [62.155.242.34]
      3 6 ms 5 ms 8 ms m-ef2-i.M.DE.NET. DTAG .DE [62.154.28.78]
      4 13 ms 12 ms 12 ms 80.150.168.185
      5 258 ms * 176 ms cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net [141.136.100.98]
      6 186 ms 188 ms 185 ms 104.18.33.45

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Ich befürchte hier wird leider nichts passieren

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Läuft es momentan etwas besser? Gerade gemessen:

       

      >tracert openai.com

      Routenverfolgung zu openai.com [104.18.33.45]
      über maximal 30 Hops:

      1   7 ms <1 ms <1 ms fritz.box [192.168.1.250]
      2   4 ms 2 ms 2 ms p3e9bf1c7.dip0.t-ipconnect.de [62.155.241.199]
      3   36 ms 6 ms 5 ms d-ed5-i.D.DE.NET. DTAG .DE [62.153.187.150]
      4  6 ms 5 ms 5 ms d-ed5-i.D.DE.NET. DTAG .DE [62.153.187.150]
      5   5 ms 4 ms 4 ms 4.68.71.113
      6   6 ms 5 ms 4 ms CLOUDFLARE.edge6.Dusseldorf1.Level3.net [62.67.22.246]
      7   6 ms 5 ms 4 ms 198.41.240.9
      8   7 ms 4 ms 4 ms 104.18.33.45

      Ablaufverfolgung beendet.

      2

      Answer

      from

      9 months ago

      Da sieht man, dass du via düsseldorf gehst. Das problem betrifft nur den münchen node

      Answer

      from

      9 months ago

      Ich hatte auch über Düsseldorf übles Peering . OpenAI quasi unbrauchbar, aber im Moment geht's.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Ich geselle mich mal hier dazu... bin von genau dem gleichen Problem betroffen wie ihr hier... für mich äußert es sich so, dass ich Probleme mit meinem Anbieter für Alerts auf Twitch bekommen habe und es auch auf Discord merke (gibt sicher noch mehr Beispiele, aber das sind halt meine häufigsten Berührungspunkte).

       

      Habe gestreamt mit OBS Studio auf Twitch und mein Chatbot hat nicht mehr reagiert oder die Alerts für einen Follow oder Sub kamen entweder gar nicht an, oder waren mit extremem Delay. Erst habe ich meinen Anbieter StreamElements (Adresse ist streamelements.com) dafür verantwortlich gemacht, weil ich beim Streamen an sich keinerlei Probleme hatte... keine ausgelassenen Frames im Netzwerk oder sonstige Ruckler, aber nach genauerer Recherche mit PingPlotter habe ich den Übeltäter gefunden: cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net mit seinem ständig schwankenden, hohen Ping und schlimmen Paketverlusten, die sich dann natürlich auf die Zieladresse durchschlagen. Paketverluste sind so gut wie immer da, aber in den Abendstunden steigen sie auch mal auf bis zu 80% an.

       

      Es betrifft in meinem Fall speziell das Routing ins Ausland bzw. auf .com Adressen. So kann es z.B. auch sein, dass ich in Discord in einem Sprachkanal bin und mit Frankfurt verbunden bin und keinerlei Probleme habe Leute zu hören und umgekehrt, aber im Textkanal die Bilder nicht mehr laden, weil diese von discord.com abgerufen werden. Und genau deswegen läuft der Stream auf Twitch auch einwandfrei, weil ich hierfür die Server in München oder Frankfurt nutze, aber die Alerts und der Chatbot über die streamelements.com Adresse gehen gar nicht oder sind massiv zeitverzögert.

       

      Mittlerweile bin ich mit einem VPN unterwegs und habe mit Nutzung des VPN keine Probleme mehr, muss aber natürlich die Zusatzkosten zu meinem Telekom Vertrag rechnen und habe in Spielen auch einen deutlich schlechteren Ping. Ja ich kann Split-Tunneling nutzen, aber es geht leider nicht für alle Spiele.

       

      Das Deaktivieren von IPv6 und das ausschließliche Nutzen von IPv4 hat ein bisschen geholfen, aber unterm Strich ist sowas immer noch eine Zumutung wie es nun seit Monaten ist.

       

      Die Anrufe bei der Hotline waren leider zudem auch noch reine Zeitverschwendung. Ich wurde nur von einem zum anderen durchgereicht, keiner wusste, was überhaupt Routing ist und keiner konnte mir jemanden ans Telefon geben, der sich damit auskennt. Ganz zum Schluss hieß es dann: beschweren sie sich doch einfach bei der Bundesnetzagentur.

       

      Finde es halt echt mies, dass die Telekom mit ihren Tarifen mit Abstand die teuersten sind und man sich für eine vollumfängliche Nutzung des Internets noch mit Zusatzkosten ein VPN zulegen "muss".

      2

      Answer

      from

      9 months ago

      Inked_Rubens

      Finde es halt echt mies, dass die Telekom mit ihren Tarifen mit Abstand die teuersten sind und man sich für eine vollumfängliche Nutzung des Internets noch mit Zusatzkosten ein VPN zulegen "muss".

      Finde es halt echt mies, dass die Telekom mit ihren Tarifen mit Abstand die teuersten sind und man sich für eine vollumfängliche Nutzung des Internets noch mit Zusatzkosten ein VPN zulegen "muss".
      Inked_Rubens
      Finde es halt echt mies, dass die Telekom mit ihren Tarifen mit Abstand die teuersten sind und man sich für eine vollumfängliche Nutzung des Internets noch mit Zusatzkosten ein VPN zulegen "muss".

      Frag doch mal Cloudflare, warum die es nicht passend machen!

      Answer

      from

      9 months ago

      Ich bin kein Kunde bei cloudflare sondern bei der Telekom. Zumal man als privatnutzer bei cloudflare keinen Support bekommt. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Naja ich sag mal so, man wird auch schon innerhalb des Netzes der DTAG über den großen Teich nach NYC.US.NET. DTAG .DE geleitet. 

       

      ```

      1 3 ms 4 ms 3 ms fritz.box [192.168.0.1]
      2 6 ms 5 ms 5 ms speedport.ip [192.168.2.1]
      3 13 ms 11 ms 10 ms p3e9bf094.dip0.t-ipconnect.de [62.155.240.148]
      4 104 ms 107 ms 105 ms nyc-sb6-i.NYC.US.NET. DTAG .DE [62.154.5.189]
      5 111 ms 107 ms 110 ms 80.156.160.213
      6 109 ms 109 ms 106 ms if-ae-0-2.tcore3.njy-newark.as6453.net [216.6.90.14]
      7 113 ms * * 66.198.70.2
      8 111 ms 111 ms 112 ms 162.158.61.105
      9 112 ms 110 ms 111 ms 172.67.193.183

      ```

       

      Die Webseite wird bei myvirtualserver.com gehostest und die Sitzen laut ihrer Webseite in Düsseldorf mit ihrem RZ.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too