Gelöst

Code für Rufnummernunterdrückung

vor einem Jahr

Hallo, 

ich wollte meine Frage an die Telekom per Mail stellen - Mails werden nicht mehr angenommen ☹️. Kontaktformular: Keine Chance, wenn man nicht im vorgesteckten engen Rahmen bleibt.  Die Möglichkeit "Sonstiges" gibt es offenbar nicht  ☹️ Anruf: "Weiß ich leider auch nicht" . Also versuche ich es hier:

Ich habe mich auf der Telekom-Webseite informiert, dass man vor jedem Anruf (Festnetz) bestimmen kann, ob die eigene Nummer beim Angerufenen angezeigt wird, durch einen Code. Der lautet für die Unterdrückung der Nummer so: "*32* PIN #". Aber was bedeutet PIN ? ich habe keine PIN für mein Festnetztelefon. Ich habe keine Ahnung, was gemeint ist.

Hier die Webseite: Anzeige Rufnummer bei MagentaZuhause | Telekom Hilfe

Wenn es hier jemand weiß, danke für  eine Info!

Gruß, Punkt111

607

11

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      @Punkt111 

       

      Verstehe ich nicht - ich dachte, die Unterdrückung vor jedem Anruf soll individuell 

      unterdrückt oder übermittelt werden.

       

      Dazu ist keine PIN notwendig.

       

      Bei dauerhafter Einstellung muss man vorher eine PIN im Telefoniecenter vergeben - passiert das

      nicht, muss man "0000" eingeben.

       

      https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/telefonie/einstellungen-telefoniecenter/steuercodes?samChecked=true

       

      Dass auf der von Dir verlinkten Anleitung keinerlei Hinweis auf die Einrichtung des Steuercodes erfolgt, 

      ist natürlich ein kompletter Schildbürgerstreich der Telekom.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Punkt111

      Ich habe mich auf der Telekom-Webseite informiert, dass man vor jedem Anruf (Festnetz) bestimmen kann, ob die eigene Nummer beim Angerufenen angezeigt wird, durch einen Code.

      Ich habe mich auf der Telekom-Webseite informiert, dass man vor jedem Anruf (Festnetz) bestimmen kann, ob die eigene Nummer beim Angerufenen angezeigt wird, durch einen Code.
      Punkt111
      Ich habe mich auf der Telekom-Webseite informiert, dass man vor jedem Anruf (Festnetz) bestimmen kann, ob die eigene Nummer beim Angerufenen angezeigt wird, durch einen Code.

      @Punkt111 

      Versteh ich es richtig das du für jedes Gespräch entscheiden möchtest ob deine Rufnummer angezeigt wird oder nicht?

      Wenn ja ist dieser Weg/Code der in der Hilfe beschrieben wird , nach meiner Meinung, der richtige:

      Rufnummernübermittlung für einzelne Gespräche

      So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Anzeige der eigenen Rufnummer:

      • Anzeige Ihrer Rufnummer beim folgenden Anruf unterdrücken:
        Hörer abheben > Wählton abwarten > Funktionsvorwahl "*31#" und "Zielrufnummer#" (z. B. "*31#040xxxxxx#") > Gespräch führen > auflegen
      • Anzeige Ihrer Rufnummer beim folgenden Anruf aktivieren:
        Hörer abheben > Wählton abwarten > Funktionsvorwahl "#31#" und "Zielrufnummer#" (z. B. "*31#040xxxxxx#") > Gespräch führen > auflegen

      0

    • vor einem Jahr

      Meine Frage bezieht sich auf die Anleitung der Telekom, die ich oben verlinkt habe. Um die Einstellung dauerhaft im Telefoniecenter zu ändern (habe ich heute noch gemacht) brauche ich keine PIN . Es geht aber nicht um dauerhaft, sondern um den Einzelfall.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr


      @Punkt111  schrieb:

      Meine Frage bezieht sich auf die Anleitung der Telekom, die ich oben verlinkt habe. Um die Einstellung dauerhaft im Telefoniecenter zu ändern (habe ich heute noch gemacht) brauche ich keine PIN . Es geht aber nicht um dauerhaft, sondern um den Einzelfall.


      Und genau das hatte ich ja vermutet - und auch beschrieben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Punkt111 

      Das was du mit den Steuercodes "*32*.... usw. vor hast ist das dauerhafte aktivieren bzw. deaktivieren der Rufnummernübermittlung.

      Und ich finde besser und leichter erklärt könnten die Hinweise auf den entsprechenden Seiten der Telekom nicht sein.

      https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/telefonie/einstellungen-telefoniecenter/rufnummer-anzeige?samChecked=true

      https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/telefonie/einstellungen-telefoniecenter/steuercodes

       

      Den Rest hat @rainer1809 ja erklärt.

      Und das beantwortet dann ja .....

      Punkt111

      Es geht aber nicht um dauerhaft, sondern um den Einzelfall.

      Es geht aber nicht um dauerhaft, sondern um den Einzelfall.
      Punkt111
      Es geht aber nicht um dauerhaft, sondern um den Einzelfall.

      Und ist somit die Lösung deines Problems.

      0

    • vor einem Jahr

      @Punkt111 

      Noch ein kleines Extra zum ausdrucken.

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/download-ip-steuercodes.pdf

       

      Besondere Aufmerksamkeit gilt in deinem Fall der Seite 5.

      Denn das was du vor hast ist die "Fallweise Unterdrückung der Rufnummer".

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo reiner1809, 

      es geht darum, meine Nummer, die grundsätzlich unterdrückt ist, für manche Gespräche (z.B. Stadtverwaltung, Bank) frei zu geben. Nehmen wir an, die angewählte Nummer sei 12345678. Wäre das dann so richtig?:  #31#12345678#

      Was ist mit diesen Zeichen: "...." ?  Die gehören doch nicht dazu, oder? 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Punkt111

      darum, meine Nummer, die grundsätzlich unterdrückt ist, für manche Gespräche (z.B. Stadtverwaltung, Bank) frei zu geben. Nehmen wir an, die angewählte Nummer sei 12345678. Wäre das dann so richtig?: #31#12345678# Was ist mit diesen Zeichen: "...." ? Die gehören doch nicht dazu, oder?

      darum, meine Nummer, die grundsätzlich unterdrückt ist, für manche Gespräche (z.B. Stadtverwaltung, Bank) frei zu geben. Nehmen wir an, die angewählte Nummer sei 12345678. Wäre das dann so richtig?:  #31#12345678#

      Was ist mit diesen Zeichen: "...." ?  Die gehören doch nicht dazu, oder? 

      Punkt111

      darum, meine Nummer, die grundsätzlich unterdrückt ist, für manche Gespräche (z.B. Stadtverwaltung, Bank) frei zu geben. Nehmen wir an, die angewählte Nummer sei 12345678. Wäre das dann so richtig?:  #31#12345678#

      Was ist mit diesen Zeichen: "...." ?  Die gehören doch nicht dazu, oder? 


      So wie in der verlinkten Anleitung. Denn wie willst du über deine Tastatur das Zeichen  " eintippen?

      Also.

      Wenn du grundsätzlich deine Rufnummer unterdrückt hast wählst du folgendes

      #31#Rufnummer# und deine Rufnummer und deine Nummer wird beim Angerufenen angezeigt.

       

      Ist die Rufnummernübermittlung aktiviert und du möchtest deine Rufnummer nicht übermitteln wählst du

      *31#Rufnummer#

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Danke,  HappyGilmore,  für den Link. Seite 5 ist wirklich eindeutig, das hilft mir 🙂

      Und sollte klappen, denke ich.

      Mit Gruß, Punkt111

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Punkt111 

       

      Hast Du meine Antwort überhaupt gelesen?

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ja, Leprechaun2, ich habe sie gelesen, aber nicht so wirklich kapiert.  Steuercodes sind mir irgendwie fremd. Trotzdem danke für deine Mühe! 🙂

      Gruß, Punkt111

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      395

      0

      3

      in  

      100

      0

      5

      in  

      112

      0

      1