Solved
Company Access 200 sym technische Realisierung
3 years ago
Guten Abend,
ich habe einen fertigen FTTH Anschluss der momentan mit 500/100 Mbit beschalten ist.
Ich benötige eine feste IP was unweigerlich dazu führt das ich in Latenzen von bis zu 29ms komme.
MIt der IP aus dem dynamischen Pool bekomme ich 3-5ms.
Nun zur eigentlichen Frage:
Hätte ein Company Access 200 sym bessere Laufzeiten mit einer statischen IP im Vergleich zum asychronen FTTH ?
Vielen Dank für alle Infos.
ich habe einen fertigen FTTH Anschluss der momentan mit 500/100 Mbit beschalten ist.
Ich benötige eine feste IP was unweigerlich dazu führt das ich in Latenzen von bis zu 29ms komme.
MIt der IP aus dem dynamischen Pool bekomme ich 3-5ms.
Nun zur eigentlichen Frage:
Hätte ein Company Access 200 sym bessere Laufzeiten mit einer statischen IP im Vergleich zum asychronen FTTH ?
Vielen Dank für alle Infos.
547
0
7
This could help you too
4 years ago
245
0
2
Solved
36
0
2
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @JoeyDalton,
uns liegt die Rückmeldung jetzt vor:
Wir haben beim asymmetrischen und beim symmetrischen FTTH Anschluss die gleiche IP-Adressvergabe der dynamischen und festen IP-Adressen aus dem Telekom-Adresspool.
Daher gibt es keine bessere Latenz mit dem Company Access 200 sym.
Lieben Gruß,
Melanie B.
0
0