Gelöst

Company Access 200 sym technische Realisierung

vor 3 Jahren

Guten Abend,

ich habe einen fertigen FTTH Anschluss der momentan mit  500/100 Mbit beschalten ist.

Ich benötige eine feste IP was unweigerlich dazu führt das ich in Latenzen von bis zu 29ms komme.

MIt der IP aus dem dynamischen Pool bekomme ich 3-5ms.

Nun zur eigentlichen Frage:

Hätte ein Company Access 200 sym bessere Laufzeiten mit einer statischen IP im Vergleich zum asychronen FTTH ?



Vielen Dank für alle Infos.


547

0

7

    • vor 3 Jahren

      Guten Morgen @JoeyDalton,

       

      ich muss ehrlich sagen, dass ich Ihre Frage nicht direkt beantworten kann und mich dazu gern für Sie informiere.

      Allerdings benötige ich für eine konkrete Aussage ein paar Daten von Ihnen. 

       

      Bitte ergänzen Sie dazu Ihr Profil um Ihre Kundennummer mit dem momentan aktiven FTTH -Anschluss, sowie um Ihre Rückrufnummer, falls sich weitere Rückfragen meinerseits ergeben. Damit kann ich dann an die Fachseite herantreten und die gewünschte Information in Erfahrung bringen. Fröhlich

       

      Aus dem Stegreif würde ich aber nicht von einem Unterschied bei den Latenzen ausgehen.

      Beim Routing der Daten und der damit einhergehenden Zeitverzögerung in der Übertragung geht es eher um die Übertragungswege an sich. Da spielt die aufgeschaltete Geschwindigkeit eine geringere Rolle, als man vermuten mag.

       

      Nichtsdestotrotz mache ich mich gern für Sie schlau. Fröhlich

      Geben Sie mir hier im Thread bitte bescheid, sobald Sie Ihre Daten ergänzt haben.

       

      Beste Grüße

      Louisa G.

      0

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @JoeyDalton,

       

      kurzer Zwischenbericht.

      Leider habe ich noch keine Rückmeldung von meinen Kolleg*innen erhalten.

      Ich melde mich aber, sobald ich etwas Neues habe.

       

      Beste Grüße

      Louisa G.

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @JoeyDalton,

       

      uns liegt die Rückmeldung jetzt vor:

      Wir haben beim asymmetrischen und beim symmetrischen FTTH Anschluss die gleiche IP-Adressvergabe der dynamischen und festen IP-Adressen aus dem Telekom-Adresspool.
      Daher gibt es keine bessere Latenz mit dem Company Access 200 sym.

       

      Lieben Gruß, 

      Melanie B. 

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Tag,

       

      danke für die Auskunft, damit ist alles klar.

      Warum so etwas knapp 4 Wochen dauert erschließt sich mir dennoch nicht aber das ist ja nicht Ihre Schuld.

       

      Beste Grüße

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @JoeyDalton,

       

      uns liegt die Rückmeldung jetzt vor:

      Wir haben beim asymmetrischen und beim symmetrischen FTTH Anschluss die gleiche IP-Adressvergabe der dynamischen und festen IP-Adressen aus dem Telekom-Adresspool.
      Daher gibt es keine bessere Latenz mit dem Company Access 200 sym.

       

      Lieben Gruß, 

      Melanie B. 

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 11 Jahren

    in  

    10749

    2

    21

    in  

    245

    0

    2

    Gelöst

    438

    0

    4

    Gelöst

    943

    0

    4