D-Link DIR-645 Zugangsdaten
vor 13 Jahren
Hallo,
habe seit heute einen D-Link Dir-645 Router. Bin der Meinung, dass ich in den Internet einstellungen allles Richtig gemacht habe.
Als Benutzername: 12-stellige Anschlusskennung12-stellige T-OnlineNr001@t-online.de´
Und dann mein Passwort. Es wird aber keine Verbindung zum Ingternet aufgebaut.
Grüße Andree
habe seit heute einen D-Link Dir-645 Router. Bin der Meinung, dass ich in den Internet einstellungen allles Richtig gemacht habe.
Als Benutzername: 12-stellige Anschlusskennung12-stellige T-OnlineNr001@t-online.de´
Und dann mein Passwort. Es wird aber keine Verbindung zum Ingternet aufgebaut.
Grüße Andree
29275
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
236
0
1
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
Ich habe eine telefonanlage Eumex 800V, über die Anlage funktioniert der Internet-Zugang.
Dort ist auch DHCP konfiguriert. Damit bekommen die WLAN-Clients aber keine IP-Adresse zuegwiesen. Wenn ich DHCP auf den D-Link lege müsste ich ja geschickterweise auch den DSL-Splitter an den WAN-Port des D-Link anschließen. Aber wie wird dann der T-Online Zugang konfiguriert?
....es muss 0001 nach der T-Online Nummer eingegeben werden. Eine "0" mehr....
....es muss 0001 nach der T-Online Nummer eingegeben werden. Eine "0" mehr....
0
vor 13 Jahren
wie konfiguriere ich denn überhaupt den Internet-Zugang über den Router?
Konfiguration eines D-Link Routers
Die folgende Konfigurationsanleitung ermöglicht Ihnen die Nutzung des Telekom-Internetzugangs mit Ihrem D-Link Router. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keinen weiterführenden Support für die Router des Hersteller D-Link leisten können.
Hinweis:
Die folgenden Einstellungen und Menüführungen können abhängig vom verwendeten Endgerät und verwendeter Firmware abweichen. Bei weiterführenden Fragen zum Router wenden Sie sich bitte an den Hersteller:
D-Link Deutschland GmbH
Telefon: 0180 5 27 87 (0,14 Euro / Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro / Min)
Internet: http://www.dlink.de
Internetzugang einrichten
Öffnen Sie bitte die Konfigurationsoberfläche über die IP-Adress 192.168.0.1 im Internetbrowser Ihrer Wahl und wechseln in das Menü "Internet / DSL-Zugang".
Setzen Sie einen Haken bei "Zugangsdaten verwenden".
In das Feld "Benutzername", tragen Sie jetzt bitte den Benutzernamen und in die Felder "Passwort" und "Passwort Wiederholung" Ihr persönliches Kennwort ein.
Benutzername:
Der Benutzername besteht aus der Anschlusskennung, unmittelbar gefolgt von der T-Online Nummer und der Mitbenutzernummer. Ist die T-Online Nummer nicht zwölfstellig, muss sie mit einer Raute (#) abgeschlossen werden. Anschließend wird noch die vierstellige Mitbenutzernummer angehängt und ein "@t-online.de" angefügt.
Beispiel: 0001234567895502123456780001@t-online.de
Die Eingabefelder "VPI", "VCI", "MTU" und "MRU" verändern Sie bitte nicht.
Unter "Internetverbindung" wählen Sie, ob Sie immer online sind, oder ob die Verbindung getrennt werden soll. Wenn Sie einen Flat- oder Volumentarif verwenden, empfehlen wir die Option "Internetverbindung dauerhaft halten".
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit einem Klick auf "Speichern".
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
aber der hängt ja scheinbar sogar die Fritzbox 7390 locker ab, was die Übertragungsraten anbelangt. Naja, bei 6 verbauten Antennen
Was die Übertragungsraten angeht - evtl.; allerdings ist immer zu berücksichtigen, und das fehlt bei der Chip-Bestenliste, dass es sich nur um einen WLAN-Router ohne (V)DSL-Modem, ohne Telefonanlage, ohne DECT -Basis und ohne (unabhängiges) 5 GHz-WLAN handelt. Die Chip-Bestenliste vergleicht wirklich Äpfel mit Birnen.
Gruß Ulrich
0
vor 13 Jahren
aber der hängt ja scheinbar sogar die Fritzbox 7390 locker ab, was die Übertragungsraten anbelangt. Naja, bei 6 verbauten Antennen
aber der hängt ja scheinbar sogar die Fritzbox 7390 locker ab, was die Übertragungsraten anbelangt. Naja, bei 6 verbauten Antennen
Was die Übertragungsraten angeht - evtl.; allerdings ist immer zu berücksichtigen, und das fehlt bei der Chip-Bestenliste, dass es sich nur um einen WLAN-Router ohne (V)DSL-Modem, ohne Telefonanlage, ohne DECT -Basis und ohne (unabhängiges) 5 GHz-WLAN handelt. Die Chip-Bestenliste vergleicht wirklich Äpfel mit Birnen.
Gruß Ulrich
Selten das ich dir mal widersprechen muß Ulrich. In der Bestenliste geht es um Routergeschwindigkeiten und nicht um integrierte Modems etc. Ich kann ja den D-Link an ein externes Modem hängen. Desweiteren eine Telefonanlage anschließen u.s.w. Und wenn bei anderen Routern die 5 GHz auch so gut funktioniert wie beim W921V, dann verzichte ich gerne auf diese.Fakt ist, besagter Router erzeugt Übertragungswerte, wie sie es noch nie zuvor gegeben hat. Und der Preis ist mit unter 70 Euro doch absolut OK.
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
ANdree
0
vor 13 Jahren
Selten das ich dir mal widersprechen muß Ulrich. In der Bestenliste geht es um Routergeschwindigkeiten und nicht um integrierte Modems etc.
Es ist die Bestenliste von WLAN-Routern:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-WLAN-Router--index/index/id/639/
dann sollten dort auch nur WLAN-Router aufgeführt sein und keine Kombigeräte. In dem hier schon mehrmals diskutierten Test des SP W 723V gab es einen Preisvergleich zum damaligen "Topgerät von ASUS" und das ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Fakt ist, besagter Router erzeugt Übertragungswerte, wie sie es noch nie zuvor gegeben hat. Und der Preis ist mit unter 70 Euro doch absolut OK.
Da will ich gar nicht widersprechen - aber einen WLAN-Router, der sich nur auf WLAN (allerdings leider ohne 5 GHz -warum?) und Routing konzentriert, darf aus meiner Sicht nicht mit einer FRITZ!Box auf Rang 4 verglichen werden.
Aber das ist lediglich meine persönliche Meinung, ;-).
Wieso ohne DSL-Modem? in dem Router ist doch eons verbaut, oder nicht???
Lt.
http://www.chip.de/artikel/D-Link-DIR-645-WLAN-Router-Test_53136279.html
nicht.
Gruß Ulrich
0
vor 13 Jahren
ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-645/documentation/DIR-645_reva_man_de_Handbuch.pdf
demnach ist kein (V)DSL-Modem enthalten, Du musst den Router an ein Modem anschließen, siehe S. 5 und S. 9 des Handbuchs.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von