Gelöst
Dauer der Freischaltung nach Techniker Termin
vor 5 Jahren
Hallo Community,
in dieser Analogie, folgender Vorgang...
- Heute (03.01.2020) 14:30 Uhr Techniker-Besuch zur Anschaltung des neuen Anschusses (Wechsel von VF zu Tkom)
- Adernpaar gefunden, sauber umgepatcht, durchgepiepst, passt...
- FritzBox Check
- DSL - Training
- 2 Minuten gewartet
- Check in der Oberfläche --> DSL Downstream ca. 78,xx Mbit/s, DSL Upstream ca. 20Mbit/s
- Techniker "Na dann hätten wir's ja!, Ciao!"
- Ich hocherfreut "Ciao und Danke!"
- 5 Minuten aufräumen, eine Rauchen...
- Check in der FB Oberfläche
- DSL Down (roter Balken, keine Verbindung)
- nach wenigen Sekunden(gelber Balken, DSL Training, also sie versucht's)
- warte 10 Minuten --> Puls geht hoch, noch eine Rauchen
- Ok --> FritzBox Optimierung der Störsicherheit bis zur max. Stabilität runtergeschraubt --> keinerlei Änderung
- Ok --> FritzBox Optimierung der Störsicherheit DSL-Vorgängerversion (mit sehr wenig Hoffung) --> siehe da, keinerlei Änderung
- Alles wieder zurück auf Default --> Staunendes Grübeln
- Ok --> FritzBox Powercycle 5 Minuten ohne Strom (soll ja immer irgendwelche Kondensatoren entladen), DSL-Kabel neu stecken, ernuter Reboot --> keinerlei Änderung
- Check in der FB Oberfläche
- DSL Down (roter Balken, somit gar keine Verbindung)
- DSL Verbindung wird hergestellt (gelber Balken, DSL Training, also sie versucht's krampfhaft)
- und wieder DSL Down...
- So geht das seit 14:38 Uhr, und wir haben jetzt 21:10 Uhr
- Erster Anruf bei Telekom gegen 15:00 Uhr (10 Minuten Wartezeit, also sehr gut!) --> Techniker: "Ich sehe schon, der Vertrag müsste gerade provisioniert werden, leider kann ich da gar nichts machen, einfach Geduld..."
- Zweiter Anruf bei Telekom gegen 18:30 Uhr (10 Minuten Wartezeit, also wieder sehr gut!) --> Techniker: "Ich kann die Leitung nicht messen, leider kann auch ich da gar nichts machen, einfach Geduld und wenn 21:00 Uhr noch nichts passiert ist, nochmal anrufen, wir sind ja bis 23:00 Uhr da. Evtl. müssten wir dann einen Techniker schicken..."
- Magenta TV wurde für heute Abend mental abgesagt
Ich bin seit ca. 22 Jahren Systemintegrator und hier seit ca. 8 Jahren speziell im Bereich Netzwerk- und Netzwerk-Sicherheit unterwegs. Ich erwarte also keine Ausreden, sondern ZDF (Zahlen, Daten Fakten), denn mich nervt nichts mehr als Intransparenz. Selbst wenn es heißt, wir haben Mist gebaut, das dauert noch 2 Tage, ist es halt so. Also vielleicht kann mir (und evtl. anderen Interessierten hier) das jemand vom (Telekom?) Fach einfach mal nachvollziehbar erklären? Ich weiß aus jahrelanger Erfahrung mit Euch, dass ihr das "eigentlich" könnt...
Kernfrage:
Ich bekomme (mit den bereits vorab konfigurierten Zugangsdaten, des neuen Vertrags, etwa 3 Minuten eine saubere DSL-Verbindung, dann bricht diese ohne jedes Zutun ab. Auf Nachfrage sagt man mir, der Vertrag wurde in den "Systemen" noch nicht aktiviert.
Also gut, ich könnte technisch einen gewissen Provisionierungszeitraum durchaus nachvollziehen, wenn es denn nicht bereits eine erfolgreiche Verbindung, mit diesen Zugangsdaten gegeben hätte ( FB Meldung "Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: [IP(v4)-Adresse], DNS-Server: [DNS-Server], Gateway: [Gateway], Breitband-PoP: [Breitband-PoP]") und ich es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte!?
Also mit welchem Vertrag wurde dann diese erste und erfolgreiche Initialverbindung hergestellt, bzw. wie ist das technisch zu erklären?
[In meinem Profil stehen alle Facts, nur falls jemand der Kollegen die Muse hat, sich das mal anzuschauen...]
8869
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Jahren
32239
0
2
1925
0
3
192
0
2
797
2
4
Akzeptierte Lösung
xX_Troubleshooter_Xx
akzeptiert von
xX_Troubleshooter_Xx
vor 5 Jahren
Hi @Luca Br.
leider etwas später, aber dennoch hier mein Feedback:
Der Techniker Termin fand am Mittwoch exakt wie geplant statt. Es kam ein Kollege eines Dienstleisters, also kein "Telekom" Techniker, was ich - in Anbetracht des Ergebnis - wirklich sehr begrüßt habe.
1. Die Leitung vom Hausanschluss zum DSLAM war tatsächlich einseitig unterbrochen
2. Der Kollege hat das mit dem Messgerät in Sekunden festgestellt, da die Spannung für das Trägersignal weit unter den erforderlichen 9V lag.
3. Um das zu fixen, musste ein neues Adernpaar zum DSLAM rangiert werden, was den Kollegen natürlich zusätzlich Aufwand kostete.
4. Nach Umpatchen des Adernpaars, hatte ich eine stabile Verbindung und auch die vertragliche Bandbreite (ca. 100 Mbit/s).
Insofern alles ok, ABER:
Der Kollege versicherte mir glaubhaft, dass der erste Techniker bereits festgestellt haben muss, dass es vermutlich nicht richtig funktionieren würde und somit aus meiner Sicht wissentlich in Kauf nahm, dass der Anschluss NICHT funktionieren wird, trotzdem von dannen zog und zudem wusste, dass das Wochenende vor der Tür steht! Der Kollege hat auch nicht (wie offensichtlich vorgeschrieben) eine korrekte Messung der Leitung vorgenommen, sondern nur den Signaltester zur "Aderfindung" eingesetzt. Offensichtlich war es Freitags 14:30 Uhr zu spät für einen ordnungsgemäßen Anschalt-Termin...
Sollte es also Möglichkeiten geben, hier "verbessernd" und "qualitatsfördernd" einzuwirken, würde ich das, auch in Eurem eigenen Interesse, sehr begrüßen!
Dir persönlich vielen Dank für Deinen Einsatz (am Samstag!) und weiter so!
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
xX_Troubleshooter_Xx