dauernde Abbrüche Internet, oftmals nur WLAN, manchmal auch Ethernetverbindung - LCP Echo
1 month ago
Hallo zusammen,
leider haben wir seit ein paar Monaten mehrmals wöchentlich Internetabbrüche.
Vertrag ist Magenta L mit Speedport 4 und 2 Meshs der Telekom.
In der Regel funktioniert es nach einem Neustart am Router oder per Magenta App dann wieder...
Leider war es bis dato für mich nicht möglich es irgendwie zu reproduzieren. Da die Abbrüche häufig maximal ungelegen kommen, hoffe ich das euer Schwarmwissen helfen kann...
DLAN wird nicht verwendet, habe aber wie in anderen Beiträgen schon geschrieben die folgende Meldung im Zusammenhang mit den Abbrüchen:
Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet
Da wir aber nichts bei DLan nutzen, habe ich mal im Umgebungsscan geschaut ob es viele Überschneidungen bei den Frequenzbändern zu den Nachbarn gibt (keine Ahnung ob dass ein Grund sein könnte, aber ich klammer mich an jeden Strohhalm...)
Es gab da keine größeren Überschneidungen, leider sind wir hier nicht mit einem zeitnahen Glasfaserzubau gesegnet, bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der Telekom und auch dem Service, aber ehrlicherweise kann ich mir nicht vorstellen dass ein vor Ort Serviceeinsatz was verändern könnte (da Mehrfamilienhaus mit verschiedenen Anschlüssen zusätzlich und einer sehr langen Verbindung zum nächsten Verteilerkasten im Ort).
Daher kurzum, habt ihr irgendwelche Tipps was ich machen, testen und ändern könnte um das Problem in den Griff zu kriegen?
Danke euch schon mal und noch ein schönes Wochenende,
Sebastian
umgebungsscan speedport.jpg
101
0
20
This could help you too
5 years ago
913
0
3
5 years ago
314
0
2
1628
0
3
3 years ago
1230
0
4
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 month ago
Der User auf Kanal 3 drückt, aufgrund der großen Bandbreite, auch schon ordentlich in den Kanal 1 hinein. Da könnten Probleme auftreten.
0
0
1 month ago
Hallo @Kubus.hsv,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich kann mir gerne einen Überblick verschaffen. Dafür muss ich dich vorab aus Datenschutz Gründen legitimieren. Da du dein Beitrag heute Nacht abgesetzt hast, möchte ich dich so früh morgens nicht stören.
Nenne mir bitte ein Zeitfenster, wann du am besten zu erreichen bist.
Viele Grüße
Svenja
0
2
from
1 month ago
Hi Svenja,
bin erreichbar ab jetzt und eigentlich auch ganztägig bis zum nächsten Wochenende.
Vielen Dank schon mal und Grüße.
Sebastian
0
from
1 month ago
Hi Svenja,
Hi Svenja,
bin erreichbar ab jetzt und eigentlich auch ganztägig bis zum nächsten Wochenende.
Vielen Dank schon mal und Grüße.
Sebastian
Hallo @Kubus.hsv , ein Tipp:
Nutze das @-Zeichen, also so: @Svenja Ba.
Unlogged in user
from
1 month ago
leider haben wir seit ein paar Monaten mehrmals wöchentlich Internetabbrüche.
Hallo zusammen,
leider haben wir seit ein paar Monaten mehrmals wöchentlich Internetabbrüche.
Vertrag ist Magenta L mit Speedport 4 und 2 Meshs der Telekom.
In der Regel funktioniert es nach einem Neustart am Router oder per Magenta App dann wieder...
Leider war es bis dato für mich nicht möglich es irgendwie zu reproduzieren. Da die Abbrüche häufig maximal ungelegen kommen, hoffe ich das euer Schwarmwissen helfen kann...
DLAN wird nicht verwendet, habe aber wie in anderen Beiträgen schon geschrieben die folgende Meldung im Zusammenhang mit den Abbrüchen:
Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet
Da wir aber nichts bei DLan nutzen, habe ich mal im Umgebungsscan geschaut ob es viele Überschneidungen bei den Frequenzbändern zu den Nachbarn gibt (keine Ahnung ob dass ein Grund sein könnte, aber ich klammer mich an jeden Strohhalm...)
Es gab da keine größeren Überschneidungen, leider sind wir hier nicht mit einem zeitnahen Glasfaserzubau gesegnet, bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der Telekom und auch dem Service, aber ehrlicherweise kann ich mir nicht vorstellen dass ein vor Ort Serviceeinsatz was verändern könnte (da Mehrfamilienhaus mit verschiedenen Anschlüssen zusätzlich und einer sehr langen Verbindung zum nächsten Verteilerkasten im Ort).
Daher kurzum, habt ihr irgendwelche Tipps was ich machen, testen und ändern könnte um das Problem in den Griff zu kriegen?
Danke euch schon mal und noch ein schönes Wochenende,
Sebastian
Unschön. Wichtig wäre es zu wissen, welche Meldungen im Router kommen zu dem Zeitpunkt, und was die Anzeige sagt, und ob es ohne Neustart wiederkommt .
Das alles hat dann mir WLAN gar nichts zu tun.
15
from
22 days ago
Hallo @Kubus.hsv,
vielen Dank für das angenehme Telefonat! Ich habe für morgen einen Techniker gebucht und bin zuversichtlich, dass das Problem schnell gelöst werden kann. Bitte halte mich unbedingt auf dem Laufenden!
Grüße
Alexander
0
from
21 days ago
Hallo @Alexander M. ,
der Techniker war gerade vor Ort.
Am Hausanschluss kommen trotz der weiten Entfernung zum Verteilerkasten (500m) die 100Mbit an, das Problem muss in der Hausverteilung selbst liegen.
Er ist dem Messgerät auch die Etagen abgegangen, den Fehlerpunkt selbst konnte er aber nicht ausmachen.
Werde mit den anderen Eigentümern dazu dann mal auf Spurensuche gehen, denn so leicht dürfte das bei dem älteren Haus hier nicht werden.
Für Abhilfe und bis hoffentlich irgendwann auch mal hierher Glasfaser kommt, sollte dann die 5G Unterstützung dafür sorgen dass die Abbrüche nicht mehr so ins Gewicht fallen.
Da hätte ich dann direkt eine Frage: Habe einen Magenta Hybrid Vertrag, den Speedport 4 und eine Sim Karte. Leider ist irgendwie der 5G Empfänger auf der Strecke geblieben..
Gleichzeitig bin ich Beta Tester für den Speedport 7, der laut Messung des Kollegen vor Ort auch schon knapp 15Mbit mehr rausholen konnte im Maximum als der Speedport 4 im Vergleich. Irgendwo hatte ich gelesen dass der Speedport 7 ein eingebautes LTE Modem zur Absicherung vor genau solchen DSL Problemen an Bord haben sollte, oder war das vielleicht nur ein Fiebertraum? :D
Zur eigentlichen Frage:
Gibt es die Möglichkeit meine Hybrid Sim Karte auch mit dem Speedport 7 zu testen? Bzw. brauch ich überhaupt einen 5G Empfänger wenn der Speedport 7 eine quasi USV an Bord hat?
Falls die Beta Test Fragen hier komplett fehl am Platz sein sollten, tut es mir leid.
Dann würd ich geschwind da im Forum nochmal schreiben.
Besten Dank nochmal für die ganze Unterstützung allen und vielleicht gehts ja bald zumindestausfallfrei per 5G .
Grüße,
Sebastian
EDIT: Bin beim Beta Test Labor schon fündig geworden, also schaue ich mal, ob mein Abbruchproblem dadurch verbessert wird.
0
from
21 days ago
@Kubus.hsv,
lieben Dank für dein Update.
Super, dass du bereits im Testbereich fündig geworden bist.
Dort ist auch die richtige Adresse für deine Anfrage. 👍
Ich drücke dir die Daumen. 😀
Viele Grüße
Anja
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from