dauernde Abbrüche Internet, oftmals nur WLAN, manchmal auch Ethernetverbindung - LCP Echo
vor 4 Tagen
Hallo zusammen,
leider haben wir seit ein paar Monaten mehrmals wöchentlich Internetabbrüche.
Vertrag ist Magenta L mit Speedport 4 und 2 Meshs der Telekom.
In der Regel funktioniert es nach einem Neustart am Router oder per Magenta App dann wieder...
Leider war es bis dato für mich nicht möglich es irgendwie zu reproduzieren. Da die Abbrüche häufig maximal ungelegen kommen, hoffe ich das euer Schwarmwissen helfen kann...
DLAN wird nicht verwendet, habe aber wie in anderen Beiträgen schon geschrieben die folgende Meldung im Zusammenhang mit den Abbrüchen:
Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet
Da wir aber nichts bei DLan nutzen, habe ich mal im Umgebungsscan geschaut ob es viele Überschneidungen bei den Frequenzbändern zu den Nachbarn gibt (keine Ahnung ob dass ein Grund sein könnte, aber ich klammer mich an jeden Strohhalm...)
Es gab da keine größeren Überschneidungen, leider sind wir hier nicht mit einem zeitnahen Glasfaserzubau gesegnet, bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der Telekom und auch dem Service, aber ehrlicherweise kann ich mir nicht vorstellen dass ein vor Ort Serviceeinsatz was verändern könnte (da Mehrfamilienhaus mit verschiedenen Anschlüssen zusätzlich und einer sehr langen Verbindung zum nächsten Verteilerkasten im Ort).
Daher kurzum, habt ihr irgendwelche Tipps was ich machen, testen und ändern könnte um das Problem in den Griff zu kriegen?
Danke euch schon mal und noch ein schönes Wochenende,
Sebastian
umgebungsscan speedport.jpg
77
0
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
903
0
3
vor 5 Jahren
314
0
2
1623
0
3
vor 3 Jahren
1227
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Tagen
Der User auf Kanal 3 drückt, aufgrund der großen Bandbreite, auch schon ordentlich in den Kanal 1 hinein. Da könnten Probleme auftreten.
0
0
vor 4 Tagen
Hallo @Kubus.hsv,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich kann mir gerne einen Überblick verschaffen. Dafür muss ich dich vorab aus Datenschutz Gründen legitimieren. Da du dein Beitrag heute Nacht abgesetzt hast, möchte ich dich so früh morgens nicht stören.
Nenne mir bitte ein Zeitfenster, wann du am besten zu erreichen bist.
Viele Grüße
Svenja
0
2
von
vor 4 Tagen
Hi Svenja,
bin erreichbar ab jetzt und eigentlich auch ganztägig bis zum nächsten Wochenende.
Vielen Dank schon mal und Grüße.
Sebastian
0
von
vor 4 Tagen
Hi Svenja,
Hi Svenja,
bin erreichbar ab jetzt und eigentlich auch ganztägig bis zum nächsten Wochenende.
Vielen Dank schon mal und Grüße.
Sebastian
Hallo @Kubus.hsv , ein Tipp:
Nutze das @-Zeichen, also so: @Svenja Ba.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Tagen
leider haben wir seit ein paar Monaten mehrmals wöchentlich Internetabbrüche.
Hallo zusammen,
leider haben wir seit ein paar Monaten mehrmals wöchentlich Internetabbrüche.
Vertrag ist Magenta L mit Speedport 4 und 2 Meshs der Telekom.
In der Regel funktioniert es nach einem Neustart am Router oder per Magenta App dann wieder...
Leider war es bis dato für mich nicht möglich es irgendwie zu reproduzieren. Da die Abbrüche häufig maximal ungelegen kommen, hoffe ich das euer Schwarmwissen helfen kann...
DLAN wird nicht verwendet, habe aber wie in anderen Beiträgen schon geschrieben die folgende Meldung im Zusammenhang mit den Abbrüchen:
Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet
Da wir aber nichts bei DLan nutzen, habe ich mal im Umgebungsscan geschaut ob es viele Überschneidungen bei den Frequenzbändern zu den Nachbarn gibt (keine Ahnung ob dass ein Grund sein könnte, aber ich klammer mich an jeden Strohhalm...)
Es gab da keine größeren Überschneidungen, leider sind wir hier nicht mit einem zeitnahen Glasfaserzubau gesegnet, bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der Telekom und auch dem Service, aber ehrlicherweise kann ich mir nicht vorstellen dass ein vor Ort Serviceeinsatz was verändern könnte (da Mehrfamilienhaus mit verschiedenen Anschlüssen zusätzlich und einer sehr langen Verbindung zum nächsten Verteilerkasten im Ort).
Daher kurzum, habt ihr irgendwelche Tipps was ich machen, testen und ändern könnte um das Problem in den Griff zu kriegen?
Danke euch schon mal und noch ein schönes Wochenende,
Sebastian
Unschön. Wichtig wäre es zu wissen, welche Meldungen im Router kommen zu dem Zeitpunkt, und was die Anzeige sagt, und ob es ohne Neustart wiederkommt .
Das alles hat dann mir WLAN gar nichts zu tun.
11
von
vor 4 Tagen
Hi Sebastian ( @Kubus.hsv ),
vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Ich habe mir einen Überblick verschafft. Auf der Leitung sind Auffälligkeiten zu sehen. Ich würde dir gerne mal einen Techniker vorbei schicken wollen.
Wann würde dir ein Termin zeitlich am besten passen? Nächste Woche sind noch einige Zeitfenster verfügbar. Sowohl vormittags als auch nachmittags. Bei der Termin Buchung muss ein Zeitfenster von 4 Stunden angegeben werden.
Viele Grüße
Svenja
0
von
vor 4 Tagen
Hi @Svenja Ba. ,
wenn man mir 30 Minuten vorher telefonisch bescheid geben könnte, wäre ich sehr flexibel.
Der Arbeitsplatz ist nicht weit entfernt und ich könnte nach Hause kommen.
Wahrscheinlich wird man auch an den Hausanschluss müssen?!
Wenn es geht nicht Dienstagnachmittag oder Mittwoch. Ansonsten gerne auch vormittags.
Soll ich noch irgendwas vorher machen, messen, ausprobieren, etc?
Besten Dank und Grüße,
Sebastian
0
von
vor 4 Tagen
Hallo @Kubus.hsv,
vielen Dank für die Rückmeldung. Gerne schaue ich nach einem freien Zeitfenster nach. In der Regel meldet sich der Techniker 1 Stunde vorher an. Wann darf ich kurz durchklingeln zwecks Terminabsprache? Unangekündigt am Samstagabend störe ich ungern.
Viele Grüße,
Damra S.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von